App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Intel Sandy Bridge
- Ersteller Opteron
- Erstellt am
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Und damit nicht explizit 45 nm. Falsch ist an meiner Aussage also überhaupt nichts. Falsch sind nur deine Schlussfolgerungen.Du hast es allgemeingültig geschrieben
Auch hier interpretierst du wieder falsch. Ich sprach nicht explizit von Performance-Enthusiasten, sondern von OC-Enthusiasten. Das Thema war OC, falls dir das entgangen sein sollte. Und diese OC-Enthusiasten bedienen sich auch gerne kleinerer und preiswertere Modelle. Oder sollte ich sagen bedienten?Enthusiasten kaufen keine Billigteile, die 20€ mehr für die K-Version sind nicht der Rede wert.
Quelle?AMD macht es doch so ähnlich.
Danke für die Info. Gibt es einen Grund, warum man diese Features streicht? Normalerweise werden doch eigentlich nur billigere Modelle beschnitten.Nach bisherigem Kenntnisstand fehlen VT-d und TXT (ehemals LaGrande). Die Gegenstücke von AMD dazu wären IOMMU und Persidio.
Dies betrifft somit die erweiterten Virtualisierungsfunktionen. VT-x (Gegenstück zu AMD-V) ist selbstverständlich vorhanden.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.125
- Renomée
- 986
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Ich denke es geht hier nicht um den Preis, sondern um die Einordnung der Modelle. VT-d und TXT sind Features für (semi-)professionelle Anwender.Gibt es einen Grund, warum man diese Features streicht? Normalerweise werden doch eigentlich nur billigere Modelle beschnitten.
Und ein offener Multiplikator spricht wegen des Risikos eher Amateure an. Man wollte die beiden Klassen wohl einfach nicht miteinander vermengen.
Andernfalls müsste man die Marke XEON entwerten, indem man sie für einen größeren Käuferpreis erschwinglich macht.
Als Quelle für die fehlenden Features fungiert CB mit ihrer Tabelle: http://www.computerbase.de/news/har...ndy-bridge-fuer-lga1155-auch-mit-20-watt-tdp/
Deren Quelle dafür sind die japanischen Kollegen von 4gamers: http://www.4gamer.net/games/098/G009883/20101004044/
Allerdings ist dort keine Rede über die K Modelle. Ich tippe drauf, dass CB da etwas falsch aufgenommen hat.
Ich sehe gerade, dass sich CB in einem älteren Bericht auch auf eigener Quelle beruft. Als gesichert sehe ich das trotzdem noch lange nicht an.
Deren Quelle dafür sind die japanischen Kollegen von 4gamers: http://www.4gamer.net/games/098/G009883/20101004044/
Allerdings ist dort keine Rede über die K Modelle. Ich tippe drauf, dass CB da etwas falsch aufgenommen hat.
Ich sehe gerade, dass sich CB in einem älteren Bericht auch auf eigener Quelle beruft. Als gesichert sehe ich das trotzdem noch lange nicht an.
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, nicht explizit, etc.. wie wäre es wenn du mal auf den Punkt kommst und uns mitteilen würdest wovon du redest.Und damit nicht explizit 45 nm. Falsch ist an meiner Aussage also überhaupt nichts. Falsch sind nur deine Schlussfolgerungen.
Negativ. Da steht nur Enthusiasten. Wie wäre es wenn du in Zukunft das schreiben würdest was du schlussendlich auch meinst.Auch hier interpretierst du wieder falsch. Ich sprach nicht explizit von Performance-Enthusiasten, sondern von OC-Enthusiasten.
Bisher war es so das OC-Enthusiasten sich die multiplikatorlosen 900€ Modelle gekauft haben.Das Thema war OC, falls dir das entgangen sein sollte. Und diese OC-Enthusiasten bedienen sich auch gerne kleinerer und preiswertere Modelle. Oder sollte ich sagen bedienten?
Wofür? Das es einen Aufpreis für BE-Modelle gibt? Oder hast du etwas falsch interpretiert?Quelle?
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Aha, du weisst also gar nicht, wovon ich rede, schreist aber "falsch"? Danke für den Witz des Tages.
Und nix negativ. Wovon ich spreche, weiss ich ja wohl noch am besten. Wenn du Enthusiast im entsprechenden Kontext falsch interpretierst, mache nicht andere dafür verantwortlich. Der Kontext war jedenfalls OC, nicht Performance. Und gerade für Übertakter waren in der Vergangenheit auch immer wieder "kleinere" CPUs von Interesse, weil damit relativ gesehen die grössten Sprünge erzielt werden konnten. Das dürfte bei Intel dann wohl Geschichte sein. Und du darfst gerne immer noch eine Quelle bringen, dass es AMD genauso machen wird wie Intel mit Sandy Bridge. Bis dahin bleiben deine Behauptungen wertlos.
