News
Artikel
Downloads
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
News und Artikel
Kommentare
AMD Radeon RX 6800 (XT) kein Ethereum-Miningwunder
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Nero24" data-source="post: 5311434" data-attributes="member: 1"><p>[USER=48628]@C4rp3di3m[/USER] [USER=63923]@Santas Little Helper[/USER] es wird nicht mal wirklich was berechnet und man kriegt auch kein Geld dafür. Ich versuch's mal in kurzer Form:</p><p></p><p>Grundlage der meisten Kryptowährungen ist ja die Blockchain, eine Kette an Blöcken, die einzelne Informationen (z.B. Transaktionen oder was auch immer) enthalten, die nachträglich nicht mehr verändert werden können soll. Einmal geschrieben, für immer da. Damit das so ist, sind die einzelnen Blöcke per Hash miteinander verknüpft, sodass man sie nicht einfach nachträglich austauschen kann. Das ist die Basis für veränderungssichere Transaktionen, nicht nur in der Kryptowährungsecke, sondern auch in der Logistik und im Bankwesen. Wer mehr über das Thema Blockchain wissen möchte, bitte sehr:</p><p>[URL unfurl="true"]https://de.wikipedia.org/wiki/Blockchain[/URL]</p><p></p><p>Um passende Hashwerte für den jeweils nächsten Block zu suchen und die Blockchain somit abzusichern, findet quasi ein Rennen statt, das sogenannte Mining. Wer als erster den passenden Hashwert für den nächsten Block gefunden hat, kriegt eine Belohnung dafür in Form einer bestimmten Summe jener Kryptowährung, an der er eben gerade rechnet. Was sinnvolles berechnet wird dabei nicht wie z.B. bei Folding@Home oder BOINC. Es geht nur immer und immer wieder darum, durch ausprobieren den passenden Hashwert für den nächsten Block zu finden.</p><p></p><p>Indirekt Geld kriegt man dafür nur deswegen, weil diese Kryptowährungen an Kryptobörsen gehandelt werden und irgendjemand irgendwo auf der Welt bereit ist, für z.B. 1 Bitcoin so und so viel "echtes" Geld zu bezahlen. Nur die Nachfrage sorgt dafür, dass dieses Kryptogeld überhaupt etwas "wert" ist. Wenn 10 Leute Bitcoins kaufen wollen und einer bietet seinen Bitcoin für 1 EUR an, der zweite für 2 EUR, der dritte für 3 EUR, usw. dann steigt der aktuelle Bitcoin-Preis eben so lange bis einer der Interessenten sagt, "ne, also für 8 EUR hätte ich ihn noch gekauft, 9 EUR sind mir dafür aber zu viel". Dann steht der aktuelle Bitcoin-Preis bei 8 EUR, weil eben einer bereit war, 8 EUR dafür zu bezahlen.</p><p></p><p>In der Praxis ist es natürlich komplizierter, weil ja nicht nur 10 Leute daran beteiligt sind, sondern Hunderttausende/Millionen, aber das Prinzip sollte klar werden <img src="https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/smiley.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Lächeln :)" data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Nero24, post: 5311434, member: 1"] [USER=48628]@C4rp3di3m[/USER] [USER=63923]@Santas Little Helper[/USER] es wird nicht mal wirklich was berechnet und man kriegt auch kein Geld dafür. Ich versuch's mal in kurzer Form: Grundlage der meisten Kryptowährungen ist ja die Blockchain, eine Kette an Blöcken, die einzelne Informationen (z.B. Transaktionen oder was auch immer) enthalten, die nachträglich nicht mehr verändert werden können soll. Einmal geschrieben, für immer da. Damit das so ist, sind die einzelnen Blöcke per Hash miteinander verknüpft, sodass man sie nicht einfach nachträglich austauschen kann. Das ist die Basis für veränderungssichere Transaktionen, nicht nur in der Kryptowährungsecke, sondern auch in der Logistik und im Bankwesen. Wer mehr über das Thema Blockchain wissen möchte, bitte sehr: [URL unfurl="true"]https://de.wikipedia.org/wiki/Blockchain[/URL] Um passende Hashwerte für den jeweils nächsten Block zu suchen und die Blockchain somit abzusichern, findet quasi ein Rennen statt, das sogenannte Mining. Wer als erster den passenden Hashwert für den nächsten Block gefunden hat, kriegt eine Belohnung dafür in Form einer bestimmten Summe jener Kryptowährung, an der er eben gerade rechnet. Was sinnvolles berechnet wird dabei nicht wie z.B. bei Folding@Home oder BOINC. Es geht nur immer und immer wieder darum, durch ausprobieren den passenden Hashwert für den nächsten Block zu finden. Indirekt Geld kriegt man dafür nur deswegen, weil diese Kryptowährungen an Kryptobörsen gehandelt werden und irgendjemand irgendwo auf der Welt bereit ist, für z.B. 1 Bitcoin so und so viel "echtes" Geld zu bezahlen. Nur die Nachfrage sorgt dafür, dass dieses Kryptogeld überhaupt etwas "wert" ist. Wenn 10 Leute Bitcoins kaufen wollen und einer bietet seinen Bitcoin für 1 EUR an, der zweite für 2 EUR, der dritte für 3 EUR, usw. dann steigt der aktuelle Bitcoin-Preis eben so lange bis einer der Interessenten sagt, "ne, also für 8 EUR hätte ich ihn noch gekauft, 9 EUR sind mir dafür aber zu viel". Dann steht der aktuelle Bitcoin-Preis bei 8 EUR, weil eben einer bereit war, 8 EUR dafür zu bezahlen. In der Praxis ist es natürlich komplizierter, weil ja nicht nur 10 Leute daran beteiligt sind, sondern Hunderttausende/Millionen, aber das Prinzip sollte klar werden :) [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Antworten
Foren
News und Artikel
Kommentare
AMD Radeon RX 6800 (XT) kein Ethereum-Miningwunder
Diese Seite verwendet Cookies. Indem du diese Website weiterhin nutzt, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Akzeptieren
Erfahre mehr…
Oben
Unten