Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du hast das MSI B350 PC Mate als Gut bewertet.
Gelistet seit:
– Letztes Update:
- Name:
- MSI B350 PC Mate
- Hersteller:
- MSI
- Formfaktor:
- ATX
- Sockel:
- AM4
- Chipsatz:
- AMD B350
- TDP:
- 105 W
- Lüfteranschlüsse:
- 6 (6 vierpolig)
- Speichergeschwindigkeit:
- DDR4-2667
- Speicherbänke:
- 4x DDR4
- Video-Ausgänge:
- VGA + DVI + HDMI
- Integrierter Audio-Chip:
- Realtek ALC892
- Audio-Ausgänge:
- 7.1
- PCIe-Slots (4):
- PCIe 3.0/3.1 x16
- PCIe 2.0/2.1 x16, elektrisch x4
- PCIe x4
- PCIe x4
- PCI-Slots:
- 2
- SATA-Anschlüsse:
- 4x SATA 6 Gbit/s
- M.2-Anschlüsse (M-Key):
- 1
- 1x PCIe + SATA
- RAID-Modus:
- 0/1/10
- LAN-Anschlüsse:
- 1x 1Gb LAN
- Primärer LAN-Chip:
- Realtek RTL8111H
- USB-Anschlüsse außen:
- 4x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 2x USB 2.0
- Davon Typ C:
- 1
- USB-Anschlüsse innen:
- 4x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 4x USB 2.0
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.183
- Renomée
- 163
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Rotzlöffel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.09.2002
- Beiträge
- 465
- Renomée
- 24
- Standort
- Brandenburg
- Mein Laptop
- Acer Swift 3 Ryzen 5 2500U, Lenovo Ideapad 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570 Gaming Plus
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
- Speicher
- G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-16GVR@3800 16-16-16-30-42 4x8GB
- Grafikprozessor
- MSI RX 6800 undervolted
- Display
- AOC AG322QCX
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB, Crucial MX500 2TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K3000 2TB
- Soundkarte
- onboard Realtek
- Gehäuse
- Blue Thunder :o
- Netzteil
- Thermaltake ToughPower Grand RGB Gold Sync Edition 650W omg
- Tastatur
- eine
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼62 MBit ▲12 MBit
Nach dem Ausbau des AM3+ Boards einfach das AM4 Teil eingebaut, gestartet und mithilfe einer PS/2 Tastatur Treiber installiert und neu gestartet. Das System könnte sogar noch aus Sockel 939 Zeiten stammen. Bisher läuft es unauffällig und stabil. RAM läuft auf 3200 CL14-14-14-34. Bios bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Übertakten lässt es sich auch gut. (bisher 4 Ghz versucht)
Allerdings musste ich Windows neu aktivieren und im Anschluss galt es noch die Legalitätsprüfung des Betriebssystems zu absolvieren.
Für den Preis ist das Board echt super. BLC Einstellungen wären noch eine nette Spielerei gewesen.
Neue Biosversion: 7A34vA7, vom 19.09.2017
- Improved memory compatibility.
- Update AGESA Code 1.0.0.6b
Allerdings musste ich Windows neu aktivieren und im Anschluss galt es noch die Legalitätsprüfung des Betriebssystems zu absolvieren.
Für den Preis ist das Board echt super. BLC Einstellungen wären noch eine nette Spielerei gewesen.
Neue Biosversion: 7A34vA7, vom 19.09.2017
- Improved memory compatibility.
- Update AGESA Code 1.0.0.6b
Zuletzt bearbeitet:
Rotzlöffel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.09.2002
- Beiträge
- 465
- Renomée
- 24
- Standort
- Brandenburg
- Mein Laptop
- Acer Swift 3 Ryzen 5 2500U, Lenovo Ideapad 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570 Gaming Plus
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
- Speicher
- G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-16GVR@3800 16-16-16-30-42 4x8GB
- Grafikprozessor
- MSI RX 6800 undervolted
- Display
- AOC AG322QCX
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB, Crucial MX500 2TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K3000 2TB
- Soundkarte
- onboard Realtek
- Gehäuse
- Blue Thunder :o
- Netzteil
- Thermaltake ToughPower Grand RGB Gold Sync Edition 650W omg
- Tastatur
- eine
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼62 MBit ▲12 MBit
Ryzen 7 1700X + MSI B350 PC Mate (7A36-003R) neustes BIOS
2x16GB G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3200@1,35V, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GTZ)
läuft z.Z. DDR4-2800@1,35V, seit einer Stunde Folding Stabil, nur manuelle Einstellung, XMP Profile funktioniert gar nicht
![]()
Mit dem be quiet! Pure Rock passte der RAM nur durch etwas weg drücken der Lamellen in die ersten Slot des MSI B350 PC Mate (Fehlen ~3mm).
