App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Neue, selbstgebaute Lautsprecherboxen!!
- Ersteller Zwen
- Erstellt am
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hallo!Schmokkie schrieb:...ich wollte mal wissen wo ich diese Daten finde...
Die TSP-Parameter findest du auf dem mitgelieferten Datenblatt oder auf der Homepage des Herstellers.
Ich würde mindestens 22mm starkes Material (MDF) verwenden, habe ich auch bei meinen Kompaktboxen gemacht.
Für einen Gehäusesubwoofer sind 19mm "Wandstärke" nicht unbedingt ausreichend, was für ein Chassi wollt ihr verbauen?
mfg
Sven
Edit: Die Bilder gibt es leider erst am Wochenende, da der Klarlack (glänzend) doch noch drauf soll.
@cruger
THX, für die Anerkennung!
@Topic
Hier mal zur Information die Bauteil- und Materialpreise, pro Box:
Lautsprecherchassis:
Vifa PL18WO09-04 = 105€
Vifa XT25TG30-04 = 165€ (selektiert: +/- 0,25dB)
Summe: circa 270€ + Versand
Frequenzweichenbauteile:
Intertechnik Rollenkernspule 1mH, R = 0,14Ohm = 6€
Intertechnik Luftspule 0,33mH, 0,71mm Drahtstärke, R = 0,31Ohm = 5€
Intertechnik Folienkondensator 8,2µF, +/- 5% = 5€
Intertechnik Folienkondensator 4,7µF, +/- 5% = 3€
Intertechnik Folienkondensator 10µF, +/- 5% = 6€
Intertechnik MOX-Widerstände 3.3Ohm, 10Watt = 1,50€
Intertechnik 2-Wege Leiterplatte = 7,50€
Intertechnik Anschlussterminal = 5€
Summe: circa 39€ + Versand
Sonstiges:
Dämmmaterial = 10€
Kabel, 2m, 1,5mm², Cu = 5€
Material 22mm MDF-roh = circa 25€
Oberflächenbehandlung, Struktur + Klarlack = circa 30€
Abschleifen, Zuschnitt, Fräsungen und zusammenleimen vom Tischler = circa 75€
Summe: circa 145€ + Versand
Zuletzt bearbeitet:
Schmokkie
Grand Admiral Special
Sven W. schrieb:Hallo!
Die TSP-Parameter findest du auf dem mitgelieferten Datenblatt oder auf der Homepage des Herstellers.
Ich würde mindestens 22mm starkes Material (MDF) verwenden, habe ich auch bei meinen Kompaktboxen gemacht.
Für einen Gehäusesubwoofer sind 19mm "Wandstärke" nicht unbedingt ausreichend, was für ein Chassi wollt ihr verbauen?
mfg
Sven
Edit: Die Bilder gibt es leider erst am Wochenende, da der Klarlack (glänzend) doch noch drauf soll.
@cruger
THX, für die Anerkennung!
wir wollten sowas hier machen...
S= seitenansicht
D= Draufansicht
F= Frontansicht
die gestrichelte linie soll eine Wand darstellen, wo wir beide uns noch nicht so sicher sind, ob wir das machen werden...
mfg
schmokkie
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Update 9
Die neuen Chassis sind da, die Weichen fertig gelötet! www.fotohalle.de/sven-wuttke/pics/vifa/PLW18+XT25+Weichen.JPG
Leider habe ich morgen Dienst (8-14 & 19-22 ),... aber die Bilder gibt es dennoch im laufendem Wochenende.
Gehäuseveredelung
Die MDF-Gehäuse aus 22mm starkem Material wurden wie folgt behandelt:
- Belton Special Granit-Effekt, drei Dosen pro Box, a 10€
- Genius Pro Acryl Klarlack 750ml, glänzend 12€
- Gehäuse wurde geschliffen und poliert
- nach circa 12h die letzte Schicht Klarlack dünn aufgetragen
mfg
Sven
Die neuen Chassis sind da, die Weichen fertig gelötet! www.fotohalle.de/sven-wuttke/pics/vifa/PLW18+XT25+Weichen.JPG
Leider habe ich morgen Dienst (8-14 & 19-22 ),... aber die Bilder gibt es dennoch im laufendem Wochenende.
Gehäuseveredelung
Die MDF-Gehäuse aus 22mm starkem Material wurden wie folgt behandelt:
- Belton Special Granit-Effekt, drei Dosen pro Box, a 10€
- Genius Pro Acryl Klarlack 750ml, glänzend 12€
- Gehäuse wurde geschliffen und poliert
- nach circa 12h die letzte Schicht Klarlack dünn aufgetragen
mfg
Sven
Zuletzt bearbeitet:
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hallo!
Ich habe in circa einer Stunde Feierabend, werde die Bilder heute noch posten.
mfg
Sven
Ich habe in circa einer Stunde Feierabend, werde die Bilder heute noch posten.
mfg
Sven
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hi!
Ja richtig, es wurde damals zwei ScanSpeak 18W 8545 K in 15L BR verbaut.
Allerdings war der Unterschied zum Vifa PLW nicht gerade 250€ wert.
Mehr dazu nachher…
mfg
Sven
Ja richtig, es wurde damals zwei ScanSpeak 18W 8545 K in 15L BR verbaut.
Allerdings war der Unterschied zum Vifa PLW nicht gerade 250€ wert.
Mehr dazu nachher…
mfg
Sven
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Ich habe schnell mal ein Photo reingestellt, die Chassis sind da noch nicht eingeschraubt. Und was sagt ihr?
Desweitern kommt noch eine Schicht Klarlack drauf… und die PLWs rein.
Die Gehäuse werden wahrscheinlich geschlossen, da sie in der Ecke stehen.
Durch diese Aufstellung wirken die Lautsprecher ein bisschen "dröhnig" im Bass.
Da in den Ecken der Bassbereich um bis zu 9dB verstärkt wird… klingt nicht sonderlich schön.
Vorerst habe ich einfach ein wenig Dämmmaterial in den Bassreflexkanal gestopft.
Ich bin der Meinung, dass diese Konstruktion einigen Abhörmonitoren durchaus überlegen ist.
mfg
Sven
Edit: Toni Braxton - Please (LP-Version)
Das Tiefbassfundament des kleinen 6,5" Treibers ist echt unglaublich!
- trocken
- sauber
- tief und das in nur 25L netto
Desweitern kommt noch eine Schicht Klarlack drauf… und die PLWs rein.
Die Gehäuse werden wahrscheinlich geschlossen, da sie in der Ecke stehen.
Durch diese Aufstellung wirken die Lautsprecher ein bisschen "dröhnig" im Bass.
Da in den Ecken der Bassbereich um bis zu 9dB verstärkt wird… klingt nicht sonderlich schön.
Vorerst habe ich einfach ein wenig Dämmmaterial in den Bassreflexkanal gestopft.
Ich bin der Meinung, dass diese Konstruktion einigen Abhörmonitoren durchaus überlegen ist.
mfg
Sven
Edit: Toni Braxton - Please (LP-Version)
Das Tiefbassfundament des kleinen 6,5" Treibers ist echt unglaublich!
- trocken
- sauber
- tief und das in nur 25L netto
Zuletzt bearbeitet:
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hier noch mal die alten Bilder, vom letzten Projekt: Scan-Speak 18W 8545 K + Vifa XT25
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Zuletzt bearbeitet:
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Wer Fragen zum Boxenbau hatte, könnte sie hier stellen...
im Moment leider noch nicht, aber wenn ich meinen Plan, einen Subwoofer aus Auto-HiFi Komponenten zu basteln, in die Wirklichkeit umsetzen werde komm ich bestimmt auf dich zurückSven W. schrieb:Wer Fragen zum Boxenbau hatte, könnte sie hier stellen...
Allerdings wird das wahrscheinlich noch mindestens 8 Monate dauern, eher länger
Reisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2002
- Beiträge
- 2.853
- Renomée
- 38
Sven W. schrieb:Wer Fragen zum Boxenbau hatte, könnte sie hier stellen...
