App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
QDI Mainboards
- Ersteller HLkH|DerSchakal
- Erstellt am
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Moin Moin!
Erst mal Danke dafür, das Ihr euch unseren Fragen stellen wollt, ich habe dafür auch, denke ich zumindestens, eine einfachere Frage.
Und zwar besaß ich persönlich vor 3 Jahren ein QDI Legend V Slot 1 Mainboard und war auch nicht wirklich zufrieden damit, da es mir nicht alle Ansprüche erfüllen konnte, die ich so hatte. Ich lege das jedoch nicht QDI zur Last, da ich damals dieses Board geschenkt bekommen habe und ich auch von meinen "Schenker" zu wissen bekam, das es nicht das Beste aus dem Produktportefolio von QDI war.
Nun frag ich euch jedoch, als überzeugter Abit User, mit welchen Argumenten ihr einen Wechsel von z.B. Abit oder Asus auf QDI stützten würdet. Da ich leider die Entwicklung von QDI nicht so im Auge hatte und sicherlich vielen die Marke QDI glänzlich unbekannt ist, finde ich diese Frage doch hoch interessant.
Vielen Dank soweit und bis denn
Schakal
Erst mal Danke dafür, das Ihr euch unseren Fragen stellen wollt, ich habe dafür auch, denke ich zumindestens, eine einfachere Frage.
Und zwar besaß ich persönlich vor 3 Jahren ein QDI Legend V Slot 1 Mainboard und war auch nicht wirklich zufrieden damit, da es mir nicht alle Ansprüche erfüllen konnte, die ich so hatte. Ich lege das jedoch nicht QDI zur Last, da ich damals dieses Board geschenkt bekommen habe und ich auch von meinen "Schenker" zu wissen bekam, das es nicht das Beste aus dem Produktportefolio von QDI war.
Nun frag ich euch jedoch, als überzeugter Abit User, mit welchen Argumenten ihr einen Wechsel von z.B. Abit oder Asus auf QDI stützten würdet. Da ich leider die Entwicklung von QDI nicht so im Auge hatte und sicherlich vielen die Marke QDI glänzlich unbekannt ist, finde ich diese Frage doch hoch interessant.
Vielen Dank soweit und bis denn
Schakal
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von HLkH|DerSchakal
Moin Moin!
Erst mal Danke dafür, das Ihr euch unseren Fragen stellen wollt, ich habe dafür auch, denke ich zumindestens, eine einfachere Frage.
Und zwar besaß ich persönlich vor 3 Jahren ein QDI Legend V Slot 1 Mainboard und war auch nicht wirklich zufrieden damit, da es mir nicht alle Ansprüche erfüllen konnte, die ich so hatte. Ich lege das jedoch nicht QDI zur Last, da ich damals dieses Board geschenkt bekommen habe und ich auch von meinen "Schenker" zu wissen bekam, das es nicht das Beste aus dem Produktportefolio von QDI war.
Nun frag ich euch jedoch, als überzeugter Abit User, mit welchen Argumenten ihr einen Wechsel von z.B. Abit oder Asus auf QDI stützten würdet. Da ich leider die Entwicklung von QDI nicht so im Auge hatte und sicherlich vielen die Marke QDI glänzlich unbekannt ist, finde ich diese Frage doch hoch interessant.
Vielen Dank soweit und bis denn
Schakal
Moinsen
Sicherlich hast du eines der neueren Abit/ASUS Mainboards, welche nicht mit den veralteten QDI LegendX Mainboards verglichen werden sollten.
Gegenfrage: Welche Features seitens ABIT/ASUS und QDI wurden deinerseits eher schlecht empfunden, welche eher gut?
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Original geschrieben von André Jungmann
Gegenfrage: Welche Features seitens ABIT/ASUS und QDI wurden deinerseits eher schlecht empfunden, welche eher gut?
