News
Artikel
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Hardware
Mainboards
MSI A88XM Gaming & A10 7860k und DDR3 2100 vs Gigabyte GA-B85M-D2V (rev. 3.0) & Intel i3 4130 und DDR3 1600
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="eratte" data-source="post: 5121226" data-attributes="member: 2579"><p>Ich wollte eigentlich das APM nur mal kurz aushebeln und dann schauen wie die APU sich mit Volllast auf CPU/GPU verhält. Für das spätere Übertakten auch ggf nicht ganz unwichtig.</p><p></p><p>Ich lass das erst mal und mache lieber so weiter, setze ich auf todo für später. Mit dem A8 7600 habe ich mir vorher keine Gedanken in der Richtung gemacht. Danke für das mit drauf schauen.</p><p></p><p><span style="color: red"><strong>--- Update ---</strong></span></p><p></p><p>Hab mir noch mal das Review bei au-ja angeschaut, die haben auch nur die maximale Turbostufe angehoben (44 z.B.) und das Board hat dann von sich aus die CPU-Spannung angehoben. Von Application Power Management findet sich da auch nichts.</p><p></p><p>Das MSI A68HM Grenade und ein A10 7860k befindet sich auch im offenen Testaufbau aber nur mit DDR3-1600 Speicher (A8 7600 verkauft an Bekannten, Athlon 5350 geht als Musik-PC an Freund zum 60). Der 5350 wird dann durch den A10 7860k beim crunchen ersetzt, ggf mit cTDP auf 45w ausserhalb von Races.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="eratte, post: 5121226, member: 2579"] Ich wollte eigentlich das APM nur mal kurz aushebeln und dann schauen wie die APU sich mit Volllast auf CPU/GPU verhält. Für das spätere Übertakten auch ggf nicht ganz unwichtig. Ich lass das erst mal und mache lieber so weiter, setze ich auf todo für später. Mit dem A8 7600 habe ich mir vorher keine Gedanken in der Richtung gemacht. Danke für das mit drauf schauen. [COLOR="red"][b]--- Update ---[/b][/COLOR] Hab mir noch mal das Review bei au-ja angeschaut, die haben auch nur die maximale Turbostufe angehoben (44 z.B.) und das Board hat dann von sich aus die CPU-Spannung angehoben. Von Application Power Management findet sich da auch nichts. Das MSI A68HM Grenade und ein A10 7860k befindet sich auch im offenen Testaufbau aber nur mit DDR3-1600 Speicher (A8 7600 verkauft an Bekannten, Athlon 5350 geht als Musik-PC an Freund zum 60). Der 5350 wird dann durch den A10 7860k beim crunchen ersetzt, ggf mit cTDP auf 45w ausserhalb von Races. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Antworten
Foren
Foren
Hardware
Mainboards
MSI A88XM Gaming & A10 7860k und DDR3 2100 vs Gigabyte GA-B85M-D2V (rev. 3.0) & Intel i3 4130 und DDR3 1600
Oben
Unten