Logitech Performance Mouse MX

Nach 3 Tagen Performance MX werde ich wohl auch wieder meine MX Revolution wiederbeleben. Irgendwie ist die Performance MX nichts für mich nachdem ich mit der MX Revolution gearbeitet habe.

Auf den ersten Blick wirkt die Performance MX etwas wertiger, schaut man genauer hin ist man doch etwas enttäuscht. MMn hat Logitech hier ordentlich gespart, leider an den falschen Stellen.

Negativ fiel mir folgendes auf:

- die Maus ist größer. Für meine "Normgröße M-Hand" ist der "Vorwärts-Button" schlecht erreichbar (und im Gegensatz zur Rev.MX schlechter "erfühlbar"). Bei größeren Händen mag die Maus besser ankommen, ich jedoch bevorzuge die alte Maus.

- die Umschaltung des Mausrades erfolgt nicht mehr elektronisch sondern mechanisch. Der Umschaltknopf wirkt billig und lässt sich auch nicht mehr in der Maussoftware belegen (bei mir lag dort die Taste F5 drauf). Dadurch fehlt eine programmierbare Taste.

- Durch die mechanische Umschaltung funktioniert leider auch nicht mehr die automatische Umschaltung zum Freilauf beim schnellen scrollen. An diese Funktion hatte ich mich leider schon gewöhnt. Sie fehlt nun komplett. Hier hat Logitech einen Stellmotor sowie eine Funktion eingespart die bei der Maus ein Sahnehäubchen dargestellt hätte. Der Umschalttaster wirkt zudem billig. Er ist aus schnödem Kunststoff und vermittelt beim Betätigen einen Eindruck das er nicht lange halten wird.

- Der Druckpunkt des Mausrades (Doppelklick) ist äußerst schlecht. Das war auch schon keine Paradedisziplin der MX Revolution, bei der Performance MX hat man das leider weiter verschlimmbessert. Um einen Link per Doppelklick (neuer Tab) zu öffnen muss man schon sehr genau auf das Mausrad drücken. Oftmals scrollt der Link dann nach oben oder unten weg. Das ist teilweise so "schlimm" das ich das mittlerweile wieder per Rechtsklick + neuer Tab auswähle.

- Durch das weiter eingelassene Mausrad kann man nun noch schlechter nach links und rechts scrollen.

- Es fehlt bei der neuen Maus eine "Daumenfunktion". Das bei der alten Maus 3-Fach belegbare zusätzliche "Mausrad" wurde durch 2 Taster ersetzt. Mit der elektronischen Mausradumschaltung fehlen also insgesamt 2 Buttons.

Positives (nachdem ich so viel gemeckert habe):

- Die Maus ist etwas genauer als der Vorgänger und lässt sich während des Betriebs mit einem Mausklick (sofern belegt) auf eine andere Empfindlichkeit einstellen. Eine tolle Funktion, die hat bei der MX Revolution gefehlt.

- Die Maus lässt sich während des Betriebs aufladen (über ein äußerst steifes USB-Kabel) und man kann auch den Akku selbst tauschen. Das ist ein Punkt den ich der Vollständigkeit halber erwähne. Mit der MX Revolution bin ich eigentlich nie ohne Saft stehen geblieben weil sie frühzeitig nach der Ladestation gerufen hat. Es hat dabei gereicht die Maus Nachts in die Ladeschale zu legen nachdem sie früh morgens den Energiemangel angekündigt hat.

- Die linke Maustaste funktioniert super ! ;)

- Die Reichweite ist deutlich größer als bei dem alten Modell. Für mich nicht unbedingt ein Pluspunkt da meine Maus den Desktop-Arbeitsplatz selten verlässt.

- Die Darkfield-Technologie ermöglicht es auf einer Glasplatte zu arbeiten. Für mich ebenfalls kein Vorteil da ich mit einem Mauspad arbeite. Sollte jedoch erwähnt werden.

