App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
(DiY) Frage problem Klimaanlage und Abluft
- Ersteller C4rp3di3m
- Erstellt am
C4rp3di3m
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Guten Abend, meine Hoffnung ist dass mir evtl einer mit Berufserfahrung in Klimatech/SHK mir einen Tipp geben könnte.
Also ich lebe in einer Mietwohnung also sind Umbaumaßnahmen nicht möglich. Daher habe ich mir eine alternative Ausgedacht und umgesetzt.
Ich habe einen Abluftanschluss mit kleiner Turbine(Röhrenventilator) standard 6z/150mm und habe am Ausgang nach draußen ein 150er "Y" Stück er/-gesetzt, um dort mein Monoblock Klimagerät mit anzuschließen. (Bitte keine Ratschläge in Sachen Splitgeräte, wie gesagt Mietwohnung jedliche Baumaßnahmen an der Substanz verboten).
Ich lass die nur selten Laufen, also wenn 30°c in der Hütte sind.
Zum Problem, die warme/heiße Abluft des Abluftschlauch der Klima drück die Luft in nicht nur nach draußen sondern auch noch in den anderen Abzweig selbst wenn der Abluftventilator läuft.
1. Frage warum ist dass so
2. Was kann ich dagegen tun, vielleich innen den Ausgang der Abluftseite mit einem fast geschlossenden Schott teilblockieren?
Eine Idee dazu?
Also ich lebe in einer Mietwohnung also sind Umbaumaßnahmen nicht möglich. Daher habe ich mir eine alternative Ausgedacht und umgesetzt.
Ich habe einen Abluftanschluss mit kleiner Turbine(Röhrenventilator) standard 6z/150mm und habe am Ausgang nach draußen ein 150er "Y" Stück er/-gesetzt, um dort mein Monoblock Klimagerät mit anzuschließen. (Bitte keine Ratschläge in Sachen Splitgeräte, wie gesagt Mietwohnung jedliche Baumaßnahmen an der Substanz verboten).
Ich lass die nur selten Laufen, also wenn 30°c in der Hütte sind.
Zum Problem, die warme/heiße Abluft des Abluftschlauch der Klima drück die Luft in nicht nur nach draußen sondern auch noch in den anderen Abzweig selbst wenn der Abluftventilator läuft.
1. Frage warum ist dass so
2. Was kann ich dagegen tun, vielleich innen den Ausgang der Abluftseite mit einem fast geschlossenden Schott teilblockieren?
Eine Idee dazu?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.753
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ist das der allgemeine Abluftschacht des Hauses oder ein separater? Wenn es ein Schacht für den gesammten Aufgang ist kann es durchaus sein das es bauliche Einschränkungen gibt die sicherstellen sollen das auch im Erdgeschoss noch genug Luft rausbefördert werden kann und nicht die oberen Etagen alles blockieren.
Ich denke dass die Fördermenge der Monoblock Klimaanlage dafür einfach zu groß ist, dafür spricht auch das der andere Ventilator dagegen nicht ankommt.
Zudem bin ich mir nicht sicher ob deren heiße Abluft (bei mir über 50 °C) dafür überhaupt geeignet ist.
Hast du zufällig Rolläden an einem der Fenster?
Dann könnte es sich auch anbieten wie bei mir aus einem Brett eine Durchführung zu bauen die in die Rolladenführung eingehakt wird. Der Rolladen wird dann darauf runtergelassen "verschließt" so das offene Fenster. Zusätzlich habe ich bei mir noch eine weitere Öffnung eingebaut für die Ansaugluft eingebaut damit für die rausbeförderte Luft keine warme Luft von außen in den Raum nachströmen muss denn diese beiden Kreisläufe sind bei meinem Gerät getrennt. Dafür mußte ich mir aber noch eine Haube für diesen Teil der Kühlkreisläufe bauen und per zusätzlichen Trocknerschlauch mit der zweiten Durchführung verbinden.
Ach und noch einen Tip um mit dem Gerät möglichst viel Wärme raus zu bekommen. Ich habe mir ein großes Badehandtuch um den Abluftschlauch gewickelt und mit Spanngurten fixiert um diesen besser zu isolieren. Das Ding wird nämlich auch verdammt warm.

