Das Beste in der Luftkühlung

danke pascal damit haste mich auf ne idee gebracht ;)
 
Bei Lüftersteuerungen kannst du noch die kleinen Zalman Fanmates mit aufnehmen. Klein, billig und ohne PWM.
 
okay werde mir was einfallen lassen.


und das mit dem lüffi, der ist doch schon lange drinne ;)
 
Wollte ja nicht auf deiner Arbeit rumhacken, im Gegenteil: Ich finds hilfreich, nur erweckt das beim Scythe Mine eben den Eindruck als hätte der bereits nen 120er standardmäßig.

Mal nebenbei bemerkt kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der 100mm Lüfter auch sehr leise (bei mir gedrosselt) und trotzdem leistungsstark seinen Dienst versieht.
 
ist okay, user die wenig erfahrungen damit haben, können es missverstehen deswegen hab ich es mal geändert.

haste mal nen 120er reingesetzt? bei meinem test waren es ca. 3-5° weniger
getestet mit nem S-Flex E
 
Bei den Passivkühlern für Grafikkarten sollte auf jeden Fall der günstige Accelero S1 nicht fehlen.
Ich habe den Kühler heute bekommen (danke an Mad-Moxx für die sehr schnelle Lieferung) und teste ihn gerade auf meiner 6800GT - leider kann ich mangels eines verlässlichen Thermometers keine wirklich genauen Ergebnisse liefern aber nach ersten Vergleichsmessungen mit rthdribl v.1.2 ist die Temperatur der GPU und Platine ~5°C höher als mit dem Zalman VF900@1200U/Min.
M.E. nicht schlecht für einen Passivkühler bei einer Karte mit rund 60W Leistungsaufnahme.


Als 80mm Lüfter möchte ich noch den "Exoten" (zumindest in Europa) Panaflo mit dem FBA08A12L empfehlen - die Lüfter sind zwar meist nur bei ebay oder bestimmten Elektronikhändlern zu bekommen aber wenn ihr welche seht: zuschlagen.
Diese Teile sind m.E. besser als alles, was Papst, YL, YS-Tech oder sonstige so basteln - Entkoppeln ist mangels Klackern oder sonstiger ätzender Nebengeräusche unnötig und die Lager halten ein Leben lang; meine vor einigen Jahren gebraucht erworbenen Panaflos laufen immer noch wie am ersten Tag.

Aktuell verkauft ein Händler bei ebay 10er Packs dieser Teile für 25€ SK oder Gebot.

mfG

denton
 
wäre es da nicht deutlich besser nen X1/X2 zu kaufen und ihn zu drosseln?
da sparste geld und geräusche macht er ab 7v keine mehr und kühlt dabei deutlich besser.

als was benutzte denn diese Panaflo?

Durch Nennung alleine werden Kühler etc. nicht hinzugefügt, ein Vergleich, Review und/oder Usertest sind hier vorraussetzungen für eine Editierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, entschuldige, das hatte ich übersehen - dann lasse die Dinger aus der Liste draussen, beizeiten wird sich schon noch ein verlässlicher Test finden

Die Panaflos habe ich im Gehäuse (CS-601) und als CPU-Lüfter (Coolermaster HHC-L61 mit 60->80mm Adapter) verwendet.

Natürlich könnte man auch einen aktiven Kühler weit herunterdrosseln aber ich wollte einfach gerne eine passive Kühlung der Grafikkarte realisieren - besonders, weil sich auch ein sehr leiser Lüfter in meinem System bemerkbar macht.
Den Lüfter des VF900 musste ich mit 2 Fanmates auf ~3V drosseln um ihn auf ein erträgliches Maß zu bringen - mit einer passiven Kühlung muss man sich solche Verrenkungen nicht antun, die ist von alleine leise *buck*

mfG

denton
 
das mit dem kaze jyu ist so ne sache ich kann sie reinnehmen als alleinige vertreter für 100mm lüfter, der lüfter ist sehr laufruhig (hatte ich bis jetzt wirklich sehr selten). aber die kühlleistung ist nicht wirklich top, da wäre ein NorthQ eine wirklich bessere wahl.

@JC
aber 1 oder 2 gehäuselüfter sollten bei einem reinen Passivbetrieb wirklich vorhanden, da sind die komponente irgendwann ne Hitzetod sterben, da die warme luft im gehäuse bleibt und unnötig aufheizt. deswegen würde ein gedrosselter X1/X2 kaum bzw. garnicht auffallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Gehäusedurchlüftung ist ja vorhanden - so kurzsichtig bin ich nicht ;)
Allerdings sind eben 2 120er@~500U/min so leise, dass ein 80er oder 60er mit knapp 1000-1500U/Min durchaus auffällt - meine These ist, dass es besser ist, mehr Lüfter zur globalen (System-) Kühlung aufzuwenden und dafür bei der Kühlung der einzelnen Komponenten einzusparen.
Damit hält man die Innentemperatur und kritische Bereiche auf dem Mainboard ebenso wie Laufwerke auf einem geringeren Temperaturniveau (es sei denn natürlich, man einen CPU-Lüfter, der auf das Board pustet).

mfG

denton
 
Naja, Gehäusedurchlüftung ist ja vorhanden - so kurzsichtig bin ich nicht
so war es ja nicht gemeint ;)

aber wenn du die 120er auf 500rpm laufen, dann könnte es sein das der luftstrom den passiv kühler nicht genug kühlt.
 
Kann JCD da eigentlich zustimmen.

Hab zwei 120er @ 700U/min + den 120er im NT als Gehäuselüfter laufen und die Graka geht im Idle auf ca. 45°C und unter Last auf ca. 60°C (passiv).

Ist ja eigentlich nix.

Insofern kann ich mir schon gut vorstellen, das auch @ 500U/min die Belüftung noch ausreichend ist.
 
na gut wird mit rein genommen. soll ich den kühler für low-end karten klassifizieren oder reicht er für midrange karten?
 
Kannst ruhig Midrange machen, der ist ja offziell für 6800/7800/7900, X1800/X19x0 freigegeben und kühlt meine 6800GT mit ~60W Leistungsaufnahme ausreichend - eine 7950GT, X1950GT/Pro, X1650XT, X1800GTO/XL wird er damit auf jeden Fall kühl bekommen, darüber wird es wohl knapp werden.

mfG

denton
 
geadded, auf deine verantwortung *rofl*
 
Bei den Lüftersteuerungen weiß ich nicht, ob man die "mCubed T-Balancer" da noch mit aufnehmen sollte. Ein Kumpel von mir ist total begeistert von der "BigNG", er kann da tausend Sachen komplett per Software einstellen. Aber ich hab keinen Überblick/Vergleich, ob die so überragend ist oder andere das genauso oder besser machen. Vielleicht kann dazu ja noch jemand Stellung nehmen.
 
von der habe ich schon gehört, aber da muss man abwegen ob es sinnvoll wäre. Die meisten user benutzen lieber eine externe steuerung mit potis.
 
Für alle, die wissen wollen wie man z.B. den Scythe Infinity auf dem LGA 775 (Intel) sicher befestigen kann (also ohne die fummeligen Push Pins), gibts im Forum bei ComputerBase eine Anleitung > Klick ;)
 
Hier auch noch eins, aber mit richtigen verschrauben. Klick
 
einfacher klar immer ;)
aber man will auch ein bissl spaß dabei haben *lol*
 
@Meischlix

Willste es nun doch mit dem Infinity probieren anstatt des neuen Thermalright?
 
Zurück
Oben Unten