Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Radeon R9 290(X) Thread
- Ersteller TobiWahnKenobi
- Erstellt am
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Mahlzeit!
nach der lahmarschigsten bestellung, die ich je im internet erlebt habe, konnte ich am frühen abend einen karton von DPD entgegennehmen, in welchem sich eine Sapphire Radeon R9 290 in einer hübschen rotglänzenden, aber nicht grad reichlich gefüllten umverpackung fand. ausser einem aufkleber, einer CD, dem stromadapter und einem 1,5m langen HDMI-kabel fand sich nichts neben der wuchtigen grafikkarte.
Fotosession
und einem oberflächlichen abstauben der titan, habe ich die karten dann eingebaut, verkabelt und dem neuerwerb einen funktionstest gegönnt..
..die radeon hängt über DL-DVI am TFT > 23-120Hz, passt.
..die radeon hängt über HDMI am AVR > 23-60Hz, passt.
..die radeon hängt über HDMI am TFT > 23-85Hz, passt.
..HDMI-Ton funktioniert wie erwartet > 7.1 am AVR, passt.
..die nvidia hängt über DL-DVI am TFT > 23-120Hz, passt.
..die nvidia hängt über HDMI am AVR > 23-60Hz, passt.
..die nvidia hängt über DP>HDMI am HDTV > 23-60Hz, passt.
..die nvidia hängt über DVI>HDMI am TFT > 23-85Hz (pixelclock OC), passt.
^AMD Cat 13.11 beta9.2 und NVidia Fw 331.65 unter Windows 8.1 Pro /MC
Stereoskopie / 3D
HDTV (LG Polfilter) und BEAMER (DLP Shutter) sind über hdmi-1.4 3D-fähig.
spiele, die es nativ unterstützen und vorkodierte filme können direkt auf diesen geräten wiedergegeben werden.
nach der installation einer optional zu erwerbenden middleware (tridef), lassen sich spiele ohne native stereounterstützung (quasi alle), bilder und videos stereoskopisch auf diesen geräten ausgeben. ich schaue mir zwar gern den herrn der ringe in 3D an und laufe dann aus sicht des kameramanns mit 24 bildern durch wälder, aber wenn ich mit 24fps vertikal synchronisiert durch skyrim oder über ein schlachtfeld laufen soll, vergeht mir alles. sorry - bäh! das ist der gleiche scheiss wie nVidias 3DTVplay -> 720p|SBS mit 60Hz/fps oder 1080p|SBS mit 24Hz/fps.
die krücke bei dieser stereoskopie-lösung -sofern man mehr als 24fps möchte- ist der rückgang auf 1280x720 pixel. dann gibts aber nicht nur einen vom aliasing auf die augen.. aber immerhin hat man dann 60fps. wenn das spiel empfänglich für erzwungene kantenglättung per treiber ist, kann man sich ordendlich austoben beim treppen glätten und gleichzeitig muss man hoffen, dass tridef nicht grad bei genau dem gewünschten titel mit einer MSAA inkompatiblität glänzt. anyway - darüber will ich an dieser stelle gar nicht jammern, denn ich bin wirklich hochgradig erfreut, dass bis hier her einfach alles was mit AMD zu tun hat sauber funktioniert.. bild und ton sind da, wo ich sie erwarte -> Toll das!
Downsampling:
mit downsampling unter win8.1 @AMD hatte ich noch gar keinen erfolg, das muss ich mir noch in ruhe anschauen.. obwohl ich dem gar nicht sooo den hohen stellenwert einräume. dieses 4K gematsche macht schrift oft lausig, wenn das HUD mitskaliert wird und soooviele spiele sind es jetzt auch nicht, die man auf 4K aufblasen kann und die dann auf titan noch fluffig laufen. etliches lief allerdings sehr gut mit 2688x1512 pixeln und irgendwie würde ich mir diese DS-auflösung auch gern mal auf der radeon antun. über titan bekomme ich diese auflösung sogar noch mit 60Hz auf den projektor und mit 120Hz aufs TFT. das muss doch mit der radeon auch irgendwie gehen
Pixelclock-Übertaktung (HDMI):
im HDMI-betrieb lässt sich - wie schon von nVidia bekannt, der pixeltakt anheben. das führt idealerweise zum aufweiten der normalerweise möglichen 60Hz restriktion dieser schnittstelle. in verbindung mit dem pixelclockpatcher sowie dem custom resolution utility kann ich der R9 290 bis zu 85Hz bildrefresh entlocken.
^PCP patcht die nötigen files
^CRU ermöglicht das hinzufügen von benutzerdefinierten auflösungen
^voilá - ab jetzt laufen spiele mit 25 frames mehr pro sekunde über den schirm. aber auch die windows-maus bewegt sich schon ein gutes stück flüssiger.
Zocking:
ein paar schnelle runden battlefield 4 attestieren der 290 spielbarkeit in den settings, die ich vorher auch auf titan am laufen hatte. FHD, ultra mit 4xMSAA und FXAA. ich habs auch mitgeloggt.. gemittelt über mehrere messungen kam ich auf 58 minframes und auf 76fps average. ohne sync ist das auf diesem bildschirm in ordnung. titan hat je nach map (da hab ich ja ein paar messungen mehr) zwischen 85 und 95fps average. ich hab auch kurz skyrim laufen lassen, war ein bisschen in der pampa unterwegs und habe die 3d-geschichte mit diesem titel getestet. und das war völligst okay, rannte aber irgendwann auf 95°C taktete ein paar MHz zurück und ging dann wieder hoch. mit sync (in diesem spiel wg. der physik ein muss) wird das sicher nicht oft zu solchen spitzen kommen. ich hab ohne sync getestet und kreierte mit 80fps mehr hitze als eigentlich für 60Hz/fix nötig wären.
