[Fahrrad] Kette-Schaltung Problem

richipitchi

Lt. Commander
Mitglied seit
26.06.2009
Beiträge
103
Renomée
0
Hey, what's up Ladies and Gentlemen! ;)

Also ich habe ein Problem mit meinem 18-Gang Shimano Fahrrad, das übrigens in schömen knalligen Blau lackiert ist. Nun ist es aber leider so, dass mir vor etwa 5 Tagen die Kette gerissen ist. Daraufhin habe ich im Fahrradladen eine neue Kette kaufen wollen. Ich gab an, ich würde ein 21er Rad fahren und der Fahrradverkaufs-Heinz meinte dnan zu mir: "Ja, es kann sein, dass du die noch etwas kürzen musst und dass die Zahnräder durch die alte Kette gedehnt sind oder so was."
Nun ja, habe mir alsi bei eBay einen Kettennieter bestellt, der ist heute angekommen und habe die Kette hervorragend gekürzt. Beim Kettedraufmachen fiel mir dann auf, dass irgendwas immer noch nicht stimmt.

So wie hier habe ich die Kette auch gewickelt:
4784.png


Die Kette sitzt nun eigtl. recht straff, jedoch wenn ich das Rad nach hinten schiebe, dann fallen einzelne Glieder den anderen so hinterher bei den Schaltblättern..

Was kann ich tun?
Donnerstag gibt es mehr Bilder und Infos, denn dawill ich das auf jeden Fall hinkriegen, kein Bock jeden Tag zu fußß zu gehen..


Ich hoffen, dass hier viele Ahnung von Fahrrädern haben. Schließlich ist das ja hier so ein Öko Forum, wo die Leute alle Rad fahren, sportlich sind und stromsparende PCs benutzen. :):):) ;););)



DANKE IM VORAUS!
 
Erstens schauts auf dem Foto aus, als hättest du sie deutlich zu kurz abgelängt und zweitens kanns durchaus sein, dass stark verschlissene Zahnräder (v.a. hinten) und eine neue Kette nicht sauber laufen.

BTW: Falls dir der Typ wirklich erzählt haben sollte, dass die Zahnräder durch die Kette gedehnt wurden, wäre es wohl besser, er würde in dem Laden höchstens noch den Boden putzen und Kaffee kochen! Das ist haarsträubender Unfug - wenn sich überhaupt etwas dehnt, dann die Kette. Bei einem Zahnrad würde schon der Versuch einer leichten Dehnung zu einem Bruch des Rings oder zum Ausbrechen von Zähnen führen.
Zahnräder verschleißen - die Zähne werden seitlich, vorne, hinten und oben abgeschliffen. Dadurch verschleißt zunächst auch die neue Kette erheblich schneller und in letzter Konsequenz können Zähne ausbrechen oder auch der Ring einreißen, aber gedehnt wird da garnix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette sitzt nun eigtl. recht straff,
dafür ist der Kettenspanner (long cage) zuständig und kann in der Regel nicht eingestellt werden.

jedoch wenn ich das Rad nach hinten schiebe, dann fallen einzelne Glieder den anderen so hinterher bei den Schaltblättern..
Das ist der Freilauf des Ritzels. Wenn der hackt, insbesondere wenn er schon Haifischzähne hat, solltest Du den austauschen. Kann eigentlich spätestens alle zwei Jahre gemacht werden, je nach km Leistung.
 
Wenn man schon länger mit überdehnter Kette rumfährt kann man die Ritzel gleich mittauschen. Jemand hatte die Kette an die 10tsd km drauf und mit neuer Kette ging dann gar nichts mehr. Wenn man regelmäßig die Kette tauscht, hält der Zahnkranz um Welten länger.
Bei den HG Ritzeln, sieht man den Verschleiss auch optisch fast nicht weil die Zähne so kurz sind.
 
Okay danke, schon mal an alle.
Ich schaue mir das Donnerstag noch mal ganz ganz genau an und mache ggfls Bilder. :)

Hoffentlich wird das noch mal was. Die Ritzel werden schon hoffentlich nicht hinüber sein, schließlich läuft die Kette beim Schieben ganz normal über die Ritzel. Bloß mit Last geht das nicht mehr.
 
wenn es nur bei last ist, dann sind es meist die ritzel! und so ein block zu wechseln ist eigentlich auch keine aufgabe! wenn nen guten händler hast, macht der dir das auch gleich mit, ggf für nen schmalen taler
 
Hattest Du die alte Kette noch beim einlängen? Wenn die neue die gleiche Gliederzahl hat wie die alte sehe ich das Problem eher in einer abgenutzten Kasette.
 
Ich hatte beim Fahrradladen gesagt, ich hätte 21 Gänge, aber in Nachhinein hatte ich doch nur 18 und habe die Kette dann dementsprechend mit dem Kettennieter auf die richtige Länge gekürzt. :)

Ritzel und oder Kassette klingt schon ganz realistisch und ogisch. Der Fahrradhändler hat auch irgendetwas von Kassette erwähnt, ist ja Fachsprache und er sagte das hätte auch was mit dne Ritzeln und Zahnrädern hinten zu tun..?
 
Yoar, Kasette ist hinten, Kettenblatt/blätter vorn. Das Problem ist folgendes, je nachdem ob du mit Kraft oder hoher Frequenz fährst längt sich die Kette eher und die Zähne der Kasette zieht es schräg wie die Rückenflosse eines Hais. Das ist solange kein Problem wie die Kette darauf "eingestellt" ist. Kommt jetzt jedoch eine neue dann passt das hinten und vorne nicht. Aber bei 18 Gang kostet die Kasette nicht viel, da würd ich schnellstens nachkaufen sonst ist die neue Kette auch bald hin. Das geht alles auch in unter 10km!!!!!!!
 
