ADSL2+ Router Empfehlung ?

Psychodelik

Admiral Special
Mitglied seit
29.02.2004
Beiträge
1.224
Renomée
22
Hallo grüner Planet User,

ich habe vor kurzem mein DSL Tarif von 6000-DSL auf 16000-DSL umgewandelt, aber Netgear DG834bv2 Router packt die Sache mit dem 16000-DSL nicht, trotz firmware update.

Jetzt benutze ich das mit gelieferte ADSL2+ Modem vom Provider, nur das Problem ist, das ist nur das Modem, besitzt keinerlei Schutzfunktion, kein NAT, kein SPI, nichts dergleichen.

Ich suche ein Router mit integriertem ADSL2+ Modem (Annex B) inkl. Hardwarefirewall (NAT, SPI, etc. pp.).

Was für ein Router würdet ihr mir empfehlen ?

Mit welchen ADSL2+ Routern habt ihr gute Erfahrungen gemacht ?

ACHTUNG !!! --> bitte KEINE Annex A Router, KEINE max. 6000 DSL Router (normaler ADSL), oder ähnliche Geräte empfehlen !!!

Es muss Annex B, NAT, SPI, ADSL2+Modem und wenn es geht sollte es 10 / 100 / 1000 MBit/s LAN Switches vorhanden sein. RJ-11 als auch RJ-45 Stecker sollten vorhanden sein und bitte keine WLAN Router, sondern nur Kabel, keine Funkübertragung.

Was kommt in Frage aus eurer Perspektive ?

Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen ?

Preis sollte max. bei 100 Euro liegen.
.
EDIT :
.

Habe 4 Geräte gefunden, weiss aber nicht, welcher von denen gut ist !!!

Für welches würdet ihr euch entscheiden und vor allem warum ?

http://geizhals.at/a238559.html

http://geizhals.at/a270513.html

http://geizhals.at/a69953.html

http://geizhals.at/a221821.html

Ich will einfach nur Sicherheit haben (NAT, SPI) und meine 16000 DSL (ADSL2+, Annex B) soll endlich gut laufen, mehr will ich nicht.
.
EDIT :
.

Und wie ist der hier so ?

http://www.heise.de/preisvergleich/a450207.html
 
Warum listest du ausschließlich WLAN-Router auf, wenn du keinen solchen haben willst?
 
Warum listest du ausschließlich WLAN-Router auf, wenn du keinen solchen haben willst?

Weil ich kein ADSL2+ Modem Router ohne WLAN gefunden habe.

Wenn ich mich nicht irre, könnte ich doch im prinzip ein WLAN Router benutzen, den über Kabel verbinden und die WLAN Funktion ausschalten oder nicht ?
.
EDIT :
.

Warum listest du ausschließlich WLAN-Router auf, wenn du keinen solchen haben willst?

Was für ein Router würdest du mir empfehlen ? ???
 
Natürlich kannst du WLAN abschalten - würd auch immer nur noch nen WLAN-Router nehmen, falls man später doch mal WLAN möchte bzw. braucht.

Aber ich würd keinen mit integriertem Modem nehmen, sondern dein bereits vorhandenes Modem nutzen und nen Router mit reinem WAN-Port dazu.
Erstens geht so bei ner Überspannung im Telefonnetz (is zumindest in D ziemlich häufig...) meist "nur" das Modem kaputt und zweitens kannst so den Router bei nem evtl. Umzug bzw. ner Anschlussumstellung auch an Annex A, VDSL, Kabelanschluss, statischem DSL o.ä. weiter verwenden.

Da du eigentlich keinerlei "Sonderwünsche" hast (außer Gigabit, das machst besser mit nem Switch hinterm Router!), empfehl ich dir den D-Link DIR-100 ohne WLAN bzw. den DIR-300 mit WLAN.
Laufen beide prima, Software is ned vom Provider, sondern frei und unter der GPL - den DIR-100 hatte ich mal ne Zeiltlang und den DIR-300 hab ich derzeit bei mir zu Hause im Einsatz.
Und verkauft hab ich die auch schon oft - ohne jede Beschwerde bislang...

BTW: Welchen Provider hast eigentlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe grad ein gutes Gerät gefunden, zumindest sind die Internetkommentare der User über dieses Produkt sehr vielversprechend finde ich (Geizhals, Alternate, etc. pp.) !!!

Was meint ihr dazu ? ???

http://www.netgear.de/Produkte/Router/ModemGatewayRouter/DGN2000B/datenblatt.html

Kostet gerade mal 65 Öcken, sprich in meinem Preisrahmen, die Beurteilung im Internet durch die verschiedenen User sind ebenfalls positiv.

Mein jetziger Netgear DG834Bv2, der packt leider DSL 16000 nicht, trotz firmware update, Neustart, Reset, neue Konfiguration, etc. pp.

Zur Zeit benutze ich ein ADSL2+ Modem vom Provider, aber wie schon gesagt, das Teil hat weder NAT noch SPI, noch andere Schutzfunktion, nichts, null. *noahnung*

Und was meint ihr zu dem DGN2000B ? ???

