App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Entscheidungshilfe bei der Netzteilwahl
- Ersteller Fr34k
- Erstellt am
Fr34k
Lieutnant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.05.2002
- Beiträge
- 51
- Renomée
- 0
Ich suche ein sparsames, leises und hochwertiges Netzteil, für einen Office, Surf und Medien Rechner.
ca. 350 Watt sind völlig ausreichend, allzuviel weniger kommt eher nicht in Frage, da das Netzteil eventuell irgendwann auch mal in einen anderen PC wandern könnte und so flexibler einsetzbar ist. Der Preis sollte 50 € möglichst nicht übersteigen.
Ich schwanke momentan zwischen diesen drei Modellen:
Be quiet! Pure Power L7 350W
Seasonic S12II Bronze 330W
Enermax ECO80+ 350W
Welches dieser Netzteile würdet ihr bevorzugen, bzw. habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge?
Zuverlässigkeit und Geringe Lautstärke stehen im Vordergrund, daneben ist auch Effizienz wichtig.
ca. 350 Watt sind völlig ausreichend, allzuviel weniger kommt eher nicht in Frage, da das Netzteil eventuell irgendwann auch mal in einen anderen PC wandern könnte und so flexibler einsetzbar ist. Der Preis sollte 50 € möglichst nicht übersteigen.
Ich schwanke momentan zwischen diesen drei Modellen:
Be quiet! Pure Power L7 350W
Seasonic S12II Bronze 330W
Enermax ECO80+ 350W
Welches dieser Netzteile würdet ihr bevorzugen, bzw. habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge?
Zuverlässigkeit und Geringe Lautstärke stehen im Vordergrund, daneben ist auch Effizienz wichtig.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Ich bin mit meinem L7 350W sehr zufrieden. Allerdings häufen sich die Meldungen von Usern die hier öfters mal ein Pfeifen zu hören bekommen. Von daher würde ich hier zum Enermax Eco greifen das technisch eine Nummer besser sein soll.
Fr34k
Lieutnant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 03.05.2002
- Beiträge
- 51
- Renomée
- 0
Das L7 350W ist preiswert und man liest viel Gutes darüber aber eben auch von Qualitätsschwankungen...(das erwähnte Pfeifen etc.) Beim Enermax habe ich in manchen Tests gelesen, dass es zur Zeit zu den leisesten Netzteilen gehören soll, in anderen aber wieder, dass es eher laut sein soll. Beim Seasonic ist es ähnlich wobei hier schon die Mehrheit eine etwas veraltete und nicht besonders leise Lüftertechnologie kritisiert.
Bei den Pros und Kontras bin ich daher momentan etwas verwirrt
Bei den Pros und Kontras bin ich daher momentan etwas verwirrt
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
NTs sind sicher nicht mein Fachgebiet, aber wenn ich mir Kollege Soulpains Tests durchlese stellt das Enermax mit dem Seasonic definitiv die bessere Technik dar. Das L7 ist günstig und reicht auch völlig. Leise ist es auch allerdings kein Silent NT, da müsste man eher zum E7 greifen das die UCS Silent Wings verbaut hat.
Beim Lautstärkentest der PCGH schneidet das Enermax Eco besser ab als das L7 und ist auch insgesamt eher etwas höherwertiger. Zum Seasonic kann ich gar nicht viel sagen. Mir ist vom dem Model so gut wie nichts bekannt. NTs sind auch nicht so mein Gebiet. 8)
Entweder ein bisschen Geld sparen und hoffen das man ein gutes L7 bekommt, oder etwas mehr ausgeben und auf der sichereren Seite sein und auch das etwas leisere Enermax nehmen.
Beim Lautstärkentest der PCGH schneidet das Enermax Eco besser ab als das L7 und ist auch insgesamt eher etwas höherwertiger. Zum Seasonic kann ich gar nicht viel sagen. Mir ist vom dem Model so gut wie nichts bekannt. NTs sind auch nicht so mein Gebiet. 8)
Entweder ein bisschen Geld sparen und hoffen das man ein gutes L7 bekommt, oder etwas mehr ausgeben und auf der sichereren Seite sein und auch das etwas leisere Enermax nehmen.