weitere spiele muss ich mit der zeit sehen und ausprobieren - das gibt der tag heute nicht mehr her.. ich denke, dass es eh erst mit mantlepatch für BF4 und dem erscheinen von thief wirklich was zu erzählen gibt. daher geht es mir hier gar nicht so sehr um games. wer benchmarks will, soll ein review lesen. das netz ist voll mit sowas..
Krach
das netz ist auch voll mit hiobsbotschaften zur lautstärke der karte. nun, bevor ihr euch auf blauen dunst wasser- oder 3rd partykühler zu der karte ordert -> hört sie euch erstmal an. es würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere mit der geräuschkulisse durchaus klar kommt.
bei mir verhält es sich so, dass der geräuschpegel unter windows identisch ist zu titan only. während des spielens ist die erzeugte tonlage aus dem geschlossenen Coolermaster HAF XM (für meine ohren) gut erträglich. es hat ne zeit gedauert, bis die 94°C im precision-tool-OSD (auf nVidia/AMD-zwittern funktioniert der arschbrenner-abkömmling) erreicht wurden, aber wenn das jetzt max-krach @stockbetrieb ist, komme ich damit erstmal klar.
vielleicht muss ich erstmal nachts oder sonntags am frühen morgen, in abwesenheit von anderen umgebungsgeräuschen zocken.
Takte
ich habe noch nichts getaktet und keine regler verschoben - ich habe lediglich beoachtet. der boost scheint recht stabil auf 47% lüfterdrehzahl bei 947MHz und 94°C zu arbeiten. unter windows taktet der RAM mit 1250MHz und die GPU hüpft zwischen 300MHz @59°C und lustigen 900MHz @90+ Grad herum, je nachdem ob firefox samt flashplugin grad laufen. das macht die GPU unabhängig vom bildschirmmodus.
in spielen wie battlefield4 oder tombraider (mit maximalen settings, tresFX und 4xSSAA) kann man titan sehr gut einholen. im TR-benchmark kriege ich die eine auf 47 und die andere karte auf 49fps average. absolut vergleichbar! dazu braucht die karte ca. 1100MHz takt. mit dem AC3E sind diese takte problemlos möglich. da ich den titan allerdings sehr dicht stecken habe, bekommt meine radeon mit dem AC3E @7Volt ca. 75°-80°C unter last.. das ist ausreichend. ziehe ich die geforce drunter weg, spart das 10°C. mit 12V antrieb bleiben die temperaturen eigentlich immer unter 70°C. die PWM steuerung direkt über die grafikkarte funktioniert ebenfalls, aber leider lässt sich der lüfter weder über treiber/tools regeln, noch seine drehzahl auslesen.
im firestrike extreme kann man mit einer normalen R9 290 und etwas übertaktung richtung 1100MHz über 5.000 punkte erreichen und kommt somit in titangefilde.
um mit dem MSI Afterburner arbeiten zu können, ohne zuvor im AMD-treiber dinge verstellen zu müssen, setze ich die einstellung des takttools folgendermaßen.
^R9 290 mit Accelero Extreme 3 @7V während Titan beengend unter der Radeon sitzt im geschlossenen case (HAF XM).
btw,
danke AMD für den entspannten und total stressfreien abend, eine gute leistung.
ich ergänze das hier bei zeiten - haut in die tasten - wir haben jetzt einen R9 290(X) thread
Ergänzung1
ich habe die karte gestern mal auf wakü umgebaut - hatte noch was passendes in meiner grabbelkiste. läuft.. allerdings bin ich jetzt mit einem AC3E unterwegs, weil ich einen undichten radiator aus dem kreislauf entfernen musste und jetzt, bis ersatz eintrudelt mit nem "kleinen" kreislauf unterwegs bin, der grad so für meine CPU reicht.
leider dominiert der arctic-kühler im wahrsten sinne seiner bezeichnung "extrem" das case und beengt tierisch. die kühlleistung ist allerdings über alle zweifel erhaben. weder unter wasser, noch mit AC3E waren takte über 1100MHz möglich. hier und da laufen zwar auch 1137 oder 1150MHz aber solid ist das nicht. das ist etwa so grenzwertig, wie den RAM zu mitteln. dem traue ich nicht weiter als ich ihn werfen kann. oberste grenze scheinen zwischen 1400 und 1500MHz zu liegen - verzichtbar!
^ohne luftzug über den VRM (SPAWA) gehen sie auf über 120°C
^mit Accelero Extreme 3 sinkt auch die VRM-temperatur
edit:
wegen der takterei:
die taktspielchen sollten wir in die zeit nach mantle-release verschieben. wäre denkbar, dass dort die rechenwerke so gut ausgelastet werden, dass die heute festgestellten max-frequenzen eh für'n popo sind.
ich habe grad ein paar tests mit dem accelero IIIe über die graka versorgt durch und über den arschbrenner geregelt reicht der luftzug dann selbst für die spannungsregulatoren auf der karte. selbst hier, wo es grad recht eng ist. eng ist ein dehnbarer begriff, ich weiss.
takt wird gut gehalten, temps sind auch i.O. VRM ca. 65-68°C.
schade ist eigentlich nur, dass sich die drehzahl nicht auslesen lässt und dass die karte echt rumschreit. das paket in wertig und ich könnte mich damit arrangieren.
(..)
mfg
tobi
nach der lahmarschigsten bestellung, die ich je im internet erlebt habe, konnte ich am frühen abend einen karton von DPD entgegennehmen, in welchem sich eine Sapphire Radeon R9 290 in einer hübschen rotglänzenden, aber nicht grad reichlich gefüllten umverpackung fand. ausser einem aufkleber, einer CD, dem stromadapter und einem 1,5m langen HDMI-kabel fand sich nichts neben der wuchtigen grafikkarte.