Schade, das ich meinen DG834Bv2 nicht mehr verwenden kann, der hat mich mit der DSL 6000 Leitung bis vor 2 Wochen nie im stich gelassen, das Ding lief und lief und lief, bis zu dieser 16000 DSL Umstellung, das war glaube ich zuviel für das Gerät, wie schon gesagt trotz firmware update !!!
 
Liest du eigentlich auch die Beiträge der anderen *kopfkratz
 
Liest du eigentlich auch die Beiträge der anderen *kopfkratz

Ja lese ich, nur dein Beamtendeutsch klingt irgend wie komisch und für irgend einen "Nicht-Computer-Freak" könnte es eventuell nur Bahnhof verstanden werden ;D

Kann es sein, das du heute mit dem falschen Fuss aufgestanden bist ? ???

Wie wäre es mal mit frische Luft, tut manchmal gut, statt hier bei jedem 2. posting rumzuhüpfen wie ein irrer, hier geht es um ADSL2+ Router und nicht um den thread komplett mit irgend welchen Sticheleien kaputt zu machen.

Geh raus, hol frische Luft und komm wieder und geh mir nicht aufm Sack hier.

Entweder sagst du was zum Thema dann ist alles wieder in Butter oder du lässt es bleiben.

Das eine posting war ja hilfreich, hat ja auch mit dem Thema was zu tun, da sagt ja keiner was, im Gegenteil, ein riesen DANKESCHÖN dafür, aber die anderen, nur rumgehüpfe und rumgeeiere, tsssss, jetzt gehts aber los hier, man, man, man. 8-(
 
Kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, was du nicht verstanden haben könntest bzw. warum du dann nicht in vernünftigem Ton einfach nachfragst, aber wie du willst - dann noch viel Glück bei der Suche...
 
Hi Psychodelik,

eigendlich geht nix am Primus AVM vorbei, Guter Support Regelmäßige Updates und in der Beta Suppen Küche kann man die ein oder andere Firmware auch schonmal vorab testen.
Sehr Gutes Webinterface , einfache Konfiguartion, naja einfach eben Auspacken anschließen und loslegen.

Der zweite Link von Dir, Bedarf auch nochmal einen Blick, das D-Link hat es wirklich in sich.
Wenn Du der Typ bist der gerne das letzte aus seiner Peripherie holen möchte, dann geht kein Weg an dem D-Link vorbei.
Du kannst in den KonfigFails so ziemlich alles an und abstellen was Du benötigst oder Feintuning betreiben.
Sicher alles kein Muss aber wenn Du das möchtest.

Also 1.Tip AVM und als 2.Tip das D-Link

Gruß Input
 
NAT ist kein Sicherheitsfeature!!!!
NAT wurde dem TCP/IPv4 Stack hinzugefügt, da die Adressen nicht ausreichend waren/sind. Damit kann man mehreren Rechnern in einem Netzwerk eine globale Adresse zuweisen, damit man sich zB im internet mit einer IP-Adresse bewegt mit zB 20 Rechnern gleichzeitig.

Was du wohl meinen könntest ist ne Firewall mit SPI. Aber diese Optionen sind bei den neueren Routern vorhanden.
Bei der Wahl deines Routers könntest du auch beim Projekt DD-WRT vorbeischauen, es ist OpenSource und hat alles was du brauchst. (hier eine Routerliste vom Projekt)
 
Für Dich, Psychodelik, möglicherweise weniger intressant (wegen der Aussage "nicht Computer Freak"), aber fürs Protokoll:

http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/2067

ist das Handbuch zu finden. "broadband access" ist dort ein wichtiges Stichwort.

Unter

http://www.finlandforum.org/viewtopic.php?f=3&t=41734&start=0

beschreibt einer, das er dem Ding erfolgreich beigebracht hat über ein externes Modem zu arbeiten.
Ok, er hat NAT dafür abgeschaltet, aber das müßte m.E. nicht notwendig sein.

Im Idealfall kommst Du um eine Neubeschaffung herum, hast aber dann zwei Geräte. Im schlechtesten Fall verlierst Du Zeit (falls NAT gar nicht geht) und/oder verkonfigurierst den Router so das er auf die Werkseinstellungen zurück muß.

Das natürlich nur unter der Voraussetzung das nicht die Geschwindigkeit sondern die Stabilität des VDSL2-Modems bei Dir (wie auch bei den google-Fundstellen) das Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es einfach mal in den Netgear Router zu schauen ob der ADSL Port auch als reiner WAN Port an einem externen Modem funktioniert/ konfigurierbar ist.

Wenn da nichts steht einfach ausprobieren.

Router mit externen Modem verbinden Router/WAN (ADSL) Port zum Modem und PC ganz normal an die LAN Anschlüsse des Routers.
Internetzugangsdaten im Router eintragen und verbinden.

Müßte klappen.
Dann hast du alle Funktionen die du willst inklusive NAT
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten