TV-Tip : Contact

Frank

Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.247
Renomée
0
Standort
Herford
  • Spinhenge ESL
Hi,

hab gerade gesehen dass heute Abend "Contact" im Fernsehen kommt.
Für alle die den Film noch nicht kennen : Eine Forscherin des SETI-Projekt's entdeckt ein Funksignal aus einer anderen Galaxie....;-)

Natürlich ist der Film Hollywodd-mäßig etwas aufpoliert worden,denn allein der Anblick des Textclienten bei der Arbeit hätte wohl (trotz Jodie Forster) niemanden in's Kino gelockt ! ;D

Ich kann nur jedem Mitrechner empfehlen den Film anzusehen,denn das ist für mich wirklich intelligente Science Fiction : Kein albernes rumgeballer,keine peinlichen Bilder von grünen Männchen....

Das ganze läuft im ZDF,sprich Werbefrei ! :D 8)

P.S.:Homepage ist upgedatet !
 
hey suppa, danke für den tipp!! :D den wollt ich mir doch schon immer mal angucken... 8)
<br>
<br>
so kommts doch viel cooler... *ggg*
 
ich lach mich hier grade tot!!

das letzte mal hab ich den film gesehn aber ich kannte planet3dnow noch garnicht!

und dann heute kenne ich p3dnow und lese einen paar jahre alte thread über den film LOL


ich werd ihm mir wohl reinziehen
 
Super8) 8) 8) 8) 8)

vor allen der Anfang

@anschobi

das hat mit der Forum Unstellung zu tun

MFG
Sir Ulli
(der dern film mittlertweile ca 5 mal gesehen hat<)
 
Moin !

Jau, ich habs mir mal reingezogen!
Anfangs echt gut, allerdings find ich dann die Szene am Strand mit ihren Pappi 'n bissl schwach. Ich hätt was anderes erwartet. Aber ist auch nicht übel, wahrscheinlich besser wie Geballer und fette Action...

CU
 
naja, der typische ami-film eben und er hat auch net wirklich was mit'm SETI-projekt zu tun wie wir es kennen.. aber ok, besser als nichts um diese uhrzeit.. ;)
 
Der Anfang war wirklich vielversprechend und spannend;
die Begegnung mit den Aliens war schlicht und einfach unausführlich und dem Film nicht entsprechend.

Das fand' ich zumindest...

Stimmt, zumindest ist es so gelungen, Spannung in einen Film (Anfangs aber nur) zu bringen, der kein Geballer enthält und Action enthält.

Meine persönliche Note für den Film: 2-
;D
 
das erklär mir bitte mal:o


wolltest nen pat sehn, der die richtige wu zurücksendet und dann von den aliens abgeholt wird???


der film ist über seti und nicht über seti@home ;)
 
Hallo!

Ich habe damals &quot;Contact&quot; im Kino gesehen und fand den Film prima.

Was aber noch viel besser als der Film ist, ist das Buch von Carl Sagan.

Allen Leseratten unter Euch empfehle ich es wärmstens, das ist ein ganz tolles Buch!

Tschüß,
Reinhard.
 
Original geschrieben von [P3D] Sub-Zero
wolltest nen pat sehn, der die richtige wu zurücksendet und dann von den aliens abgeholt wird???

GENAU! ;D *lol*


ne ich meine, wer sitzt denn bitteschön stundenlang rum und hört sich ständig irgendsoein scheiss geknister an? :] oder das mit diesem superreichen: kein (ami) gibt heutzutage einfach wem so ein haufen kohle weil's ihm einfach spass macht! *lool* dann wieder das typische ami- gott- wir_sind_die_besten- rumgelabere...

halt einfach nen typischer ami-film! ;)
 
ne ich meine, wer sitzt denn bitteschön stundenlang rum und hört sich ständig irgendsoein scheiss geknister an?

was soll man sonst hören? Ausserirdische die mit einem Altschlesischen Dialekt "Hallo ihr" sagen wird man wohl kaum erwarten können.
Hey. Der Film spielt in den USA, erwartest du einen Dank an den Iran? ;D *lol*
 