Ich denke dass die Fördermenge der Monoblock Klimaanlage dafür einfach zu groß ist, dafür spricht auch das der andere Ventilator dagegen nicht ankommt.
Zudem bin ich mir nicht sicher ob deren heiße Abluft (bei mir über 50 °C) dafür überhaupt geeignet ist.
Hast du zufällig Rolläden an einem der Fenster?
Dann könnte es sich auch anbieten wie bei mir aus einem Brett eine Durchführung zu bauen die in die Rolladenführung eingehakt wird. Der Rolladen wird dann darauf runtergelassen "verschließt" so das offene Fenster. Zusätzlich habe ich bei mir noch eine weitere Öffnung eingebaut für die Ansaugluft eingebaut damit für die rausbeförderte Luft keine warme Luft von außen in den Raum nachströmen muss denn diese beiden Kreisläufe sind bei meinem Gerät getrennt. Dafür mußte ich mir aber noch eine Haube für diesen Teil der Kühlkreisläufe bauen und per zusätzlichen Trocknerschlauch mit der zweiten Durchführung verbinden.
Ach und noch einen Tip um mit dem Gerät möglichst viel Wärme raus zu bekommen. Ich habe mir ein großes Badehandtuch um den Abluftschlauch gewickelt und mit Spanngurten fixiert um diesen besser zu isolieren. Das Ding wird nämlich auch verdammt warm.

ghostadmin
Grand Admiral Special
Hatte ich mal vor vielen Jahren probiert sowas und ausser hohen Stromkosten hat es nichts gebracht. Wenn ich mich richtig erinnere dann ist das Problem mit den Einschlauchgeräten das die nur funktionieren wenn der Raum 100% dicht ist sonst wird die heisse Luft wieder von draussen reingesaugt. Etwas besser sollen 2 Schlauchgeräte sein, teilweise kann man die auch wohl irgendwie umbauen.
Bei dem Abluftschacht ist die Frage ob der Schacht wirklich exklusiv für diese Wohnung ist, sonst pustest du die heisse Luft bei den Nachbarn rein!
Bei dem Abluftschacht ist die Frage ob der Schacht wirklich exklusiv für diese Wohnung ist, sonst pustest du die heisse Luft bei den Nachbarn rein!
C4rp3di3m
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Ist er sehe ja hinter dem Gitter nach draußenHatte ich mal vor vielen Jahren probiert sowas und ausser hohen Stromkosten hat es nichts gebracht. Wenn ich mich richtig erinnere dann ist das Problem mit den Einschlauchgeräten das die nur funktionieren wenn der Raum 100% dicht ist sonst wird die heisse Luft wieder von draussen reingesaugt. Etwas besser sollen 2 Schlauchgeräte sein, teilweise kann man die auch wohl irgendwie umbauen.
Bei dem Abluftschacht ist die Frage ob der Schacht wirklich exklusiv für diese Wohnung ist, sonst pustest du die heisse Luft bei den Nachbarn rein!

Back to Topic, kann bitte jemand mir sagen wieso der Luftstrom sich so verhält und was ich dagegen unternehmen kann alles andere interessiert mich nicht, sorry.
Grüße
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.753
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn er direkt unter dem Fenster ist dann handelt es sich vermutlich um einen Abluftschacht einer alten Gasheizkörper. Sowas hatte die alte Wohnung meiner Oma mal. ^^Ist er sehe ja hinter dem Gitter nach draußenJede Wohnung hat so einen Ausgang.
Das Hauptproblem ist das die Dinger wie Bude nicht mehr runtergekühlt bekommen wenn die Wände sich einmal aufgeheizt haben. Die strahlen dann für deren Kühlleistung einfach zu viel Wärme ab. Der Knackpunkt ist das Teil anzuwerfen bevor die Bude aufgeheizt ist und nach Möglichkeit die Sonneneinstrahlung in den Raum minimieren. Die Sonne heizt die Bude nämlich kräftig auf.Hatte ich mal vor vielen Jahren probiert sowas und ausser hohen Stromkosten hat es nichts gebracht.
Das ist schlicht unmöglich denn was passiert wenn man aus so einem dichten Raum Luft raus befördert...?Wenn ich mich richtig erinnere dann ist das Problem mit den Einschlauchgeräten das die nur funktionieren wenn der Raum 100% dicht ist sonst wird die heisse Luft wieder von draussen reingesaugt.