Soo,

hier mal ein paar Bilder von gerade eben.
Ich versuche mich Samstag an die endgültige Reparatur.
Aufgefallen ist mir vorhin, dass die Kette von mir falsch um die 2 kleinen Umlenkräder gelegt wurde... ;D Aber das lässt sich schnell regeln. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Kette trotz Kürzung nicht straff genug verläuft. Ich weiß nicht, wie ich das beheben könnte. Noch mehr kürzen kann ja nicht die Lösung sein, weil sonst würde ich die Kette nach dem Draufmachen mit dem Kettenschloss nicht mehr verbunden bekommen, wenn sie so straff ist, wie bei dem Ras von meinem Bruder... Hmm










Hier noch ein Video zur Kette:
http://www.youtube.com/watch?v=i89QgSE85Bk
 
Die Kette ist flasch verlegt, ich mach dir gleich mal ein Foto... ;)

dsc00927originalauflsuc9m1.jpg


Ach und was mir eben noch aufgefallen ist: Wenn an deinem Bike etwas quitschen sollte, am Öl kann es nicht liegen....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Länge stimmt und die richtig verlegt ist sollte die straff sein. Ansonsten hat das SIS Schaltwerk eine Ansclagschraube (nicht H/L) mit der man den Abstand zur Kasette, und somit ein wenig den Zug, einstellen kann.
 
Also, richtig verlegen ist kein Problem.

Aber die Länge kriege ich nicht richtig hin. Ich kann dir Kette beliebig kürzen, aber wenn ich die Kette wirklich in straffe Länge kürzen würde, dann würde ich die ja nicht mehr verbundne bekommen, weil die dann halt zu straf wäre. Weißt du was ich meine?
Ich kriege die Endne dann ja nicht mehr zusammengezogen und mit dem Kettenschloss verbunden..
 
So ungepflegt wie das Rad aussah, wollte ich eigentlich nix mehr schreiben...
Die Kette muß die Länge wie zuvor haben! Weiteres Kürzen ist nicht die Lösung um die Spannung zu erhöhen. Probiere es selbst: Lege vorne auf das größte Kettenblatt und hinten diagonal auf das größte Ritzel. Das muß mit Kettenspanner noch schaltbar sein.
 
So ungepflegt wie das Rad aussah, wollte ich eigentlich nix mehr schreiben...
Die Kette muß die Länge wie zuvor haben! Weiteres Kürzen ist nicht die Lösung um die Spannung zu erhöhen. Probiere es selbst: Lege vorne auf das größte Kettenblatt und hinten diagonal auf das größte Ritzel. Das muß mit Kettenspanner noch schaltbar sein.

Diese Schrägstellung ist nicht sein ernst oder? Kettenquäler... :P
 
Wie müsste die Kette den richtig verlegt werden?
Ich kriege es einfach nicht gescheit hin...

Das rote soll die Kette sein...
so?




So wie es nun ist, kann irgendwie nicht angehen, da die Kette dann oben an diese Halte vorrichtugn streifen würde, wo sie zum ersten Zahnrad geht.
 
Geh zu einer Werkstatt, die machen das. Wenn du nicht mal den Lauf der Kette kennst, nichtmal, wenn du ein erstklassiges Bild hier im Forum zu sehen bekommst, ist jedes weitere Wort Verschwendung.
 
Geh zu einer Werkstatt, die machen das. Wenn du nicht mal den Lauf der Kette kennst, nichtmal, wenn du ein erstklassiges Bild hier im Forum zu sehen bekommst, ist jedes weitere Wort Verschwendung.
DITTO 8)
 
Das Schaltwerk sieht bei mir aber anders aus als bei allen anderen, die ich bei Google Bilder und auch hier jetzt gesehen habe.

Wenn man mal die Stellung der Schwaltwerkzahnräder mit anderen vergleicht, ist da schon ein Unterschied.

Ich habe die Kette richtig gekürzt.
Umwerfer und Schaltwerk richtig eingestellt, bloß bin ich halt nicht ganz sicher, ob die Kette richtig verläuft.


Ich melde mich mal in ein paar Fahrradforen an. ;)

Auf jeden Fall danke für die bisherige Hilfe.!
 
Auch eine Kette hat ihren Stolz.....

an deeem Fahrrad würde ich als Kette auch nicht wollen:P
 
Ich habe das Rad so wie es nun atm ist für 11 Euro auf einer Fundsachenversteigerung im letzten Jahr gekauft mit einem Schätzwert von ca. 100 €

Es kommt ja auch auf die inneren Werte an. Schließlich hatte es 2 Klingeln dran, Lichter vorne und hinten mit gut verlegten Kabeln und Dynamo. Alles ganz gut.


So viel zur Optik!


Hier nun ein Video vom "fertigen" Rad.

Irgendetwas veränderungsbedürftig?
http://www.youtube.com/watch?v=QAISiOILmo8
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nimm es mir nicht übel, aber Du wirst doch wohl in der Lage sein den Kettenverlauf laut meinem Bild hinzubekommen. Übrigens ist der Verlauf der Kette und der prinzipielle Aufbau des Schaltwerks immer gleich, da gibt es keine Unterschiede!
 
Ja, ich habe es schon mal so gemacht wie du es gepostet hast, aber irgendwie läuft die Kette so besser finde ich. :D

Ich probiere morgen mal weiter und gehe morgen noch mal hoffentlich das letzte Mal zu Fuß zur Schule..
 
Zurück
Oben Unten