Und nix negativ. Wovon ich spreche, weiss ich ja wohl noch am besten. Wenn du Enthusiast im entsprechenden Kontext falsch interpretierst, mache nicht andere dafür verantwortlich. Der Kontext war jedenfalls OC, nicht Performance. Und gerade für Übertakter waren in der Vergangenheit auch immer wieder "kleinere" CPUs von Interesse, weil damit relativ gesehen die grössten Sprünge erzielt werden konnten. Das dürfte bei Intel dann wohl Geschichte sein. Und du darfst gerne immer noch eine Quelle bringen, dass es AMD genauso machen wird wie Intel mit Sandy Bridge. Bis dahin bleiben deine Behauptungen wertlos.
Nein der Witz des Tages bist erwiesenermaßen du. Ich habe dir mehrmals meine Interpretation/Sichtweise deutlich gemacht. Doch du laberst jedesmal das ich daneben liegen würde und läßt mich weiterhin im dunklen tappen. Toll.Aha, du weisst also gar nicht, wovon ich rede, schreist aber "falsch"? Danke für den Witz des Tages.
Ding Ding Ding Ding. Wir haben einen Gewinner!Und nix negativ. Wovon ich spreche, weiss ich ja wohl noch am besten.
Ansichtssache. Du hast dich vorher nicht abgegrenzt. Dein Fehler. Nicht meinerWenn du Enthusiast im entsprechenden Kontext falsch interpretierst, mache nicht andere dafür verantwortlich. Der Kontext war jedenfalls OC, nicht Performance.
Ja sehe ich auch so.Und gerade für Übertakter waren in der Vergangenheit auch immer wieder "kleinere" CPUs von Interesse, weil damit relativ gesehen die grössten Sprünge erzielt werden konnten. Das dürfte bei Intel dann wohl Geschichte sein.
Öhm wo habe ich das behauptet?Und du darfst gerne immer noch eine Quelle bringen, dass es AMD genauso machen wird wie Intel mit Sandy Bridge. Bis dahin bleiben deine Behauptungen wertlos.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Tja, und deine Interpretation ist irrelevant, wenn du auf meine Beiträge antwortest. Entweder du verstehst, was ich sage, fragst nach oder lässt deine Provokationen bleiben. Alles andere macht keinen Sinn. Ich habe dir auch extra nochmal gesagt, was explizit mit Enthusiast gemeint ist. Wenn du dies verneinst und offensichtlich gar nicht gewillt bist, dir etwas erklären zu lassen, dann kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
Und natürlich sprachen wir von Übertaktung (rkinet, Duplex, ich). Ich schreibe doch nicht aus Spass etwas von Übertaktungssperre. Oder "bist du blind"? Natürlich interpretiert unser Twodee aber wieder mal alles so wie er es braucht. Dein Fehler.
Dass es AMD genauso macht wie Intel bei Sandy Bridge, dazu willst du dich ja nicht mal mehr äussern. Welch Überraschung. Nun ja, halt auch nur wieder leere Worte deinerseits.
Ach, und tue mir bitte den Gefallen und setzte mich auf deine Ignorierliste. Dann muss ich mir deinen Unsinn auch nicht mehr anhören. Ein gegenseitiges Ignorieren wäre wohl nur vorteilhaft.
Und natürlich sprachen wir von Übertaktung (rkinet, Duplex, ich). Ich schreibe doch nicht aus Spass etwas von Übertaktungssperre. Oder "bist du blind"? Natürlich interpretiert unser Twodee aber wieder mal alles so wie er es braucht. Dein Fehler.
Dass es AMD genauso macht wie Intel bei Sandy Bridge, dazu willst du dich ja nicht mal mehr äussern. Welch Überraschung. Nun ja, halt auch nur wieder leere Worte deinerseits.
Ach, und tue mir bitte den Gefallen und setzte mich auf deine Ignorierliste. Dann muss ich mir deinen Unsinn auch nicht mehr anhören. Ein gegenseitiges Ignorieren wäre wohl nur vorteilhaft.
G
Gast31082015
Guest
Könnt ihr euer kleines Privatduell nicht per PM austragen? Sorry for offtopic.
Rommel
Inventar
Gruffi & Twodee. Ihr seid hiermit BEIDE von mir verwarnt !
Stellt es nun ein. Egal ob hier oder in einem anderen Thread.
