App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Zen+ im April für Ryzen und Threadripper im zweiten Halbjahr
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd ryzen threadripper zen
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Wo nun die Desktop-APUs einen festen Zeitplan haben und auch günstigere mobile Ryzen-APUs angekündigt sind, hat es sich AMD nicht nehmen lassen, über die nächste Ryzen-Generation zu sprechen. Mit der 2000-Serie wird man auf die Zen+ getaufte Architektur upgraden. Einher geht damit der Wechsel auf den sogenannten 12LP-Prozess von Globalfoundries.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.487
- Renomée
- 536
Gerade durch Precision Boost 2 darf man in gewöhnlicher Software einen Sprung nach vorne erwarten. Die Leistung könnte dann sehr stark vom jeweiligen Kühlsystem abhängen und die Ergebnisse entsprechend schwanken...
Ein CPU-Upgrade bereits nach 12 Monaten hätte damit durchaus einen gewissen Reiz...
Ein CPU-Upgrade bereits nach 12 Monaten hätte damit durchaus einen gewissen Reiz...
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.215
- Renomée
- 71
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Weiß man schon was zu epcy da ich aktuell noch auf supermirco warte das die das Single sockel Board entlich verkaufen kann ich auch schon fast auf die neue Version warten 

mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.296
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo T450s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5800X3D
- Mainboard
- ASUS B550M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR4 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6700XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Klingt wirklich gut.
(zum Glück tuts momentan mein alter Ivy Bridge i5 3750K noch).
Beim Ryzen hat mich der hohe idle Verbrauch gestört. Das wäre gegenüber meinem jetzigen System kein Fortschritt gewesen. Deshalb finde ich die Orientierung an den Mobil-APUs sehr gut.
Dann weiß ich wenigstens, was ich kaufe, wenn das alte System stirbt.
Auch das Boosten kann sicher verbessert werden. Zumindest unter Linux scheint das automatische (OnDemand) Hochtakten noch immer nicht optimal zu laufen. https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=linux415-ryzen-cpufreq&num=1
(zum Glück tuts momentan mein alter Ivy Bridge i5 3750K noch).
Beim Ryzen hat mich der hohe idle Verbrauch gestört. Das wäre gegenüber meinem jetzigen System kein Fortschritt gewesen. Deshalb finde ich die Orientierung an den Mobil-APUs sehr gut.
Dann weiß ich wenigstens, was ich kaufe, wenn das alte System stirbt.
Auch das Boosten kann sicher verbessert werden. Zumindest unter Linux scheint das automatische (OnDemand) Hochtakten noch immer nicht optimal zu laufen. https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=linux415-ryzen-cpufreq&num=1
sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 574
- Renomée
- 60
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
Reichten die Monate seit Google Intel, AMD und ARM das Messer auf die Brust gesetzt hat, um bei diesen CPUs die Angreifbarkeit unter Spectre nicht nur zur minimieren sondern auszuschließen?
Die Parkbremsen gegen Spectre und Meltdown müssen bei der 'neuen' CPU-Familie in der Praxis auch gelöst werden, sonst der verpufft der Leistungsgewinn.
Die Parkbremsen gegen Spectre und Meltdown müssen bei der 'neuen' CPU-Familie in der Praxis auch gelöst werden, sonst der verpufft der Leistungsgewinn.
MIWA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2015
- Beiträge
- 2.215
- Renomée
- 71
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Zbook X2 G4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2600X
- Mainboard
- AsRack X470
- Kühlung
- Eule aus Österreich ;)
- Speicher
- EUDIMM 2666mhz Dual Rank X8
- Grafikprozessor
- VII
- Display
- Phillips 55zoll
- SSD
- Intel DC3600P
- Betriebssystem
- Windoof und Linux
- Webbrowser
- Firerfox EDGE
Die korrektetur an der Hardware dürfte bei Intel locker 1,5 Jahre dauern plus Produktion dann
Ob AMD großartig was ändert bezweifle ich das sie nicht besonders stark betroffen sind
Ob AMD großartig was ändert bezweifle ich das sie nicht besonders stark betroffen sind
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.377
- Renomée
- 715
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) Vollbelegung Ripjaws 3200er cl. 15! genugTb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / NT:650W beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Durch das optimierte Herstellungsverfahren dürften jedoch bei gleichem Energieverbrauch etwas höhere Taktfrequenzen geboten werden. Bei den leistungsstärksten Modellen könnte der Takt auf 4,2 bis 4,4 GHz steigen. Außerdem sollen die neuen Ryzen-Chips künftig einen höheren Speichertakt beim Arbeitsspeicher unterstützen.