Des mach ich doch glatt
Ich brauch nämlich für meinen Bassverstärker noch eine Box, es soll auf jeden Fall eine 4x10" mit Horn werden. Das einzige wo ich mir noch unsicher bin ist das Gehäuse.
Klar am besten aus dicken MDF, aber dann würd des Ding min. 40-50kg wiegen und des ist bei weitem zuviel. Soll ja transportabel bleiben.
So jetzt die eigentliche Frage:
Was ist die leichtere Alternative zu MDF?
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hi!Reisi schrieb:Des mach ich doch glatt
Ich brauch nämlich für meinen Bassverstärker noch eine Box, es soll auf jeden Fall eine 4x10" mit Horn werden. Das einzige wo ich mir noch unsicher bin ist das Gehäuse.
Klar am besten aus dicken MDF, aber dann würd des Ding min. 40-50kg wiegen und des ist bei weitem zuviel. Soll ja transportabel bleiben.
So jetzt die eigentliche Frage:
Was ist die leichtere Alternative zu MDF?
Ist die Kombination für PA-Zwecke?
Reisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.03.2002
- Beiträge
- 2.853
- Renomée
- 38
Sven W. schrieb:Hi!
Ist die Kombination für PA-Zwecke?
ja, kann man so sagen.
(Immer diese fixierten Themen, da überseh ichs immer wenn was neues kommt )
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Dann würde ich Birkenmultiplex verwenden.
Update 10
Der anderen Vifa Basslautsprecher sind in das Test-Gehäuse eingebaut wurden, die Weiche sieht jetzt so aus:
1. Die beiden Chassis kommen in ein circa 15L großes, geschlossenes Gehäuse.
2. Der Hochtöner bekommt eine extra Kammer.
3. Später wird zu jeder Box ein Sockel mit 10“ Bass und Aktivmodul konstruiert.
Gruß
Sven
Update 10
Der anderen Vifa Basslautsprecher sind in das Test-Gehäuse eingebaut wurden, die Weiche sieht jetzt so aus:
1. Die beiden Chassis kommen in ein circa 15L großes, geschlossenes Gehäuse.
2. Der Hochtöner bekommt eine extra Kammer.
3. Später wird zu jeder Box ein Sockel mit 10“ Bass und Aktivmodul konstruiert.
Gruß
Sven
Zuletzt bearbeitet:
skyphab
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 13.832
- Renomée
- 86
- Standort
- 8002 Zürich
- Mein Laptop
- MacBook Air 11.6" Intel i7 2ghz, 8gb Ram, 256GB SSD
- Prozessor
- iMac Intel Core i7 2.8Ghz
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 4850
- Display
- 27", 2560 x 1440
- HDD
- 1 TB
- Betriebssystem
- Mac OS X
Wie optimiert man eigentlich den Klang?
Ich meine du hast da jetzt was schönes gebaut und nehmen wir das als Referenz und Basis.
Jetzt gibt es doch sicher Lautsprecherboxen, die Unsummen kosten und vielleicht etwas besser klingen, aber was ist daran anders? Hängt das nur von den Lautsprechern selbst ab, oder vom Gehäuse? Wie rechtfertigen sich die tausende von Euro, die diese High-End Dinger kosten mal abgesehen von der reinen Belastbarkeit?
Ich meine du hast da jetzt was schönes gebaut und nehmen wir das als Referenz und Basis.
Jetzt gibt es doch sicher Lautsprecherboxen, die Unsummen kosten und vielleicht etwas besser klingen, aber was ist daran anders? Hängt das nur von den Lautsprechern selbst ab, oder vom Gehäuse? Wie rechtfertigen sich die tausende von Euro, die diese High-End Dinger kosten mal abgesehen von der reinen Belastbarkeit?
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hallo skyphab!
Grundlage für das Optimieren der Weiche und somit des Übertragungsverhaltens:
- richtig berechnetes Gehäuse, gute, sinnvolle Materialauswahl
- richtig berechnete Weiche, mit anständigen Bauteilen
- qualitativ hochwertige Chassis
Jetzt brauchen wir die Bauteile nur der Reihe nach austauschen.
