Audio-Kopierschutz umgehen

jessebee

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
3.929
Renomée
11
Standort
Elbflorenz
Hallo,

ich habe mir die CD "Northern Lights" von Covenant zugelegt:

B00006J44B.03.MZZZZZZZ.jpg


Erscheinungsdatum: 30. September 2002
Label: Ka2 (SONY Vertrieb)
ASIN: B00006J44B
Format: Audio CD (CD-Anzahl: 1)
Kopiergeschützt

Ich würde mir von dem Teil gerne eine Sicherheitskopie anlegen, da ich die CD unterwegs nicht verkratzen will und sie in Form von MP3's archivieren. Leider kann ich den Kopierschutz nicht überwinden. Es ist auch nicht auf der CD angegeben, um welchen Kopierschutz es sich handelt.

Wird die CD vom Betriebssystem eingezogen, erscheint die Fehlermeldung, daß sich kein gültiger Datenträger im Laufwerk befindet. Folglich erscheint sie nicht im Explorer. Auch per Clony XXL oder direkt von CloneCD 4 aus ins Laufwerk befördert, ist nix zu machen. Clony XXL kann die CD nicht lesen und spekuliert dann mutig, daß es sich wahrscheinlich um einen unbekannten Audio-Kopierschutz handelt.
Ich habe folgende CD-Brenner: LG GCE3220B, LiteOn LTR 48125S und den älteren Teak CD-W54EK, außerdem ein DVD-LW von LG. Mit allen diesen Geräten habe ich dasselbe, negative Ergebnis.

Wer kann helfen?
 
ja. :-X

alles was über sony geht, hat ja zu 90% den key2audio kopierschutz. der ist echt übel, mit plextor brennern kommt man aber trotzdem dran.

es gibt ja diese filzstiftmethode, allerdings hat sony im interview mal gesagt, diesen sichtbaren rand, wo die musik-tracks aufhören und der kopierschutz anfängt, nicht mehr deutlich darzustellen, soll heißen die wollten das anders pressen, dass man diesen übergang nicht mehr sieht.
wenn man den aber bei deiner cd trotzdem sieht, kannst du mal nach key2audio und filzstift googlen, da wirste sicher fündig.

ansonsten biste ziemlich machtlos, außer du nimmst die 75 minuten auf dich und schneidest von der stereoanlage auf den pc mit. das geht ja schließlich immer.
 
pack die cd ins laufwerk und laß es mit audio grabber auslesen klappt prima ....der wandelt alles schön in mp3 um und schon kannste es sichern :)
 
eben, wenn das cd-rom die cd nicht frißt hilft auch audiograbber nichts.
 
Naja, vielleicht klappt es ja, wenn man die CD mit dem Programm Audiograbber einzieht? So, daß die Windows-Treiber nicht drauf zugreifen können?! ???
Vorstellen kann ich es mir auch nicht, wenn es schon mit Clony nicht klappt...

Aber sobald ich die CD wieder da habe (ist gerade an jemand verborgt, der es mal versuchen will ;D ), werde ich es mal probieren. Leider ist Audiograbber Shareware und nicht billig. :( . Aber für einen Test reicht ja auch die Demoversion.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss zwar nicht was für ein kopierschutz auf den neusten ist aber bei mir gings.-... probiert es doch
 
Diesen Kopierschutz kennen die alten Laufwerke nicht. Ich hab mal so ne geschütze CD mit meinem 2 Jahre alten DVD Laufwerk gelesen. Hat einwandfrei funktioniert.
Die neueren LW kennen halt diesen Schutz und "schützen" halt dem entsprechend ;)
 
Zurück
Oben Unten