App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Weitere RX-500-Varianten erscheinen für OEMs
- Ersteller mulle
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- radeon rx 520 radeon rx 530 radeon rx 540 radeon rx 550
mulle
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Kaum hatten wir gestern noch geschrieben, die ganze RX-500-Reihe basiere nun auf Polaris, spielt das AMD Marketing den alten Taschenspielertrick und stülpt das Hütchen namens RX 500 auch über unbedarfte (anhand der technischen Daten angenommene) Oland-GPUs.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.983
- Renomée
- 615
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ein schön geschriebener Artikel 
Ein Fehlerchen hat sich bei der VCE eingeschlichen, die ja für die Codierung statt für die Wiedergabe zuständig ist.

Ein Fehlerchen hat sich bei der VCE eingeschlichen, die ja für die Codierung statt für die Wiedergabe zuständig ist.
mulle
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.04.2013
- Beiträge
- 1.104
- Renomée
- 83
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus Zenbook UX3430UA
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1700
- Mainboard
- ASUS B350 Prime Plus
- Kühlung
- AMD Wraith Spire
- Speicher
- 4 x 8 GB Kinston HyperX Fury (HX424C15FB2K4)
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6450 passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung NVME 960 EVO 500 GB
- Gehäuse
- Jonsbo U4
- Netzteil
- beQuiet Pure Power 10 CM (400W 80+ Silver)
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ein schön geschriebener Artikel
Ein Fehlerchen hat sich bei der VCE eingeschlichen, die ja für die Codierung statt für die Wiedergabe zuständig ist.
Mift. Ist die UVD ... Ja, ja ich lerne bei GPUs noch. Danke für den Hinweis!
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.128
- Renomée
- 910
<p>Kaum hatten wir gestern noch geschrieben, die ganze RX-500-Reihe basiere nun auf Polaris, spielt das AMD Marketing den alten Taschenspielertrick und stülpt das Hütchen namens RX 500 auch über unbedarfte (anhand der technischen Daten angenommene) Oland-GPUs.</p> (…)
<a href="http://www.planet3dnow.de/cms/31445-weitere-rx-500-varianten-erscheinen-fuer-oems/">» Artikel lesen</a>
Ich denke der Artikel ist nicht ganz richtig. Das X zum R gibt es AFAIK nur wen AMD meint es genügt fürs Gaming, vielleicht auch was anderes.
Unter RX540 gibts kein X und R mehr.
http://www.amd.com/en/RX-series
hier die Erklärung der AMD-Nomenklatur von Videocardz geleakt, jetzt könnte man gerne klären ob die Leistung für die RX540 mit diesem Schema übereinstimmt, 60fps@1080 in DOTA2.

Zuletzt bearbeitet:
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
spielt das AMD Marketing den alten Taschenspielertrick und stülpt das Hütchen namens RX 500 auch über unbedarfte (anhand der technischen Daten angenommene) Oland-GPUs,
Dass das nicht auf dem Mist von AMD gewachsen ist, sondern gezielt von Büchsendenglern "nachgefragt" wurde
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Und AMD ist ja schon länger nicht mehr in der Position, sochen Spitzohren vor den Koffer sch..ß.. zu können

Das X zum R gibt es AFAIK nur wen AMD meint es genügt fürs Gaming, vielleicht auch was anderes
Schätze mal das gilt fortan nur noch für Retailkarten