Vudu3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.574
- Renomée
- 6
- Standort
- Duisburg
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1400
- Prozessor
- Intel Core i7 3770
- Mainboard
- MSI Z77A-GD65
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho
- Speicher
- 2x 4GB DDR3 Team Group Elite
- Grafikprozessor
- MSI R5770 HAWK
- Display
- Eizo S2231WH
- HDD
- Samsung 830 128 GB, WD2001FASS 2TB, Hitachi 7K1000.B 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L HD/BD Reader, Pioneer BDR-207 BD Writer
- Soundkarte
- ASUS Xonar DX 7.1
- Gehäuse
- CS-901 Blau Metallic
- Netzteil
- Enermax Pro82+ II 425W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Bei den BeQuiets hatte ich auch schon zwei Modelle der Pure Power Serie verbaut, die ein permanentes Pfeifen produzieren. Ganz nervig ist das, da es auch im augeschalteten Zustand vorhanden ist und man es somit umso besser hören kann.
Das Enermax ECO 350W habe ich letztens im PC von meiner Mutter verbaut. Die Verarbeitung machte einen sehr guten Eindruck und das NT ist wirklich nicht wahrzunehmen. Wurde auch für einen reinen Office Rechner gekauft.
Ich weiß nicht wie alt dein System ist, aber bedenke dass die neueren Enermax NTs nur noch einen fixen 24-pol ATX Stecker haben. Somit bräuchtest du bei älteren Mainboards, die nur über einen 20-pol Stecker verfügen, einen Adapter. Die gibts günstig bei Amazon Marketplace.
Das Enermax ECO 350W habe ich letztens im PC von meiner Mutter verbaut. Die Verarbeitung machte einen sehr guten Eindruck und das NT ist wirklich nicht wahrzunehmen. Wurde auch für einen reinen Office Rechner gekauft.
Ich weiß nicht wie alt dein System ist, aber bedenke dass die neueren Enermax NTs nur noch einen fixen 24-pol ATX Stecker haben. Somit bräuchtest du bei älteren Mainboards, die nur über einen 20-pol Stecker verfügen, einen Adapter. Die gibts günstig bei Amazon Marketplace.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.703
- Renomée
- 1.858
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die genannten Netzteile finde ich gut, die Pure Power habe ich schon mehrfach problemlos verbaut.
Vielleicht könnte man die Liste um das Antec Earthwatts erweitern?
Vielleicht könnte man die Liste um das Antec Earthwatts erweitern?
Comguard
Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.07.2009
- Beiträge
- 1.114
- Renomée
- 9
- Mein Laptop
- Thinkpad X230t
- Prozessor
- Intel i5 3450
- Mainboard
- Gigabyte GA-H77-DS3H
- Kühlung
- Scythe Mine 2
- Speicher
- 2x4GB Kingston LoVo DDR3-1600
- Grafikprozessor
- HIS IceQ Turbo 7850
- Display
- 23" Samsung SyncMaster P2350
- HDD
- Samsung 830
- Optisches Laufwerk
- Sony
- Soundkarte
- Asus Xonar DGX
- Gehäuse
- Corsair Carbide 500R
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power E9 450 W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Chrome
Vielleicht kommt das jetzt zu spät, aber von Cougar kommen auch neue Netzteile ab 300 mit 80+ Bronze.
http://www.cougar-world.de/produkte/netzteile/cougar-a.html
Für dich kommen die jetzt wohl zu spät, aber in Zukunft vielleicht interessant.
http://www.cougar-world.de/produkte/netzteile/cougar-a.html
Für dich kommen die jetzt wohl zu spät, aber in Zukunft vielleicht interessant.
Danke für eure Hilfe, dann wirds wohl das Enermax werden.
Gute Wahl
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1K
G
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 36K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 27K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K