Frage zum AGP PRO Steckplatz

UnderTaker_2.1

Commodore Special
Mitglied seit
19.12.2009
Beiträge
441
Renomée
4
Standort
nähe Köln
Moin Moin zusammen.

ich habe schon vor einer ganzer Weile diese:
http://www.vgamuseum.info/index.php...intergraph-intense3d-wildcat-4110-vio-msmt664
Grafikkarte in der Bucht geschossen. Nun steht in der Read.me etwas von: Benötigt wird ein AGP - PRO Steckplatz.

Jetzte zu meiner Frage, kann ich diese Karte bedenkenlos in ein "normales" AGP-Board einbauen? Sprich: Ist der AGP-Pro Standard, tatsächlich (heutzutage) ein Standard im Mainstream? Oder sollte ich es besser bleiben lassen?

Falls ich es bleiben lassen sollte, kennt jemand von euch ein Board im Mainstreambereich das diesen AGP-PRO Standard unterstützt?

Sinn und Zweck der Übung ist es, einen 2D CAD-Rechner auf Basis von AutoCAD 97 LE aufzubauen, welcher nur zur Korrektur dienen soll. Außerdem interessiert mich natürlich brennend, welche Mainstreamanwendungen, welche Performance bringt. (DVD Playback, Benches, wie 3DMark < 2003)
 
Wikipedia schrieb:
Zusätzlich existieren noch Karten, die auf dem so genannten AGP-Pro-Steckplatz basieren. Deren Kontaktleisten sind etwas länger als die normaler AGP-Karten. AGP Pro versorgt Karten mit bis zu 50 W anstatt der 25 Watt des normalen Steckplatzes. Als Alternative dazu können stromhungrige Grafikkarten nur über ein eigenes Stromkabel versorgt werden, was aufgrund der geringen Verbreitung der Pro-Steckplätze die häufiger verwendete Lösung war. Ein AGP Pro-Slot nimmt auch normale AGP-Karten auf und war zumeist im semiprofessionellen Workstationbereich zu finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port#Versionen
D.h. Deine Frage ist mit "nein" zu beantworten, Du bekommst die AGP-Pro-Karte gar nicht in einen normalen Slot rein.
Deine Karte ist wohl (wenn ich mir die Kerben so ansehe) eine AGP Pro 3,3V.
 
Hast du denn schon eine Vorstellung für welchen Sockel ? Es gäbe z.B Sockel A und Sockel 478 Boards etc
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Accelerated_Graphics_Port#Versionen
D.h. Deine Frage ist mit "nein" zu beantworten, Du bekommst die AGP-Pro-Karte gar nicht in einen normalen Slot rein.
Deine Karte ist wohl (wenn ich mir die Kerben so ansehe) eine AGP Pro 3,3V.

hmm, von der Mechanik her mache ich mir keine Sorgen, passen tut die schon. Meine Frage ist viel eher: wenn diese Karte mechanich passt, kann/darf ich diesen Rechner auch anschalten?
.
EDIT :
.

Hast du denn schon eine Vorstellung für welchen Sockel ? Es gäbe z.B Sockel A und Sockel 478 Boards etc

Auf jeden Falle Sockel A
 
Da Du ja bereits ein Board zu haben scheinst gibt es doch sicher ein Manual dazu? Wenn da nix explizit zu finden ist, würde ich es lassen, es sei denn die Grafikkarte kann noch extern mit Strom versorgt werden...

AGP-Pro gabs bereits auf Sockel 370 Boards (Asus CUV4X-D), ein Mainstream-Vertreter ist sicher das Asus A7V auf Sockel A Basis. Die beiden Teile hab ich sogar hier ;D

Grüße,

moondog
 
Das ist ja mein Dilemma, Moondog. Es steht halt nichts in der Manuel. Genau das wollte ich wissen. Ist der AGP-Pro heutzutage einfach Standard so das er erst garnicht mehr erwähnt wird. Ähnlich wie bei den CPU´s mit MMX. Kein Mensch schreibt heute "Phenom X4 MMX". Einigermassen verstanden was ich meine? *noahnung*
 
AGP Pro ist nicht "heutzutage" ein Standard, das wäre PCIe. Und auch damals™ war er das nicht, es gab in der Masse mehr Boards mit AGP Ports als mit AGP Pro Ports. Die Grafikkarten versorgten sich dann über einen Molex Stecker mit Zusatzstrom, statt mit AGP Pro.

Der AGP Pro Port ist deutlich länger, als der normale AGP Port. An inneren Ende des Ports ist bei normalen AGP Karten eine Plastikzunge, die sich außerhalb des Ports befindet und bei "neueren" Boards mit einer mechanischen Arretierung versehen war.
Bei AGP Pro Karten sind an dieser Stelle noch weitere PINs, die werden in den Port versenkt und stehen nicht hinten über.

AGP Karten laufen in AGP Pro Steckplätzen, aber AGP Pro Karten laufen nicht in AGP Steckplätzen da diese die zusätzlichen Stromversorgungs-PINs nicht bedienen. Um welches Board handelt es sich denn?
 
Siehe oben,

hinzu käme, daß der Hersteller im Manual mit Sicherheit nicht verschweigen würde, daß er einen vollwertigen AGP Pro Slot verbaut hat. Interessanter Weise wird auch der AGP-Pro Slot im Aufdruck wenigstens auf meinen Asus-Platinen auch nur mit AGP benannt...

Im Übrigen ist der AGP-Pro Slot auch in Richtung Slot-Blenden länger, bei vielen Bords sind die ersten Pins der Steckleiste abgeklebt.

