News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
QDI Mainboards
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="André Jungmann" data-source="post: 1499298" data-attributes="member: 11270"><blockquote><p><em>Original geschrieben von Option-PC´s </em></p><p><strong>Guten Abend,</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>ihr seht euch ja zwischen Asus und Epox, welches der beiden Hersteller ist eurer geschätzten Meinung nach denn hochwertiger ? Ich kann mir für beide Lager ein Urteil erlauben, und Epox geht da ganz klar als Sieger aus dem Ring. Der Epox-Support ist vorbildlich, wie stark ist QDI denn Serviceorientiert? Denn auch ein Mercedes bleibt mal stehen wie man so schön sagt und dann erwartet man sich als Endverbraucher humane Servicezeiten. Wie hoch sind die durchschnittlichen Durchlaufzeiten und wie kulant ist man im Hause QDI?</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Bei Asus und Konsorten werden gerne die FSB-Frequenzen nach oben rangiert, um in den Tests mehr Performance an den Tag zu legen. Welchen Ansatz verfolgt QDI diesbezüglich? Und bitte nicht mit Marketing-Antworten abspeisen sondern mit der Realität.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Ich sehe mich selber als Power-User, der PC muss 24/7/365 laufen und in 75% der Zeit unter Vollast, daher benötige ich eine Platine, die schnell, und sehr stabil arbeitet.</strong></p><p><strong>Ein Mainboard meiner Wünsche müsste folgendes haben:</strong></p><p><strong>Sockel A</strong></p><p><strong>2 IDE-Kanäle</strong></p><p><strong>2 IDE-Kanäle für RAID 0+1</strong></p><p><strong>2 S-ATA mit S-ATA RAID 0+1</strong></p><p><strong>6 PCI</strong></p><p><strong>1 AGP</strong></p><p><strong>1 LAN</strong></p><p><strong>Chipsatz von Via oder nVidia</strong></p><p><strong>Ist im Produktportfolio von QDI so was vorhanden oder geplant ?</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Warum laufen eigentlich Hersteller ( damit meine ich alle ) immer der Werbung mit höher, schneller, weiter, tiefer und breiter hinterher, anstatt sich auf Produktqualität und Langlebigkeit zu konzentrieren. Das ist eine echte Marktlücke, die es zu besetzen gilt. Das ewige Neukaufen bringt den Kunden nur wenig, es wäre mal wieder an der Zeit den Kunden das Gefühl zu vermitteln, etwas Gutes gekauft zu haben. Ich persönlich lege gerne 250.- Euro für ein Mainboard auf den Tisch, um ein gutes Produkt zu bekommen.</strong></p><p><strong>Wer erinnert sich nicht an das legendäre Tyan Trinity S 1598? Und das war bei Erscheinung nicht gerade ein Schnäppchen ( habe 800 DM dafür hingelegt ), aber es läuft heute noch so stabil wie 1998 und verrichtet klaglos seinen Dienst. So ein Board auf Sockel A Basis würden sich viele wieder wünschen. Oder das Asus P2B ? *sabber*</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Danke für eure Zeit und eure Mühe</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Björn Pertuch</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>PS: ne Runde Kaffee ausgeb, damit die Augen offen bleiben </strong></p></blockquote><p></p><p>Zum QDI Service:</p><p>QDI ist ein sehr Kundenorientiert eingestelltes Unternehmen, wie schon so oft erwähnt. Daher bieten wir Direkt-Support zu Festnetzkosten, und dass Wertags von 9-00 bis 17.00 Uhr per A) Mailverkehr, B) Postverkehr, C) via Forum und D) vor allem via Telefon.</p><p></p><p>Weil der Markt danach verlangt. Als Hardware-Hersteller kannn man es sich nicht leisten, hinterher zu hinken, so wie es etwa die Software gegenwärtig tut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="André Jungmann, post: 1499298, member: 11270"] [QUOTE][i]Original geschrieben von Option-PC´s [/i] [B]Guten Abend, ihr seht euch ja zwischen Asus und Epox, welches der beiden Hersteller ist eurer geschätzten Meinung nach denn hochwertiger ? Ich kann mir für beide Lager ein Urteil erlauben, und Epox geht da ganz klar als Sieger aus dem Ring. Der Epox-Support ist vorbildlich, wie stark ist QDI denn Serviceorientiert? Denn auch ein Mercedes bleibt mal stehen wie man so schön sagt und dann erwartet man sich als Endverbraucher humane Servicezeiten. Wie hoch sind die durchschnittlichen Durchlaufzeiten und wie kulant ist man im Hause QDI? Bei Asus und Konsorten werden gerne die FSB-Frequenzen nach oben rangiert, um in den Tests mehr Performance an den Tag zu legen. Welchen Ansatz verfolgt QDI diesbezüglich? Und bitte nicht mit Marketing-Antworten abspeisen sondern mit der Realität. Ich sehe mich selber als Power-User, der PC muss 24/7/365 laufen und in 75% der Zeit unter Vollast, daher benötige ich eine Platine, die schnell, und sehr stabil arbeitet. Ein Mainboard meiner Wünsche müsste folgendes haben: Sockel A 2 IDE-Kanäle 2 IDE-Kanäle für RAID 0+1 2 S-ATA mit S-ATA RAID 0+1 6 PCI 1 AGP 1 LAN Chipsatz von Via oder nVidia Ist im Produktportfolio von QDI so was vorhanden oder geplant ? Warum laufen eigentlich Hersteller ( damit meine ich alle ) immer der Werbung mit höher, schneller, weiter, tiefer und breiter hinterher, anstatt sich auf Produktqualität und Langlebigkeit zu konzentrieren. Das ist eine echte Marktlücke, die es zu besetzen gilt. Das ewige Neukaufen bringt den Kunden nur wenig, es wäre mal wieder an der Zeit den Kunden das Gefühl zu vermitteln, etwas Gutes gekauft zu haben. Ich persönlich lege gerne 250.- Euro für ein Mainboard auf den Tisch, um ein gutes Produkt zu bekommen. Wer erinnert sich nicht an das legendäre Tyan Trinity S 1598? Und das war bei Erscheinung nicht gerade ein Schnäppchen ( habe 800 DM dafür hingelegt ), aber es läuft heute noch so stabil wie 1998 und verrichtet klaglos seinen Dienst. So ein Board auf Sockel A Basis würden sich viele wieder wünschen. Oder das Asus P2B ? *sabber* Danke für eure Zeit und eure Mühe Björn Pertuch PS: ne Runde Kaffee ausgeb, damit die Augen offen bleiben [/B][/QUOTE] Zum QDI Service: QDI ist ein sehr Kundenorientiert eingestelltes Unternehmen, wie schon so oft erwähnt. Daher bieten wir Direkt-Support zu Festnetzkosten, und dass Wertags von 9-00 bis 17.00 Uhr per A) Mailverkehr, B) Postverkehr, C) via Forum und D) vor allem via Telefon. Weil der Markt danach verlangt. Als Hardware-Hersteller kannn man es sich nicht leisten, hinterher zu hinken, so wie es etwa die Software gegenwärtig tut. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Antworten
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
QDI Mainboards
Oben
Unten