Um den Klang an unseren Geschmack anpassen zu können.
Man muss nur darauf achten, dass die Trennfrequenz günstig liegt.
Mit preiswerten Programmen kann man schon einiges und das realistisch simulieren.
Um ein Projekt von Anfang bis Ende zu erstellen, braucht meiner Meinung nach:
- ein gutes Gehör
- Erfahrungswerte als Musiker oder Techniker
- Vergleichsprodukte
- Grundkenntnisse: Elektrotechnik, Akustik, Physik, Mathematik
Wenn mein Projekt fertig ist, können wir dieses als Referenz in dieser Klasse bezeichnen.
Ich würde keine bezahlbare Fertigbox finden, die bessere Klangeigenschaften aufweißen kann.
Im Messraum bewegt sich der Frequenzverlauf von 50Hz - 20kHz im Bereich +/-2dB.
Damit könnte man sich jetzt problemlos an einer echten Oberklasse Fertigbox messen.
Ich habe es mit dem Beispiel AudioData ja schon angesprochen. Warum sind diese Produkte so teuer?
1. Die Produkte sind durchdacht, vom Anfang bis zum Ende
2. Es werden hochwertige Lautsprecher verbaut, Stückpreis über 200€
3. Es kommen nur exzellente Bauteile zum Einsatz, z.B.: auf der Weiche = Mundorf
4. Die Lautsprecherboxen werden im Messraum optimiert, das kostet Geld
5. Qualifiziertes Personal ist Mangelware und teuer
6. Die Gehäuse sind Unikate, handgefertigt
7. Alle Weichen werden von Hand aufgebaut und ausgemessen
8. Nahezu alle Bauteile sind selektiert und von erstklassiger Fertigungsqualität
9. Seinen Name lässt man sich sehr gut bezahlen
Im HiFi-Bereich sind sehr gute Produkte etwa 50% von dem Wert... was sie dich kosten würden.
Der Lautsprecherselbstbau lohnt sich schon ab circa 200€ Stückpreis, ab 800€ Paarpreis wird es richtig interessant.
mfg
Sven
Beim Selbstbau ist das recht einfach zu lösen und auch zu umschreiben.skyphab schrieb:Wie optimiert man eigentlich den Klang?
Grundlage für das Optimieren der Weiche und somit des Übertragungsverhaltens:
- richtig berechnetes Gehäuse, gute, sinnvolle Materialauswahl
- richtig berechnete Weiche, mit anständigen Bauteilen
- qualitativ hochwertige Chassis
Jetzt brauchen wir die Bauteile nur der Reihe nach austauschen.
Um den Klang an unseren Geschmack anpassen zu können.
Man muss nur darauf achten, dass die Trennfrequenz günstig liegt.
Mit preiswerten Programmen kann man schon einiges und das realistisch simulieren.
Um ein Projekt von Anfang bis Ende zu erstellen, braucht meiner Meinung nach:
- ein gutes Gehör
- Erfahrungswerte als Musiker oder Techniker
- Vergleichsprodukte
- Grundkenntnisse: Elektrotechnik, Akustik, Physik, Mathematik
Wenn mein Projekt fertig ist, können wir dieses als Referenz in dieser Klasse bezeichnen.
Ich würde keine bezahlbare Fertigbox finden, die bessere Klangeigenschaften aufweißen kann.
Im Messraum bewegt sich der Frequenzverlauf von 50Hz - 20kHz im Bereich +/-2dB.
Damit könnte man sich jetzt problemlos an einer echten Oberklasse Fertigbox messen.
Ich habe es mit dem Beispiel AudioData ja schon angesprochen. Warum sind diese Produkte so teuer?