Quelle: http://www.tomshardware.de/ryzen2-ryzen-2000-pinnacle-rigde-zen,news-258846.html
könnte...naja liegt eig. nahe, wenn 10% Mehr Effizienz vorhanden ist und es nicht mehr auf die Kühlung ankommt. Wird also sehr wahrscheinlich, das die endlich wieder in höhere Takt-Gefilde kommt.
Ein Ryzen 2000 mit 3,8 x8 Grundtakt und 4,2 auf 4 Cores, (?) bzw. 4,4 auf zwei wären schon langsam interessant. Die Frage wird sein, was der "Percision-Boost2" denn nun wirklich so toller macht als vorher...
Ein TR 2000x dann im Sommer mit 3,8 x8 und 4 Cores die auf 4,4 -4,5 Ghz gehen wäre hingegen genial!
(da haben sie ja nochmal ein paar Monate mehr "Reifungszeit" zur Verfügung, sollte machbar sein, oder?
Da die GPUs auch noch (etwas) optimiert werden, kriegt der langsam richtig Bums! Bin auf SpecInt und SpecFp gespannt, der sollte langsam alles überrennen oder?
Aber es ist wie bei jeder neuen CPU-Generation und Bananen: die müssen erst reifen und werden am Ende billiger, wenn sie richtig reif sind
Dann sind sie im Gegensatz zu Bananen aber auch so schnell, wie sie es Anfangs nicht sein konnten.
Erst am Ende ihrer Reifung ist die CPU so schnell wie es möglich wäre und der Preis ist wieder reifen Bananen angepasst, wie es sich gehört!
Bleibt dran, es wird spannend!
Und bringt möglichst frühzeitig nen Artikel?`
Quelle: http://www.tomshardware.de/ryzen2-ryzen-2000-pinnacle-rigde-zen,news-258846.html
könnte...naja liegt eig. nahe, wenn 10% Mehr Effizienz vorhanden ist und es nicht mehr auf die Kühlung ankommt. Wird also sehr wahrscheinlich, das die endlich wieder in höhere Takt-Gefilde kommt.
Ein Ryzen 2000 mit 3,8 x8 Grundtakt und 4,2 auf 4 Cores, (?) bzw. 4,4 auf zwei wären schon langsam interessant. Die Frage wird sein, was der "Percision-Boost2" denn nun wirklich so toller macht als vorher...
Ein TR 2000x dann im Sommer mit 3,8 x8 und 4 Cores die auf 4,4 -4,5 Ghz gehen wäre hingegen genial!
(da haben sie ja nochmal ein paar Monate mehr "Reifungszeit" zur Verfügung, sollte machbar sein, oder?
Da die GPUs auch noch (etwas) optimiert werden, kriegt der langsam richtig Bums! Bin auf SpecInt und SpecFp gespannt, der sollte langsam alles überrennen oder?
Aber es ist wie bei jeder neuen CPU-Generation und Bananen: die müssen erst reifen und werden am Ende billiger, wenn sie richtig reif sind
Dann sind sie im Gegensatz zu Bananen aber auch so schnell, wie sie es Anfangs nicht sein konnten.
Erst am Ende ihrer Reifung ist die CPU so schnell wie es möglich wäre und der Preis ist wieder reifen Bananen angepasst, wie es sich gehört!

Bleibt dran, es wird spannend!
Und bringt möglichst frühzeitig nen Artikel?`

Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.929
- Renomée
- 1.651
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich denke nicht, dass die "reifen" müssen.Ein TR 2000x dann im Sommer mit 3,8 x8 und 4 Cores die auf 4,4 -4,5 Ghz gehen wäre hingegen genial!
(da haben sie ja nochmal ein paar Monate mehr "Reifungszeit" zur Verfügung, sollte machbar sein, oder?
Die Zeit wird eher genutzt, um genügend sparsame dies zu sammeln.