Stellt es nun ein. Egal ob hier oder in einem anderen Thread.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Mal wieder ne Nachricht aus dem Gebiet Kleinigkeiten:
So wies ausschaut kann Sandy nur 2 aligned Loads ausführen, keine unaligned:
Auszug aus nem Chat von Fracois (Intelmitarbeiter) mit nem x264 Entwickler:
Die haben da ja nen netten Umgangston ^^
Wiederspricht damit etwas der Aussage aus dem RWT Artikel:
Auswirkungen: Abgesehen von x264 wohl keine allzugroßen ^^
ciao
Alex
So wies ausschaut kann Sandy nur 2 aligned Loads ausführen, keine unaligned:
Auszug aus nem Chat von Fracois (Intelmitarbeiter) mit nem x264 Entwickler:
http://akuvian.org/src/x264/freenode-x264dev.log.bz22010-10-19 04:55:25 < Dark_Shikari> OK, it's confirmed.
2010-10-19 04:55:31 < Dark_Shikari> Intel doubled aligned load bandwidth.
2010-10-19 04:55:33 < Dark_Shikari> Not unaligned.
2010-10-19 04:55:34 < Dark_Shikari> Fuckers.
2010-10-19 04:55:45 < Dark_Shikari> Damn you Intel, damn you!
2010-10-19 04:56:01 < frpiednoe>
Die haben da ja nen netten Umgangston ^^
Wiederspricht damit etwas der Aussage aus dem RWT Artikel:
Aber der spezielle Testcode hat mehr Aussagekraft.Both load ports are equipped to efficiently handle misaligned memory accesses, store forwarding and memory disambiguation. As with Nehalem, there are 10 outstanding misses from the L1D cache to higher levels of the memory hierarchy.
Auswirkungen: Abgesehen von x264 wohl keine allzugroßen ^^
ciao
Alex
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Jup, grosse Auswirkungen sollte das keine haben. IdR optimieren Compiler auf aligned Speicherzugriffe. Kritisch wird es maximal bei Strukturen, die kein entsprechendes Alignment vorsehen oder beim Stack (Parameterübergabe an Funktionen).
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ich höre aus dem Dialog um den zitierten Ausschnitt herum heraus, dass das effiziente Handling solcher Zugriffe schon wichtig für einige der Encoding-Algos ist. Man will ja z.B. auf Videodaten als Vektor, aber mit pixelweisem Versatz arbeiten.Jup, grosse Auswirkungen sollte das keine haben. IdR optimieren Compiler auf aligned Speicherzugriffe. Kritisch wird es maximal bei Strukturen, die kein entsprechendes Alignment vorsehen oder beim Stack (Parameterübergabe an Funktionen).
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Für spezielle Fälle mag es durchaus Auswirkungen haben. Unaligned Speicherzugriffe sind in der Tat um einiges langsamer als aligned Speicherzugriffe. Trotzdem sehe ich es nicht so kritisch. Eigentlich arbeitet man ja nicht im Speicher, sondern lädt diesen vorher in Register und arbeitet dann mit diesen. SSE bietet eigentlich genug Möglichkeiten, um Register selbst byteweise zu bearbeiten. Sollte x264 wirklich so stark von unaligned Speicherzugriffen abhängen, würde ich einfach mal behaupten, dass es nicht sonderlich clever implementiert wurde. Wie gesagt, als Programmierer versucht man eigentlich unaligned Speicherzugriffe zu vermeiden. Und der Compiler hilft einem dabei.
Lynxeye
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2007
- Beiträge
- 1.107
- Renomée
- 60
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Lifebook T1010
- Prozessor
- AMD FX 8150
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- Zalman Reserator 1 Plus
- Speicher
- 4x8GB DDR3-1600 G.Skill Ripjaws
- Grafikprozessor
- ASUS ENGTX 260
- Display
- 19" AOC LM928 (1280x1024), V7 21" (1680x1050)
- HDD
- Crucial M4 128GB, 500GB WD Caviar 24/7 Edition
- Optisches Laufwerk
- DVD Multibrenner LG GSA-4167B
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Amacrox Spidertower
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Fedora 17
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- komplett Silent durch passive Wasserkühlug
x264 ist wohl der bestoptimierte Encoder, den es derzeit gibt. Selbst wenn man versucht in den Registern zu arbeiten, ein Encoder verarbeitet nun mal große Datensätze, weshalb sich die Loads nicht vermeiden lassen.