Hi,

ich hab den Film auch damals schon im Kino gesehen und vom Inhalt und der Story her ist ein Super Film wie ich finde. Ausser das das Ende etwas abgestumpft und kurz ist, ich hätte mir mehr davon erwartet, so von wegen die Tussi lernt nee andere Zivilisation kennen oder so ähnlich. Das mit ihrem Vater am Strand hätte wirklich nicht sein müssen. Und für alle dies nicht wissen das Arecibo Radioteleskop kommt auch in einem James Bond film vor &nbsp;;) (ich bin ein schlaumeier was)
 
Original geschrieben von Friedrich II


was soll man sonst hören? Ausserirdische die mit einem Altschlesischen Dialekt "Hallo ihr" sagen wird man wohl kaum erwarten können.
Hey. Der Film spielt in den USA, erwartest du einen Dank an den Iran? ;D *lol*

maaaaaan ey! nix verstehn mich.. ich meine, dass es totaler schwachsinn is, mit kopfhören dass all abzuhörn.. is ja wohl klar, dass das nur rechenmaschinen machen!! ;)

und warum sollte die USA denn den iran danken??? :o haben die nen ET oder was?!? *noahnung* *lol*
 
Ich hab da aber mal ne Frage:

Wenn ihr schon niemand glaubt am Ende der Story, warum schicken sie dann nicht noch jemand durch die Maschine, der es dann entweder belegen kann oder beweist. Sowas ist jedenfalls Quatsch. Wenn schon so ein wissenschaftlicher Touch im Film, dann doch richtig, oder ? Kein Experiment wird nur einmal durchgeführt. So.
 
Original geschrieben von Patmaniac

maaaaaan ey! nix verstehn mich.. ich meine, dass es totaler schwachsinn is, mit kopfhören dass all abzuhörn.. is ja wohl klar, dass das nur rechenmaschinen machen!! ;)
Also da muss ich aber widersprechen. Es wurde ja selbst von einem der Wissenschaftler in dem Film gesagt dass ers witzig findet dass sie sich das überhaupt anhört obwohl diese Aufgabe die Rechner übernehmen können.
Ausserdem wurde sogar angesprochen dass die Welt es kritisiert hat dass 4 Amis bei der Endausscheidung über den Piloten des Raumschiffs dabei waren.
Fand ihn lange nich so amerikanisch wie andere Filme.
Chatt (der wo den Film nich schlecht fand)
 
Die eine farbige Tussi und der andere Kerl wussten ja, dass sie nicht lügt...

&quot;Mich stört nicht, dass auf dem Video nur Störungen sind, sondern dass es 18 Stunden lang ist&quot; (oder so ähnlich)

Aber dass die andern alle dicht machen und wollen nix davon wissen, find ich auch n bissl doof
 
@ chatt

jo, es gibt immernoch ne größere ami-steigerung! schon klar.. so schlecht fand ich ihn ja auch net, nur er hat mich net vom hocker gestoßen! ;) also alles halb so wild... :)


aber am geilsten kommt doch immernoch Starship Trooper!!! *loool* was ich mich da einen abgelacht hat, wie sie ami's damit verarscht haben... *gg* einfach nur goil!!

*lol* *lol* *lol*
 
Hmm,

ich denke mal das Problem bei der sache mit den 18 Stunden ist einfach das da fast niemand dran denkt! Die Menschen suchen erstma mit ihrem Auge nach der erklärung und wenn sie da Schnee aufm Schirm sehen dann war die Tussi eben nicht weg! Mal so nebenbei ich bin im ersten Moment auch nicht auf die Sache mit den 18 Stunden gekommen, wie gesagt an so eine sache denkt man einfach nicht. ;D
 
