Soll man RAF-Terroristen begnadigen?

Soll man RAF-Terroristen begnadigen?

  • Ja

    Stimmen: 67 41,6%
  • Nein

    Stimmen: 83 51,6%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 11 6,8%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    161

Campari

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.10.2000
Beiträge
17.203
Renomée
156
http://www.faz.net/s/Rub594835B6727...9E9375C3C90ED2EC6B~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Blutigere Lebensläufe wird man weltweit nur sehr schwer finden können, die Anführer der zweiten Generation der Terrororganisation RAF, Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar, sollen nach Forderungen einiger Politiker, vom Bundespräsident nach 24 Jahren begnadigt werden - und deren Chancen stehen gut.

Wie seht ihr das?

Ich persönlich denke, dass so kaltblütige Massenmörder keinerlei Gande in Form einer vorzeitigen Haftentlassung zukommen sollte. Zu blutig war ihr Pfad, zu wahnsinnig ihr Antrieb, als dass man die beiden in die Gesellschaft entlassen könnte. Reue oder gar eine Entschuldigung seitens der beiden Köpfe der zweiten RAF-Generation gab es nie, warum sollte man ihnen dann die restliche Haftzeit erlassen?
 
Ich persönlich denke, dass so kaltblütige Massenmörder keinerlei Gande in Form einer vorzeitigen Haftentlassung zukommen sollte. Zu blutig war ihr Pfad, zu wahnsinnig ihr Antrieb, als dass man die beiden in die Gesellschaft entlassen könnte. Reue oder gar eine Entschuldigung seitens der beiden Köpfe der zweiten RAF-Generation gab es nie, warum sollte man ihnen dann die restliche Haftzeit erlassen?
*unterschreib* Dem gibt es nichts hinzuzufügen.
Diese Terroristen haben nicht umsonst lebenslänglich bekommen.

Campari, mach' doch am besten noch eine Umfrage mit in das Thema rein.
 
Stimmt, nur kann ich das jetzt nicht mehr, aber vielleicht erbarmt sich ein Moderator eine "Ja-", "Nein-", "Weiß nicht"-Abstimmung hineinzufrickeln.
 
Ich kenne sie nicht persönlich also maße ich mir kein Urteil an, aber ich denke, wenn zu erwarten ist, dass von ihnen keine Gefahr mehr ausgeht, dann sollte man Gande vor Recht ergehen lassen. Zumal sie nun schon ein Vierteljahrhundert im Gefängnis sitzen. Das ist wie mit einem alten Hofhund. In seiner Jugend hat er jeden Postboten und Staubsaugervetreter das Fürchten gelehrt und irgendwann wird er dann schleichend betulicher und ist ein lammfrommer Hund. Genauso verändern sich Menschen auch im Laufe der Zeit. Abgesehen von der Alterung des Körpers, stellt sich natürlich die jedoch Frage ist sich ihr Gesinnung hin zum Guten oder hin zum Schlechten gewandelt hat. Aber nehmen wir jetzt einmal ein extremes Beispiel uns sagen wir Joseph Stalin würde noch leben und seine menschenverachtende Gesinnung hätte sich nicht verändert, könnte man ihn nicht dennoch auf freien Fuß setzen, weil er ohnehin keine Anhänger mehr finden würdeum eine neue Sowjetrepublik zu gründen? Er hätte schlicht und einfach den "Biss" verloren. Die Tage des Kommunismus sind eben genauso gezählt wie die der Roten Armee Fraktion. Heute schreit kein Hahn mehr nach ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorzeitige Haftentlassung nur, wenn sie Reue zeigen.
Auf jeden Fall. Aber woher wissen, dass es nicht gespielte Reue ist.
Kann ja jeder sagen "Ich bin resozialisiert...ich bin jetzt keine Gefahr mehr für die Gesellschaft. Ich bereue..."

Das geht runter wie Öl...zumal in den letzten Jahren div. Kinderschänder als resozialisiert galten und direkt nach Entlassung wieder aktiv wurden.

Genauso verändern sich Menschen auch im Laufe der Zeit. Abgesehen von der Alterung des Körpers, stellt sich natürlich die jedoch Frage ist sich ihr Gesinnung hin zum Guten oder hin zum Schlechten gewandelt hat.
Ich halte im Allgemeinen nicht viel vom Resozialisierungscharakter des Strafrechts.

Man sollte die Frage nicht nach dem straffällig gewordenem Individuum stellen, sondern nach der Gesellschaft.
Natürlich kann man das nicht auf sämtliche Sachverhalte ausbreiten....eine Körperverletzung, ne Sachbeschädigung...von mir aus ein Diebstahl in Form eines kleinen Bruchs...daran will ich mich nicht aufhängen.