Es hilft natürlich, wenn die Ausbeute mit der Zeit besser wird und man jederzeit genug dies zur Verfügung hat.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.245
- Renomée
- 1.390
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Erwartet nicht so viel von den neuen Thread Rippern - laut https://www.amd.com/Documents/AMD-Product-Master.pdf sind es nur "ZP-B2" also echte EPYC DIE statt die alten "ZP-B1" - und kommen tun sie auch eher weil die schon drin stehen....
YD295XA8UGAAF
YD292XA8UC9AF
YD290XA8U8QAF
YD295XA8UGAAF
YD292XA8UC9AF
YD290XA8U8QAF
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Dann würden die doch den Rx Ryzen deutlich nachstehen bzw. kein ZEN+ sein?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich für meinen Teil erwarte bei den Zen+ Kernen jetzt auch keine allso große Steigerung der Rechenleistung. Abseits der Steigerung der Taktfrequenzen halten sich die Verbesserungen wohl eher in Grenzen. Ich gehe da von 5-10% mehr Leistung aus.
Wenn auf die neuen Ripper die B2 Chips kommen würde mich eher interessieren wie es dann um den ECC Support beim Speicher steht. Konnte man dann womöglich ebenfalls reg. ECC Module nutzen? Bisher waren wohl lediglich unbuffered ECC Module drin.
Wenn auf die neuen Ripper die B2 Chips kommen würde mich eher interessieren wie es dann um den ECC Support beim Speicher steht. Konnte man dann womöglich ebenfalls reg. ECC Module nutzen? Bisher waren wohl lediglich unbuffered ECC Module drin.
bschicht86
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 4.243
- Renomée
- 224
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 2950X
- Mainboard
- X399 Taichi
- Kühlung
- Heatkiller IV Pure Chopper
- Speicher
- 64GB 3466 CL16
- Grafikprozessor
- 2x Vega 64 @Heatkiller
- Display
- Asus VG248QE
- SSD
- PM981, SM951, ein paar MX500 (~5,3TB)
- HDD
- -
- Optisches Laufwerk
- 1x BH16NS55 mit UHD-BD-Mod
- Soundkarte
- Audigy X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Chieftec
- Netzteil
- Antec HCP-850 Platinum
- Betriebssystem
- Win7 x64, Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- LS120 mit umgebastelten USB -> IDE (Format wie die gängigen SATA -> IDE)
Konnte man dann womöglich ebenfalls reg. ECC Module nutzen? Bisher waren wohl lediglich unbuffered ECC Module drin.
Ist wohl alles eine Sache des BIOS bzw. Board. Theoretisch kannst du jetzt schon reg. ECC verwenden, da sich wohl kaum was beim IMC getan haben dürfte zwischen Ryzen und EPYC. Ich konnte ja z.B. auch schon reg. ECC beim Athlon64 verwenden, weil es eben Server-Silizium war.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.487
- Renomée
- 536
AFAIK haben alle Ryzen ECC onboard, nur die Mainboardhersteller müssen das auch supporten. Ich glaube da gab es ein paar Videos mit Nachweis in Linux-Builds, dass ECC aktiviert werden kann..... ob registered weiss ich nicht...
Wenn auf die neuen Ripper die B2 Chips kommen würde mich eher interessieren wie es dann um den ECC Support beim Speicher steht. Konnte man dann womöglich ebenfalls reg. ECC Module nutzen? Bisher waren wohl lediglich unbuffered ECC Module drin.
Den Vorteil von registered "buffered" ECC vs. unbuffered ECC sollte doch eher bei Serverlasten gut für den MemController sein, bei unbuffered hingegen die Latenz besser ausfallen. Wenn AMD da überhaupt Unterschiede macht dann wohl registered ECC für EPYC aber mindestens unbuffered für Ryzen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.894
- Renomée
- 1.805
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Es ist ein Unterschied ob es um unbuffered ECC (Ryzen) oder um reg. ECC (Epyc) geht, vielleicht ist das ja ein Grund für die unterschiedlichen Steppings?
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.245
- Renomée
- 1.390
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
REG ECC kann man DDR4-2400 Riegel mit 128GB @1,2V kaufen; UDimms (mit oder ohne ECC) max. 32GB
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 438
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 376
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 607
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 408