- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Herstellerseiten & „Experten“ & Poweruser & Speicherfrage
- Ersteller Bokill
- Erstellt am
Bokill
Gesperrt
★ Themenstarter ★
Herstellerseiten & „Experten“ & Poweruser
Vielen Dank für ihren Themenabend für die Vertreter von P3D und QDI
Seit der Athlon64 heraus ist, wird von Problemen mit bestimmten Speichern gesprochen. Auch der Pentium 4 fährt ja ab einer bestimmten Bestückung die Latenz nach oben, damit die Stabilität gesichert ist. Freundlicherweise stellen Hersteller Empfehlungen aus.
So mancher selbsternannter Profi kauft sich nach Katalog und Metallglanz die hübschesten Produkte und stellt erst durch stundenlanges Martyrium fest, dass er/sie ganz tief in`s Klo gegriffen hat.
1.Sind diese Empfehlungen schlichte PR-Gags, oder haben diese Empfehlungen reale Gründe?
2. Sind diese Empfehlungen auch in den Handbüchern der Mainboards drin, inklusive dem Hinweis zur Herstellerseite mit den aktuellen Daten?
MFG Bokill
Vielen Dank für ihren Themenabend für die Vertreter von P3D und QDI
Seit der Athlon64 heraus ist, wird von Problemen mit bestimmten Speichern gesprochen. Auch der Pentium 4 fährt ja ab einer bestimmten Bestückung die Latenz nach oben, damit die Stabilität gesichert ist. Freundlicherweise stellen Hersteller Empfehlungen aus.
So mancher selbsternannter Profi kauft sich nach Katalog und Metallglanz die hübschesten Produkte und stellt erst durch stundenlanges Martyrium fest, dass er/sie ganz tief in`s Klo gegriffen hat.
1.Sind diese Empfehlungen schlichte PR-Gags, oder haben diese Empfehlungen reale Gründe?
2. Sind diese Empfehlungen auch in den Handbüchern der Mainboards drin, inklusive dem Hinweis zur Herstellerseite mit den aktuellen Daten?
MFG Bokill
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Die Kompatibilitätslisten werden so häufig aktualisiert, dass man schon gar nicht mehr möchte, die Kompatibilitätslisten online zu stellen, aber wir möchten das auf der deutschen Seite opitmieren.
Derzeit ist es am besten, wenn der Enduser uns direkt anruft, wenn er sich neue Hardware anschaffen möchte, damit wir ihn beraten können.
Derzeit ist es am besten, wenn der Enduser uns direkt anruft, wenn er sich neue Hardware anschaffen möchte, damit wir ihn beraten können.
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Bokill
Herstellerseiten & „Experten“ & Poweruser
Vielen Dank für ihren Themenabend für die Vertreter von P3D und QDI
Seit der Athlon64 heraus ist, wird von Problemen mit bestimmten Speichern gesprochen. Auch der Pentium 4 fährt ja ab einer bestimmten Bestückung die Latenz nach oben, damit die Stabilität gesichert ist. Freundlicherweise stellen Hersteller Empfehlungen aus.
So mancher selbsternannter Profi kauft sich nach Katalog und Metallglanz die hübschesten Produkte und stellt erst durch stundenlanges Martyrium fest, dass er/sie ganz tief in`s Klo gegriffen hat.
1.Sind diese Empfehlungen schlichte PR-Gags, oder haben diese Empfehlungen reale Gründe?
2. Sind diese Empfehlungen auch in den Handbüchern der Mainboards drin, inklusive dem Hinweis zur Herstellerseite mit den aktuellen Daten?
MFG Bokill
Natürlich ist es wichtig für den Anwender, dass aktuelle Techniken, am besten direkt auf Anhieb, einwandfrei und ohne Bugs betrieben werden können. Wir fertigen stets Kompatibilitätslisten, damit ein Anwender checken kann, ob seine Hardwarekomponente (etwa ein bestimmtes Speichermodul) wirklich kompatibel zu dem jeweiligen QDI Mainboard/ Produkt ist.
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Bokill
In Zeiten des I-Nets das gute alte Telefon
Aber es ist doch sicherlich immer noch nicht falsch auf die Herstellerseiten zu gehen, als blind Speicherpoker zu spielen oder?
MFG Bokill
Ja klar, Optimal ist es natürlich, wenn der Anwender eine Kompatibilitätsliste aus dem WWW downloaden kann, welche stetigst aktualisiert wird.
Immer dann, wenn etwa ein neues Mainboard aus der Pipe kommt, werden bei QDI vorab intensive Tests durchlaufen. Hier werden die gängigsten CPUs, Speichermodule, Grafikkarten und weitere Standardkomponenten auf Inkompatibilität geprüft. Das nicht alle existierenden Produkte getestet werden können, denke ich ist nachvollziehbar.
Bokill
Gesperrt
★ Themenstarter ★
In einigen Foren sind aber Poweruser zu finden, die es nicht geschafft haben trotz DSL auf die Herstellerseiten zu schauen.
Können die Handbücher in dieser Hinsicht verbessert werden?
Eventuell ein deutsches auffälliges (Neon-Gelb mit Roter Schrift?
) Beiblatt mit der aktuellen Internetseite?
Auch wenn hier vermutlich überdurchschnittlich viele englisch lesen können, so wird dies vermutlich dennoch eine Minderheit sein.
Sind die Handbücher eigentlich Deutsch/Multilingual?
MFG Bokill
Können die Handbücher in dieser Hinsicht verbessert werden?
Eventuell ein deutsches auffälliges (Neon-Gelb mit Roter Schrift?

Auch wenn hier vermutlich überdurchschnittlich viele englisch lesen können, so wird dies vermutlich dennoch eine Minderheit sein.
Sind die Handbücher eigentlich Deutsch/Multilingual?

MFG Bokill
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Hallo,
gedruckt derzeit in Englsich, aber die deutschen Handbücher von den Mainstream - Boards kann man aus dem I-Net herunterladen.
Letzlich denken wir, daß die Endkunen lieber uns anrufen sollen, als mehrere Seiten zu lesen, daher optimieren wir stets unsere Hotline
gedruckt derzeit in Englsich, aber die deutschen Handbücher von den Mainstream - Boards kann man aus dem I-Net herunterladen.
Letzlich denken wir, daß die Endkunen lieber uns anrufen sollen, als mehrere Seiten zu lesen, daher optimieren wir stets unsere Hotline

André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Bokill
In einigen Foren sind aber Poweruser zu finden, die es nicht geschafft haben trotz DSL auf die Herstellerseiten zu schauen.
Können die Handbücher in dieser Hinsicht verbessert werden?
Eventuell ein deutsches auffälliges (Neon-Gelb mit Roter Schrift?) Beiblatt mit der aktuellen Internetseite?
Auch wenn hier vermutlich überdurchschnittlich viele englisch lesen können, so wird dies vermutlich dennoch eine Minderheit sein.
Sind die Handbücher eigentlich Deutsch/Multilingual?
MFG Bokill
Ich bin derzeit dabei, alle QDI User Manuals ins deutsche zu übersetzen und zu optimieren.
In den letzen zwei Monaten habe ich bereits folgende Deutsche Referenzen fertiggestellt.
http://www.qdieurope.com/~germany/html/handbuch/ger/index.htm
Weitere Manuals werden folgen.