Aber bei manchen Dingen halte ich eine Resozialisierung als Ziel des Strafvollzugs einfach für fehl am Platz. Da geht die Schutzwürdigkeit der Gesellschaft vor. Und das erscheint imho gerade bei Dingen wie Terrorismus, Mord, Sexualverbrechen (aber hallo) ersichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheMaxx: Aber ob man eine politische Fehlleitung mit einer triebgesteuerten sexueller Natur vergleichen kann? *noahnung* Für mich sind das an für sich zwei ganz verschiedene Paar Schuhe und ich frage mich warum immer wieder Kinderschänder als Vergleich herangezogen werden. Natürlich haben gerade diese eine besonders verwerfliche und verabscheuungswürdige Tat begangen, aber sie in einem Atemzug mit sonstigen Schwerverbrechern zu nennen finde ich wird den Opfern nicht gerecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Opfer nicht wieder aus ihren Gräbern aufstehen können,keine Gnade!
Für die gibts auch kein zurück ins Leben!
 
@TheMaxx: Aber ob man eine politische Fehlleitung mit einer triebgesteuerten sexueller Natur vergleichen kann? *noahnung* Für mich sind das an für sich zwei ganz verschiedene Paar Schuhe und ich frage mich warum immer wieder Kinderschänder als Vergleich herangezogen werden. Natürlich haben gerade diese eine besonders verwerfliche und verabscheuungswürdige Tat begangen, aber sie in einem Atemzug mit sonstigen Schwerverbrechern zu nennen finde ich wird den Opfern nicht gerecht.
Ja, da geb ich dir natürlich Recht. Habe mich wohl doch missverständlich ausgedrückt. Das ist ne andere Suppe...keine Frage!
Muss natürlich dazu sagen, dass ich mich eher über freigekommene Sexualstraftäter moquiere, als über Terroristen.

Aber es geht hier einfach ums Prinzip. Nicht das straffällig gewordene Individuum ist schutzwürdig und hat Anspruch auf ein tolles Leben....es ist der "normale" Bürger, welchen einen Anspruch auf ein solches Leben hat. Und hier verfehlt das Rechtsstaatsprinzip einfach sein Ziel bzw kommt überhaupt nicht zum Tragen. :-/
 
Ich persönlich denke, dass so kaltblütige Massenmörder keinerlei Gande in Form einer vorzeitigen Haftentlassung zukommen sollte. Zu blutig war ihr Pfad, zu wahnsinnig ihr Antrieb, als dass man die beiden in die Gesellschaft entlassen könnte. Reue oder gar eine Entschuldigung seitens der beiden Köpfe der zweiten RAF-Generation gab es nie, warum sollte man ihnen dann die restliche Haftzeit erlassen?

Seh ich genauso. Man denke nur an die Morde an Schleyer, Herrhausen, Rohwedder.

Wer kann garantieren, daß in zwei oder drei Jahren von den "Begnadigten" nicht wieder irgendwelche Morde ausgeführt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich genauso. Man denke nur an die Morde an Schleyer, Herrhausen, Rohwedder.

Wer kann garantieren, daß in zwei oder drei Jahren von den "Begnadigten" nicht wieder irgendwelche Morde ausgeführt werden?

Letzteres ist, meiner Meinung nach, eher unwahrscheinlich. Mir geht es auch darum, keinen Grund für eine vorzeitige Haftentlassung zu sehen. Einen klar erkennbaren Sinneswandel gibt, liest man all die Artikel, wohl nicht, Entschuldigungen wurden nie ausgesprochen, es gab es also auch keinerlei Einsicht über die Rechtmäßigkeit ihrer Haft. Warum also sollte man sie, bewusst handelnde Verbrecher begnadigen? Das Gericht hatte seinerzeit gute Gründe, diese wirklich harte Strafe zu verhängen.
 
Der Vergleich mit dem Hund ist m.E. recht treffend. Auch wenn ein beissender Hund meiner Meinung nach immer einen Erziehungsfehler des Halters darstellt.

Brigitte Mohnhaupt wird dieses Jahr 58 und hat 25 Jahre hinter Gittern verbracht. Ich weiß nicht ob man es verantworten kann, nicht zumindest einen Versuch zu unternehmen sie zurück in die Gesellschaft zu bekommen.

Ob der besonderen Schwere der Verbrechen würde ich allerdings einen GPS-Sender (am besten unter die Haut implantiert) als recht gute Lösung erachten. Aber das ist wahrscheinlich gegen das Grundgesetz.

Wenn sie begnadigt wird, wird sie wahrscheinlich den Rest ihres Lebens in Armut verbringen. Wer stellt schon eine 58 jährige ehemalige RAF Terroristin an.
 