Also, um ehrlich zu sein fällt mir bei Abit nur Gutes ein. So finde ich die Idee, eines CoProzessors bei neueren Abit Mainboards einfach genial. Sicherlich ist die Software noch nicht ganz ausgereift und auch verhindert der µGuru Chip, das man andere Monitoring Tools benutzen kann, jedoch finde ich die Idee schon sehr passend, auch wenn sie sicherlich nicht neu ist. Auch kann man neue Abit Boards nicht mit den alten Legend "Krüppeln" vergleichen und das wollte ich auch nicht, jedoch frage ich mich, was QDI denn so für Goodies im Angebot hat, ausser das sie schnell sind und z.B. nen Jumperless Design bieten. Das war eigentlich meine Frage, sorry wenn sie sich nicht so ganz herauskristallisieren konnte.
In dem Sinne
Schakal
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Hallo,
auch QDI bietet einige nützliche Features an.
Zum Beispiel:
RecoveryEasy II
Hier können die individuellen Bios- Einstellungen gespeichert werden und auch die C: Partition der Fesptlatte in Form eines Image in einer versteckten Partition angelegt werden. Die Partition kann nicht gelöscht werden, also auch vor Viren sicher.
Sollte die Partition C: nun platt sein, so startet man den Rechner, steigt mit F12 in das Backup QDI Bios ein und restauriert die Daten. So kann z.B. eine neue Win XP Installation mit individuellen Einstellungen jederzeit zurückgespielt werden.
SpeedEasy II
Mit SpeedEasy II haben Sie die Möglichkeit, dass System durch das Bios zu tunen. Hier können Voltage, FSB für CPU, aber auch AGP und DDR Voltage angehoben werden.
StepEasy II
Diese QDI Utility Software überwacht die Hardware (Auslesen der Hardware - Parameter).
Ferner kann durch die Software der FSB on the fly im Betriebssystem overclocked werden.
Wird der FSB zu agressiv eingestellt, so wird intern ein Reset gefahren, nach 10 Sekunden, kann wieder mit dem System weiter gearbeitet werden, sofern sich der Prozessor aufgehangen hat.
TurboEasy
TurboEeasy optimiert das System durch dynamisches Overclocking, arbeitet ähnlich wie D.O.T. von MSI, um es kurz zu erklären, allerdings wird beim TurboEasy mehr Stabilität durch einige zusätzlichen Schaltungen realisiert.
auch QDI bietet einige nützliche Features an.
Zum Beispiel:
RecoveryEasy II
Hier können die individuellen Bios- Einstellungen gespeichert werden und auch die C: Partition der Fesptlatte in Form eines Image in einer versteckten Partition angelegt werden. Die Partition kann nicht gelöscht werden, also auch vor Viren sicher.
Sollte die Partition C: nun platt sein, so startet man den Rechner, steigt mit F12 in das Backup QDI Bios ein und restauriert die Daten. So kann z.B. eine neue Win XP Installation mit individuellen Einstellungen jederzeit zurückgespielt werden.
SpeedEasy II
Mit SpeedEasy II haben Sie die Möglichkeit, dass System durch das Bios zu tunen. Hier können Voltage, FSB für CPU, aber auch AGP und DDR Voltage angehoben werden.
StepEasy II
Diese QDI Utility Software überwacht die Hardware (Auslesen der Hardware - Parameter).
Ferner kann durch die Software der FSB on the fly im Betriebssystem overclocked werden.
Wird der FSB zu agressiv eingestellt, so wird intern ein Reset gefahren, nach 10 Sekunden, kann wieder mit dem System weiter gearbeitet werden, sofern sich der Prozessor aufgehangen hat.
TurboEasy
TurboEeasy optimiert das System durch dynamisches Overclocking, arbeitet ähnlich wie D.O.T. von MSI, um es kurz zu erklären, allerdings wird beim TurboEasy mehr Stabilität durch einige zusätzlichen Schaltungen realisiert.
Original geschrieben von HLkH|DerSchakal
Also, um ehrlich zu sein fällt mir bei Abit nur Gutes ein. So finde ich die Idee, eines CoProzessors bei neueren Abit Mainboards einfach genial. Sicherlich ist die Software noch nicht ganz ausgereift und auch verhindert der µGuru Chip, das man andere Monitoring Tools benutzen kann, jedoch finde ich die Idee schon sehr passend, auch wenn sie sicherlich nicht neu ist. Auch kann man neue Abit Boards nicht mit den alten Legend "Krüppeln" vergleichen und das wollte ich auch nicht, jedoch frage ich mich, was QDI denn so für Goodies im Angebot hat, ausser das sie schnell sind und z.B. nen Jumperless Design bieten. Das war eigentlich meine Frage, sorry wenn sie sich nicht so ganz herauskristallisieren konnte.