Fotosession



und einem oberflächlichen abstauben der titan, habe ich die karten dann eingebaut, verkabelt und dem neuerwerb einen funktionstest gegönnt..


..die radeon hängt über DL-DVI am TFT > 23-120Hz, passt.
..die radeon hängt über HDMI am AVR > 23-60Hz, passt.
..die radeon hängt über HDMI am TFT > 23-85Hz, passt.
..HDMI-Ton funktioniert wie erwartet > 7.1 am AVR, passt.
..die nvidia hängt über DL-DVI am TFT > 23-120Hz, passt.
..die nvidia hängt über HDMI am AVR > 23-60Hz, passt.
..die nvidia hängt über DP>HDMI am HDTV > 23-60Hz, passt.
..die nvidia hängt über DVI>HDMI am TFT > 23-85Hz (pixelclock OC), passt.


^AMD Cat 13.11 beta9.2 und NVidia Fw 331.65 unter Windows 8.1 Pro /MC


Stereoskopie / 3D
HDTV (LG Polfilter) und BEAMER (DLP Shutter) sind über hdmi-1.4 3D-fähig.
spiele, die es nativ unterstützen und vorkodierte filme können direkt auf diesen geräten wiedergegeben werden.

nach der installation einer optional zu erwerbenden middleware (tridef), lassen sich spiele ohne native stereounterstützung (quasi alle), bilder und videos stereoskopisch auf diesen geräten ausgeben. ich schaue mir zwar gern den herrn der ringe in 3D an und laufe dann aus sicht des kameramanns mit 24 bildern durch wälder, aber wenn ich mit 24fps vertikal synchronisiert durch skyrim oder über ein schlachtfeld laufen soll, vergeht mir alles. sorry - bäh! das ist der gleiche scheiss wie nVidias 3DTVplay -> 720p|SBS mit 60Hz/fps oder 1080p|SBS mit 24Hz/fps.
die krücke bei dieser stereoskopie-lösung -sofern man mehr als 24fps möchte- ist der rückgang auf 1280x720 pixel. dann gibts aber nicht nur einen vom aliasing auf die augen.. aber immerhin hat man dann 60fps. wenn das spiel empfänglich für erzwungene kantenglättung per treiber ist, kann man sich ordendlich austoben beim treppen glätten und gleichzeitig muss man hoffen, dass tridef nicht grad bei genau dem gewünschten titel mit einer MSAA inkompatiblität glänzt. anyway - darüber will ich an dieser stelle gar nicht jammern, denn ich bin wirklich hochgradig erfreut, dass bis hier her einfach alles was mit AMD zu tun hat sauber funktioniert.. bild und ton sind da, wo ich sie erwarte -> Toll das!
Downsampling:
mit downsampling unter win8.1 @AMD hatte ich noch gar keinen erfolg, das muss ich mir noch in ruhe anschauen.. obwohl ich dem gar nicht sooo den hohen stellenwert einräume. dieses 4K gematsche macht schrift oft lausig, wenn das HUD mitskaliert wird und soooviele spiele sind es jetzt auch nicht, die man auf 4K aufblasen kann und die dann auf titan noch fluffig laufen. etliches lief allerdings sehr gut mit 2688x1512 pixeln und irgendwie würde ich mir diese DS-auflösung auch gern mal auf der radeon antun. über titan bekomme ich diese auflösung sogar noch mit 60Hz auf den projektor und mit 120Hz aufs TFT. das muss doch mit der radeon auch irgendwie gehen
Pixelclock-Übertaktung (HDMI):
im HDMI-betrieb lässt sich - wie schon von nVidia bekannt, der pixeltakt anheben. das führt idealerweise zum aufweiten der normalerweise möglichen 60Hz restriktion dieser schnittstelle. in verbindung mit dem pixelclockpatcher sowie dem custom resolution utility kann ich der R9 290 bis zu 85Hz bildrefresh entlocken.

