App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ASRock B650M PG Lightning
- Ersteller LordNord
- Erstellt am
Gelistet seit:
– Letztes Update:
- Name:
- ASRock B650M PG Lightning
- Hersteller:
- ASRock
- Formfaktor:
- mATX
- Sockel:
- AM5
- Chipsatz:
- AMD B650
- AGESA-Version:
- Combo-AM5Pi 1.2.0.2b
- TDP:
- 120 W
- Lüfteranschlüsse:
- 5 (5 vierpolig)
- Speichergeschwindigkeit:
- DDR5-5200
- Speicherbänke:
- 4x DDR5
- Video-Ausgänge:
- HDMI + Displayport
- Integrierter Audio-Chip:
- Realtek ALC897
- Audio-Ausgänge:
- 7.1
- PCIe-Slots (2):
- PCIe 4.0 x16
- PCIe 3.0/3.1 x16, elektrisch x4
- SATA-Anschlüsse:
- 4x SATA 6 Gbit/s
- M.2-Anschlüsse (M-Key):
- 3
- 3x PCIe
- M.2-Anschlüsse (E-Key):
- 1
- RAID-Modus:
- 0/1/10
- LAN-Anschlüsse:
- 1x 2,5Gb LAN
- Primärer LAN-Chip:
- Realtek RTL8125BG
- USB-Anschlüsse außen:
- 2x USB 3.2 (Gen 2, 10 Gbit/s)
- 2x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 4x USB 2.0
- Davon Typ C:
- 2
- USB-Anschlüsse innen:
- 5x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 4x USB 2.0
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.951
- Renomée
- 535
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten.
Um automatisch über ein neues BIOS informiert zu werden, könnt ihr das Mainboard beobachten.
Um automatisch über ein neues BIOS informiert zu werden, könnt ihr das Mainboard beobachten.
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 428
- Renomée
- 91
- Standort
- Hessen
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Habe das Board mit einem R5 7600X und 5600er RAM in Betrieb genommen. Kleines aber feines Brett. Für einen Budget Gaming Build gute Wahl. Performed wunderbar mit RTX4060, schnellen Timings auf Win11Pro.
Vorteile sind neben dem Preis, dass das Board 2 M.2 Slots hat, optional um Wifi erweitert werden kann und vor allem auch 4 RAM-Slots, was bei MicroATX oft nicht der Fall ist.
Direkt stabil und schnell und BIOS Update ging auch einfach von der Hand. Treiber zieht er sich bei Windows 11 nach Installation direkt bei ASRock über den wohl im UEFI vorinstallierten Agenten von ASRock, der sich in Windows meldet (kenne ich auch von meinen AM4 Gigabyte-Brettern).
Also für den Preis schönes kleines Teil.
Grüße
Christian
Vorteile sind neben dem Preis, dass das Board 2 M.2 Slots hat, optional um Wifi erweitert werden kann und vor allem auch 4 RAM-Slots, was bei MicroATX oft nicht der Fall ist.
Direkt stabil und schnell und BIOS Update ging auch einfach von der Hand. Treiber zieht er sich bei Windows 11 nach Installation direkt bei ASRock über den wohl im UEFI vorinstallierten Agenten von ASRock, der sich in Windows meldet (kenne ich auch von meinen AM4 Gigabyte-Brettern).
Also für den Preis schönes kleines Teil.
Grüße
Christian
BIOS Versionen
-
3.16 (27.12.2024)Optimized Phoenix CPU compatibility.
-
3.15 (16.12.2024)Updated to AMD AGESA PI 1.2.0.2b.
-
3.10 (06.11.2024)Updated to AMD AGESA PI 1.2.0.2a for next gen Ryzen X3D CPU performance optimized.
-
3.08 (20.09.2024)1. Updated to AMD AGESA PI 1.2.0.2.
2. Add "TDP to 105W" option for particular processors. -
3.06 (31.07.2024)Update AMD AGESA 1.2.0.0a Patch A for Ryzen 9000 CPU performance optimized.
-
3.01 (15.05.2024)Update AMD AGESA 1.1.7.0 for Next Generation Ryzen™ processors support.
-
2.10 (27.03.2024)Update AGESA to ComboAM5 1.1.0.3
-
2.08 (08.03.2024)1. Update AGESA to ComboAM5 1.1.0.2b.
2. Disable STAPM of Phoenix AM5 processor. -
2.07 (31.01.2024)1. Update AGESA to ComboAM5 1.1.0.2.
2. Patch UEFI LogoFail vulnerabilities.