In dem Sinne
Schakal
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Achso, es git auch noch weitere Easy - Technologien, aber ich bin jetzt nur auf die wesentlichen eingegangen, die für den Enduser interessant sind.
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Original geschrieben von Jörg Schäuble
RecoveryEasy II
Hier können die individuellen Bios- Einstellungen gespeichert werden und auch die C: Partition der Fesptlatte in Form eines Image in einer versteckten Partition angelegt werden. Die Partition kann nicht gelöscht werden, also auch vor Viren sicher.
Das wäre schon ein Feature, was mich als Abit Anhänger überzeugen könnte auch auf die QDI Sparte zu blicken, denn das Feature hört sich vielversprechend an und ist auch sinnvoll, meiner persönlichen Meinung nach. Jedoch finde ich auch das Feature "SecureIDE" von Abit recht schick, dieses Feature sorgt dafür, das die Daten auf den Festplatten, vorrausgesetzt ich hab das richtig verstanden, verschlüsselt werden, was natürlich all diejenigen User toll finden werden, die auch schon Smartcards gut fanden und ich persönlich zähle mich zu diesen Nutzerkreis.
Habt Ihr bei QDI denn noch weitere "Features" in Planung, die es vielleicht noch nicht in dieser Form auf den Markt erschienen sind?
In dem Sinne
Schakal
Ping
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.11.2002
- Beiträge
- 3.477
- Renomée
- 7
- Standort
- Göttingen
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1310 :D
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 1090T
- Mainboard
- GIGABYTE GA-870A-UD3
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 4 x 4 GB TeamGroup Elite
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD 6950
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- Crucial M500 256 GB
- HDD
- Toshiba DT01ACA 2 TB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 + NEC 3500AG
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BH-02B-B-B
- Netzteil
- be quiet! straight power 580W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 bit
- Webbrowser
- Chrome
Stimmt, wenn es hält, was es verspricht, ist das Feature sehr nützlich.Original geschrieben von HLkH|DerSchakal
Das wäre schon ein Feature, was mich als Abit Anhänger überzeugen könnte auch auf die QDI Sparte zu blicken, denn das Feature hört sich vielversprechend an und ist auch sinnvoll, meiner persönlichen Meinung nach. l
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Das Feature habe ich schon vor längeren unserem R&D Team herangetragen und es wird evaluiert, wie man das Feature seitens QDI noch opitmieren kann.
Allerdings gibt es hier auch schon separate Lösungen zu kaufen, um die Verschlüsselung der Daten zu realisieren (Interface zwischen IDE und HDD), daher stellt sich halt die Frage ob sich das lohnt.
Allerdings gibt es hier auch schon separate Lösungen zu kaufen, um die Verschlüsselung der Daten zu realisieren (Interface zwischen IDE und HDD), daher stellt sich halt die Frage ob sich das lohnt.
CoolerMaster
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.275
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X2 5000+ Black Edition (ADO5000DSWOF)
- Mainboard
- AsRock AM2NF3-VSTA
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 2x 1024MB Corsair ValueSelect DDR2-667, CL5
- Grafikprozessor
- Prolink/Pixelview Geforce 6600 GT 128MB
- Display
- 19" LG Flatron L1970H 1280x1024 1600 : 1
- HDD
- Western Digital WD120JB-00DUA3
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-116A + Optiarc AD 7173A
- Soundkarte
- Creativ Audigy 2
- Gehäuse
- CoolerMaster Mystique RC-632S-SKN2-GP
- Netzteil
- Seasonic 420 Watt
- Betriebssystem
- WindowsVista Premium (32-bit) SP1
- Webbrowser
- Internet Explorer
Die "externen" Lösung sind noch recht teuer. Also mir wäre eine interne Lösung viel lieber.
Vorallem für S-ATA gibts noch keine Lösungen.
Vorallem für S-ATA gibts noch keine Lösungen.