Mmoe
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.128
- Renomée
- 910
Es müssen ja nicht altbekannte Chips sein - nicht alles was wie ein Rebrand aussieht ist auch einer. Es spricht nichts dagegen, dass ein Tonga entsprechend zurecht gestutzt wurde, damit man für das anvisierte Marktsegment ein passenden Chip hat. GCN3 ist wichtig wegen der weiteren DX12 Treiberentwicklung und Compute, es hat wohl mehr ACEs und ein paar mehr Instruktionen als bei Hawaii. Ich gehe davon aus, dass GCN-Generation in erster Linie wichtig für AMD wegen des Umfanges des Instruction Sets ist, weniger wie viele Funktionseinheiten und welche UVD verbaut sind.Bei der 530 spricht AMD von der dritten GCN Generation, wahrscheinlich ist es dann Topaz/Iceland und kein Oland-Chip.
Topaz/Iceland besitzt aber nicht einmal eine Media-Engine (UVD + VCE).
update: Habe nochmal nachgelesen - weils mich dann doch interessierte - was an GCN3 der eigentliche Schritt war, aus dem GCN3 ISA Referenz p13 bzw. XV:
Das ist für GPGPU schon ein erheblicher Schritt simple skalare Variable nicht über die Texturcaches schreiben und lesen zu müssen sondern direkt. Ich denke also erst ab GCN3 wird man gerne auch kleine Compute Tasks auf die GPU auslagern und schedulen. Es ist nur zu verständlich dass man GCN2 oder gar GCN1 nicht mehr herstellen und supporten will. Einen Treiber mit oder nur umständlichen Kontext-Switching ist schon ein Unterschied, auch abseits vom Gaming. Bei APUs war der Wechsel von GCN2 auf GCN3 von Kaveri auf Carrizo erfolgt und damit erstmals voll HSA kompatibel. Die Carrizo/Richland gibts mit 4, 6 und 8 CUs bzw. 256, 384 oder 512 SPs. Das ist doch sicher kein Kunststück für AMD das Tonga Design mit wenig CUs und ohne UVD/VCE aufzulegen wenn die Arbeit in Teilen schon für die APUs einmal gemacht wurde.Differences Between GCN Generation 2 and 3 Devices - Important differences between Generation 2 and 3 GPUs
• Data Parallel ALU operations improve “Scan” and cross-lane operations.
• Scalar memory writes.
• In Generation 2, a kernel could read from a scalar data cache to retrieve constant data. In Generation 3, that cache now supports reads and writes.
• Compute kernel context switching.
• Compute kernels now can be context-switched on and off the GPU.
Also RX im Marketing sind die kleinen Karten nicht und Oland Design ist die 530er erst recht nicht. Topaz und andere frühe Mobile Designs auch nicht. Es bleibt nur was ähnliches zu Tonga. Wie wärs denn mit Samoa, Tuvalu oder Niue?

Denkpause - warum diese unterschiedlichen Features - hab ich meinen Referenz Link von oben auf AMDs Marketing nicht richtig gelesen?
Beitrag nochmal korrigieren, teilweise löschen und folgendes:
Radeon™ 530 GPU
Max Compute Units ... 6
Graphics Frequency ... Up to 1024 MHz
Peak Pixel Fill-Rate ... Up to 8.200 GP/s
Peak Texture Fill-Rate ... Up to 24.576 GT/s
Peak Performance ... 0.8 TFLOPs
ROPs ... 8
Stream Processors ... 320/384
Texture Units ... 20/24
Memory
Memory Speed (Effective) ... 4.50 Gbs
Max Memory Size ... 2 GB
Memory Type ... DDR3 / GDDR5
Memory Interface ... 64-bit
Max Memory Bandwidth ... 48GB/s
Aber bei der 520 steht doch tatsächlich in den Features, dass das ein GCN1 Design ist. Daher muss das - und nur das - etwas altes unter neuem Namen sein.
Radeon™ 520 GPU
Max Compute Units ... 5
Graphics Frequency ... Up to 1030 MHz
Peak Pixel Fill-Rate ... Up to 4.100 GP/s
Peak Texture Fill-Rate ... Up to 20.600 GT/s
Peak Performance ... 0.66 TFLOPs
ROPs ... 4
Stream Processors ... 320
Texture Units ... 20
Memory
Memory Speed (Effective) ... 4.50 Gbs
Max Memory Size ... 2 GB
Memory Type ... GDDR5
Memory Interface ... 64-bit
Max Memory Bandwidth ... 48GB/s
Also bedeutet Radeon 530 ist GCN3 mit 5 oder 6 CUs und DDR3 oder GDDR5 und Radeon 520 ist GCN1 mit 5 CUs und GDDR5 - das gabs laut Wikipedia als Topaz Meso Pro mit deutlich weniger MHz als Radeon R7 M445.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 272K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 106K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 143K