Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI (rev 1.0)

Würdest Du dieses Mainboard rückblickend wieder kaufen?

  • Ja

    Stimmen: 2 100,0%
  • Nein

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    2
Du hast das Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI (rev 1.0) als Top bewertet.
Gelistet seit: – Letztes Update:
Name:
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI (rev 1.0)
Hersteller:
Gigabyte
Formfaktor:
ATX
Sockel:
AM4
Chipsatz:
AMD X470
AGESA-Version:
Combo-AM4v2Pi 1.2.0.8
TDP:
105 W
Lüfteranschlüsse:
6 (6 vierpolig)
Speichergeschwindigkeit:
DDR4-2933
Speicherbänke:
4x DDR4
Integrierter Audio-Chip:
Realtek ALC1220-VB
Audio-Ausgänge:
7.1 + S/PDIF (Optisch)
PCIe-Slots (5):
PCIe 3.0/3.1 x16
PCIe 3.0/3.1 x16, elektrisch x8
PCIe 2.0/2.1 x16, elektrisch x4
PCIe x1
PCIe x1
SATA-Anschlüsse:
6x SATA 6 Gbit/s
M.2-Anschlüsse (M-Key):
2
1x PCIe
1x PCIe + SATA
RAID-Modus:
0/1/10
LAN-Anschlüsse:
1x 1Gb LAN
Primärer LAN-Chip:
Intel I211-AT
WLAN und Bluetooth:
WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0
USB-Anschlüsse außen:
2x USB 3.2 (Gen 2, 10 Gbit/s)
6x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
2x USB 2.0
Davon Typ C:
1
USB-Anschlüsse innen:
1x USB 3.2 (Gen 2, 10 Gbit/s)
4x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
4x USB 2.0
Kompatibel zu Ryzen 5000 Kompatibel zu Ryzen 4000 Kompatibel zu Ryzen 3000
Sonstige:
1x TPM-Header, 2x Lüfter/Pumpe 4-Pin, 2x Thermal-Sensor, 1x RGBW-Header 5-Pin (5050), 1x RGB-Header 4-Pin (5050), 2x RGB-Header 3-Pin (WS2812B), Power-Button (extern), OC-Button (intern), BIOS Switch (intern), Clear CMOS (extern),1x 4-Pin ATX12V, RGB, 6 Zonen (Chipsatz-Kühler, I/O-Cover, Audio-Cover, Seite rechts, RAM-Slots, 2x PCIe-Slot), 1x M.2-Passivkühler
User-Bewertung:
★★★★★
Kaufempfehlung:
0 % (2 Stimme(n))
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI (rev 1.0)
Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WIFI (rev 1.0)

LordNord

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
5.766
Renomée
510
Standort
S-H
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    319,5 KB · Aufrufe: 1.103
  • 2.jpg
    2.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.483
Renomée
2.468
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

AMDfanboy

Lieutnant
Mitglied seit
19.08.2016
Beiträge
65
Renomée
0
Läuft sehr stabil. Sieht schick aus. Hochwertige Komponenten. Keine Probleme mehr mit Creative Soundkarten. Im Vergleich zu MSI allerdings haben sich letztere mehr angestrengt, um aus dem RAM alles rauszuholen, was der Ryzen IMC hergibt. Mit dem MSI sind 3600 MHZ durchaus machbar, bei Gigabyte habe ich bislang nur 3466 stabil hinbekommen (BIOS F4E). Würde mir heute daher eher das MSI holen, auch wenn das Gigabyte auf mich schicker und wertiger wirkt.
 

Anhänge

  • 3466 fast stresstest.jpg
    3466 fast stresstest.jpg
    493,4 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.483
Renomée
2.468
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.483
Renomée
2.468
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

zwerg-05

Vice Admiral Special
Mitglied seit
25.09.2006
Beiträge
561
Renomée
2
Hallo


Habe jetzt auch das gigabyte mit nem 1700 eingebaut


jetzt meine frage habe heute mal versucht ein bischen oc zubetreiben und ich bekomme ohne LLC auf High nicht 3700 stabil

jetzt meine frage bis zu welcher LLC einstellung ists unbedenklich damit nichts kapput geht

habe bei sowas immer ein wenig angst
 

LordNord

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
07.09.2005
Beiträge
5.766
Renomée
510
Standort
S-H
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2018
Das F6 BIOS ist augenscheinlich zurückgezogen.
 

Yoshi 2k3

Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
1.291
Renomée
162

Yoshi 2k3

Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
1.291
Renomée
162

Yoshi 2k3

Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
1.291
Renomée
162

BIOS Versionen

  • F63d (09.02.2023)
    1. Checksum : C77A
    2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.8
  • F63c (20.07.2022)
    1. Checksum : A5E6
    2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.7
  • F63b (11.05.2022)
    1. Checksum : 8EBB
    2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.7
  • F63a (17.02.2022)
    1. Checksum : 168E
    2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.6 B for upcoming new CPU support
    3. Reappear the option of Max CPU Boost Clock Override for Vermeer
  • F62 (09.02.2022)
    1. Checksum : 1B6F
    2. Update AGESA ComboV2 1.2.0.5
    3. Change default status of AMD PSP fTPM to Enabled for addressing basic Windows 11 requirements
  • F62d (13.10.2021)
    1. Checksum : 1378
    2. Update AGESA ComboV2 1.2.0.4 A
    3. Change default status of AMD PSP fTPM to Enabled for addressing basic Windows 11 requirements
  • F62b (06.09.2021)
    1. Checksum : 569B
    2. Improve memory compatibilit
  • F61 (22.07.2021)
    Update AMD AGESA ComboV2 1.2.0.3 B for Ryzen 5000 G-Series processors support
  • F61c (10.05.2021)
    1. Update AMD AGESA ComboV2 1.2.0.2
    2. Fix L3 cache performance on Ryzen 5000 series processors
  • F61a (29.03.2021)
    1. Update AMD AGESA ComboV2 1.2.0.1 PatchA
    2. Fix L3 cache performance on Ryzen 5000 series processors
Oben Unten