App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Artikel Zen 2 - AMD Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test - Update #1
- Ersteller MusicIsMyLife
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- 7 nm amd ryzen 3000 x570
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit

Heute melden wir uns mit einem ersten kleineren Update zu unserem zu unserem Launch-Review von Zen 2 aka AMD Ryzen 7 3700X und AMD Ryzen 9 3900X zurück. Leider konnten wir noch immer nicht alle geplanten Tests durchführen, da AMD unser Review-Kit für weitere Redaktionen benötigte.
Unser Fokus liegt heute auf dem BOINC-Projekt Asteroids@Home sowie dem Leistungsvergleich zwischen aktiviertem und deaktiviertem SMT. Und als Abschluss des Artikels haben wir uns noch einmal etwas genauer mit dem X570-Chipsatz und der durch seinen Lüfter verursachten Geräuschkulisse beschäftigt.
(…)
» Artikel lesen
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Kuck ihr euch auch mal die Unterscheide von eurem Testbios zum aktuellen BIOS mit 1.0.0.3abb an?
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Kuck ihr euch auch mal die Unterscheide von eurem Testbios zum aktuellen BIOS mit 1.0.0.3abb an?
Ich bin mir diesbezüglich noch nicht ganz sicher.
Als nächstes steht in der Tat ein Mainboard-Review an und ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das Board konfigurieren werde. Ich kann also noch nichts dazu sagen, denke auf dieseme Problem aber bereits "herum".
Da die beiden CPU-Samples von AMD noch nicht zurück sind, werde ich vermutlich erstmal mit meinem 3600 starten. Da der sich auf dem Crosshair anders verhält als die bemusterten 3700X/3900X, werde ich meine Konfiguration wohl ohnehin verändern müssen.
Aber wie gesagt, so ganz im Reinen bin ich noch nicht mit mir...
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Wenn du den 3600 mit dem (BIOS 0066 / AGESA Combo-AM4 1.0.0.2) verwendest kannst du ja mal kurz kucken ober der sich anderes verhält als mein 3600 mit (BIOS 0803 / AGESA Combo-AM4 1.0.0.3abb)
https://www.planet3dnow.de/vbulleti...DR4-PCIe-4-0?p=5251605&viewfull=1#post5251605
Überlege schon ob ich mal ein älteres BIOS flashe zum Vergleich.
https://www.planet3dnow.de/vbulleti...DR4-PCIe-4-0?p=5251605&viewfull=1#post5251605
Überlege schon ob ich mal ein älteres BIOS flashe zum Vergleich.
TOMBOMBADIL
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 28.04.2008
- Beiträge
- 145
- Renomée
- 10
- Standort
- Seligne, Frankreich
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 2700
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH
- Kühlung
- Thermalright ARO-M14 Orange
- Speicher
- 64GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3200
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce GTX 1070 ASUS STRIX 8GB
- Display
- 2x 1920×1080
- SSD
- 1x 1TB m.2, 2x 500GB Sata
- Gehäuse
- Fractal Design Define S
- Netzteil
- 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
- Tastatur
- Cherry MX Board 1.0
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- (K)Ubuntu 20.04 & Win10 for gaming
- Webbrowser
- Firefox
Danke für das Update!
Da SMT die Kern Auslastung erhöht wäre ein SMT on/off Vergleich @stock, also ohne fixen Takt, interessant, da SMT off evtl höhere Taktraten erreicht.
Da SMT die Kern Auslastung erhöht wäre ein SMT on/off Vergleich @stock, also ohne fixen Takt, interessant, da SMT off evtl höhere Taktraten erreicht.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.593
- Renomée
- 648
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Habe ich bei meinem 3700x einmal ausprobiert. Der allcore Turbo-Takt stieg bei SMT off um ca. 75 - 100 MHz.
MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Habe ich bei meinem 3700x einmal ausprobiert. Der allcore Turbo-Takt stieg bei SMT off um ca. 75 - 100 MHz.
Oha, doch soviel? Das hätte ich echt nicht erwartet... Dann muss ich wohl doch nochmal ein paar Tests machen.
Problematisch ist aktuell, dass ich nur meinen 3600 zur Verfügung habe. Der verhält sich - wie erwähnt - anders. Der taktet beispielsweise nicht wirklich runter. In HWiNFO64 sehe ich auch nach längerer Idle-Zeit keine Taktraten unter 2,8 GHz. Das war beim 3700X/3900X komplett anders. Obendrein ist der 3600 im Cinebench deutlich schneller als das, was AMD im Review-Guide angibt.
Ich muss primär also erstmal dafür sorgen, dass die CPU das macht, was sie soll. Erst dann könnte ich weitere Testreihen starten. Ich weiß allerdings noch nicht, wann ich das zeitlich auf die Reihe bekomme...
Auf alle Fälle werde ich das Thema im Hinterkopf behalten...

MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Die Ergebnisse in Asteroids@Home sind ja echt beeindruckend. Das zeigt was möglich ist, wenn man gut aufeinander abgestimmte Hardware und Software hat.
Ja, die Ergebnisse haben mich ebenfalls beeindruckt.
Ich habe auch den 3600 mit Asteroids@Home gequält, die Ergebnisse aber nicht mit in die Diagramme aufgenommen. Denn wie gesagt, er verhält sich meiner Meinung nach nicht richtig.
Deshalb nur inoffiziell: Hochgerechnet schafft der 3600 ~118k Punkte pro Tag. Also etwas mehr als das letztjährige AM4-Topmodell.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Läuft der 3600 mit nem anderen Bios?
--- Update ---
Hattest den 3600 schon mal auf Energiesparen gestellt unter Windows?
Nicht das der auf Höchstleistung steht,weil da geht meiner auch kaum runter.
Also mit PPT 20 läuft der 100% nur mit 550MHz.

--- Update ---
Hattest den 3600 schon mal auf Energiesparen gestellt unter Windows?
Nicht das der auf Höchstleistung steht,weil da geht meiner auch kaum runter.
Also mit PPT 20 läuft der 100% nur mit 550MHz.


MusicIsMyLife
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.02.2002
- Beiträge
- 15.615
- Renomée
- 2.670
- Standort
- in der Nähe von Cottbus
- Lieblingsprojekt
- Asteroids@Home
- Meine Systeme
- Alltags-PC, Test-PC (wechselnde Hardware)
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Alltags-PC
- Mein Laptop
- HP DV7-2225sg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASRock B650M PG Riptide
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV Pro Copper
- Speicher
- 2x 32 GB G.Skill TridentZ 5 TGB (F5-6000J3040G32X2-TZ5RS)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT
- Display
- ASUS ROG PG42UQ (3840x2160), Philips BDM4065UC (3840x2160), Samsung C27HG70 (2560x1440)
- SSD
- Micron 9300 Pro 7,68 TB (U.2), Samsung 850 Evo 4 TB (SATA)
- HDD
- keine, SSD only...
- Optisches Laufwerk
- LG CH08LS10 Blu-ray Disc-Player
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- Dimastech BenchTable EasyXL (vorübergehend)
- Netzteil
- MSI MPG A1000G PCIE5
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare
- Maus
- Steelseries Sensei 310
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼270 MBit ▲45 MBit
Läuft der 3600 mit nem anderen Bios?
Ich habe zwei BIOS-Versionen ausprobiert. Erst hatte ich auf irgendein 70er BIOS geupdatet, danach bin ich wieder auf das 0066 von AMD zurück. Das habe ich sogar 2x geflasht, weil ich die Befürchtung hatte, dass vielleicht irgendwelche Komponenten nicht korrekt aktualisiert wurden. Hat aber nichts verändert, er verhält sich bisher mit allen BIOS-Versionen gleich "falsch". Auch mit dem BIOS, mit dem 3700X/3900X korrekt liefen.
Was mir beim Tippen dieser Zeilen gerade einfällt: Ich werde das Update nochmal per USB-Flashback machen - spätestens dann sollten alle Zweifel ausgeräumt sein.
Hattest den 3600 schon mal auf Energiesparen gestellt unter Windows?
Nicht das der auf Höchstleistung steht,weil da geht meiner auch kaum runter.
