App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AIO Wasserkühlung für CPU
- Ersteller Neuling
- Erstellt am
Neuling
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 302
- Renomée
- 1
- Standort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800 X3D
- Mainboard
- MSI MPG Carbon 870e
- Kühlung
- AI Arcticfreeze 420 RGB
- Speicher
- 64 - 6000er
- Grafikprozessor
- RTX 4070 TI
- Display
- LG 32"
- SSD
- NVME 990 pro, 990 Evo, 980 pro. SSD 500 GB und 1 TB Samsung
- HDD
- Samsung 4 TB
- Optisches Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- Creative AE 5 plus
- Gehäuse
- Phantek NV 9
- Netzteil
- Xilenxe 1000 w
- Tastatur
- Logitech
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 11
- Internetanbindung
- ▼WLAN ▲WLAN
Läuft diese eigentlich permanent oder schaltet sich wie beim Luftkühler, die Pumpe erst bei erreichen einer bestimmten Temperatur ein?
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.889
- Renomée
- 293
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
Bei meiner Arctic Liquid Freezer II 280 läuft die Pumpe dauerhaft. Aber nicht hörbar.
Mag bei anderen AIO anders sein.
Mag bei anderen AIO anders sein.
Neuling
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 302
- Renomée
- 1
- Standort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800 X3D
- Mainboard
- MSI MPG Carbon 870e
- Kühlung
- AI Arcticfreeze 420 RGB
- Speicher
- 64 - 6000er
- Grafikprozessor
- RTX 4070 TI
- Display
- LG 32"
- SSD
- NVME 990 pro, 990 Evo, 980 pro. SSD 500 GB und 1 TB Samsung
- HDD
- Samsung 4 TB
- Optisches Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- Creative AE 5 plus
- Gehäuse
- Phantek NV 9
- Netzteil
- Xilenxe 1000 w
- Tastatur
- Logitech
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 11
- Internetanbindung
- ▼WLAN ▲WLAN
Ja, dann ist das ok. Ich hab am Wochenende eine Arctic Liquid Freezer III 420 installiert. Da war ich erstmal erstaunt, dass die immer läuft. Schon etwas hörbar
Neuling
Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 302
- Renomée
- 1
- Standort
- Franken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800 X3D
- Mainboard
- MSI MPG Carbon 870e
- Kühlung
- AI Arcticfreeze 420 RGB
- Speicher
- 64 - 6000er
- Grafikprozessor
- RTX 4070 TI
- Display
- LG 32"
- SSD
- NVME 990 pro, 990 Evo, 980 pro. SSD 500 GB und 1 TB Samsung
- HDD
- Samsung 4 TB
- Optisches Laufwerk
- ---
- Soundkarte
- Creative AE 5 plus
- Gehäuse
- Phantek NV 9
- Netzteil
- Xilenxe 1000 w
- Tastatur
- Logitech
- Maus
- Logitech
- Betriebssystem
- Win 11
- Internetanbindung
- ▼WLAN ▲WLAN
Sehe ich heute Abend gleich nach. Bin nur den Luftkühler gewohnt, der sich erst zugeschaltet hat bei Bedarf. Das war dann im normalen Arbeitsbetrieb schon sehr leise.
Woodstock
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.05.2002
- Beiträge
- 9.889
- Renomée
- 293
- Standort
- Somewhere in Oberfranken
- Mein Laptop
- Lenovo T460
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7-5960x
- Mainboard
- Gigabyte GA X99 UD4
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 280
- Speicher
- 8x 8GB Corsair Venegance DDR4 2666
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 480 8G D5 OC, 8GB GDDR5 (11260-01-20G)
- Display
- 2x LG 24EB23 24" 16:10 TFT/ Sony SDM-HS94 19" 5:4 TFT
- SSD
- Samsung 970 EVO Plus 250GB NVME für OS, Samsung 860 QVO 1TB für Bilder und MP3
- HDD
- 2x 3TB Seagate, 1x 2TB WD
- Optisches Laufwerk
- Asus BR Brenner, Pioneer BR Brenner
- Soundkarte
- Onoard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 6 Anthrazit
- Netzteil
- be quiet! System Power 9 CM 600W
- Tastatur
- Zu alt
- Maus
- Auch zu alt
- Betriebssystem
- Windows 10 64
- Webbrowser
- Firefox / Chrome / IE
In manchen BIOS lässt sich die Spannung für den Lüfteranschluss runter regeln. Kann man ausprobieren ob die daran angeschlossene Pumpe langsamer und leiser läuft. Die Kühlleistung nimmt dadurch kaum ab.
Das kannst Du doch so ziemlich bei jedem modernem Mainboard einstellen wenn's nicht Grade ein OEM Board etc ist.
Sehe ich heute Abend gleich nach. Bin nur den Luftkühler gewohnt, der sich erst zugeschaltet hat bei Bedarf. Das war dann im normalen Arbeitsbetrieb schon sehr leise.
Hätte ich dazu schreiben sollen. In meinen PC habe ich die Lüfter, und damit auch die Pumpe, auf die niedrigst mögliche Drehzahl eingestellt.
Wobei meine AIO bei geschlossenem Gehäuse nur zu hören ist wenn ich mit dem Kopf ganz nah Ran gehe.
Aber gut. Lautstärke ist subjektiv. Jeder empfindet die anders.
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.729
- Renomée
- 152
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-850 850W
- Tastatur
- Mountain Everest Max, DE, Logitech G19
- Maus
- Logitech G903 Lightspeed, USB
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
- Verschiedenes
- Logitech PRO RENNLENKRAD DD
- Internetanbindung
- ▼500Mbit ▲55Mbit
Hi
eine AIO einfach per Spannung zu regeln ist leider sehr oft keine gute Idee, das beste für so eine Pumpe ist immer eine gleiche Drehzahl und daher wird es wohl nur Sinnvoll wenn du das austestet. Die meisten AIO Pumpen können auch bis auf 50% "runter geregelt" werden ,aber das kommt halt auch von der Bauart an wie viele Geräusche die Pumpe macht.
lg
eine AIO einfach per Spannung zu regeln ist leider sehr oft keine gute Idee, das beste für so eine Pumpe ist immer eine gleiche Drehzahl und daher wird es wohl nur Sinnvoll wenn du das austestet. Die meisten AIO Pumpen können auch bis auf 50% "runter geregelt" werden ,aber das kommt halt auch von der Bauart an wie viele Geräusche die Pumpe macht.
lg
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 6
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 10
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 9