Mein persönliches A64 Review.

I²K

Grand Admiral Special
Mitglied seit
26.08.2001
Beiträge
11.788
Renomée
17
Standort
Nazideutschland
  • QMC Race
So, vorab geht mein Dank an Computerhandel-Hase für die schnelle Lieferung der CPU (super E-Mail Kontakt), Fun Computer für das Board, Frozen-Silicon für das WaKü Zubehör, PC-Silent für den Zalman und overclockers.de für den Speicher. (Alles nicht gesponsert sonder brav bezahlt.

Also, mein neuer PC besteht aus nem Asus K8V Deluxe, 256 MB PC3700 TwinMOS Twister (kein Geld für 512 :-O ) und dem Herz, der Athlon 64 3200+. Gekühlt wird mit nem Zalman Waküblock!

Assemblierung war nicht ganz so einfach. War aber ein Ausnahmefall.

Beim ersten Boot viel mir auf, das das Board ein Betabios drauf hat. Lol, ob das ok geht?
Bei der Windowsinstallation verliess mich ertsmal der primäre IDE Port. Super!
Also musste ich Windows am zweiten IDE installieren (CD-Rom als Slave).
Nach dem ich Windows installiert habe und die Treiber drauf waren wollte die interne Netzwerkkarte nicht online gehen. Angeblich kein Kabel. Mit ner PCI Karte gehts aber.
Ich schieb es mal aufs Beta Bios.
Jetzt bin ich am testen.

3DMark bei Standardtakt (CPU und GraKa) 17.8k
3DMark bei Standardtakt CPU und moderat übertakteter GraKa 19.9K.

Im Moment bin ich bei 2200 MHz mit 1.47 real bei 42°.
 
na dann geh mal ans übertakten der cpu , das einzige was mich interessiert ;)

aber ich denk mal mehr als 2450 kriegste sicher nicht hin
 
Original geschrieben von Horschie
welche Graka?
welches 3DMark?
9800 non Pro.
2003 wohl kaum, oder?

Also, dis CPU nimmt anscheinend keine Spannungserhöhungen an. Und unervolten tut das Asus wie man es gewohnt ist. Hab laut Asus Probe 1.43V unter Last.

Bei 2,2 GHz kommen ich auf 21.3k
 
Hmm kannst ja mal Posten wenn du ein OC hast wieviel drin ist!

Und wie fühlen sich die 64-Bit so an ;D
 
fehlt halt nur noch Win XP 64 8)
 
Original geschrieben von I²K
Buggy!

Abwarten auf die nächsten Boards.... bin einmal mit solchen Asus-Betaboards
( nur damit sie genügend Kunden locken können wird eben jeder Mist ausgeliefert
Hauptsache schnell ) reingefallen.... nach 3 Monaten gab es KEINEN SUPPORT mehr
zu dem damaligen Board und es war reif für die Mülltonne da zu Fehlerbehaftet um
es ernsthaft nutzen zu können ( wohlgemerkt 3 Monate von Verkaufsstart bis einmottung
seitens Asus.... nicht etwa drei Monate nach meinem Kauf.... sondern im ganzen nur
3 Monate ( hatte es seinerzeit direkt bei Erscheinen auf der Messe gekauft ))....
war das 1. Asus Dual-PII Board und zu der Zeit nicht ganz billig... eben das was heute
ein Opteron/Athlon64 Board ist....
 
Was hälst von dem K8V Deluxe bis jetzt ist es zum overclocken
geeignet??

Ich bin nämlich auch an diesem Board interessiert!!!




Gruss Sushi
 
Hmm ich denke da fehlt halt noch ne ganze Menge! Wie sieht es denn so mit Programm kompatiblitäten aus? geht da alles? *ausfrag*
 
Also, VCore wird angenommen, aber nicht über den Sensor ausgewiesen. Sound ist total buggy, Lan funzt nicht.
Ocen is bis jetzt ok. Super PI läuft gerade bei 2.3 Ghz. Aber Asus ist wohl nicht mehr auf meiner List. Abit oder Epox würde ich vorziehen.
 
was ich noch wissen wollte was hasten bezahlt für den A64? werde mal schauen was du so für Kinderkrankheiten ans tageslicht förderst und mir wohl nen San diego kaufen? Weil das was du so schreibst ist ja sehr abschreckend auch so vom Chipsatzsupport!
 
oh das ist natürlich ganz schön hart.... Hmm dann wünsch ich dir viel spaß damit! genug gespammt jetzt ;D !
 
das mit dem netzwerk is kein bug sondern es fehlt er 64bit treiber

deswegen wird auch der onboard sound kacke sein

aber eigentlich haette doch nen treiber dabei sein muessen oder
 
@FK

also das Epox 8HDA3+ hab ich mir mal angeschaut sieht vom Layout ganz gut
und zum oc ist es bstimmt auch nicht schlecht!! Also ist das Asus nicht so
der bringer 0der?? Aber da werden die bestimmt mit dem nächsten Bios was
ändern? Wie kannst du die Timings einstellen mit den Twister Pc3700
die hab ich nämlich auch!!


Viel Spass noch mit deinem neuen System das hätte ich jetzt auch gerne
zum testen ;D ;D



Gruss Sushi
 
Original geschrieben von Horus
das mit dem netzwerk is kein bug sondern es fehlt er 64bit treiber

deswegen wird auch der onboard sound kacke sein

aber eigentlich haette doch nen treiber dabei sein muessen oder

Bei dir regnets wohl rein, oder? *lol*
 
ok , ich dachte ich haette sowas mal irgendwo gelese gehabt :) aber wär ja schwachsinnig

aber egal

sag mal lieber jetzt was übertaktungsmäsig geht ;)
 
Huhu,


@l²k hm seh ich das richtig das in deiner Sig ein alter Overclocked 2.6c PIV 21.502 3dmarks schaft un ein nigelnagelneuel Athlon 64 3200+ "nur" 21.302 3dmarks schafft :]


haya.......
 
btw in den infos von deinem p4 ergebniss steht fsb 282 1:1

welcher ram schafft den 282 ?
 
Original geschrieben von Sieben
Huhu,


@l²k hm seh ich das richtig das in deiner Sig ein alter Overclocked 2.6c PIV 21.502 3dmarks schaft un ein nigelnagelneuel Athlon 64 3200+ "nur" 21.302 3dmarks schafft :]


haya.......

Der Intel hatte 3.7 Ghz und der AMD wurde gerade bei 2.2 GHz gebenched.
Ausserdem lief der amd bench nur nebenbei
 
Dann stimme ich mal mit ein
Meine 21500 wurden bei 3,7Ghz mit über 260Fsb auf einem P4 mit Wasserkühlung erreicht.Jetzt erreiche ich Luftgekühlt ohne viel hantieren locker 21000.
Auch wenn ich ähnliche Erfahrungen wie Ingmar gemacht habe insbesondere im Bezug auf Vcore und sonstige Bios Einstellungen.
 
Zurück
Oben Unten