So habe ich meine (DeLonghi Pinguino PAC EX100 Silent) umgebaut. Bei Bedarf kann ich mal Bilder davon machen.Etwas besser sollen 2 Schlauchgeräte sein, teilweise kann man die auch wohl irgendwie umbauen.
ghostadmin
Grand Admiral Special
mein ich ja, deswegen machen die auch keinen Sinn
Das ist schlicht unmöglich denn was passiert wenn man aus so einem dichten Raum Luft raus befördert...?Wenn ich mich richtig erinnere dann ist das Problem mit den Einschlauchgeräten das die nur funktionieren wenn der Raum 100% dicht ist sonst wird die heisse Luft wieder von draussen reingesaugt.![]()
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.753
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@ghostadmin
Nicht ganz, es mindert tagsüber "nur" den Nutzen, siehe geringere Leistung gegenüber 2 Schlauch Systemen. Besser also ohne war es dennoch allerdings ist es sinnvoll zusätzlich noch den Abluftschlacuh zu isolieren weil das Ding auch noch ordentlich Wärme abstrahlt denn die Abluft hat ca. 50 °C.
Mit allen Maßnahmen zusammen reichte es die letzten Sommer um das 30 m² Wohnzimmer trotz Südwest Ausrichtung ausreichend zu kühlen.
Für meinen kleinen Büroanbau liebäugel ich derzeit mit der "DeLonghi Pinguino PAC EX105".
Gleiche Kühlleistung wie mein derzeitiges Gerät in der Wohnung aber lt. Datenblatt nur noch 600 W statt 800 W.
Nicht ganz, es mindert tagsüber "nur" den Nutzen, siehe geringere Leistung gegenüber 2 Schlauch Systemen. Besser also ohne war es dennoch allerdings ist es sinnvoll zusätzlich noch den Abluftschlacuh zu isolieren weil das Ding auch noch ordentlich Wärme abstrahlt denn die Abluft hat ca. 50 °C.
Mit allen Maßnahmen zusammen reichte es die letzten Sommer um das 30 m² Wohnzimmer trotz Südwest Ausrichtung ausreichend zu kühlen.
Für meinen kleinen Büroanbau liebäugel ich derzeit mit der "DeLonghi Pinguino PAC EX105".
Gleiche Kühlleistung wie mein derzeitiges Gerät in der Wohnung aber lt. Datenblatt nur noch 600 W statt 800 W.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.918
- Renomée
- 2.214
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
So lange die reinkommende Luft deutlich kühler als die Abluft ist, sehe ich da schon einen Sinn.deswegen machen die auch keinen Sinn
C4rp3di3m
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Also mein Klimaschlauch ist natürlich Isoliert. Luft zieht die Wohnung aus dem kalten Treppenhaus
Klappt ganz gut und wenn ich mein Wohnzimmer von 30 auf 21 runterkühle dauert max. 30min (0,5KWh aka 15 Cent) und dann ist es echt Erträglich.
Das Problem ist kein Problem der Klimaanlage, sondern dass ein Teil der warmen Luft in den Abluftschacht der Entlüftung geht anstatt das alles zum Loche rausfliegt.

Das Problem ist kein Problem der Klimaanlage, sondern dass ein Teil der warmen Luft in den Abluftschacht der Entlüftung geht anstatt das alles zum Loche rausfliegt.

Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.753
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich denke das bei dir vor allem das Problem besteht das der Querschnitt nach draußen für die kombinierten Luftströme einfach zu klein ist.
Dadurch ist der Gegendruck zu hoch und der Luftstrom sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes, im Zweifelsfall also durch den anderen Abluftschlauch.
Wenn ich das richtig sehe nutzt du ebenfalls eine Fensterdurchführung. Was spricht dagegen die beiden Abluftanschlüsse zu trennen?
Auch wenn es vieeel zu spät ist, hier mal meine Klima Konstruktion.
Ganz gut erkennbar sind die unterschiedlichen Lufteinlässe für die Umluft und die Ansaugung der Abluft im Plexiglas Kasten.




Dadurch ist der Gegendruck zu hoch und der Luftstrom sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes, im Zweifelsfall also durch den anderen Abluftschlauch.
Wenn ich das richtig sehe nutzt du ebenfalls eine Fensterdurchführung. Was spricht dagegen die beiden Abluftanschlüsse zu trennen?
Auch wenn es vieeel zu spät ist, hier mal meine Klima Konstruktion.
Ganz gut erkennbar sind die unterschiedlichen Lufteinlässe für die Umluft und die Ansaugung der Abluft im Plexiglas Kasten.