...
Wenn sie begnadigt wird, wird sie wahrscheinlich den Rest ihres Lebens in Armut verbringen. Wer stellt schon eine 58 jährige ehemalige RAF Terroristin an.

Das Gegenteil wird der Fall sein:

Alle Fernsehsender werden sich um sie reißen.
Alle Zeitungen und Verlage werden sich um sie reißen.
Ihre Autobiographie verkauft sich wie geschnitten Brot.
Am Ende bekommt sie wahrscheinlich noch einen Werbevertrag
bei Walther, Hornbach, Benetton oder Tula/Ischewsk (AK47 Hersteller)

Und wenn nicht: Eine Wohnung und 345€ gibt's in jedem Fall.
Ok, das wäre billiger als das Appartement in Stammheim, das war's
dann aber auch schon mit den Vorteilen.
 
Das Gegenteil wird der Fall sein:

Alle Fernsehsender werden sich um sie reißen.
Alle Zeitungen und Verlage werden sich um sie reißen.
Ihre Autobiographie verkauft sich wie geschnitten Brot.
Am Ende bekommt sie wahrscheinlich noch einen Werbevertrag
bei Walther, Hornbach, Benetton oder Tula/Ischewsk (AK47 Hersteller)

Die Gefahr sehe ich auch, Beckmann und/oder Kerner wären sicherlich die Ersten - die Letzten aber keineswegs.
 
Nach 24 Jahren ist imho Begnadigung ok, wenn sichergestellt ist, daß von beiden keine Bedrohung mehr ausgeht. Nach sovielen Jahren in Haft und der schon vor langem erfolgten Selbstauflösung der RAF kann ich mir schwer vorstellen, daß im Falle der Haftentlassung von beiden noch irgendeine Gefahr ausgehen würde, zumal die zuständigen Staatsorgane sie sicher nicht aus den Augen lassen würden.
 
Tja, das war vor meiner Zeit und ich kenne sie auch nicht persönlich.
Allerdings bin ich auch eher gegen eine Begnadigung.
Vor allem weil man (zumindest offiziell) keinerlei Einsicht, Entschuldigung oder Reue vernahm. Bis heute nicht.


btw:
SPINA schrieb:
Aber nehmen wir jetzt einmal ein extremes Beispiel uns sagen wir Joseph Stalin würde noch leben und seine menschenverachtende Gesinnung hätte sich nicht verändert, könnte man ihn nicht dennoch auf freien Fuß setzen, weil er ohnehin keine Anhänger mehr finden würdeum eine neue Sowjetrepublik zu gründen? Er hätte schlicht und einfach den "Biss" verloren. Die Tage des Kommunismus sind eben genauso gezählt wie die der Roten Armee Fraktion. Heute schreit kein Hahn mehr nach ihr.

Wieso gibts dann (auf der ganzen Welt!) immer noch Bewunderer für Adolf?
Wieso bekommen offen sozialistisch/kommunistisch gesinnte Politiker immer noch viele Stimmen und teilweise sogar Mehrheiten?
Ich sehe die Gefahr für Ideologien gerade in unserer Zeit wieder grösser werden.
Deshalb teile ich diese Meinung nicht. Stalin wäre heute mit Sicherheit genauso gefährlich, denn heute gibt es noch viel Wirksamere Propaganda-Möglichkeiten.
 
Stimmt, nur kann ich das jetzt nicht mehr, aber vielleicht erbarmt sich ein Moderator eine "Ja-", "Nein-", "Weiß nicht"-Abstimmung hineinzufrickeln.
Keine Ahnung wie, hab eben gesucht aber nicht gefunden wie das geht :(

Ich finde auch, nur weil das nun eine Weile her ist, muss man nicht erweichen und so etwas fordern. Lebenslang ist Lebenlang.
 
Alle Fernsehsender werden sich um sie reißen.
Alle Zeitungen und Verlage werden sich um sie reißen.
Ihre Autobiographie verkauft sich wie geschnitten Brot.
Am Ende bekommt sie wahrscheinlich noch einen Werbevertrag
bei Walther, Hornbach, Benetton oder Tula/Ischewsk (AK47 Hersteller)
Aus diesem Grund würde ich auch die strenge Auflage aufsetzen, dass bis anders lautende Erklärung keine öffentlich-wirksamen Kommentare abzugeben sind. Sollte sie bei eines der Beispiele auftreten, würde ich sie sofort wieder in den Knast stecken. Ebenso, wenn sie wieder verfassungsfeindliche Bestrebungen an den Tag legt. Wobei das ja eigentlich selbstverständlich ist.