Siehe hier:

http://www.ertyu.org/steven_nikkel/agpcompatibility.html

Grüße,

moondog
 
Die oben angesprochene AGP Pro Karte wird vermutlich nicht in einen normalen AGP Steckplatz passen, da der AGP Pro Steckplatz vorne und hinten eine Erweiterung mit zusaetzlichen Kontakten besitzt und zumindest die kurze Kerbe im vorderen Bereich am normalen AGP Steckplatz haengen bleiben wird.
Ich habe selbst noch einen Rechner mit nem Asus A7M266-D im Keller stehen.
Hier ist ein Bild des Boards mit dem werksseitigen Aufkleber bei dem problematischen Teil des Steckplatzes.: http://pics.computerbase.de/1/3/3/5/2/3.jpg

Eine normale AGP Karte passt hingegen problemlos in einen AGP Pro Steckplatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
die Karte wird ganz sicher nicht funktionieren.
Ein Teil der AGP-Pro Erweiterung dient der zusätzlichen Leistungsübertragung = Spannungsversorgung.
Du hättest besser nach einer Karte mit "normaler" AGP-Schnittstelle Ausschau gehalten.
Auch nützt Dir die Karte bei 2D CAD nichts, denn die Wildcat ist für 3D OpenGL Beschleunigung gedacht.
Für AutoCAD LT reicht jede Consumer-Grafikkarte mit etwas mehr Bildspeicher.
Entscheidend ist hier vielmehr die Bildqualität bei hohen Auflösungen.
Gruss
Jürgen
 
Also passen tut das hervorragend!
Was könnte den im schlimmsten Falle passieren, wenn ich das Teil anschalte?
 
Hallo,
willst Du uns veräppeln?
Die Karte auf Deinen Bildern hat kein AGPPro.
Mach mal bitte ein Bild von der Karte flach auf dem Tisch liegend....
Gruss
Jürgen
 
Hey, Sorry bitte!
Ich gebe nur das weiter was in der Readme des Treibers steht....! *noahnung*

aber warte mal ein zwei Minuten.. mache grade mal ein Bild...
 
soooo hier die Pics.
 
Stinknormaler AGP Port. Vermutlich AGP 2x weil nur einmal geteilt. Schlitz näher an der Slotblende. Wenn dein Board 3,3 Volt Karten akzeptiert kanns losgehn.

4C90FE6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist wirklich "normales" AGP und man muss dich dafür nicht gleich anpflaumen.
 
Naja, oben verweist er auf ein Bild einer Karte mit AGP-Pro Anschluss und meint, genau diese Karte zu haben. Und nun auf einmal zeigt er seine tatsächliche Karte mit normalem AGP Anschluss. Ein kleines Kopfschütteln konnte ich mir da auch nicht verkneifen ;D ... aber nix für ungut
 
Hey niemand ist perfekt, GENAU deswegen gibt es solche Einrichtungen wie diese!
Trotzdem Danke an Sefegiru & Landjunge für die Schützenhilfe!

Nun, da sich die Sache mit dem AGP-Pro gelöst hat, wtf ist das den für eine Karte?
Ich hatte die Karte über VGAMuseum über die Bilder identifiziert, scheinbar war das nicht die beste Lösung, die ich hatte. Hier scheint mir Athlord der Kollege zu sein, der mir am schnellsten/besten weiterhelfen kann, oder? *noahnung*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das ist eine Intergraph Intense 3D WildCat II 4110 64MB MSMT662 mit normalem AGP.
Du hattest im ersten Beitrag eine Intergraph Intense 3D WildCat II 4110 64MB MSMT664 verlinkt...
Allerdings hättest Du doch beim Vergleich deiner Karte mit dem Bild sehen können, das die nicht 1:1 identisch sind...
Aber nun ist alles tutti, die Karte sollte auf deinem Board ein Bild bringen.

Und an Sefergiru:
Ich habe niemanden angepflaumt!
Wer die Frage nach veräppeln als anpflaumen interpretiert, der ist schlichtweg eine Mimose!

Gruss
Jürgen
 
Hallo,
das ist eine Intergraph Intense 3D WildCat II 4110 64MB MSMT662 mit normalem AGP.
Du hattest im ersten Beitrag eine Intergraph Intense 3D WildCat II 4110 64MB MSMT664 verlinkt...
Allerdings hättest Du doch beim Vergleich deiner Karte mit dem Bild sehen können, das die nicht 1:1 identisch sind...
Aber nun ist alles tutti, die Karte sollte auf deinem Board ein Bild bringen.

Und an Sefergiru:
Ich habe niemanden angepflaumt!
Wer die Frage nach veräppeln als anpflaumen interpretiert, der ist schlichtweg eine Mimose!

Gruss
Jürgen

1. Danke Jürgen für deine echt große Hilfe!
2. "Ruhich Brauner" niemand ist verletzt worden... ;D Ich nehme dir das echt nicht krum, kann das sogar verstehen! Bevor hier also ein "Krieg der Welten" entsteht.... Bitte nicht wegen so einer "Lächerlichkeit"! :)

Athlord/Jürgen: Auch wenn ich unverschämt klinge: Einen Link für Treiber hast du nich grade im Petto?
 
Hi,
ist doch nicht schwer:

Sprach der CAD-Karten-Sammler-Experte! ;) ;D

Klar, wenn man voll im Thema ist ...!

OT:

Du bist CAD-ler? Wenn ja, in welchem Bereich? Maschinenbau? Architektur?
Ich selber arbeite im Zweiteren, d.h. nicht wirklich, meist bekomme ich "lediglich" 2D Pläne und ziehe die dann in 3DS MAX "hoch", mache also eine 3D-Ansicht möglich, einen "Flug" in deine zukünftige Wohnung btw Haus...
 
Maschinenbau.
Cheers
Jürgen
 
Schraubenjünger also ;D

Inventor? Mechanical Desktop? Solid Edge oder Solid Works?
 
Zurück
Oben Unten