Im speziellen Fall von h264 würden sich die unaligned Speicherzugriffe nur vermeiden lassen, wenn man vorher auf dem gesamten Datensatz eines Frames eine Horizontaltransformation durchführt, was auch das Anfassen jeder Speicherstelle bedeutet. Hört sich bei Datensätzen, die nicht mal in den L3 des Prozessors passen auch nicht sonderlich klug an, oder?
Im speziellen Fall von h264 würden sich die unaligned Speicherzugriffe nur vermeiden lassen, wenn man vorher auf dem gesamten Datensatz eines Frames eine Horizontaltransformation durchführt, was auch das Anfassen jeder Speicherstelle bedeutet. Hört sich bei Datensätzen, die nicht mal in den L3 des Prozessors passen auch nicht sonderlich klug an, oder?
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Natürlich gibt es Möglichkeiten, die Nachteile der langsameren unaligned accesses per Code auszugleichen, aber das kostet auch wieder Durchsatz. Und nicht jeder Algorithmus lässt sich einfach mal den SIMD-Gegebenheiten anpassen. Den x264-Codern gehts ja nicht nur darum, das irgendwie umzusetzen, sondern mit max. Durchsatz.Für spezielle Fälle mag es durchaus Auswirkungen haben. Unaligned Speicherzugriffe sind in der Tat um einiges langsamer als aligned Speicherzugriffe. Trotzdem sehe ich es nicht so kritisch. Eigentlich arbeitet man ja nicht im Speicher, sondern lädt diesen vorher in Register und arbeitet dann mit diesen. SSE bietet eigentlich genug Möglichkeiten, um Register selbst byteweise zu bearbeiten. Sollte x264 wirklich so stark von unaligned Speicherzugriffen abhängen, würde ich einfach mal behaupten, dass es nicht sonderlich clever implementiert wurde. Wie gesagt, als Programmierer versucht man eigentlich unaligned Speicherzugriffe zu vermeiden. Und der Compiler hilft einem dabei.
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.373
- Renomée
- 85
Intels SB ist meines Erachtens vor allem der Nachfolger der 45nm-Quad-Lynnfields, weil die bisher eben auf 45nm waren und noch keine integrierte GPU haben. Von den Dualcore-SBs erwarte ich nur marginale Fortschritte gegenüber den Westmeres. Und die größere GPU könnte gar zusätzliche Energie verbrauchen und die SBs noch ungeeigneter für ULV-Varianten machen.
Und sowas wird auch hier angedeutet: http://www.semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=84074&postcount=23
Und sowas wird auch hier angedeutet: http://www.semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=84074&postcount=23
Intels SB ist meines Erachtens vor allem der Nachfolger der 45nm-Quad-Lynnfields, weil die bisher eben auf 45nm waren und noch keine integrierte GPU haben. Von den Dualcore-SBs erwarte ich nur marginale Fortschritte gegenüber den Westmeres. Und die größere GPU könnte gar zusätzliche Energie verbrauchen und die SBs noch ungeeigneter für ULV-Varianten machen.
Und sowas wird auch hier angedeutet: http://www.semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=84074&postcount=23
Die größere GPU ist aber jetzt in 32nm gefertigt statt 45nm in Arrandale/Clarkdale. Außerdem werden die CULV Teile wohl kaum mit 12 EUs ausgestattet sein. 6 EUs halte ich für wahrscheinlicher. Arrandale war eher enttäuschend. Wenn man sich Tests anschaut sind die Core 2 CULV Teile geeigneter gewesen für low power Notebooks. Ich glaube Sandy Bridge wird dahingehend ein Fortschritt gegenüber Arrandale sein. Im übrigen gibt es wegen der Latenznachteile beim Arrandale/Clarkdale-Westmere noch Potenzial. Clarkdale CPUs sind mit 73W oder 87W TDP angegeben. Dualcore SB dagegen mit 35W oder 65W.
Zuletzt bearbeitet:
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.373
- Renomée
- 85
...Außerdem werden die CULV Teile wohl kaum mit 12 EUs ausgestattet sein. 6 EUs halte ich für wahrscheinlicher. Arrandale war eher enttäuschend. Wenn man sich Tests anschaut sind die Core 2 CULV Teile geeigneter gewesen für low power Notebooks...
Es fällt geradzu auf, dass bis heute die Specs für die ULV-SBs noch fehlen. Das deutet für mich darauf hin, dass die vermutlich auch nicht vor Mitte 2011 kommen (Ende Mai ist auch noch Q2/11). Zudem sind die ULV-Arrandales noch nicht lange in kleinen Notebooks verfügbar.