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Sicherlich stellt sich die Frage, ob das lohnt, jedoch denke ich das es ein sihcerlich nettes Feature ist, denn ein Smartcard Reader samt passender Karte und Software kostet ja auch Geld. Im Grunde genommen ist es z.B. wie bei Bestellungen von PC-Cooling.de. Es tut zwar nicht besonders not, das man Gummibärchen ins Postpaket legt, es ist jedoch ein nettes Goodie. Ok, ich weiss der Vergleich ist weit hergeholt, kommen wir deswegen wieder zur Frage zurück und zwar, was für Features denn QDI gedenkt demnächst einzuführen, wenn denn sowas in der Richtung in Planung ist.
In dem Sinne
Schakal
In dem Sinne
Schakal
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von >>|PingRifle|<<
Stimmt, wenn es hält, was es verspricht, ist das Feature sehr nützlich.
Klar, QDI merkt immer mehr, das OC nunmal extrem gefragt wird. Ich denke dass wir mit der TurboEasy Innovation auch die OC-Anwender gewinnen können, jedoch "ohne dass diese dabei an langjährige Stabilität verlieren".
Es wird sich demnächst schon zeigen, welche Vor- und Nachteile unser Tuboeasy gegenüber der ASUS C.O.P Technologie bietet. Erste TurboEasy Tests wollen wir mit der PC Games Hardware oder hier von Nero24 durchführen lassen, spätestens hier wird sich dann zeigen, ob QDI dem OC-Weg etwas näher gekommen, oder eher abgekommen ist
Auch ich bin gespannt, sehr sogar.
Hintergrund:
Wenn wir effektive OC-Geschichten machen sollen, dann so, dass ein techn. Defekt der CPU unmöglich wird. Ich möchte noch nicht zu viel verraten und die ersten Tests abwarten.
Zuletzt bearbeitet:
@Jörg Schäuble
Da möchte ich gerne Rückendeckung geben... leider ist in meinen Augen das Thema Datenschutz/Privatsphäre eher ein unterbelichtetes Thema... vor allem in Zeiten mit Reality Soaps, Sternchensuperstarshows...
In meinen Augen ein sinnvolles Feature.
TCPA, RFID, NX-Bit sind ja Teilaspekte dieses Themenkomplexes Sicherheit/Datenschutz/Privatsphäre

MFG Bokill
Da möchte ich gerne Rückendeckung geben... leider ist in meinen Augen das Thema Datenschutz/Privatsphäre eher ein unterbelichtetes Thema... vor allem in Zeiten mit Reality Soaps, Sternchensuperstarshows...
In meinen Augen ein sinnvolles Feature.
TCPA, RFID, NX-Bit sind ja Teilaspekte dieses Themenkomplexes Sicherheit/Datenschutz/Privatsphäre

MFG Bokill
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Fritz-Chip, ja.
Also ich wollte darauf eben erst gar nicht eingegangen sein.
Aber das wird sicherlich noch ein Thema werden.
Soll zunächst jeder erst mal selbst eintscheiden, ob TPM aktiviert sein soll, oder nicht.
Aber hier denke ich auch, dass Viren immer komplexer werden, dass es früher evtl. doch interessant ist, TCPA zu realisieren.
Aber hier geben wir erst mal gar keine Meinung ab.
Also ich wollte darauf eben erst gar nicht eingegangen sein.
Aber das wird sicherlich noch ein Thema werden.
Soll zunächst jeder erst mal selbst eintscheiden, ob TPM aktiviert sein soll, oder nicht.
Aber hier denke ich auch, dass Viren immer komplexer werden, dass es früher evtl. doch interessant ist, TCPA zu realisieren.
Aber hier geben wir erst mal gar keine Meinung ab.
Ping
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.11.2002
- Beiträge
- 3.477
- Renomée
- 7
- Standort
- Göttingen
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1310 :D
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 1090T
- Mainboard
- GIGABYTE GA-870A-UD3
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 4 x 4 GB TeamGroup Elite
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD 6950
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- Crucial M500 256 GB
- HDD
- Toshiba DT01ACA 2 TB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 + NEC 3500AG
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BH-02B-B-B
- Netzteil
- be quiet! straight power 580W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 bit
- Webbrowser
- Chrome
Original geschrieben von Jörg Schäuble
Fritz-Chip, ja.