TAL9000
PS: Aufräumen und Auslagern der Diskussion wäre schön, über Einstellungstipps per PM würde ich mich freue, da mein erstes AM4 System
Hallo,
die Angaben aus Curiuos Beitrag sind für dein Setup sicher passender, als die Einstellungen, die ich mit SR Speicher verwende. Ich habe die von Hotstepper im RAM für Ryzen Thread (Seite 9?) übernommen, nachdem ich verschieden gepostete Setups noch ausprobiert habe.
Meine G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-16GVR bieten 2 XMP Profile. Eins für 3066Mhz und eins für 3200Mhz. Mit dem zweiten (eigl. korrekten) wollte der PC auch mal nicht starten, soweit ich mich erinnere. Nun wähle ich das 3066er Profil aus, setze 3200 Takt manuell und letztendlich auch alle Timings und RAM Spannung manuell aus. Ein XMP Profil müsste aber auch auf AUTO laufen, wenn ich mich recht entsinne.XMP Profile funktioniert gar nicht
Mann soll doch im ZWEITEN Slot mit der Bestückung beginnen?! A2+B2 Zuerst. Vielleicht haben sich damit schon die meisten Probleme erledigt?...passte der RAM nur durch etwas weg drücken der Lamellen in die ersten Slot des MSI B350 PC Mate
Zuletzt bearbeitet:
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Haben dort auch zuerst gesteckt, aber wegen der Start Probleme habe ich dann es mal umgesteckt, was aber keine Unterschied bisher gemacht hat. Die anderen Einstellungen werde ich demnächst ausprobieren und dann mich zurückmelden.H
Mann soll doch im ZWEITEN Slot mit der Bestückung beginnen?! A2+B2 Zuerst. Vielleicht haben sich damit schon die meisten Probleme erledigt?
TAL9000
Zuletzt bearbeitet:
Rotzlöffel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.09.2002
- Beiträge
- 465
- Renomée
- 24
- Standort
- Brandenburg
- Mein Laptop
- Acer Swift 3 Ryzen 5 2500U, Lenovo Ideapad 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570 Gaming Plus
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
- Speicher
- G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-16GVR@3800 16-16-16-30-42 4x8GB
- Grafikprozessor
- MSI RX 6800 undervolted
- Display
- AOC AG322QCX
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB, Crucial MX500 2TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K3000 2TB
- Soundkarte
- onboard Realtek
- Gehäuse
- Blue Thunder :o
- Netzteil
- Thermaltake ToughPower Grand RGB Gold Sync Edition 650W omg
- Tastatur
- eine
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼62 MBit ▲12 MBit
neue Biosversion veröffentlicht: 7A34vAA
- Improved memory compatibility.
- Improved PCIE device compatibility.
- Update AGESA Code 1.1.0.1 to support Raven Ridge CPU.
Die Frage nach Änderungen Spectre betreffend, blieb auch im MSI Forum bisher unbeantwortet.
Edit: Flash erfolgreich (mit dem bioseigenen M-Flash) per USB Stick - System läuft. Es sind neue Speicherteiler dazugekommen zB. für 3400. RAM auf 3466 hatte mit der vorherigen Biosversion Fehler bei Memtest erzeugt. Das läuft grad im Test. (während ich das schreibe entstand der erste Fehler) :\
Die Einträge selbst angelegter OC-Profile sind zwar noch vorhanden aber aus Kompatibilitätsgründen nicht mehr nutzbar. Diese gilt es erneut selbst anzulegen.
Ein Rückflashen auf vorhergehende Biosversionen (pre Raven Ridge) sollte, wenn ich es richtig verstanden habe, wegens de Kompatibilität auch nicht mehr möglich sein.
Bei der V-Core Einstellung war das Board schon eigen. Egal was man im Bios als Vcore hinterlegt hat, zieht das Teil nach eigenem Ermessen. Hatte da als Standart 1,285 Volt eingetragen. Bei 3,6 Ghz nahm er damit so 1,17V. Mit dem selben Wert von 1,285 Volt im Bios nahm er bei 4 Ghz um die 1,3V (Idle und Teillast).