^PCP patcht die nötigen files

^CRU ermöglicht das hinzufügen von benutzerdefinierten auflösungen

^voilá - ab jetzt laufen spiele mit 25 frames mehr pro sekunde über den schirm. aber auch die windows-maus bewegt sich schon ein gutes stück flüssiger.
Zocking:
ein paar schnelle runden battlefield 4 attestieren der 290 spielbarkeit in den settings, die ich vorher auch auf titan am laufen hatte. FHD, ultra mit 4xMSAA und FXAA. ich habs auch mitgeloggt.. gemittelt über mehrere messungen kam ich auf 58 minframes und auf 76fps average. ohne sync ist das auf diesem bildschirm in ordnung. titan hat je nach map (da hab ich ja ein paar messungen mehr) zwischen 85 und 95fps average. ich hab auch kurz skyrim laufen lassen, war ein bisschen in der pampa unterwegs und habe die 3d-geschichte mit diesem titel getestet. und das war völligst okay, rannte aber irgendwann auf 95°C taktete ein paar MHz zurück und ging dann wieder hoch. mit sync (in diesem spiel wg. der physik ein muss) wird das sicher nicht oft zu solchen spitzen kommen. ich hab ohne sync getestet und kreierte mit 80fps mehr hitze als eigentlich für 60Hz/fix nötig wären.
weitere spiele muss ich mit der zeit sehen und ausprobieren - das gibt der tag heute nicht mehr her.. ich denke, dass es eh erst mit mantlepatch für BF4 und dem erscheinen von thief wirklich was zu erzählen gibt. daher geht es mir hier gar nicht so sehr um games. wer benchmarks will, soll ein review lesen. das netz ist voll mit sowas..
Krach
das netz ist auch voll mit hiobsbotschaften zur lautstärke der karte. nun, bevor ihr euch auf blauen dunst wasser- oder 3rd partykühler zu der karte ordert -> hört sie euch erstmal an. es würde mich nicht wundern, wenn der eine oder andere mit der geräuschkulisse durchaus klar kommt.
bei mir verhält es sich so, dass der geräuschpegel unter windows identisch ist zu titan only. während des spielens ist die erzeugte tonlage aus dem geschlossenen Coolermaster HAF XM (für meine ohren) gut erträglich. es hat ne zeit gedauert, bis die 94°C im precision-tool-OSD (auf nVidia/AMD-zwittern funktioniert der arschbrenner-abkömmling) erreicht wurden, aber wenn das jetzt max-krach @stockbetrieb ist, komme ich damit erstmal klar.
vielleicht muss ich erstmal nachts oder sonntags am frühen morgen, in abwesenheit von anderen umgebungsgeräuschen zocken.
Takte
ich habe noch nichts getaktet und keine regler verschoben - ich habe lediglich beoachtet. der boost scheint recht stabil auf 47% lüfterdrehzahl bei 947MHz und 94°C zu arbeiten. unter windows taktet der RAM mit 1250MHz und die GPU hüpft zwischen 300MHz @59°C und lustigen 900MHz @90+ Grad herum, je nachdem ob firefox samt flashplugin grad laufen. das macht die GPU unabhängig vom bildschirmmodus.

in spielen wie battlefield4 oder tombraider (mit maximalen settings, tresFX und 4xSSAA) kann man titan sehr gut einholen. im TR-benchmark kriege ich die eine auf 47 und die andere karte auf 49fps average. absolut vergleichbar! dazu braucht die karte ca. 1100MHz takt. mit dem AC3E sind diese takte problemlos möglich. da ich den titan allerdings sehr dicht stecken habe, bekommt meine radeon mit dem AC3E @7Volt ca. 75°-80°C unter last.. das ist ausreichend. ziehe ich die geforce drunter weg, spart das 10°C. mit 12V antrieb bleiben die temperaturen eigentlich immer unter 70°C. die PWM steuerung direkt über die grafikkarte funktioniert ebenfalls, aber leider lässt sich der lüfter weder über treiber/tools regeln, noch seine drehzahl auslesen.
im firestrike extreme kann man mit einer normalen R9 290 und etwas übertaktung richtung 1100MHz über 5.000 punkte erreichen und kommt somit in titangefilde.
um mit dem MSI Afterburner arbeiten zu können, ohne zuvor im AMD-treiber dinge verstellen zu müssen, setze ich die einstellung des takttools folgendermaßen.



^R9 290 mit Accelero Extreme 3 @7V während Titan beengend unter der Radeon sitzt im geschlossenen case (HAF XM).
btw,
danke AMD für den entspannten und total stressfreien abend, eine gute leistung.
ich ergänze das hier bei zeiten - haut in die tasten - wir haben jetzt einen R9 290(X) thread
Ergänzung1
ich habe die karte gestern mal auf wakü umgebaut - hatte noch was passendes in meiner grabbelkiste. läuft.. allerdings bin ich jetzt mit einem AC3E unterwegs, weil ich einen undichten radiator aus dem kreislauf entfernen musste und jetzt, bis ersatz eintrudelt mit nem "kleinen" kreislauf unterwegs bin, der grad so für meine CPU reicht.
leider dominiert der arctic-kühler im wahrsten sinne seiner bezeichnung "extrem" das case und beengt tierisch. die kühlleistung ist allerdings über alle zweifel erhaben. weder unter wasser, noch mit AC3E waren takte über 1100MHz möglich. hier und da laufen zwar auch 1137 oder 1150MHz aber solid ist das nicht. das ist etwa so grenzwertig, wie den RAM zu mitteln. dem traue ich nicht weiter als ich ihn werfen kann. oberste grenze scheinen zwischen 1400 und 1500MHz zu liegen - verzichtbar!

^ohne luftzug über den VRM (SPAWA) gehen sie auf über 120°C

^mit Accelero Extreme 3 sinkt auch die VRM-temperatur
edit:
wegen der takterei:
die taktspielchen sollten wir in die zeit nach mantle-release verschieben. wäre denkbar, dass dort die rechenwerke so gut ausgelastet werden, dass die heute festgestellten max-frequenzen eh für'n popo sind.
ich habe grad ein paar tests mit dem accelero IIIe über die graka versorgt durch und über den arschbrenner geregelt reicht der luftzug dann selbst für die spannungsregulatoren auf der karte. selbst hier, wo es grad recht eng ist. eng ist ein dehnbarer begriff, ich weiss.

takt wird gut gehalten, temps sind auch i.O. VRM ca. 65-68°C.

schade ist eigentlich nur, dass sich die drehzahl nicht auslesen lässt und dass die karte echt rumschreit. das paket in wertig und ich könnte mich damit arrangieren.
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.708
- Renomée
- 181
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
welchen Treiber haste den genommen? irgenwie läuft das bei mir mit den 290x noch nicht rund mit den letzten beta treiber. windows 8.1 scheint hier für die 290 serie echt pflicht zu sein. bin grad bei mir noch am rumtesten.
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
welchen Treiber haste den genommen? irgenwie läuft das bei mir mit den 290x noch nicht rund mit den letzten beta treiber. windows 8.1 scheint hier für die 290 serie echt pflicht zu sein. bin grad bei mir noch am rumtesten.

(..)
mfg
tobi
Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Nette Konfiguration
Aber was bringt es, die Titan und die R9 290 zusammen einzubauen? Stehen sich die Treiber nicht im Weg?

TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Nette KonfigurationAber was bringt es, die Titan und die R9 290 zusammen einzubauen? Stehen sich die Treiber nicht im Weg?
nein, die treiber sind davon komplett unbeeindruckt. parallelbetrieb mit AMD und nVidia fahre ich ja von zeit zu zeit immer wieder, wenn es was neues zu entdecken gibt.
wenn AMD einen zu 3DVision kompatiblen 3D-modus hätte, könnte ich auf titan sogar verzichten..
..wenn ich jetzt nicht grad irgendwas misse, das bei nV besser ist. als da wären zur zeit
-besagtes 3DVision (der bildschirm kostet ja immerhin auch 500€ und war kein geschenk).
-die nVidia gibt auf jedem ausgang ton aus (siehe bild im startpost), auch wenn man adapter oder adpaterkabel verwendet.
-downsampling erscheint mir auf AMD nicht nur schwierig (ich krieg' es gar nicht hin).
-cuda und physX bemerkt man auch erst als "wichtig" wenn es plötzlich fehlt und man ggf. eine software startet, die auf diese proprietäre API konfiguriert ist (bei mir sind das in erster linie codecs + splitter). physikspiele habe ich ausser batman und metro grad nicht am start, sodass ich es im moment nicht brauche.
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
mariahellwig
Grand Admiral Special
..wenn ich jetzt nicht grad irgendwas misse, das bei nV besser ist. als da wären zur zeit
-besagtes 3DVision (der bildschirm kostet ja immerhin auch 500€ und war kein geschenk).
-die nVidia gibt auf jedem ausgang ton aus (siehe bild im startpost), auch wenn man adapter oder adpaterkabel verwendet.
-downsampling erscheint mir auf AMD nicht nur schwierig (ich krieg' es gar nicht hin).
-cuda und physX bemerkt man auch erst als "wichtig" wenn es plötzlich fehlt und man ggf. eine software startet, die auf diese proprietäre API konfiguriert ist (bei mir sind das in erster linie codecs + splitter). physikspiele habe ich ausser batman und metro grad nicht am start, sodass ich es im moment nicht brauche.
tobi
Wenn man in der nVidia-Welt verankert ist fehlt das natürlich. Es ist doch immer so, wenn man sich aus einem Universum in ein anderes bewegt. Egal wie es heißt, Apple, nVidia, AMD oder wie auch immer.
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Danke für den ausführlichen Bericht.
Wie ist das genau gemeint? Was funktioniert denn da bei der AMD-Karte nicht?
-die nVidia gibt auf jedem ausgang ton aus (siehe bild im startpost), auch wenn man adapter oder adpaterkabel verwendet.
Wie ist das genau gemeint? Was funktioniert denn da bei der AMD-Karte nicht?
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Danke für den ausführlichen Bericht.
Wie ist das genau gemeint? Was funktioniert denn da bei der AMD-Karte nicht?

alle beschalteten ausgänge geben ton aus - 2.0 richtung TV, 7.1 richtung AVR, 2.0 richtung TFT. die AMD gibt nur über ihren nativen HDMI-ausgang ton aus. evtl. auch über DP, aber das hab ich nicht probiert.
die radeon besitzt auch ausschliesslich DVI-D ausgänge; keine DVI-I, die man ggf. per adapter auf dSub/VGA umformen könnte.
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Naja, DP sollte schon gehen. Deswegen hat mich Deine Liste verwundert.
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.664
- Renomée
- 132
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
Hi Tobi,
na da bin ich ja froh das du deine endlich erhalten hast
schöner bericht, wenn du das bios Updaten mal testen magst ob deine sich freischalten lässt,
sag bescheid, ein Asus 290x bios könnte ich dir hochladen.(meine ließ sich nicht freischalten.
lg
na da bin ich ja froh das du deine endlich erhalten hast

schöner bericht, wenn du das bios Updaten mal testen magst ob deine sich freischalten lässt,
sag bescheid, ein Asus 290x bios könnte ich dir hochladen.(meine ließ sich nicht freischalten.
lg
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Hi Tobi,
na da bin ich ja froh das du deine endlich erhalten hast
schöner bericht, wenn du das bios Updaten mal testen magst ob deine sich freischalten lässt,
sag bescheid, ein Asus 290x bios könnte ich dir hochladen.(meine ließ sich nicht freischalten.
lg
ja, ich auch
warum wollen immer alle alles mögliche freischalten? wenn der chip teildefekt ist, hab ich damit nur ärger. ich glaube auch, dass das nur bei karten mit werks-OC funktioniert. ob und wielange steht auf nem anderen blatt.
(..)
mfg
tobi
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.664
- Renomée
- 132
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
naja, meine 6950 lief sauber mit der freischaltung
und testen kostet ja nix, bin mit meiner 290 soweit zufrieden
lg

