News
Artikel und Präsentationen
Aktuelles
AMD-Roadmaps
Gerüchte
Intern
Pressemitteilungen
Webwatches
Alte Inhalte
News einsenden
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Neue Downloads
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Downloads
Aktuellste Rezensionen
Downloads suchen
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Hardware-Datenbank
Mainboards
DC-Wiki
Letzte Änderungen
Alle Artikel
Zufällige Seite
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Sortieren nach
Relevanz
Datum
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
QDI Mainboards
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="André Jungmann" data-source="post: 1499321" data-attributes="member: 11270"><blockquote><p><em>Original geschrieben von Option-PC´s </em></p><p><strong>Das war eine mehr als knappe Antwort auf meine Frage bezüglich Qualitätsmanagement, keinesfalls auf die gestellte Frage der Durchlaufzeiten geantwortet. Aber dennoch Danke.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Björn</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>PS: Die Hardware wäre heute nicht da wo sie ist, hätte die Software die Entwicklung nicht voran "gezwungen"</strong></p><p><strong>Nur ganz wenige brauchen wirklich 3 GHz ! </strong></p></blockquote><p></p><p>Fakt ist, QDI bleibt innerhalb der Spezifikation, geht also nicht unnötig weiter. ASUS oder MSi gehen dann schoneinmal bei, und übertakten die Boards bereits ab Werk. Hier wird eben kein OC lediglich fokussiert, nein, es wird direkt ab Werk OC betrieben <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite1" alt=":-)" title="Smile :-)" loading="lazy" data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>QDI will halt versuchen, Kunden langfristig binden zu können, das geht aus unserer SIcht nur mit langfristig stabilen Produkten. Daher geht ein QDI nicht ausserhalb der SPecs. Ich hoffe das war etwas ausagekräftiger.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="André Jungmann, post: 1499321, member: 11270"] [QUOTE][i]Original geschrieben von Option-PC´s [/i] [B]Das war eine mehr als knappe Antwort auf meine Frage bezüglich Qualitätsmanagement, keinesfalls auf die gestellte Frage der Durchlaufzeiten geantwortet. Aber dennoch Danke. Björn PS: Die Hardware wäre heute nicht da wo sie ist, hätte die Software die Entwicklung nicht voran "gezwungen" Nur ganz wenige brauchen wirklich 3 GHz ! [/B][/QUOTE] Fakt ist, QDI bleibt innerhalb der Spezifikation, geht also nicht unnötig weiter. ASUS oder MSi gehen dann schoneinmal bei, und übertakten die Boards bereits ab Werk. Hier wird eben kein OC lediglich fokussiert, nein, es wird direkt ab Werk OC betrieben :-) QDI will halt versuchen, Kunden langfristig binden zu können, das geht aus unserer SIcht nur mit langfristig stabilen Produkten. Daher geht ein QDI nicht ausserhalb der SPecs. Ich hoffe das war etwas ausagekräftiger. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Verifizierung
Antworten
Foren
Foren
Das Planet 3DNow! Archiv
Anwender fragen, Hersteller antworten
Themen-Nachmittag #7 & #11 : LEGEND QDI Deutschla
QDI Mainboards
Oben
Unten