Aktueller Inhalt von catamaran
-
C
Schneider Tower AT System 201
Als junger Spund hatte ich ein VGA System 40 (286). Es lief alles reibungslos was auf dem 286 eben möglich war. Für Win 3x war er zu lahm und wegen nur 40MB HD hatte ich das nie in Betracht gezogen. An einem TFT sicher nicht so doll. Laut meinen PDFs ist ein ATI 18800-1 verbaut was der ATI...- catamaran
- Beitrag #141
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Ich hab eine MT32 hier, aber mir fehlt die MPU-Karte- catamaran
- Beitrag #137
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Genau so habe ich es nicht gemacht, ich hab einen Controller eingebaut. Sollte das unbedingt mal ohne probieren.- catamaran
- Beitrag #135
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Exakt so habe ich es auch gemacht. Mit dem kleinen Unterschied dass bei mir nur eine 2GB Platte verbaut ist und ich daher nicht auf 2.1GB Jumpern musste.- catamaran
- Beitrag #133
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Checkit 3.0 CPU: 3.854 Dhrystones FPU: 859.1 Whetstones BIOS Video Speed: 1426 Chars/Sec Direct Video Speed: 49347 Chars/sec HDD 1087.9 K/Sec 0,5ms 0,5ms (kann wohl nicht richtig ermittelt werden) Der einzige vergleichbare Bench den ich drauf habe. RAM Durchsatz wird da leider nicht...- catamaran
- Beitrag #131
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Poste mal Benches, ich hab keinen 286 hier. Aber selbst mit 20 MHz kommt mir meiner auch ziemlich lahm vor.- catamaran
- Beitrag #128
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Ich hab die CPU sicherheitshalber auch getauscht und hätte die passende 33 MHz CPU vorrätig. Ehrlich gesagt weiß ich nicht welche Komponenten durch den schnelleren Quarz einer Mehrbelastung ausgesetzt sind. Von 16 -> 33 MHz wäre eine beachtliche Steigerung, welche auch etwas mehr Strom...- catamaran
- Beitrag #115
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
@dr.zeissler Ja, der ist noch im Einsatz. Wenn er auch selten eingeschaltet wird. Sound: CT1350B Controller: Datacontrol IDE-Raid-Controller mit 4MB Für den Controller finde ich keinen guten Ersatz. Leider ist über diesen Typ nichts im Internet zu finden. Mit einem CF-IDE-Adapter...- catamaran
- Beitrag #113
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Hängt stark davon ab ob die Hardware noch funktionsfähig ist. Ansonsten dient es lediglich als Ersatzteillager für das Floppy und ein Bastler würde nur noch wenige Euro dafür bezahlen. Das Gehäuse sieht leider schon etwas mitgenommen aus. Es würde mich aber nicht wundern wenn sich hier im Forum...- catamaran
- Beitrag #101
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Das müsste die Floppy Pin Belegung sein. Vielleicht kann dir ja auf dieser Grundlage jemand weiterhelfen? https://www.dropbox.com/s/pyuanlq59exoyb1/Unbenannt.jpg- catamaran
- Beitrag #99
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Es handelt sich dabei leider nur um eine Batterie. Ich musste sie tauschen weil das BIOS sich keine Einstellungen mehr merken konnte. Ging also nicht mehr. Du kannst entweder über 2 Kabel eine Fassung für eine Knopfbatterie dranlöten, dann kannst du in Zukunft die Batterie bequem wechseln...- catamaran
- Beitrag #94
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Irgendwie verpasse ich diese Angebote aus der Bucht immer wieder. :( Bei meiner Platine sind auch einige Widerstände nachträglich auf der Rückseite verlötet. Das muss wohl so sein, auch der eine mit dem Heißkleber. ;)- catamaran
- Beitrag #90
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Glückwunsch. Das Board entspricht fast exakt dem Board meines Schneider, bis auf die gelötete CPU. Die verbaute Batterie ist noch original und sollte auf jeden Fall gewechselt werden. Für das Netzteil müsste ich einen Schaltplan haben, falls du Interesse hast. Der sollte in meinem...- catamaran
- Beitrag #88
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Ich zitiere mal meinen Post vom 15.10.2010: "Die Kiste die ich hier stehen habe nennt sich "386 SX System 40"." Klar war da schon ein 386 drin, sonst würde das wohl kaum auf dem Gehäuse stehen. Ich habe nur die CPU getauscht und einige Lötarbeiten vorgenommen. Evtl kann man auch einen...- catamaran
- Beitrag #45
- Forum: Nostalgie-Ecke
-
C
Schneider Tower AT System 201
Bei dir dürfte maximal ein CPU-Upgrade funktionieren. Vermutlich auch mit einem Austausch des Quarz. Ich bin bei den 286 nicht so informiert, aber gabs dort nicht sogar einen mit 25MHz? Das könnte man riskieren. Ansonsten müsste eine CPU mit 12 oder 16 MHz problemlos machbar sein. Der freie...- catamaran
- Beitrag #38
- Forum: Nostalgie-Ecke