Mit der neuen Version kann man im Bios 1,3V bei der Eingabe der Vcore nicht mehr unterschreiten. Bei 3,6 Ghz nimmt die CPU damit jetzt etwas mehr: 1,184-1,208V.
- Improved memory compatibility.
- Improved PCIE device compatibility.
- Update AGESA Code 1.1.0.1 to support Raven Ridge CPU.
Die Frage nach Änderungen Spectre betreffend, blieb auch im MSI Forum bisher unbeantwortet.
Edit: Flash erfolgreich (mit dem bioseigenen M-Flash) per USB Stick - System läuft. Es sind neue Speicherteiler dazugekommen zB. für 3400. RAM auf 3466 hatte mit der vorherigen Biosversion Fehler bei Memtest erzeugt. Das läuft grad im Test. (während ich das schreibe entstand der erste Fehler) :\
Die Einträge selbst angelegter OC-Profile sind zwar noch vorhanden aber aus Kompatibilitätsgründen nicht mehr nutzbar. Diese gilt es erneut selbst anzulegen.
Ein Rückflashen auf vorhergehende Biosversionen (pre Raven Ridge) sollte, wenn ich es richtig verstanden habe, wegens de Kompatibilität auch nicht mehr möglich sein.
Bei der V-Core Einstellung war das Board schon eigen. Egal was man im Bios als Vcore hinterlegt hat, zieht das Teil nach eigenem Ermessen. Hatte da als Standart 1,285 Volt eingetragen. Bei 3,6 Ghz nahm er damit so 1,17V. Mit dem selben Wert von 1,285 Volt im Bios nahm er bei 4 Ghz um die 1,3V (Idle und Teillast).
Mit der neuen Version kann man im Bios 1,3V bei der Eingabe der Vcore nicht mehr unterschreiten. Bei 3,6 Ghz nimmt die CPU damit jetzt etwas mehr: 1,184-1,208V.
Zuletzt bearbeitet:
Rotzlöffel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.09.2002
- Beiträge
- 465
- Renomée
- 24
- Standort
- Brandenburg
- Mein Laptop
- Acer Swift 3 Ryzen 5 2500U, Lenovo Ideapad 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570 Gaming Plus
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
- Speicher
- G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-16GVR@3800 16-16-16-30-42 4x8GB
- Grafikprozessor
- MSI RX 6800 undervolted
- Display
- AOC AG322QCX
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB, Crucial MX500 2TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K3000 2TB
- Soundkarte
- onboard Realtek
- Gehäuse
- Blue Thunder :o
- Netzteil
- Thermaltake ToughPower Grand RGB Gold Sync Edition 650W omg
- Tastatur
- eine
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼62 MBit ▲12 MBit
Rotzlöffel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.09.2002
- Beiträge
- 465
- Renomée
- 24
- Standort
- Brandenburg
- Mein Laptop
- Acer Swift 3 Ryzen 5 2500U, Lenovo Ideapad 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570 Gaming Plus
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
- Speicher
- G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-16GVR@3800 16-16-16-30-42 4x8GB
- Grafikprozessor
- MSI RX 6800 undervolted
- Display
- AOC AG322QCX
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB, Crucial MX500 2TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K3000 2TB
- Soundkarte
- onboard Realtek
- Gehäuse
- Blue Thunder :o
- Netzteil
- Thermaltake ToughPower Grand RGB Gold Sync Edition 650W omg
- Tastatur
- eine
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼62 MBit ▲12 MBit
Veröffentlichung neuer Treiberpakete für Audio, SATA und Chipsatz vom 28./29.03.18. Die Warnung des oben bereits verlinkten Bios 7A34vAD Windows 7 betreffend wurden entfernt. Das Bios sollte also auch mit Windows 7 kompatibel sein.
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Bei meinen DualRank RAMs bin ich bei 2800 gegen eine Mauer gerannt, selbst mit sehr entspannten Timing und erhöhter Spannung kam es immer wieder zu Fehlern. Auch wenn die bei 2933 seltener auftraten, habe ich da keinen Spass und sinnvollen Mehrgewinn von.
Als neben Effekt kann ich die Spannung bei 2800 relativ weit absenken ohne Probleme selbst bei etwas schärferen Einstellungen zu haben. Diese liegt jetzt bei1,23V.
EDIT: Beim Videoencoding sind 3x Speicherfehler aufgetaucht (>15GB h264 Umwandlung) Spannung auf 1,24V gesetzt.
