3DCenter Eine (fehlbare) Performance-Prognose zur GeForce RTX 50 Serie

P3D-Bot

Bot von P3D
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
59.714
Renomée
210
Standort
Das Boot 3.0
Grafikchip-Entwickler nVidia hat bei seiner CES-Vorstellung der GeForce RTX 50 Serie leider mit exakten Performance-Werten eher gegeizt, die wenigen Benchmark-Folien (zu sehen u.a. bei der ComputerBase) zeigen zudem zumeist nur Vergleiche unter Frame Generation auf, mit einem natürlichen Vorteil auf RTX50-Seite durch das (exklusive) "Multi Frame Generation" Feature. Dass man hiermit deutlich schneller ist, sollte klar sein, hilft aber bei der wirklichen Performance-Bewertung zur GeForce RTX 50 Serie auch nicht weiter – denn diese muß natürlich ohne Frame Generation entstehen, was eher nur ein Hilfsmittel in speziellen Fällen ist, aber keine Allgemeinwirksamkeit entwickeln kann. Gerade die Performance-Werte der kommenden Launch-Reviews dürften wohl deutlich anders aussehen als nVidias Folien, da die unabhängigen Tester standardmäßig ohne Frame Generation testen werden.

Rohdatennominelle RechenleistungSpeicherbandbreiteTDP
GeForce RTX 4090 → 509082,6 → 104,9 TFlops (+27%)1008 → 1792 GB/sec (+78%)450 → 575W (+28%)
GeForce RTX 4080 Super → 508052,2 → 56,3 TFlops (+8%)736 → 960 GB/sec (+30%)320 → 360W (+13%)
GeForce RTX 4080 → 508048,7 → 56,3 TFlops (+16%)717 → 960 GB/sec (+34%)320 → 360W (+13%)
GeForce RTX 4070 Ti Super → 5070 Ti44,1 → 43,9 TFlops (–1%)672 → 896 GB/sec (+33%)285 → 300W (+5%)
GeForce RTX 4070 Ti → 5070 Ti40,1 → 43,9 TFlops (+9%)504 → 896 GB/sec (+78%)285 → 300W (+5%)
GeForce RTX 4070 Super → 507035,5 → 30,8 TFlops (–13%)504 → 672 GB/sec (+33%)220 → 250W (+14%)
GeForce RTX 4070 → 507029,1 → 30,8 TFlops (+6%)504 → 672 GB/sec (+33%)200 → 250W (+25%)

Weiterlesen

Mehr bei 3DCenter.org ....
 
Zurück
Oben Unten