Aber nachwievor ist zumindest für mich das erste, wichtigste und unumstößliche Kriterium, dass sie ernsthaft Reue zeigt. Da das offenbar noch nicht der Fall gewesen ist, erübrigt sich eigentlich jedwede weite Diskussion (zumindest für mich).


ps: Gnade ist eine große Errungenschaft bei einem fortschrittliches Rechtssystem. Ebenso wie die Verachtung der Todesstrafe. Man sollte beide Instrumente nicht für eine Steinzeit-Rechtssprechung hinschmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wie, hab eben gesucht aber nicht gefunden wie das geht :(
Ich geb Dir in Windisch mal Nachhilfe.*yeah*

@Topic: Das deutsche Strafrecht hat nicht Rache zum Ziel sondern "Umerziehung" (und das ist IMHO auch gut so). Wenn von den beiden keine Gefahr mehr ausgeht und sie sich zum Positiven verändert haben, kann man sie IMHO begnadigen, da die Strafe dann ihren Zweck erfüllt hat.
Klar stellt sich die Frage, wie man sicherstellen will, dass die beiden sich wirklich geändert haben und es nicht nur vortäuschen. Aber wenn es danach geht, müssten eigentlich alle Straftäter lebenslang (und ich meine damit wirklich lebenslang) weggesperrt werden. Denn das Risiko besteht immer, nicht nur bei den beiden.
 
Fullack - genau deshalb hab ich auch für "ja" gestimmt :)

BTW: Wenn ich sowas
Solange die Opfer nicht wieder aus ihren Gräbern aufstehen können,keine Gnade!
Für die gibts auch kein zurück ins Leben!
lesen muss, frag ich mich doch, wie weit sich die Menschheit eigentlich seit dem Herabsteigen von den Bäumen entwickelt hat *kopfkratz
(Nich persönlich nehmen, Krabbe - du dürftest dich mit deiner Meinung zumindest bei der deutschen und auch US-amerikanischen Mehrheit befinden, aber du kannst das ja durch Nachdenken mal ändern... ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus diesem Grund würde ich auch die strenge Auflage aufsetzen, dass bis anders lautende Erklärung keine öffentlich-wirksamen Kommentare abzugeben sind. Sollte sie bei eines der Beispiele auftreten, würde ich sie sofort wieder in den Knast stecken. Ebenso, wenn sie wieder verfassungsfeindliche Bestrebungen an den Tag legt. Wobei das ja eigentlich selbstverständlich ist.
Das ist doch garnicht durchführbar. Dann könnte man ja auch gleich alle anderen Mörder freilassen, mit der Auflage nicht wieder zu morden..... :]

Ich denke schon, dass sich nach 25 Jahren der eine oder andere Gedanke ändert, aber nur weil dies auftritt ist man nicht gleich von allen verbrochenen Sünden freigesprochen. Wenn man etwas getan hat, welches dieses Strafmaß hervorgebracht hat, dann kann man auch nichts daran ändern, nur weil man sich hinterher besser fühlt. (Deutsch 4...)
 
Aber wenn es danach geht, müssten eigentlich alle Straftäter lebenslang (und ich meine damit wirklich lebenslang) weggesperrt werden. Denn das Risiko besteht immer, nicht nur bei den beiden.
Deshalb wollte ich ja bereits oben darauf hinaus, klar zu differenzieren.
Wo würde eine Entlassung Sinn machen, ohne gleichzeitig einer erhebliche Gefahr für die Gesellschaft darzustellen.

Sexualstraftäter haben m.E. ihr Recht auf Freiheit für den Rest des Lebens (nicht nur lebenslänglich) verwirkt. So wie ich das sehe, würde nichtmal eine Kastration helfen...

Bei Gewaltverbrechen, würde ich es ab einer bestimmten Härte bzw einem bestimmten Ausmaß ähnlich sehen...insofern sie nicht im Affekt entstanden bzw davon auszugehen ist, dass es dem Täter nicht erneut passiert.

Beim Terrorismus...müsste man eben schauen, was den konkret an Tatbeständen verwirklicht wurde. Evtl reichts ja dann schon aus über die harten Gewaltverbrechen zu gehen.
 
Leute, Leute...
Die zwei sitzen schon seit einem viertel Jahrhundert hinter Gittern! Die sind restlos fertig, die brauchen nichts mehr - die sind doch völlig am und im Arsch! Vor denen braucht sich wahrlich niemand mehr fürchten. Wenn die erstmal frei sind wählen sie wahrscheinlich über kurz oder lang sowieso den Freitod.

Ich möchte noch zu denken geben, daß nach dem 2. Weltkrieg die meisten (AFAIR fast alle) Verurteilten, die verbrecherisch und mörderisch im und für das Naziregime tätig waren, vorzeitig begnadigt wurden.

Aber linke Gewalt wurde in Deutschland bekanntermaßen schon immer härter bestraft als rechte Gewalt.


Fullack to TiKu und boidsen
 
Zurück
Oben Unten