Auch wenn gerade die ULV-Arrandales nicht der Hit waren und es hier Nachholbedarf hat, sieht es für mich nicht so aus, als ob hier SB viel ausrichten kann. Das SB-Design ist halt vorrangig ein Design für High-Performance-Desktop-Einsatz...
Es fällt geradzu auf, dass bis heute die Specs für die ULV-SBs noch fehlen. Das deutet für mich darauf hin, dass die vermutlich auch nicht vor Mitte 2011 kommen (Ende Mai ist auch noch Q2/11). Zudem sind die ULV-Arrandales noch nicht lange in kleinen Notebooks verfügbar.
Zum Launch der ersten SB Modell war bislang Sandy Bridge ULV nicht geplant und daher gab es auch keine Infos diesbezüglich. Es gab vor kurzem aber Gerüchte, dass Intel die Roadmap aktualisiert hat und Sandy Bridge Low Power Modelle für Q1 2011 anstehen. Genannt wurden Core i7-2640LM, 2630UM, 2620LM, 2610LM, Core i5-2530UM.
http://www.digitimes.com/news/a20101115PD211.html
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260695955955
1155 Bundle bei der Bucht
die BCLK limitierung stimmt übrigens, fürs übertakten braucht man später K Modelle mit freien Multi
der hat ebenfalls eine plattform
http://www.hardwareluxx.de/community/15732849-post1188.html
1155 Bundle bei der Bucht
die BCLK limitierung stimmt übrigens, fürs übertakten braucht man später K Modelle mit freien Multi
der hat ebenfalls eine plattform
http://www.hardwareluxx.de/community/15732849-post1188.html
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
Noch ein Sandy Benchparcours:
http://www.inpai.com.cn/doc/hard/138458.htm
Haut mich jetzt nicht vom Hocker ... eher so +0-5% als 5-10%. Und davon geht der Löwenanteil vermutlich aufs Konto des L3 Caches@Fullspeed (z.B: Starcraft2). Wenn man bedenkt was da intern alles für ein Aufwand gemacht wurde, eher ernüchternd.
Am besten gefällt der Verbrauch, dank 32nm ist der natürlich schön niedrig.
ciao
Alex
http://www.inpai.com.cn/doc/hard/138458.htm
Haut mich jetzt nicht vom Hocker ... eher so +0-5% als 5-10%. Und davon geht der Löwenanteil vermutlich aufs Konto des L3 Caches@Fullspeed (z.B: Starcraft2). Wenn man bedenkt was da intern alles für ein Aufwand gemacht wurde, eher ernüchternd.
Am besten gefällt der Verbrauch, dank 32nm ist der natürlich schön niedrig.
ciao
Alex
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.373
- Renomée
- 85
...Haut mich jetzt nicht vom Hocker ... eher so +0-5% als 5-10%. Und davon geht der Löwenanteil vermutlich aufs Konto des L3..
Sogar noch weniger als von mir schon vermutet. Aber woher hat denn ein zusätzliches Mehr kommen sollen. Jetzt kommt dann die Ernüchterung. Und nicht umsonst wird es immer ruhiger um SB, je näher er kommt: weil er eben keine großen Sprünge ermöglicht.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Wobei die Leistungsaufnahme auch nicht so ohne weiteres vergleichbar ist. IIRC hat HT4U für den i7 unter Idle auf den 12+5+3,3 V Schienen insgesamt ~5 W gemessen. Wenn die Chinesen aber etwa 15 W Unterschied messen, kann das nicht nur am Prozessor liegen, sondern auch am Board, selbst wenn man Verluste durch Netzteil und Spannungswandler berücksichtigt. Sandy Bridge wird wohl genau das werden, was ich vorher erwartet habe, Leistungsaufnahme vergleichbar mit Clarkdale/Arrandale, ~10% mehr IPC. Insgesamt recht überschaubar und wenig spektakulär.
nazgul99
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Vielleicht nicht spektakulär, aber 10% weniger Verbrauch und 10% mehr IPC sind definitiv keine schlechte Sache. Die Sache mit dem (Idle!-)Verbrauch ist besonders im ULV-Notebook wichtig, wo Core-i Core-2 bisher nicht wirklich beerben konnte.
Was hinten rauskommt, vor allem gegen die erstarkte Konkurrenz, sehen wir dann im April. Bzw. Juli im Mainstream (kleinere BDs und Llano). Ich bin nach wie vor ziemlich gespannt! 8)
Was hinten rauskommt, vor allem gegen die erstarkte Konkurrenz, sehen wir dann im April. Bzw. Juli im Mainstream (kleinere BDs und Llano). Ich bin nach wie vor ziemlich gespannt! 8)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 78
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 127
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 233
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 50