1. Die Produkte sind durchdacht, vom Anfang bis zum Ende
2. Es werden hochwertige Lautsprecher verbaut, Stückpreis über 200€
3. Es kommen nur exzellente Bauteile zum Einsatz, z.B.: auf der Weiche = Mundorf
4. Die Lautsprecherboxen werden im Messraum optimiert, das kostet Geld
5. Qualifiziertes Personal ist Mangelware und teuer
6. Die Gehäuse sind Unikate, handgefertigt
7. Alle Weichen werden von Hand aufgebaut und ausgemessen
8. Nahezu alle Bauteile sind selektiert und von erstklassiger Fertigungsqualität
9. Seinen Name lässt man sich sehr gut bezahlen
Im HiFi-Bereich sind sehr gute Produkte etwa 50% von dem Wert... was sie dich kosten würden.
Der Lautsprecherselbstbau lohnt sich schon ab circa 200€ Stückpreis, ab 800€ Paarpreis wird es richtig interessant.
mfg
Sven
Zuletzt bearbeitet:
Wird immer interessanter. Auch wenn ich da bei nur eher "laie" bin würd ich mir gerne mal wieder welche bauen.
Hatte mal vor einiger Zeit bei K&T sone Box aus Birkenmultiplex gesehen in "Sandwichbauweise". (da waren die einzelnen platten abwechselnd mit Verstrebung aufeinander geleimt) sah toll aus, und wohl auch sehr stabil. (Schwingungs unanfällig)
Die v. dir gewählten Vifa chassis gefallen mir auch sehr gut. eigentl. kann man nich sagen das die Chassis überm. teuer sind.
vieleicht würd ich lieber Gewebehochton Kalotte haben. "ScanSpeak D2905/970000 fänd ich nich schlecht, in verbindung mit dem Vifa TMT.
Kostet aber auch etwa soviel wie der vifa Hochton" (aber weiß noch nich, muss da eh erst drauf sparen)
Bei Frequenz-Weiche Aufbau/Optimmierung weiß man dann ja wo man Rat finden kann.
ob man auch diese Jensen Ölpapier-Kondensatoren zum Einsatz bringen kann? (sollen ja laut K&T zu einem sehr schönen Klangbild beitragen können) "Preis weiß ich jetz leider nich so, müsste ich rauskramen.
Meine Eigenb. Heco sind auch geschlossen, und würd ich auch wieder vorziehen.
Hatte mal vor einiger Zeit bei K&T sone Box aus Birkenmultiplex gesehen in "Sandwichbauweise". (da waren die einzelnen platten abwechselnd mit Verstrebung aufeinander geleimt) sah toll aus, und wohl auch sehr stabil. (Schwingungs unanfällig)
Die v. dir gewählten Vifa chassis gefallen mir auch sehr gut. eigentl. kann man nich sagen das die Chassis überm. teuer sind.
vieleicht würd ich lieber Gewebehochton Kalotte haben. "ScanSpeak D2905/970000 fänd ich nich schlecht, in verbindung mit dem Vifa TMT.
Kostet aber auch etwa soviel wie der vifa Hochton" (aber weiß noch nich, muss da eh erst drauf sparen)
Bei Frequenz-Weiche Aufbau/Optimmierung weiß man dann ja wo man Rat finden kann.
ob man auch diese Jensen Ölpapier-Kondensatoren zum Einsatz bringen kann? (sollen ja laut K&T zu einem sehr schönen Klangbild beitragen können) "Preis weiß ich jetz leider nich so, müsste ich rauskramen.
Meine Eigenb. Heco sind auch geschlossen, und würd ich auch wieder vorziehen.
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hallo nebula!
Es freut mich schon mal sehr, dass ich eventuell zum Selbstbau anregen konnte.
Was zum Vifa XT25:
Der Ringstrahler ist und bleibt einfach eine Legende, der Vifa ist nun mal eben der zweitbeste Kalottenhochtöner der Welt.
Der Kommentar bezüglich des XTs ist übrigens gar nicht von mir, sondern von Axel Oberhage.
Allerdings halte ich persönlich den XT ebenfalls für einen der besten Hochtöner, die es momentan zu kaufen gibt.
Ich bin da ja nicht allein, die Liste der Firmen, die den XT verbauen ließt sich wie das who is who des Lautsprecherbaus.
Im übrigen kostet die unselektierte Version des XTs, lächerliche 65€ + Versand bei Peter Strassacker.
