Thermaltake Big Water 745 oder Alphacool Set??

jEsuIt

Admiral Special
Mitglied seit
16.12.2004
Beiträge
1.691
Renomée
1
Hallo zusammen,

bin durch Zufall auf dieses Set hier gestossen http://www.geizhals.at/deutschland/a186774.html und für den Preis find ich das sehr ordentlich und in Reviews hats auch ziemlich gut abgeschnitten.

Ich wollte mal fragen wieviel besser das Teil im Gegensatz zu einem Sonic Tower mit 120er Lüfter im Sandwichmod kühlt und ob jemand das Ding längere Zeit benutzt hat und über die Dauer irgendwas negatives berichten kann.

Ist es damit möglich ne graka und cpu zu kühlen oder sollte man sich auf die cpu beschränken und wie siehts mitm Einbau aus bin wasserkühlungstechnisch ein absoluter Anfänger.

Kühlen wollte ich meinen opti aus der Sig (max ca 1.55) und ev. später mal die Graka ,wird wahrscheinlich ne 7600gt aber fürn cpu würds völlig ausreichen.

Hoffe der Thread findet Anklang.

gruss

Oder wäre das Set hier http://www.alphacool.de/xt/product_info.php?products_id=3630&cPath=5_302_170 besser und den Aufpreis wert???
 
Ich würde auf jedenfall das Alphacool-Set nehmen, bei Tt-Set wird soviel Leistung durch den "primitiven" CPU-Kühler verloren, da machen die zwei Radiatoren keinen Sinn. Und für mehrere Komponenten sind beide ausreichend, ich hatte mit zwei Single-Radis ein nForce4-Chip, eine X2@2,6GHz (1,48V) und 2 6600GTs laufen. Selbst bei den Revoltec (~1000rpm) machte das keine Probleme.

Aber heute würde ich mir keine Wakü mehr kaufen, der Abstand Wakü <-> Lukü ist kleiner geworden, gerade wenn du schon einen SonicTower hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch habe ich den net, aber der müßte morgen kommen. War auch nur ne alternativ Überlegung was ich mir noch leiste fuer den Rechner aber dann bleibts wohl bei der neuen Graka.
 
Als erstes:

Lass die Finger von den Thermaltake Sets. Thermaltake ist zwar ein großer Name, aber die haben misserable Wasserkühlkompunenten, die Preis und vor allem Leistungstechnisch sind die nicht mehr auf dem neusten Stand sind. Die nächste Problematik ist die, das Thermaltake uhrsprünglich ihre Produkte für den Markt von Übersee konzipiert haben und daher ganz andere Schlauch- und Aschlussnormen haben und somit mit den deutsch/eu Systemen nur Adabtern zu erweitern sind. Und das ist mehr als nur nervig!

Mein Tipp:

Das set was du dir bei Alphacool ausgesucht hast ist schon sehr gut. Nur ich würde es hier Bestellen, da bekommst du es etwas günstiger. Diese hier z.B.:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p461_360er-Komplettset--Eheim-Plexi-.html

Ist genau das gleiche und man kann es sich noch individuell Erweitern und zusammenstellen. Wichtig in meinen Augen ist auf alle Fälle das du gleich den "Extrem Radi" von Nexxos nimmst. Der ist zwar leicht teurer, aber den Preisaufschlag machst du locker weg durch die extreme Leistungsteigerung gegenüber dem "pro" Radi.

Als Kühler für deine CPU mindestens einen HP Kühler von Nexxxos, wobei die leicht teureren xp und Bold Kühler etwas bessere Leistungsmerkmahle haben, aber das sich in einem 1stelligen %bereich befindet und man da denke ich eher auf sein Geldbeutel achten sollte... Wobei bei den xp Kühlern interressant ist, den Kühlkörper kannst du bei einer Systemumstellung behalten und du brauchst ggf. nur eine neue Halterung besorgen. Bei den anderen ist das auch möglich, nur der Plaxideckel ist einiges teurer, sieht aber besser aus.

Dieses System kannst du auch ohne schlechtes gewissen als Zukunftsinvestition betrachten, da es auf jeden Fall erweiterbar ist. Du kannst ohne Probleme deine Graka, Northbridge und die Festplatten Wasserkühlen und hast am Ende immernoch bessere Kühlwerte als mit einer Lüfterkühlung.

Als kleiner Tip:

Die Lüfter würde ich ebenfalls mit kaufen. Die brauchst du nicht unbedingt immer am Laufen halten, doch wenn mal ein Warmer Sommertag Tag ist oder du dein System über längeren Zeitraum an die Grenzen treibst, kannst du die Lüfter zuschalten und die hast sozusagen ein "Turboboost" der dein System noch einmal einen Kühlungsschub von 10-20% geben kann.

Ansonsten sind die Kompunenten die wählen kannst mehr als ausreichend und überwiegend geschmackssache und haben keinen großen Einfluss auf die zu erwartenden Temperaturwerte.

Ich wünsche dir jedenfalls viel spaß im Waküzeitalter! Meine Erfahrung ist die, man kommt nicht mehr von los ;) !!!
 
Habe selbst das Thermaltake Bigwater 745 und bin sehr zufrieden.

Pumpe läuft auf 7Volt sehr leise (bei 5 startet sie nicht) alles hat in meinen tower gepasst. Single Radi übers NT und der DualRadi in die Decke.

E7200@3,6Ghz und eine 4830 mit VCore Mod @ 850mhz mit allen 3 Lüftern auf 5 Volt.

GPU geht nicht über die 60°C bei Furmark mti geänderter exe und die CPU bei 1,38VCore beim INTEL Burn Test nicht über 80°C. Im Normalgebrauch maximal 70°C. Kann auch noch 3,8Ghz einstellen mit bissel mehr VCore aber dann verbrät er mir zuviel energie für das bissel mehrleistung. Geht dann auch bis 90°C hoch im Intel Burn Test.


Die Schläuche als argument zu nutzen ist ziemlich schlecht da es im baumarkt schläuche in genau dieser größe gibt. Außerdem reicht der beiliegende Schlauch mehr als aus.


Also ich hab das Set noch für 79€ bekommen aber inzwischen kostet es 20-30€ mehr. Vieleicht gibt es schon alternativen im 80€ Bereich mit der Kühlleistung.

Die CPU ist nicht viel besser dran als mit meinem Skythe Infinity / Mugen aber was mir sehr wichtig war: Die Grafikkarte ist endlich lautlos bzw die beiden 120mm Lüfter am Radi sind nahezu lautlos und ob Volllast oder Idle ist kein unterschied warzunehmen ;-)

Also ich denke es reicht schon nur die Graka per Wakü zu kühlen um einen leisen PC zu bekommen. CPUs bekommt man auch mit lukü gut unter kontrolle wenn man nicht grade extrem OC betreibt.
 
Zurück
Oben Unten