Also ich wollte darauf eben erst gar nicht eingegangen sein.
Aber das wird sicherlich noch ein Thema werden.
Soll zunächst jeder erst mal selbst eintscheiden, ob TPM aktiviert sein soll, oder nicht.
Aber hier denke ich auch, dass Viren immer komplexer werden, dass es früher evtl. doch interessant ist, TCPA zu realisieren.
Aber hier geben wir erst mal gar keine Meinung ab.
Jaja, das Thema ist interessant.
Nur soviel:
Die meisten Gegner wollen doch nur ihre illegalen Versionen behalten, oder nicht?

André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von HLkH|DerSchakal
Also, um ehrlich zu sein fällt mir bei Abit nur Gutes ein. So finde ich die Idee, eines CoProzessors bei neueren Abit Mainboards einfach genial. Sicherlich ist die Software noch nicht ganz ausgereift und auch verhindert der µGuru Chip, das man andere Monitoring Tools benutzen kann, jedoch finde ich die Idee schon sehr passend, auch wenn sie sicherlich nicht neu ist. Auch kann man neue Abit Boards nicht mit den alten Legend "Krüppeln" vergleichen und das wollte ich auch nicht, jedoch frage ich mich, was QDI denn so für Goodies im Angebot hat, ausser das sie schnell sind und z.B. nen Jumperless Design bieten. Das war eigentlich meine Frage, sorry wenn sie sich nicht so ganz herauskristallisieren konnte.
In dem Sinne
Schakal
Hallo
Was meinst du genau, im Bezug auf Co-CPU bei ABit Mainboards?
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Original geschrieben von André Jungmann
Hallo
Was meinst du genau, im Bezug auf Co-CPU bei ABit Mainboards?
Ich meine damit die neue µGuru Serie von Abit, das ist in dem Fall, glaube ich, so ähnlich wie CoreCell von MSI, berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.
In dem Sinne
Schakal
André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von HLkH|DerSchakal
Ich meine damit die neue µGuru Serie von Abit, das ist in dem Fall, glaube ich, so ähnlich wie CoreCell von MSI, berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.
In dem Sinne
Schakal
Ne ne, das ist schon korrekt.
Auch wir werden eine solche Technik anbieten, nämlich mit der QDI TurboEasy Technologie.
Zuletzt bearbeitet:
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Hört sich sehr gut an, was wird denn an dieser Technik "anders" sein, als wie von der Konkurrenz, sprich MSI und Abit? Oder anders herum gefragt, was wird dieses geplante System alles können?
In dem Sinne
Schakal
In dem Sinne
Schakal
Ping
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.11.2002
- Beiträge
- 3.477
- Renomée
- 7
- Standort
- Göttingen
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1310 :D
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 1090T
- Mainboard
- GIGABYTE GA-870A-UD3
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 4 x 4 GB TeamGroup Elite
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD 6950
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- Crucial M500 256 GB
- HDD
- Toshiba DT01ACA 2 TB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 + NEC 3500AG
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BH-02B-B-B
- Netzteil
- be quiet! straight power 580W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 bit
- Webbrowser
- Chrome
Hmm ja das würde mich auch interessieren.
Vielleicht gibts dann ja auch bei Ping (mir
) ein QDI Mainboard...
Vielleicht gibts dann ja auch bei Ping (mir

André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von >>|PingRifle|<<
Hmm ja das würde mich auch interessieren.
Vielleicht gibts dann ja auch bei Ping (mir) ein QDI Mainboard...
Schauen Sie doch bei uns auf der Cebit (Halle: 1/ Stand: 8f2) vorbei, und ich werde Sie in die TurboEasy Technologie einführen.
HLkH|DerSchakal
Cadet
- Mitglied seit
- 12.08.2003
- Beiträge
- 31
- Renomée
- 0
Danke für den Hinweis, den werde ich gleich in meine CeBIT Route eintragen 
Soweit ich euch dann auch richtig verstehe, dann steht QDI eindeutig über der "Billigmarke" Elitegroup, die eigentlich nur Boards bauen die einigermaßen laufen sollen (und selbst das tun sie manchmal nicht). Kann man euch deswegen, da ihr solche "Features" einführt, mehr in die Sparte des High End Users stecken? Oder anders gefragt, wie seht ihr eure Position auf dem internationalen Markt? Für welche Sparte an Leuten wollt ihr Produkte verkaufen bzw. herstellen?