Das kann ich ausschließen. Er steht definitv nicht auf Höchstleistung.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.593
- Renomée
- 648
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Oha, doch soviel? Das hätte ich echt nicht erwartet...
Das war allerdings bei TN-Grid. Ist zwar auch eine AVX-Anwendung aber wohl nicht ganz so optimiert wie Asteroids.
Bei TN-Grid kam ich auf einen Allcore-Turbo (16 Threads) von 4.025 MHz (stock). Mit PBO on und "+200 MHz" waren es 4.075 bis 4.100. Bei 8 Threads (SMT off) lagen dann 4.150 bis 4.200 MHz an (stock nicht getestet).
Alles mit AGESA 1.0.0.3 AB. Beim AGESA 1.0.0.2 lagen die Taktraten ca. 25 MHz höher.
Zuletzt bearbeitet:
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Das ist alles einfach wahnsinnig stark! Ich hab das zwar für Asteroids erwartet, aber dass die wirklich so einschlagen. Selbst der 3600 schafft also mehr als meine alten 32C Opterons und verbraucht wahrscheinlich einen Bruchteil. Auch, dass die großen Zen2 Ryzens in der Energieffizienz noch mehr zulegen ist echt der Wahnsinn.Deshalb nur inoffiziell: Hochgerechnet schafft der 3600 ~118k Punkte pro Tag. Also etwas mehr als das letztjährige AM4-Topmodell.
Ich muss wohl bald doch einmal seit Jahren neue Hardware zulegen.
Will haben!
Mich würden ja auch andere Projekte interessieren. Mit AVX Apps gibt es einige. Teilweise Einstein, TN-Grid, Milkyway und Primegrid. Bei letzteren könnte es auch sein, dass die thermisch stärker als Asteroids belasten.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.786
- Renomée
- 3.545
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Gerade festgestellt das ein BIOS mit ComboAM4 1.0.0.2 für das C8H gar nicht zu bekommen ist, da kann ich das auch schlecht ausprobieren wie der 3600 damit sich verhält.
Dann warte ich mal auf das nächste offizielle BIOS und den 3900/3950x so lange bleibt es beim Testaufbau.
Dann warte ich mal auf das nächste offizielle BIOS und den 3900/3950x so lange bleibt es beim Testaufbau.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Die +200MHz funktionieren bei mir gar nicht,auf 0 hab ich 4,2GHz und auf +.....MHz immer nur 25MHz mehr,mehr scheint gar nicht frei geschaltet zu sein.
--- Update ---
Auch spielt die Temperatur eine große Rolle und da muss man nicht erst an 60,70....C° kommen beim All Core Boost damit es drosselt.....
--- Update ---
Auch spielt die Temperatur eine große Rolle und da muss man nicht erst an 60,70....C° kommen beim All Core Boost damit es drosselt.....
MarceloBordon
Cadet
- Mitglied seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 27
- Renomée
- 0
Mahlzeit!
Ich habe bei meinem 3700X die Core Performance Boost deaktiviert,
die SoC-Spannung auf 0,98150 Volt eingestellt und mein 2 x 16 GB Crucial-RAMs
auf 2400 MHz, statt auf 3200 MHz laufen.
Jetzt läuft die CPU mit dem Basistakt. Trotzdem habe ich kürzere Laufzeiten als
auf den Bildern im Artikel.
BIOS ist das 803er,
MoBo: WS Pro Ace x570