Bei DualRank scheint auf dem MSI B350 2800 öfters die Grenze zu sein, laut MSI Forum. Höheren Takt mit DualRank habe ich nicht auf vergleichbarer HW Kombi gefunden.
Werde noch etwas an der CPU rumspielen, wobei bei 3,8GHz und Volllast, mir die SpaWa zu heiß werden (>105°C), so das ich jetzt eher den SweetSpot versuche zu finden. Aktuell 3,5GHz bei 1,275V.
2x16GB G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, (F4-3200C14D-32GTZ)
Als neben Effekt kann ich die Spannung bei 2800 relativ weit absenken ohne Probleme selbst bei etwas schärferen Einstellungen zu haben. Diese liegt jetzt bei
EDIT: Beim Videoencoding sind 3x Speicherfehler aufgetaucht (>15GB h264 Umwandlung) Spannung auf 1,24V gesetzt.
Bei DualRank scheint auf dem MSI B350 2800 öfters die Grenze zu sein, laut MSI Forum. Höheren Takt mit DualRank habe ich nicht auf vergleichbarer HW Kombi gefunden.
Werde noch etwas an der CPU rumspielen, wobei bei 3,8GHz und Volllast, mir die SpaWa zu heiß werden (>105°C), so das ich jetzt eher den SweetSpot versuche zu finden. Aktuell 3,5GHz bei 1,275V.

2x16GB G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, (F4-3200C14D-32GTZ)
Zuletzt bearbeitet:
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Tja was soll ich sagen, aktuelles BIOS 7A34vAE aufgespielt und schaue da XMP2 3200MHz funktioniert...
2x16GB G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, (F4-3200C14D-32GTZ) @ Ryzen 1700X @ B350 Mate 7A34vAE
Einstellung XMP2 mit Spannung 1,34V, tFAW 39 und tRC 48 manuell gesetzt, Rest AUTO, noch keine ausgiebigen Stabilitäts Testes
Weiß der Teufel warum nicht gleich so...

2x16GB G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, (F4-3200C14D-32GTZ) @ Ryzen 1700X @ B350 Mate 7A34vAE
Einstellung XMP2 mit Spannung 1,34V, tFAW 39 und tRC 48 manuell gesetzt, Rest AUTO, noch keine ausgiebigen Stabilitäts Testes
Weiß der Teufel warum nicht gleich so...
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Da im Netz verschieden Aussagen zu finden sind und ich es ausprobieren musste, hier meine Beobachtung zur CPU LLC (Load Line Calibration) beim
MSI B350 Mate mit BIOS 7A34vAE:
Mode 1 minimaler Vdrop -> größter Stromverbrauch unter Last -> bessere Stabilität beim OC
Mode 8 maximaler Vdrop -> kleinster Stromverbrauch unter Last -> schlechtere Stabilität beim OC
Interessanter Weise muss ich mindestens Vcore 1,275V einstellen, sonst startet das System nicht zuverlässig, unter Vollast reichen aber dann 1,2V bzw. Vdrop 0,75V (Mode 5) für 3,6GHz.
RAM läuft mit 66MHz mehr (kleine Schritte, ich habe Zeit
) @1,35V ohne Probleme und max. Temp 42°C
MSI B350 Mate mit BIOS 7A34vAE:
Mode 1 minimaler Vdrop -> größter Stromverbrauch unter Last -> bessere Stabilität beim OC
Mode 8 maximaler Vdrop -> kleinster Stromverbrauch unter Last -> schlechtere Stabilität beim OC
Interessanter Weise muss ich mindestens Vcore 1,275V einstellen, sonst startet das System nicht zuverlässig, unter Vollast reichen aber dann 1,2V bzw. Vdrop 0,75V (Mode 5) für 3,6GHz.
RAM läuft mit 66MHz mehr (kleine Schritte, ich habe Zeit

TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
So wie es Aussieht wurde die Zusage zur Ryzen3000 Unterstützung eingehalten, dafür fallen ein paar alte dann Raus:
Version
7A34vAL1(Beta version)
Release Date
2019-05-21
File Size
9.79 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.1
- Support new upcoming AMD cpu.
Note:
MSI do not recommend updating the BIOS unless it is necessary
Do not update the BIOS when using the cpu listed below.
A8-9600/A6-9500E/A6-9500/A12-9800E/A12-9800/A10-9700E/A10-9700/970
Version
7A34vAL1(Beta version)
Release Date
2019-05-21
File Size
9.79 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.1
- Support new upcoming AMD cpu.