In dem Sinne
Schakal

Soweit ich euch dann auch richtig verstehe, dann steht QDI eindeutig über der "Billigmarke" Elitegroup, die eigentlich nur Boards bauen die einigermaßen laufen sollen (und selbst das tun sie manchmal nicht). Kann man euch deswegen, da ihr solche "Features" einführt, mehr in die Sparte des High End Users stecken? Oder anders gefragt, wie seht ihr eure Position auf dem internationalen Markt? Für welche Sparte an Leuten wollt ihr Produkte verkaufen bzw. herstellen?
In dem Sinne
Schakal
Ping
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.11.2002
- Beiträge
- 3.477
- Renomée
- 7
- Standort
- Göttingen
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1310 :D
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 1090T
- Mainboard
- GIGABYTE GA-870A-UD3
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 4 x 4 GB TeamGroup Elite
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD 6950
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- Crucial M500 256 GB
- HDD
- Toshiba DT01ACA 2 TB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 + NEC 3500AG
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BH-02B-B-B
- Netzteil
- be quiet! straight power 580W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 bit
- Webbrowser
- Chrome
Vielen DankOriginal geschrieben von André Jungmann
Schauen Sie doch bei uns auf der Cebit (Halle: 1/ Stand: 8f2) vorbei, und ich werde Sie in die TurboEasy Technologie einführen.![]()

Merk ich mir.
Jörg Schäuble
FAE Leiter Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 116
- Renomée
- 0
Also wir sehen uns zwischen Asus, MSI auf der einen Seite und Epox, Gigabyte auf der anderen Seite.
Wir bieten generell viel Potenztial, allerdings wird das leider häufig verkannt.
Wir bieten generell viel Potenztial, allerdings wird das leider häufig verkannt.
Ping
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.11.2002
- Beiträge
- 3.477
- Renomée
- 7
- Standort
- Göttingen
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1310 :D
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II 1090T
- Mainboard
- GIGABYTE GA-870A-UD3
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 4 x 4 GB TeamGroup Elite
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD 6950
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- Crucial M500 256 GB
- HDD
- Toshiba DT01ACA 2 TB
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 + NEC 3500AG
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX
- Gehäuse
- Chieftec BH-02B-B-B
- Netzteil
- be quiet! straight power 580W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64 bit
- Webbrowser
- Chrome
Stimmt, ohne euch anzugreifen, ich dachte immer QDI wär 'ne Billigmarke...Original geschrieben von Jörg Schäuble
Also wir sehen uns zwischen Asus, MSI auf der einen Seite und Epox, Gigabyte auf der anderen Seite.
Wir bieten generell viel Potenztial, allerdings wird das leider häufig verkannt.
Naja, auf der Zebit


André Jungmann
LEGEND QDI Technik Deutschland
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 111
- Renomée
- 0
Original geschrieben von HLkH|DerSchakal
Danke für den Hinweis, den werde ich gleich in meine CeBIT Route eintragen
Soweit ich euch dann auch richtig verstehe, dann steht QDI eindeutig über der "Billigmarke" Elitegroup, die eigentlich nur Boards bauen die einigermaßen laufen sollen (und selbst das tun sie manchmal nicht). Kann man euch deswegen, da ihr solche "Features" einführt, mehr in die Sparte des High End Users stecken? Oder anders gefragt, wie seht ihr eure Position auf dem internationalen Markt? Für welche Sparte an Leuten wollt ihr Produkte verkaufen bzw. herstellen?
In dem Sinne
Schakal
Ja gut, ist natürlich unangenehm für mich, aber Fakt ist nunmal, wir sind mit ECS definitiv nicht zu vergleichen. ECS hat einige Probleme in Sachen "europäischer Norm", hier wird arg an Komponenten eingespart. Und schade ist auch die ECS eigene 0190-Hotline.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 11K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 34K