und testen kostet ja nix, bin mit meiner 290 soweit zufrieden

lg
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
ich noch nicht - wenn man mit dem arschbrenner übertreibt, gibts blackscreens... das geht soweit, dass ich blackscreens schon nach dem anmelden an meiner win8.1 maschine bekomme und nichts mehr machen kann, als die systemwiederherstellung anzustoßen.
ob das jetzt an dem treiber liegt (beta9.2 vom 13.11) oder am arschbrenner oder an was-weiss-ich muss ich noch lokalisieren.
bevor ich also nicht mit offiziellen WHQL-treibern "zufrieden" ohne aussetzer windowsen und spielen kann, werde ich tunlichst nicht dran rummodifizieren..
(..)
mfg
tobi
ob das jetzt an dem treiber liegt (beta9.2 vom 13.11) oder am arschbrenner oder an was-weiss-ich muss ich noch lokalisieren.
bevor ich also nicht mit offiziellen WHQL-treibern "zufrieden" ohne aussetzer windowsen und spielen kann, werde ich tunlichst nicht dran rummodifizieren..
(..)
mfg
tobi
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.664
- Renomée
- 132
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
Hi Tobi,
ja das kann ich gut verstehen, es wurde auch geschrieben das man im 3d Modus Taktraten wechseln soll.
zb. gpuz Pixel einbenden.
ich hatte bisher 3 blackscreens 2 beim taktändern einen bei zu hohem tack gebencht.
lg
ja das kann ich gut verstehen, es wurde auch geschrieben das man im 3d Modus Taktraten wechseln soll.
zb. gpuz Pixel einbenden.
ich hatte bisher 3 blackscreens 2 beim taktändern einen bei zu hohem tack gebencht.
lg
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Hi Tobi,
ja das kann ich gut verstehen, es wurde auch geschrieben das man im 3d Modus Taktraten wechseln soll.
zb. gpuz Pixel einbenden.
ich hatte bisher 3 blackscreens 2 beim taktändern einen bei zu hohem tack gebencht.
lg
das mit den blackscreens sollte AMD schleunigst beheben. da scheint bei fehltakt einfach der treiber-reset zu versagen oder irgendwas (arschbrenner z.b.) funkt dazwischen. übertrieben takten kann jedem passieren - bei NVidia gibt es sowas ja auch - aber da wird dann der treiber zurückgesetzt und das system bleibt ansprechbar.
das was ich hier gestern erlebt habe (20x blackscreen direkt nach dem anmelden/ reproduzierbar) hätte laien dazu bewegt, die karte zurückzuschicken.
selbst für mich *weihrauch bitte* ist die systemwiederherstellung die letzte maßnahme, wenn ich mir anders nicht zu helfen weiss. ist schon harter tobak.
(..)
mfg
tobi
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.708
- Renomée
- 181
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Das Problem wird die Leistungsüberwachung sein. Wenn Ihr einen zu hohen festen Takt einstellt, das diese immer greift, schaltet die Karte wahrscheinlich ab. Auch hebelt der MSI Afterburner den Treiberreset aus.
Nur mit MSI übertakten geht nicht, weil Ihr diesen Wert nur mit dem CCC anheben könnt. Für 100 Mhz (+10%) mehr brauch ich bei mir ne Leistungsteigerung von +30%, sonst takten die 290X auch runter, obwohl die Temperatur ok ist.
Was den Verbau eines Customkühlers angeht, sollte man die Grundplatte des orginalen Kühlers weiterverwenden.
Grund ist das diese Spielzeugkühler "abfallen" können. Dann geht die Temperatur der Spannungswandler durch die Decke.
Die Grundplatte liegt fest auf und dient als Wärmeleiter.
Nur mit MSI übertakten geht nicht, weil Ihr diesen Wert nur mit dem CCC anheben könnt. Für 100 Mhz (+10%) mehr brauch ich bei mir ne Leistungsteigerung von +30%, sonst takten die 290X auch runter, obwohl die Temperatur ok ist.

Was den Verbau eines Customkühlers angeht, sollte man die Grundplatte des orginalen Kühlers weiterverwenden.
Grund ist das diese Spielzeugkühler "abfallen" können. Dann geht die Temperatur der Spannungswandler durch die Decke.
Die Grundplatte liegt fest auf und dient als Wärmeleiter.
Zuletzt bearbeitet:
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.664
- Renomée
- 132
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
Hi,
ich habe mit Af nicht so gute Erfahrungen gemacht, weshalb ich mit dem Asus teil recht zufrieden bin.
Zum Thema Taktungen und halten dieser, kann ich sagen das bis 1100 die 100% ausreichen bei mir.
Ich habe her den Eindruck das da aber die Spannung ehr beschränkend wirkt. mit 1230 läuft meine
bei 1107 und das sieht noch sehr genügsam aus, danach wird es doch spannungsintensiver.
lg
PS: meine ASIC ist 76,1% wie sieht eure aus?
ich habe mit Af nicht so gute Erfahrungen gemacht, weshalb ich mit dem Asus teil recht zufrieden bin.
Zum Thema Taktungen und halten dieser, kann ich sagen das bis 1100 die 100% ausreichen bei mir.
Ich habe her den Eindruck das da aber die Spannung ehr beschränkend wirkt. mit 1230 läuft meine
bei 1107 und das sieht noch sehr genügsam aus, danach wird es doch spannungsintensiver.
lg
PS: meine ASIC ist 76,1% wie sieht eure aus?
Zuletzt bearbeitet:
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
Hi,
ich habe mit Af nicht so gute Erfahrungen gemacht, weshalb ich mit dem Asus teil recht zufrieden bin.
Zum Thema Taktungen und halten dieser, kann ich sagen das bis 1100 die 100% ausreichen bei mir.
Ich habe her den Eindruck das da aber die Spannung ehr beschränkend wirkt. mit 1230 läuft meine
bei 1107 und das sieht noch sehr genügsam aus, danach wird es doch spannungsintensiver.
lg
PS: meine ASIC ist 76,1% wie sieht eure aus?
meine ASIC (per GPU-Z ausgelesen) liegt bei 69%.
das ASUS-bios bringt mir augenscheinlich gar nichts, ausser den umstand, dass ich mit keinem softwaretool mehr die spannung regulieren kann.
mit einem sapphire-290X-BIOS läuft alles wie gewohnt. nichts besser, nichts schlechter - aber die default-taktungen steigen von maximalen 947 auf 1000MHz. dieser takt wird allerdings nur erreicht und gehalten, wenn ich das powerlimit erhöhe.. bei 100% (default) sehe ich die 1GHz nie.
ich halte die flasherei nach-wie-vor für verzichtbar. was die taktspielchen angeht, so kann ich 1100/1500MHz augenscheinlich solid mit allen BIOS-files einstellen, wenn ich spannung und PT erhöhe. alles darüber wird gefrickel, dass -so aus dem bauch heraus behauptet- nicht überall läuft. während z.b. bf4, tombraider, farcry3 und skyrim noch "sauber" mit 1150/1550MHz "laufen" - steigt crysis3 nach kurzer zeit mit nem blackscreen aus.
da der unterschied zwischen 1100/1500MHz (GPU/VRAM) und 1150/1550MHz eher kosmetischer natur mit homöopathischer auswirkung ist, verzichte ich drauf. ich glaube irgendwie eh nicht, dass diese takterfahrungen mit kommenden finalen treibern, neuen spielen und ggf. mantle viel wert haben.
edit:
so könnte downsampling an meinen endgeräten aussehen wenn bei AMD das ginge, was bei Nvidia zu den bordmitteln gehört.