Den konnt ich mir nich antun. Waren mir zu viele hirnrissige Fehler drin. Ich mein, Sci-Fi schön und gut, aber dann doch bitte mit ein wenig Hintergrundwissen gemacht. Atomhandgranaten, Fußtruppen gegen 3m große gepanzerte Käfer usw. :x
Nä, dann lieber sowas wie Contact. Fand ich zwar auch nicht gerade so toll dass ich ihn als Film des Jahrhunderts nominieren würde aber immerhin mal was anderes und wenigstens ne Erwähnung dass es auch andere Völker als die Amis gibt ;)
Ausserdem kostenlose Werbung für SETI, kann man nich meckern :)
Chatt (der wo Starship Troopers mehr als lächerlich fand)
 
Ich glaube der Film wird den Leuten zusagen,die sonst auch gern mal ein Buch lesen.
In einem Buch bekommt man keine fertigen Bilder und Ansichten der umschriebenen Szene - man muss für alles seine eigene Phantasie spielen lassen.
Die Szene am Strand (mit ihrem Dad) hätte man nach meiner Meinung völlig streichen sollen,und es in diesem Fall auch dem Zuschauer überlassen sollen sich ein Treffen mit einem &quot;Alien&quot; auzumalen...
Auch wenn ich das Buch noch nicht gelesen habe : Ich bin sicher es ist um Klassen besser,weil solche peinlichen Bilder einfach ausbleiben...
 
Ich war mal Fan von Zukunftsvisionen. "Asteroidenjäger" und z.B. die Bücher Stanislaw Lem waren Teile meiner Lieblingsliteratur. Genauso alle Bücher rund um das Thema Terassen von Baalbeck, um die mögliche Existenz unter uns lebender Adaptoren und der Entstehung des Asteroidengürtels hinter der Mars-Bahn. Von dem Film habe ich leider nur einige Fetzen gesehen und da hat mir so manches durchaus gefallen.

Es ist garnicht einfach in den USA so mit dem Thema umzugehen. Ist doch ein Großteil der US-Bürger hinsichtlich der US-Basis 51 und bestimmten Ereignissen ziemlich anfällig für Primitivlösungen.

Erstaunt haben mich einige Gedankengänge in dem Film. Bei der Technik greift man ja auch auf reale Zusammenhänge zurück. Es geht dabei konkret um E = m x Vektor der Gruppengeschwindigkeit x Vektor der Phasengeschwindigkeit. Bei einem geeigneten extrem hohen Energiefeld mit extrem hoher Konstanz und extremer Stabilität ist also so manches noch möglich und zu erwarten. Nicht alles ist Spinnerei, nur manches überschreitet derzeit ganz weit das technologisch konventionell machbare ... .

Nunja, solange die Menschheit viel Geld für ihre eigene Vernichtung, die Manipulation der Massen und für eine wachsende weltweite Vereledung ausgibt, wird man ihr den Kontakt wohl überlegt verwehren.

Aber wir sind mit Sicherheit nicht allein im Universum. Dafür gibt es auch zuviele Fragwürdigkeiten in unserer Geschichte.

MfG
"Klaus"
(MWT)
 
Hallo!

Meinen Tipp, das Buch &quot;Contact&quot; zu lesen, auf dem der Film basiert, kann ich nur noch einmal wiederholen.

Der Autor Carl Sagan war Professor an einer Universität und hat das Buch bereits in den 80ern geschrieben. Wenig später ist er leider verstorben.

Tschüß,
Rones.
 
Wiederholung am 14.11 2003 auf Vox

einer der wohl besten Filme ..............

@Frank melde dich mal wieder

MFG
Sir Ulli
 
Sonntag 20:15 auf RTL

d0597_1.jpg


Contact

original Seite

Contact

Musik anmachen :)

Sagan.jpg


If just one in a million of those stars has planets, and if only one in a million of those has life, and if just one in a million of those has intelligent life, then there are millions of civilizations out there

mfg
Sir Ulli
 
Hi

Thx Ulli.

Den werde ich mir auch mal wieder antun ;D

greetz Mike
 
komisch, warum bin ich der einzige, der den film total scheiße findet??
als ich den damals das erste mal gesehen habe, hätte ich vor langeweile kotzen können.... selten dämlich.
 