Note:
MSI do not recommend updating the BIOS unless it is necessary
Do not update the BIOS when using the cpu listed below.
A8-9600/A6-9500E/A6-9500/A12-9800E/A12-9800/A10-9700E/A10-9700/970
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Neue Beta:
7A34vALM(Beta version)
Release Date
2019-07-01
File Size
10.03 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.3a
- Support Ryzen 3000 series CPU. Ryzen 9 3900X/Ryzen 7 3800X/Ryzen 7 3700X/Ryzen 5 3600X/Ryzen 5 3600/Ryzen 5 3400G/Ryzen 3 3200G
- Change BIOS UI to click BIOS(GSE-Lite) mode. Click here
Note
1.This BIOS does not support below Bristol Ridge CPU due to BIOS rom size limitation:
Athlon x4 970/950/940, A12-9800/9800E, A10-9700/9700E, A8-9600, A6-9550/9500/9500E
2.RAID function is not yet ready and will be supported in next BIOS version.
Da beim OC vom 1700X die Spannungswandlern schon recht warm wurden, würde ich mich nicht ganz trauen, einen R9 oder R7 3800X ohne UV darauf zu betreiben. Kühlung war zur der Zeit noch ein be quiet! Pure Rock, während jetzt eine AiO mit UV läuft, wobei ich auf einen extra Luftzug bei den Spannungswandlern geachtet habe.
Das Lite BIOS gefällt mir irgendwie sogar besser, bin bei so was Minimallist
7A34vALM(Beta version)
Release Date
2019-07-01
File Size
10.03 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.3a
- Support Ryzen 3000 series CPU. Ryzen 9 3900X/Ryzen 7 3800X/Ryzen 7 3700X/Ryzen 5 3600X/Ryzen 5 3600/Ryzen 5 3400G/Ryzen 3 3200G
- Change BIOS UI to click BIOS(GSE-Lite) mode. Click here
Note
1.This BIOS does not support below Bristol Ridge CPU due to BIOS rom size limitation:
Athlon x4 970/950/940, A12-9800/9800E, A10-9700/9700E, A8-9600, A6-9550/9500/9500E
2.RAID function is not yet ready and will be supported in next BIOS version.
Da beim OC vom 1700X die Spannungswandlern schon recht warm wurden, würde ich mich nicht ganz trauen, einen R9 oder R7 3800X ohne UV darauf zu betreiben. Kühlung war zur der Zeit noch ein be quiet! Pure Rock, während jetzt eine AiO mit UV läuft, wobei ich auf einen extra Luftzug bei den Spannungswandlern geachtet habe.
Das Lite BIOS gefällt mir irgendwie sogar besser, bin bei so was Minimallist
TAL9000
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 5.907
- Renomée
- 627
- Standort
- nähe Giessen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- was halt so geht, bervozuge aber Bio/Physik/Astronomie Projekte
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, danach kam mMn nichts mehr direkt produktives
- Meine Systeme
- Ryzen 3700X; 4650G; 1700X; Intel 8x i5-2/3xxx Radeon RX6950XT; RX6500XT; HD5830; 2xHD5850; 4xRX560; RX580x
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Fujitsu LifeBook E546 FJNB291
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X // Ryzen 5 4650G // 2x Intel Core i5-3470
- Mainboard
- MSI B350 PC Mate // ASRock A300-STX // 2x Intel DH77EB
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240 + 2x SilverStone FW121 // Noctua NH-L9a // AC Freezer 7 // Intel E41759
- Speicher
- 2x16GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR4-3200 // 2x8GB DDR3-1600 // 2x4GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6950 XT Red Devil 16G // AMD IGP // Sapphire Pulse RX 6500 XT 4G // Intel IGP
- Display
- 24" Lenovo ThinkVision LT2452p 1920x1200
- SSD
- WD_BLACK SN750 500GB // Transcend MTE110S 256GB // Canvas SL308 250GB // Crucial MX500 250GB
- HDD
- HDWA120EZSTA 2TB // Z5K1000 1TB // HDWA120EZSTA 2TB // HD153UI 1,5TB
- Optisches Laufwerk
- - // - // LiteOn iHAS120 DVD-RW // LG DVD-RW
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Enermax iVektor schwarz // AsRock DeskMini // Chenbro PC31031 // TFX Desktop
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 650W // ex 19V // FSP Hexa 85+ Pro 450W // Seasonic SS-300TFX
- Tastatur
- Qpad 3202-MK85 Cherry MX-Brown
- Maus
- VERTI WM25
- Betriebssystem
- Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint) // Win10pro x64 // Ubuntu Xfce (Mint)
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Danke thorsam & JagDoc, KVM ATEN CS1764 4-fach Desktop , USV 2xAPC BR900GI, NAS QNAP TS431+TS431P2-8G je 4x4TB
- Internetanbindung
-
▼50 MBit
▲10 MBit
Aktuielles BIOS:
Version 7A34vALQ(Beta version)
Release Date 2019-12-03
File Size 9.15 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54)
- Improved OC memory compatibility.