Der PLW18 225/8 ist eigens für Gerd Lommersum, Chef von ASE entwickelt und gefertigt wurden.
Wieviel Geld möchtest du denn in dein Hobby investieren?
Ohne dir nahe treten zu wollen, glaube ich nicht das Scan-Speak"er" wirklich Sinn machen.
Gruß
Sven
Edit:
1. Wie groß ist dein Raum?
2. Was für Musik hörst du so?
3. Brauchst du Tiefbass?
4. Stehen die LSP günstig im Raum?
5. Ist eine Aufstellung in Ecken möglich?
6. Wie weit sitzt du von den LSP entfernt?
7. Was hast du für Fußboden?
Es freut mich schon mal sehr, dass ich eventuell zum Selbstbau anregen konnte.
Was zum Vifa XT25:
Der Ringstrahler ist und bleibt einfach eine Legende, der Vifa ist nun mal eben der zweitbeste Kalottenhochtöner der Welt.
Der Kommentar bezüglich des XTs ist übrigens gar nicht von mir, sondern von Axel Oberhage.
Allerdings halte ich persönlich den XT ebenfalls für einen der besten Hochtöner, die es momentan zu kaufen gibt.
Ich bin da ja nicht allein, die Liste der Firmen, die den XT verbauen ließt sich wie das who is who des Lautsprecherbaus.
Im übrigen kostet die unselektierte Version des XTs, lächerliche 65€ + Versand bei Peter Strassacker.
Der PLW18 225/8 ist eigens für Gerd Lommersum, Chef von ASE entwickelt und gefertigt wurden.
Wieviel Geld möchtest du denn in dein Hobby investieren?
Ohne dir nahe treten zu wollen, glaube ich nicht das Scan-Speak"er" wirklich Sinn machen.
Gruß
Sven
Edit:
1. Wie groß ist dein Raum?
2. Was für Musik hörst du so?
3. Brauchst du Tiefbass?
4. Stehen die LSP günstig im Raum?
5. Ist eine Aufstellung in Ecken möglich?
6. Wie weit sitzt du von den LSP entfernt?
7. Was hast du für Fußboden?
Zuletzt bearbeitet:
Michinator
Commander
wenns um fragen über boxenbau geht kann ich swen nur empfehlen wollt mir selber mal einen subwoofer bauen aus alten dual woofer wir ham aber leide nich die daten gefunden schade eigentlich.
hab mir jetzt einen fertigen gekauft von yamaha
aber irgendwann wenn ich mal viel geld und zeit hab könnt das schon meine muse dazu bringen mal was selber in die hand zu nehmen.
MFG Michi
hab mir jetzt einen fertigen gekauft von yamaha
aber irgendwann wenn ich mal viel geld und zeit hab könnt das schon meine muse dazu bringen mal was selber in die hand zu nehmen.
MFG Michi
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hallo!
Der Vifa XT25 kostet bei Wolfgang Richter 50€, ein PLW18 das doppelte.
Wenn wir jetzt mal die Frequenzweichenbauteile und das Birkenmultiplex dazurechnen, kommt man mit 250€ pro Box sicher zurecht.
Dämmmaterialien und das Anschlussterminal, sowie die Kabelei kostet ja nicht die Welt.
mfg
Sven
@skfink
Die MDF-Platten sind geklebt, mit einfachen, preiswerten Holzkleber vom Baumarkt.
@Michinator
THX for Feedback!
Der Vifa XT25 kostet bei Wolfgang Richter 50€, ein PLW18 das doppelte.
Wenn wir jetzt mal die Frequenzweichenbauteile und das Birkenmultiplex dazurechnen, kommt man mit 250€ pro Box sicher zurecht.
Dämmmaterialien und das Anschlussterminal, sowie die Kabelei kostet ja nicht die Welt.
mfg
Sven
@skfink
Die MDF-Platten sind geklebt, mit einfachen, preiswerten Holzkleber vom Baumarkt.
@Michinator
THX for Feedback!
Zuletzt bearbeitet:
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hallo Leute!
Update 11
Die Weiche befindet sich nun im Endstadion:
Gruß
Sven
Edit: Hat jemand noch Fragen zum Thema?
