Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Mehrere Webseiten berichten von nVidias "Editor's Day" zur GeForce RTX 50 Serie bzw. bringen entsprechende Artikel mit mehr Hintergründen zu "Gaming-Blackwell" – so ComputerBase, Hardwareluxx, PC Games Hardware und TechPowerUp. Jene Artikel enthalten bei ComputerBase und Hardwareluxx auch eine Auswertung der dabei gezeigten, neuen nVidia-erstellten Benchmarks ganz ohne Frame Generation. Diese beziehen sich dann zwar wieder nur auf zwei Spiele-Titel (RE4 & Horizon FW) und wurden wiederum teilweise mit RayTracing und teilweise mit DLSS aufgenommen, aber es fehlt halt das Frame-Generation-Feature, welches ansonsten mittels seiner MFG-Ausführung für den großen Unterschied in den offiziellen Benchmarks zwischen den GeForce RTX 40 und 50 Serien sorgt. Ohne Frame Generation sieht es dagegen sehr irdisch aus, was nVidia mit der GeForce RTX 50 Serie zu bieten hat: