max. Onboard-Lüfterleistung Asrock DualSata2?

Mac_Fly

Captain Special
Mitglied seit
01.01.2004
Beiträge
206
Renomée
3
Standort
irgendwo im Ruhrgebiet
Kann mit jmd. sagen wieviel Leistung ein Lüfter über den CPU-Lüfteranschluss vom Asrock DualSata2 maximal entnehmen darf?

Oder anders gefragt: ich möchte einen Papst 4412F/2M dranklemmen. Der würde bei 12V ca. 3W verbrauchen. Geht das noch in Ordnung?

Gruesse / Mac_Fly
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gibt man drei Watt generell als Obergrenze an. Mit diesem Lüfter würdest du somit schon an der Belastbarkeitsgrenze des Mainboards schrammen, weshalb ich den Lüfter lieber an das Netzteil hängen würde. Dann kannst du ihn zwar nicht von dem Mainboard regeln lassen, aber immerhin gibt es auch Adpater, die das Auslesen des Tachosignals zulassen.
 
Huhu,

das Dual SataII kann die Lüftern nicht regeln. Es gibt immer volle 12V an die Lüfteranschlüsse.

TheName
 
das Dual SataII kann die Lüftern nicht regeln. Es gibt immer volle 12V an die Lüfteranschlüsse.
Umso besser, dann spricht eigentlich nichts dagegen den Lüfter am Netzteil zu betreiben. Dann würde man es jedenfalls vermeiden, dass sich im Laufe der Zeit ein Kondensator auf dem Mainboard überlastet fühlt und sich verabschiedet.
 
Umso besser, dann spricht eigentlich nichts dagegen den Lüfter am Netzteil zu betreiben. Dann würde man es jedenfalls vermeiden, dass sich im Laufe der Zeit ein Kondensator auf dem Mainboard überlastet fühlt und sich verabschiedet.
Wie soll sich da ein Kondensator überlastet fühlen? Da liegt eine konstant Spannung an und nachm Anlaufen des Lüfters fließt ein konstanter Strom. Da wäre ein Elko eine teure Verschwendung, man bräuchte da eigentlich gar keinen Kondensator, da der Lüfter selbst eine Filterwirkung hat.
 
Wie soll sich da ein Kondensator überlastet fühlen? Da liegt eine konstant Spannung an und nachm Anlaufen des Lüfters fließt ein konstanter Strom. Da wäre ein Elko eine teure Verschwendung, man bräuchte da eigentlich gar keinen Kondensator, da der Lüfter selbst eine Filterwirkung hat.
Kann sein, dass dies die Kondensatoren nicht weiter berührt, aber die Schutzdioden, die parallel zum Lüfter geschaltet sind, werden eine zu hohe Leistungsaufnahme nicht vertragen. Dasselbe gilt für die anderen Bauteile, wie Transistoren und Widerstände, die für die Anbindung eines Lüfters auf einem Mainboard verbaut sind.
 
Kann sein, dass dies die Kondensatoren nicht weiter berührt, aber die Schutzdioden, die parallel zum Lüfter geschaltet sind, werden eine zu hohe Leistungsaufnahme nicht vertragen. Dasselbe gilt für die anderen Bauteile, wie Transistoren und Widerstände, die für die Anbindung eines Lüfters auf einem Mainboard verbaut sind.
Transistoren und Widerstände haben in einem ungeregelten Anschluss nichts zu suchen, und über die Schutzdioden (die auch nur bei geregelten nötig sind) fließt da auch kein Strom. In den meisten Fällen zerlegts bei Überlastung eines ungeregelten Lüfteranschlusses eine Leiterbahn, und die haben teilweise sogar eine "Sollschmelzstelle", so dass nichts anderes kaputt gehen kann.
 
Wie soll sich da ein Kondensator überlastet fühlen? Da liegt eine konstant Spannung an und nachm Anlaufen des Lüfters fließt ein konstanter Strom. Da wäre ein Elko eine teure Verschwendung, man bräuchte da eigentlich gar keinen Kondensator, da der Lüfter selbst eine Filterwirkung hat.

