Empfehlung für WLAN Antenne und Kabel

bill

Commodore Special
Mitglied seit
18.02.2003
Beiträge
419
Renomée
4
Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem : Mein WLAN Router steht im 2. Stock und einer der PCs im Erdgeschoss. Dieser kann sich zwar mit dem Router verbinden, es kommt aber immer wieder zu kompletten Verbindungsabbrüchen, was das surfen doch sehr einschränkt. Da die Antenne der WLAN Karte vom PC nur ein sehr kurzes Kabel hat, kann ich sie nicht besonders günstig positionieren.

Deswegen wollte ich bei Gelegenheit gleich auch eine bessere Antenne mit ca. 1.5m - 2m Kabel holen. Das ganze sollte jetzt aber nicht zu teuer sein, also ich dachte so an die 20.- € vielleicht. Die Karte hat eine normalen SMA Verbindung für die Antenne.
Was könnt ihr mir denn da so empfehlen?

Eventuell würde ich sogar eine selber basteln, wenn ihr einen guten Vorschlag habt...

Danke schonmal für eure Hilfe!

Viele Grüße,
bill
 
Ich würde mir mal ne einfache Biquad basteln:

brillekleber.jpg


Anleitung: http://www.vallstedt-networks.de/Fotogalerien/quad2/index.htm

Als Reflektor würde ich eine Butterdose nehmen: http://www.vallstedt-networks.de/Fotogalerien/Butterdose/butterdose.htm

...und wenns geht, so wenig wie möglich Kabel um Dämpfungsverluste gering zu halten. An Kosten hast du dann nur das Kabel+Stecker und die Butterdose. ;)


flO
 
Ist ein Biquad so eine art Richtantenne?

Habe auch das Problem das ich im Wohnzimmer auch nur 54% Signalstärke und abbrüche habe. Das könnte doch dann eine Lösung sein, oder?
 
ja, die Biquad ist eine Richtantenne. Die Strahlen werden durch Reflexion am Reflektor in eine Richtung gebündelt. Der Antennengewinn ergibt sich als dadurch, dass die Leistung nicht in alle Richtungen abgestrahlt wird. Der Öffnungswinkel beträgt horiziontal und vertikal um die 60°.

flO
 
hab mir so ne omindirektionale antenne auf antennenkabelbasis gebaut... funzt einwandfrei!

einfach bei google "2,4 ghz antenne" eingeben.... 1000e von anleitungen
 
eine omndirektionale Antenne? Wie nu? Eine Rundstrahlantenne oder eine Richtantenne.

Ja stimmt, es gibt massenweise Anleitungen im Netz. Die Bi-, Vierer- und Sechserquad sind eigentlich am leichtesten zu bauen.

flO
 
Zurück
Oben Unten