Update 11
Die Weiche befindet sich nun im Endstadion:
Gruß
Sven
Edit: Hat jemand noch Fragen zum Thema?
Zuletzt bearbeitet:
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Hallo!
Ich habe mal rumgeschaut und was total abgefahrenes gefunden:
Ein PLW18 225/8 kostet bei Wolfgang Richter 64,50€ und der XT25 42,50€ + Versand.
Da werde ich wahrscheinlich noch zwei PLW kaufen und eine Standbox konstruieren.
Der Preis ist für beide Chassis absolut lächerlich!
Die regulären Preise bei Peter Strassacker: PLW18 225/8 = 100€, XT25 = 70€ + Versand.
mfg
Sven
Ich habe mal rumgeschaut und was total abgefahrenes gefunden:
Ein PLW18 225/8 kostet bei Wolfgang Richter 64,50€ und der XT25 42,50€ + Versand.
Da werde ich wahrscheinlich noch zwei PLW kaufen und eine Standbox konstruieren.
Der Preis ist für beide Chassis absolut lächerlich!
Die regulären Preise bei Peter Strassacker: PLW18 225/8 = 100€, XT25 = 70€ + Versand.
mfg
Sven
Zwen
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Update 12
Ich habe nun wieder die selektierte Version des XTs, mit Plastikfront, für 50€ drin.
Der XT25 mit Aluplatte wurde in Kleinserie für den deutschen Markt gefertigt, um die XT's teuerer verkaufen zu können.
Spätere Messungen ergaben, dass die veredelten XTs schlechter sind als das Original.
Werde mir nun selber zwei Frontblenden fertigen, mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Sven
Ich habe nun wieder die selektierte Version des XTs, mit Plastikfront, für 50€ drin.
Der XT25 mit Aluplatte wurde in Kleinserie für den deutschen Markt gefertigt, um die XT's teuerer verkaufen zu können.
Spätere Messungen ergaben, dass die veredelten XTs schlechter sind als das Original.
Werde mir nun selber zwei Frontblenden fertigen, mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß
Sven
hacki
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.924
- Renomée
- 24
- Standort
- Benztownrocker
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 5
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B650 Tomahawk WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 240
- Speicher
- 64GB Kingston FURY 6000 KF560C36BBEAK2-64
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core Gaming
- Display
- Dell S3422DWG
- SSD
- ADATA XPG Gammix S70 Blade 1TB; Samsung 870 EVO 4TB; GOODRAM IRDM Pro Gen. 2 2TB
- Soundkarte
- SoundBlaster X4 + AKG 702 + Samson Go Mic
- Gehäuse
- Lian Li LANCOOL 216 RGB
- Netzteil
- Fractal Design Ion+ 760P
- Tastatur
- Montech MKey TKL Freedom mit Gateron G Pro 2.0 Red
- Maus
- Razer Deathadder v2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼1GBit ▲50MBit
TheChoosen schrieb:aus diesem Posting
@hacki
also es kommt erstmal darauf an, was du für musik hörst, und was für ein auto du hast. Mit welchem Amp willst das Ding betreiben? Das alles sind Faktoren die da mit reinspielen. Ansonsten sind die Woofer echt nicht schlecht. Vor allem laut (zwecks dB-Drag). Also schilder mal deine Absichten, dann kann dir auch geholfen werden!!!!
Melde mich auch mal wieder
Musik? 90% HipHop/Black/R'n'B, Rest: Metal, Rock
Auto? Sportcoupe, umklappbare Rücksitzbank
Amp? Momentan ne kleine µ-Dimension, ne 220er Steg liegt noch rum, die muss ich mal anschließen und probehören, wenn's mir gefällt kauf ich eine weitere an jede Schwingspule 800W RMS, da geht was . oder eine DLS A6? oder oder oder
Ich hab mir ja schon ein geschlossenes Gehäuse für den Hollywood gebastelt, mit ca. 70l Volumen...geht gut
Frage an Zwen:
Kann ich die Vifa Hochtöner auch im Auto benutzen? schauen