News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
BTX Mainboards
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="HLkH|DerSchakal" data-source="post: 1499396" data-attributes="member: 16692"><blockquote><p><em>Original geschrieben von André Jungmann </em></p><p><strong>Kurzum: Nein, die Taktfrequenz wird von Jahr zu Jahr weiter ansteigen. </strong></p></blockquote><p></p><p>Das wird sie wohl, alleine schon durch das Marketing Gekreische von Intel <img src="https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/cheesy.gif" class="smilie" loading="lazy" alt=":D" title="Lachen :D" data-shortname=":D" /> Aber ich jedoch frage mich, ob das auf die Dauer wirklich sinnvoll ist. Denn wie schon gesagt, irgendwann wird auch beim Benutzer das Denken einsetzen, frei nach dem Motto "Also, mein Rechner verbraucht inzwischen am Tag (ich greif mir da jetzt was raus) 15kwH. Muss das sein?". Die Taktfrequen wird steigen, da stimme ich mit ihnen vollkommen überein, ob man jedoch das Moore'sche Gesetz noch halten (afaik alle 2 Jahre Verdopplung der Taktfrequenz) kann, wage ich zu bezweifeln, denn es wird immer mehr der Wirkungsgrad abgefragt und nicht nur die schiere Taktfrequenz, meiner persönlichen Meinung nach.</p><p></p><p>So long</p><p></p><p>Schakal</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="HLkH|DerSchakal, post: 1499396, member: 16692"] [QUOTE][i]Original geschrieben von André Jungmann [/i] [B]Kurzum: Nein, die Taktfrequenz wird von Jahr zu Jahr weiter ansteigen. [/B][/QUOTE] Das wird sie wohl, alleine schon durch das Marketing Gekreische von Intel :D Aber ich jedoch frage mich, ob das auf die Dauer wirklich sinnvoll ist. Denn wie schon gesagt, irgendwann wird auch beim Benutzer das Denken einsetzen, frei nach dem Motto "Also, mein Rechner verbraucht inzwischen am Tag (ich greif mir da jetzt was raus) 15kwH. Muss das sein?". Die Taktfrequen wird steigen, da stimme ich mit ihnen vollkommen überein, ob man jedoch das Moore'sche Gesetz noch halten (afaik alle 2 Jahre Verdopplung der Taktfrequenz) kann, wage ich zu bezweifeln, denn es wird immer mehr der Wirkungsgrad abgefragt und nicht nur die schiere Taktfrequenz, meiner persönlichen Meinung nach. So long Schakal [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Ein Würfel hat wieviele Seiten?
Antworten
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
BTX Mainboards
Oben
Unten