Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
die C´t spricht bei der FX5900ultra von einem FSAA fehler :
"fehler in der Implentierung höherer Antialiasing-Modi. Höhere AA einstellungen zeigen teilweise überhaupt keine Effekte. Feine Strukturen wie Gerüste oder Fahrbahnmarkierungen können auf nVidia-Graikkarten aus größere Entfernung zerfassert wirken . 2x AA funktoniert 4xAA hat sogut wie keine wirkung .
Weil die Interpolationstufen mit 25 und 75% überblendung zwichen vorder und Hintergrund fast komplett fehlen. Erst der Nvidia-Modus 4xS glättet wieder besser wirkt aber nur auf annähernd waagerechten Kanten.
Kostet 70% der Leistung und steht nur unter DX zur verfügung.
Wogegen Ati bei 4x AA die erwarteten zusätzlichen Unterpolationstufen erzeugt und auch Atis höchste einstellung 6xAA arbeitet wie es sein soll. "
das ist das übliche Downsampling Problem. Beim 4XAA scheint der NV35 ebenfalls im RAMDAC Downsampling zu betreiben. Bringt Performance kostet aber Speicher.
Problem hierbei, dass es auf Screenshots aussieht als wäre kein AA vorhanden.
Eigentlich schon ne ganze Weile bekannt und das Problem gab es auch mal bei der GF4Ti mit 2xAA.
Die CTs hat es wohl einfach nicht gewusst oder nicht beachtet.
Momentan gibt der Screenshot bei 4xAA nicht das wieder, was man auf dem Bildschirm tatsächlich sieht.
zeigen sie mir benches wo ihre karten "überlegen" sind bei ansprechender bildqualität, nicht auf nvidia optimierten spielen/benches und nicht unter nvidia aufsicht
außerdem gäbe es ncoh fragen die nciht beantwortet worden sind.