Das wäre ja was ganz neues!
Jeder normale PC Lüfter erzeugt recht starke impulsförmige Belastungen, nicht umsonst kann man die bei miesen Netzteilen sogar im Sound hören...
 
Die Bahnen brennen ganz einfach durch. Als ich noch jung und dumm war und ca 12 Lüfter an einen Anschluss gesteckt hab hats die Leiterbahn so stark erhitzt das sie sich von Board gelöst hat *G*
 
Huhu,

das Dual SataII kann die Lüftern nicht regeln. Es gibt immer volle 12V an die Lüfteranschlüsse.

TheName
Hm, also bei mir ist die Lüftergeschwindigkeit definitiv temperaturabhängig. Entweder regelt tatsächlich das Board, oder der AMD-Boxed-Lüfter vom SanDiego 3700+ hat ne eigene Regelung..(ist mir auf den ersten Blick aber nichts derartigers aufgefallen). C'n'Q ist natürlich aktiv.. vielleicht liegts bei dir auch daran, dass der Lüfter ungeregelt ist.. Opterons haben nämlich kein C'n'Q..

Die Drehzahl vom Boxed-Lüfter bewegt sich hier zwischen:

idle ^= ca. 3200 U pro Minute

und
Vollast ^= ca. 3800 U pro Minute

Ob die Drehzahl bei ner bestimtmen Temp sprunghaft ansteigt oder linear mit der Temperaturzunahme ansteigt habe ich noch nicht nachgeguckt. Kann ich aber gerne mal machen, wenns wen interessiert..

edit: so, habe das mal kurz angetestet: Zuluft versperrt, damits schneller geht.. prime angeschmissen.. ab 50°C CPU-Temp (lt. Everest home Editition) steigt die Lüfterdrehzahl, so wie es aussieht, linear mit. Bei 52°C sind es schon 3450 Umdrehungen statt 3200. Die 3800 Umdrehungen hatte ich mal direkt nach ner stundenlangen Zock-Orgie gesehen, weiss nicht mehr wieviel Temp die CPU da hatte, aber es waren mehr als 52° C.


Gruesse / Mac_Fly
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ja was ganz neues!
Jeder normale PC Lüfter erzeugt recht starke impulsförmige Belastungen, nicht umsonst kann man die bei miesen Netzteilen sogar im Sound hören...
Was hast du für Lüfter? Wenn du das, was so ein Lüfter an Welligkeit erzeugt, als stark bezeichnest, wie bezeichnest du dann das, was alle PWM gesteuertten Spannungswandlungen erzeugen?

Im Netzteil hörst du da sicherlich nichts mehr, wenn du da was hörst, dann mit hoher Warscheinlichkeit die Schaltfrequenz oder eine Überlagerung zweier, aber sowas entsteht an einem ungeregelten Lüfteranschluss nicht.

Edit:
Wenn du einen Lüfter im Sound hörst, dann liegt das mit hoher Warscheinlichkeit am Tachosignal, nicht an der Spannungsversorgung. Auf der Tacholeitung hat man pro Umdrehung 2/4 oder sogar noch mehr Pulse (Amplitude dürfte so bei 5 bzW. 3,3V liegen). Die stören deutlich mehr, als so eine kleine Restwelligkeit auf der Versorgungsleitung. Das kann man einfach verhindern, indem man das Kabel weiter von der Soundkarte entfernt. Sollte allerding die Tacholeiterbahn direkt am Onboard Sound vorbeigehn, bleibt einem nur das Tachosignal zu kappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ja was ganz neues!
Jeder normale PC Lüfter erzeugt recht starke impulsförmige Belastungen, nicht umsonst kann man die bei miesen Netzteilen sogar im Sound hören...

Dass man die Lüftergeräusche im Sound hört, kann auch daran liegen, dass man die laustärke der soundkarte (egal ob onboard oder steckkarte) zu weit aufgedreht hat. Da hört man z.T. auch die Festplatten zwitschern, wenn Daten übertragen werden. Lieber die soundkarte rel. leise einstellen und extern verstärkern. Dann kann man auch mal schön laut machen ohne Nebengeräusche.
 
Zurück
Oben Unten