AS3 WLP auf A7N8X NB ?

Maui

Lieutnant
Mitglied seit
23.12.2002
Beiträge
56
Renomée
0
Hallo Forum,
ich habe gestern die noch halbvolle Tube AS3 die ich mir für meinen neuen Rechner bestellt habe gefunden. Nachdem ich hier im Forum schon ein bisserl gelesen hatte möchte ich nun auch bei meinen A7N8X Delx. das WLPad auf der NB durch WLP austauschen.

Ist das empfehlenswert ?
Wenn ja wie kriege ich das den Kühler & das Pad runter ohne alles putt zu machen ;D

Sers,
Maui

TFH
 
sehr empfehlenswert

geht ganz einfach runter:
stifte rausziehen, kühler drehen (ruhig fest mit gefühl) und schwupps, er ist herrunten :)
und nicht mit wlp geizen, denn beim nforce2 gibts da einen hohlraum :[
und das pad kratz mit dem fingernagel oder ähnliches runter, brauchst eigentlich nur aufrauhen. zum wegwischen der reste benutze ich immer fleckbenzin, funzt super.

habs schon bei 3 a7n8x so gemacht
 
und wie krieg ichs wieder drauf ?
auch mit drehen und stifte wieder rein , oder
 
aaaargh was sind das denn für stifte...
ich krieg das ding beim besten willen nicht raus
habe bemerkt das man die stifte nach unten drücken kann. aber wie soll ich die teufelsteile da raus kriegen HEEELp
 
Die Stifte müssen an der Unterseite des Boards zusammengedrückt werden, dann kann man sie rausschieben. Dass Einsetzen ist wiederum super einfach - nur etwas drücken und fertig.
Der Kühlkörper geht u.U. sehr schwer ab - Geduld ist gefragt.


Al
 
ufff
das schwere war das abkratzen des ofiziellen asus kaugummies.

naja wozu hatt man noch schmirgelpapier aller art aus der zeit des global win fop-32 (der mit der verkratzen bodenplatte)

naja bin mal gespannt ob mir die as3 auf der nb irgendwannn mal hilft
 
naja, damit wäre schon mal eine bessere wärmeübertragung an den kühlkörper gesichtert, ob es dann aber wirklich was bringt beim FSB oc-en musst du halt probieren. Bei einigen hat es was genützt.
 
wie gesagt habs geschaft
nu ist dick >AS3 druff
Hoffentlich bringt mir das ganze irgendwann mal was
 
ich habe stabile 220MHz FSB mit paste statt pad
ich hoffe das sagt alles ;)

aber sehr viele kommen trotzdem nicht einmal auf 190MHz FSB :-X

und vergiss nicht, nebenbei die SB etwas zu kühlen. nur so nebenbei: sie bekommt locker 50°C.
 
Ich wollte mal fragen ob man da wirklich schmirgel Papier benutzen soll, also das was man auch beim Fahrradsclauch reparieren benutzt?
 
Das Fahrradschlauch-Schmirgelpapier ist viel zu grob,es gibt auch ganz feines.Das Wärmeleitpad kriegst Du aber auch ab ohne am Kühlkörper rumzuschmirgeln.
 
Zurück
Oben Unten