Hab ihn heute auch mal gesehen. Ganz nett. Aber wie schon bemängelt wurde, fand ich die Strand-Szene auch nicht so berauschend; war IMO zu offensichtlich/vorhersehbar.

Ebenso schade fand ich den Schluss - hätte auch erwartet, dass man normalerweise noch nen 2. Anlauf macht.

Hintergründig, also von der "Botschaft" her, aber ein schöner Film, meiner Meinung nach.



h.lucas schrieb:
aus diesem Posting

Mich würde mal interessieren, ob das so wirklich stimmt.. *buck*

Sir Ulli schrieb:
aus diesem Posting
das hat mit der Forum Unstellung zu tun



sm
 
h.lucas schrieb:
aus diesem Posting

Mich würde mal interessieren, ob das so wirklich stimmt.. *buck*

kommt wohl von dem Wechsel damals zu Vbulletin, damals wurde wenn ich mich recht erinnere alle Threads mit falschen Datum übernommen, von dem alten Board...

ist schon richtig 1970 wäre schon lange hin, und das Interrnet gab es wohl da noch nicht in dieser Form...

@[³dgamer]

Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so, ich persöhnlich finde den Film als einen der besten...

mfg
Sir Ulli
 
Vielleicht fing auf den damaligen Rechner (Wann war die Umstellung?) die Zeitrechnung 1970 an, auf meinem ist es 1980.

Finde den Film ok, aber es werden mal wieder alle Klischees bedient... Gott, Regierung vertuschelt alles usw.

Für mich als Atheist ist der Sinn des Filmes, gibt es Gott und Außerirdische, eh kein spannendes Thema...
 
ja das ende, das war wirklich nicht so der Hit, aber

Jodie Foster hat die Rolle perfect gespielt,

vor allen dingen ihr Ehrgeiz und überhaupt,

bis zum Contact war es ne glatte 10 danach, ...

ich kann nur allen das Buch Cosmos empfehlen, oder die Serie, gibt es allerdings nur auf englisch

http://www.carlsagan.com/revamp/cosmosstore/dvd/dvd.html

mfg
Sir Ulli
 
Ja, schauspielerisch wußte der Film zu überzeugen! Und das Buch habe ich schon, ist wirklich zu empfehlen. *great*
 
@h.lucas

dann hätte ich noch was für dich

Pale Blue Dot: A Vision of the Human Future in Space


dort kommt auch mit bestes quote her

pbd.jpg


We succeeded in taking that picture [from deep space], and, if you look at it, you see a dot. That's here. That's home. That's us. On it, everyone you ever heard of, every human being who ever lived, lived out their lives. The aggregate of all our joys and sufferings, thousands of confident religions, ideologies and economic doctrines, every hunter and forager, every hero and coward, every creator and destroyer of civilizations, every king and peasant, every young couple in love, every hopeful child, every mother and father, every inventor and explorer, every teacher of morals, every corrupt politician, every superstar, every supreme leader, every saint and sinner in the history of our species, lived there on a mote of dust, suspended in a sunbeam.

The earth is a very small stage in a vast cosmic arena. Think of the rivers of blood spilled by all those generals and emperors so that in glory and in triumph they could become the momentary masters of a fraction of a dot. Think of the endless cruelties visited by the inhabitants of one corner of the dot on scarcely distinguishable inhabitants of some other corner of the dot. How frequent their misunderstandings, how eager they are to kill one another, how fervent their hatreds. Our posturings, our imagined self-importance, the delusion that we have some privileged position in the universe, are challenged by this point of pale light.

Our planet is a lonely speck in the great enveloping cosmic dark. In our obscurity -- in all this vastness -- there is no hint that help will come from elsewhere to save us from ourselves. It is up to us. It's been said that astronomy is a humbling, and I might add, a character-building experience. To my mind, there is perhaps no better demonstration of the folly of human conceits than this distant image of our tiny world. To me, it underscores our responsibility to deal more kindly and compassionately with one another and to preserve and cherish that pale blue dot, the only home we've ever known.

mfg
Sir Ulli
 
Zurück
Oben Unten