Freue ich mich zu früh, oder braucht mit Boinc niemand mehr den Rechner auf Vollast laufen zu lassen?
Universe braucht bei mir nur 1:09:00 Std. bei 106 Watt aus der Steckdose für das gesamte System
Bei Vollast laufen die WUs ca. 5 Minuten schneller, habe aber dann 180 Watt Verbrauch.
Ich habe bei meinem 3700X die Core Performance Boost deaktiviert,
die SoC-Spannung auf 0,98150 Volt eingestellt und mein 2 x 16 GB Crucial-RAMs
auf 2400 MHz, statt auf 3200 MHz laufen.
Jetzt läuft die CPU mit dem Basistakt. Trotzdem habe ich kürzere Laufzeiten als
auf den Bildern im Artikel.
BIOS ist das 803er,
MoBo: WS Pro Ace x570

Freue ich mich zu früh, oder braucht mit Boinc niemand mehr den Rechner auf Vollast laufen zu lassen?
Universe braucht bei mir nur 1:09:00 Std. bei 106 Watt aus der Steckdose für das gesamte System
Bei Vollast laufen die WUs ca. 5 Minuten schneller, habe aber dann 180 Watt Verbrauch.
Zuletzt bearbeitet:
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Man muss da aufpassen, die beiden Projekte haben nicht immer konstant exakt die gleichen Laufzeiten. Je nach Batch können die im Extremfall um Faktoren unterschiedliche Laufzeiten haben (meist jedoch minimale Unterschiede).
MarceloBordon
Cadet
- Mitglied seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 27
- Renomée
- 0
Oh.. liest doch jemand hier unten. Habe im Prozessorenforum einen Thread diesbezüglich aufgemacht.
https://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/433929-3700x-Undervolting
Ich bin seit 4 Tagen Universe am rechnen und beobacht die WUs ziemlich genau.
die 1:09:00 respektive 1:05:00 sind Durchschnittswerte für Universe.
Es gibt ein paar, die dauern ca: 1:21:00 Std., andere wiederum 1:00:00 Std.
Hatte ich nicht erwähnt.
Ansonsten läuft Universe wie ein Uhrwerk.
https://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/433929-3700x-Undervolting
Ich bin seit 4 Tagen Universe am rechnen und beobacht die WUs ziemlich genau.
die 1:09:00 respektive 1:05:00 sind Durchschnittswerte für Universe.
Es gibt ein paar, die dauern ca: 1:21:00 Std., andere wiederum 1:00:00 Std.
Hatte ich nicht erwähnt.
Ansonsten läuft Universe wie ein Uhrwerk.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das nächste Batch könnte dann aber durchaus auch mal 3 Stunden laufen.
MarceloBordon
Cadet
- Mitglied seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 27
- Renomée
- 0
Mit meinem FX-8350 vlt. Dort schwanken die WUs seit Jahr und Tag um die 2:10:00 Std.
Mal 20 länger, mal 20 Minuten kürzer.
Asteroids werde ich in den nächsten Woche mal durchlaufen lassen.
Wenn ich dann keine signifikanten Unterschiede feststellen kann, dann
verstehe ich diese Zeitdifferenzen nicht.
Mal 20 länger, mal 20 Minuten kürzer.
Asteroids werde ich in den nächsten Woche mal durchlaufen lassen.
Wenn ich dann keine signifikanten Unterschiede feststellen kann, dann
verstehe ich diese Zeitdifferenzen nicht.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Auf meinem FX hatte ich auch schon 10 Stunden letztes Jahr mit Universe.
MarceloBordon
Cadet
- Mitglied seit
- 23.07.2015
- Beiträge
- 27
- Renomée
- 0
Ja, Magic, das mag alles sein. Hat aber keine Relevanz für die angesprochene Problematik.
Ich habe an einem Tag ca. 400 WUs von Universe gezogen, die habe ich dann ca. zur Hälfte
mit Vollast, die andere Hälfte mit dem o. g. Szenario crunshen lassen. Der Unterschied sind, wie erwähnt,
ca. 5 Minuten per WU. Aber mit 70 Watt Leistung weniger aus der Steckdose und erhebliche Schonung der Hardware.
Bei Asteroid werde ich erst in der nächsten Woche dazu kommen, einen vergleichbaren Test durchzuführen.
Also ca. 400 WUs. Die eine Hälfte mit Vollast, die Hälfte mit den o. g. Settings per Base Clock.
Die Werte in dem kurzen Test oben, siehe Bild, lassen mich doch wuschig werden.
Wenn gewünscht, dann schreibe ich die Ergebnisse in folgendem Thread:
https://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/433929-3700x-Undervolting
In diesem Sinne
Glückauf
p. s.
Eigentlich bin ich vom Team Seti.Germany. Wollte aber soviele Meinungen wie möglich lesen.
Einen Gruß an dieser Stelle. 8)
Ich habe an einem Tag ca. 400 WUs von Universe gezogen, die habe ich dann ca. zur Hälfte
mit Vollast, die andere Hälfte mit dem o. g. Szenario crunshen lassen. Der Unterschied sind, wie erwähnt,
ca. 5 Minuten per WU. Aber mit 70 Watt Leistung weniger aus der Steckdose und erhebliche Schonung der Hardware.
Bei Asteroid werde ich erst in der nächsten Woche dazu kommen, einen vergleichbaren Test durchzuführen.
Also ca. 400 WUs. Die eine Hälfte mit Vollast, die Hälfte mit den o. g. Settings per Base Clock.
Die Werte in dem kurzen Test oben, siehe Bild, lassen mich doch wuschig werden.

Wenn gewünscht, dann schreibe ich die Ergebnisse in folgendem Thread:
https://www.planet3dnow.de/vbulletin/threads/433929-3700x-Undervolting
In diesem Sinne
Glückauf
p. s.
Eigentlich bin ich vom Team Seti.Germany. Wollte aber soviele Meinungen wie möglich lesen.
Einen Gruß an dieser Stelle. 8)
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.637
- Renomée
- 2.111
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wie auch immer - Asteriods ist das bessere Projekt für solche Tests, Universe hat zu große Schwankungen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6
- Antworten
- 568
- Aufrufe
- 25K
- Antworten
- 132
- Aufrufe
- 7K