- Improved system boot up time
- Improved PCI-E device compatibility.
Version 7A34vALQ(Beta version)
Release Date 2019-12-03
File Size 9.15 MB
Description
- Update AMD ComboPI1.0.0.4 Patch B (SMU v46.54)
- Improved OC memory compatibility.
- Improved system boot up time
- Improved PCI-E device compatibility.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.570
- Renomée
- 1.169
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Hatte das BIOS vom 03.12.2019 etwas unbedarft aufgespielt - Mit A12-9800 drin. Bootet und wird korrekt erkannt. Auf der Homepage steht auch nichts mehr von wegfallendem Support für die A-Serie.
Gibt jetzt auch ein neues Beta-BIOS mit AGESA 1.0.0.6
--- Update ---
Mit dem neuen BIOS vom 09.07.20 startet es zwar, die integrierte Grafik will aber nicht mehr.
Schade, da vorher der RAM nur mit 2133 wollte und mit dem neuen auch 2400.
Im BIOS wird die APU auch nur noch als "660F51/600611A" erkannt.
Flashe just in diesem Moment zurück zum alten Beta.
Gibt jetzt auch ein neues Beta-BIOS mit AGESA 1.0.0.6
--- Update ---
Mit dem neuen BIOS vom 09.07.20 startet es zwar, die integrierte Grafik will aber nicht mehr.

Schade, da vorher der RAM nur mit 2133 wollte und mit dem neuen auch 2400.
Im BIOS wird die APU auch nur noch als "660F51/600611A" erkannt.
Flashe just in diesem Moment zurück zum alten Beta.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.570
- Renomée
- 1.169
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Lag wohl doch an was anderem. Mit der älteren Beta läuft es nun nach etwas rumprobieren wieder. Im BIOS wird aber weiterhin 660F051 abgezeigt. Dann muss das jetzt so bleibten.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.570
- Renomée
- 1.169
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
Neues Beta BIOS:
7A34vAN2(Beta version)
2022-05-10
7A34vAN2(Beta version)
2022-05-10
- Beschreibung:
- Update to AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.7.
- Improve the intermittent performance stuttering issue.
- Change the default setting of Secure Boot.
FritzB
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.12.2002
- Beiträge
- 2.570
- Renomée
- 1.169
- Standort
- Märkisch Kongo
- Aktuelle Projekte
- WCG, Milkyway@Home, GPUGrid, SiDock
- Lieblingsprojekt
- gute Frage
- Meine Systeme
- 3x Ryzen 7950X, 3900X, 3700X, 3600, 4800H, 5600G, RTX 4070 Ti, 2xRTX 3080, RX 6900 XT, GTX 1650 Ti, RTX 4090, RX 7900 XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ideapad 3, Ryzen 7 4800H, 1650 Ti
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Von Zen 2-4 alles dabei :)
- Mainboard
- jeweils eins
- Kühlung
- BQ Silent Loop 2 280, Arctic Liquid Freezer II 240, Scythe Fuma 2
- Speicher
- ganz viel DDR4 und DDR5
- Grafikprozessor
- Radeon 6900XT, GeForce 4070 Ti, 3080
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B
- SSD
- diverse
- Optisches Laufwerk
- hatter
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi XtremeMusic PCI liegt im Schrank :)
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, BQ Silent Base 500/600 u.a.
- Netzteil
- Corsair, Seasonic, BQ...
- Betriebssystem
- Windows 10 x64/Pro, Linux Mint 20.3/21.0
AMI BIOS7A34vAN6(Beta version)
2023-05-23
2023-05-23
- Beschreibung:
- AGESA ComboAm4v2PI 1.2.0.A. update. - TPM Out of Bounds Access security patch.
BIOS Versionen
-
7A34vAJ (30.01.2019)- Improve memory compatibility.
- Improve compatibility with Bristol CPU.