DS @titan
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.664
- Renomée
- 132
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3950X
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-750 750W
- Tastatur
- Logitech G19
- Maus
- Logitech G703
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
Hi tobi,
zum Takten kann ich sagen das bei meiner powertarget Einstellung 100% selbst bei brachialen 1150 reicht auch wenn ich das dann kaum noch gekühlt bekomme unter 50% Lüfter Drehzahl, bei mir taktet sie sich immer erst bei erreichen von 94grad runter
ich schrieb ja das mein max 47% ist und da bin ich mit meinem 1107gpu vs 5300ram bei 1,23volt an der grenze was der lüfter einigermassen halten kann.
in bf4 pendelt es sich um 950-1107 ein je nach Auslastung.
jetzt überlege ich ob ich nicht doch mal den rechner unter wasser stelle
lg
zum Takten kann ich sagen das bei meiner powertarget Einstellung 100% selbst bei brachialen 1150 reicht auch wenn ich das dann kaum noch gekühlt bekomme unter 50% Lüfter Drehzahl, bei mir taktet sie sich immer erst bei erreichen von 94grad runter

ich schrieb ja das mein max 47% ist und da bin ich mit meinem 1107gpu vs 5300ram bei 1,23volt an der grenze was der lüfter einigermassen halten kann.
in bf4 pendelt es sich um 950-1107 ein je nach Auslastung.
jetzt überlege ich ob ich nicht doch mal den rechner unter wasser stelle

lg
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.992
- Renomée
- 137
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
mein fazit nach einer woche -> keine schlechte performance, aber wenn man erstmal alles gesehen hat wird das teil schnell langweilig. ich werde sie erstmal wieder rausnehmen und mir den kram zu einem späteren zeitpunkt nochmal anschauen. bin ja nach-wie-vor neugierig auf mantle und natürlich finale treiber.
titan hat mich echt versaut und verwöhnt und ich bin froh, dass ich die karte nicht verkauft habe. mal schauen, wie die sich mit accelero schlägt.
(..)
mfg
tobi
titan hat mich echt versaut und verwöhnt und ich bin froh, dass ich die karte nicht verkauft habe. mal schauen, wie die sich mit accelero schlägt.
(..)
mfg
tobi
Zuletzt bearbeitet:
funkflix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2002
- Beiträge
- 7.499
- Renomée
- 80
- Standort
- Heilbronx
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Gigabyte EP45-Extreme
- Kühlung
- Scythe Mugen 2
- Speicher
- 2 x 2GB Chaintech Apogee GT PC8500
- Grafikprozessor
- ATI HD5770
- Display
- Samsung 226BW
- HDD
- Supertalent Ultradrive GX 64GB + Samsung 320GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Chieftec Mesh
- Netzteil
- Coolermaster 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
hallo Tobi =)
Erstmal vielen dank für den ausführlichen Bericht. Ich hab bei Afterburner (Ver.: 2.3.1) nur das Problem das ich die Core Voltage nicht verstellen kann! Kannst du mir sagen was ich vielleicht vergessen habe einzustellen? Hab exakt das selbe bei den Settings eingestellt wie du.
Danek im voraus. LG Chris
Erstmal vielen dank für den ausführlichen Bericht. Ich hab bei Afterburner (Ver.: 2.3.1) nur das Problem das ich die Core Voltage nicht verstellen kann! Kannst du mir sagen was ich vielleicht vergessen habe einzustellen? Hab exakt das selbe bei den Settings eingestellt wie du.
Danek im voraus. LG Chris
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 943
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 92K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K