Internet via DVB-T ?

Ich denke mal, mit dem Abschalten des analogen Netzes werden sie keinen Erfolg haben. Die werden denselbern Rückzieher machen (müssen) wie die T-Com mit ihrem geplanten Abschalten der analogen Telefonanschlüsse.
Probiert habe ich DVB-T (miserabler Empfang, obgleich ich ganz oben in einem Hochhaus wohne) und DVB-C (ja, Klötzchen TV via Kabel Digital ist schon was feines).
Sowohl ich, als auch zahlreiche Bekannte und vor allem Rentner werden sich den digitalen Murks nicht antun wollen.

Ach, zum Thema Rückkanal via DVB-T! Ich bin ganz froh, das dieser Übertragungsweg nicht(!) Rückkanalfähig ist, ansonsten müßte man ja überall damit rechnen, (unbemerkt) überwacht zu werden (TV-Gerät, Receiver, PC etc. pp). Verfolgung der Fernsehgewohnheiten, evtl. sogar Schäuble-Trojaner... *suspect*

Just my 2 cents...
 
es sind 18MBit pro haushalt. erschließt sich imho recht deutlich.

Und DVB-T ist inzwischen sehr wohl flächendeckend, die letzten weißen flecken der DVB-T karte werden spätestens bis ende 2008 gefüllt sein. (die mal wieder in Bayern waren)

das mit dem Rückkanal halte ich persönlich für... suboptimal, aber naja.

ansonsten erst mal abwarten, ist ja immer noch im test und dass es noch offene fragen gibt ist ja auch bekannt.

Auch nicht ganz richtig, oder anders gesagt ohne vernüftige Dachantenne wirst du in den nicht Ballungsgebieten, per DVB-T nichts sehen. Da sieht im Gegensatz zu damaligen terretischem analogem Empfang deutlich schlechter aus. DVB-T ist in der Reichweite im Gegensatz zu analog noch beschränkter. Da der digitale Empfang kein Spielraum läßt, während man bei analog einige Sender noch grad an der Kotzgrenze gucken konnte, wird man bei digital kein Bild sehen, nichtmal ein leicht verrauschtes. Dazu kommt, das viele Sender nicht berreit sind, in DVB-T zu investieren. So hat man in den Ballunggebieten z.b dem Pott auch die privaten Sender drin, und im Bereich von Bielefeld fehlen diese und man sieht nur überwiegend öffentliche Sender. Für mich ist das jedenfalls eine Technik die von Anfang an zum scheitern verurteilt war. Man hätte sich auf Kabel und SAT beschränken sollen. Aber ist wieder nen anderes Thema. Man hätte den kompletten terretischen TV Empfang abschaffen müssen, wenn man nicht bereit ist, darin zu investieren. Theoretisch könnte man alle Sender die man über Sat bekommt, auch über DVB-T gucken. nebst Premiere. Ist aber nicht gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
pendant zum satelliteninternet?

sorry, aber imho nicht massenkompatibel, da es eine senderstruktur erfordert, die dann ein ähnliches flächenbild abliefert wie dsl, zumal es einer zusätzlichen upload-technologie bedarf


ich kann mir das schon mit ner UMTS Leitung vorstellen......schneller Download wenig UMTS Daten.....
 
Zurück
Oben Unten