Mein Fazit:
Wenn ich mir die Maus gekauft hätte wäre ich maßlos enttäuscht gewesen. Da es jedoch ein geschenkter Gaul ist gebe ich der Maus noch ein paar Tage bevor ich wieder zur (hoffentlich reparierten) MX Revolution zurückwechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 tage ist ein bissl wenig, um sich von jahrelang gewohntem umzugewöhnen.

der umschalter muss sich so anfühlen, wie er sich anfühlt, damit man ihn nicht aus versehen betätigt..

reichweite, präzision und darkfield sind für mich die absoluten vorteile an der neuen maus.. ich sitze gern mal 5m von der wand weg und bewundere meinen desktop mit 3m bildbreite (projektor) - vom sofa aus konnte ich die mx-revolution vergessen und musste auf schwamminge bluetoothmäuse ausweichen.. das hat mit der neuen endlich ein ende..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei der alten MX Revolution habe ich ihn auch nie aus versehen betätigt. Die Mechanik bei der neuen fühlt sich eben billig an.
3 Tage sind in der Tat wenig, daher gebe ich der Maus auch noch ein paar Tage.
Das Hauptproblem, was mir jedoch gut an die Nieren geht, sind die zwei fehlenden Funktionen die nicht mehr angeboten werden.

Beispielsweise in Firefox:

MX Revolution:
Daumenrad: Tab vor/zurück/schliessen
"Umschaltrad": F5

Performance MX:
Zoom: F5
Tab vor/zurück/schliessen: nicht mehr möglich

Der Reichweitenvorteil kann natürlich für den ein oder anderen User interessant sein. Wer auf die ein oder andere Funktion verzichten kann fährt dann mit der neuen Maus besser. Ich hatte mir die MX Revolution damals aus dem Grund gekauft möglichst viele (wichtige) Funktionen mit der Maus abzudecken und da hapert es bei dem Nachfolger.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil sich dein rad beim anstupsen nicht mehr von der stufenrasterung auf freilauf umschaltet..

oje.. oje.. dich stört bestimmt auch die fliege an der wand..


(..)

mfg
tobi
 
Du kannst doch lesen, oder nicht ?!
Das sich das Mausrad nicht von allein umstellt ist nur EIN Punkt und der ist mit Sicherheit nicht ausschlaggebend.

Es fehlen schlichtweg Funktionen.
 
fällt mir gar nicht auf..

ich nutze auf den seitlichen daumentasten nicht vor und zurück, sonders ALT und STRG. der doppelklick liegt auf der zoom-taste.. exposee auf der daumentaste und das mausrad ist die mittlere maustaste.. mit h und v -scroll hab ich keine sorgen.. klar, andere maus - andere haptik, aber schlecht? no way..

habe die maus jetzt einen tag länger als dieser thread existiert.. mit der revolution kann ich trotzdem noch umgehen.. und mit der mx900 und der mx1000..

bin multitalent was eingabegeräte angeht.. kann mich an vieles gewöhnen..

btw,
die automatische freilaufumstellung empfand ich schon immer als behindert.. darum find ichs gut, dass man sie weggelassen hat.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du, so unterschiedlich können die Eindrücke sein.
Der Eine mag eine gut durchdachte und individuell einrichtbare Maus mit vielen Möglichkeiten und der Andere steht auf Funktionseinschränkungen und billige Umschaltmechanismen. So verschieden können Ansprüche sein. ;)
 
ich denke, dass man zumindest bei logitech auch so gedacht hat.. ich kenne keinen, der das nicht eh per se deaktiviert hatte.


(..)

mfg
tobi
 
Dann kennst du jetzt mindestens 2. SmartShift ist (für mich) einer der großen Pluspunkte der MXRev. Der Verlust dieser Funktion würde mich sehr schmerzen.
Zumal ich nicht gerne den Mittelklick auf dem Mausrad habe, sondern den bewußt auf die Taste oberhalb des Mausrades gelegt habe. Genau diese Taste ist ja bei der PerformanceMX ausschließlich für die Umschaltung zuständig, und ich müßte wieder auf dem Rad mittelklicken...

Cherry
 
die taste auf der revolution ist auch viel angenehmer zum klicken, als der umschalter an der performance mx, aber wie gesagt, die schwergängikeit ist gewollt, damit man nicht aus versehen draufklickt, wenn man den finger auf dem rad hat.. auf meiner revolution habe ich auf dem taster den doppelklick und auf dem rad den radmodus-wechsel. ich suche aber keine parallelen, nur weil die maus aus 2010 an vergleichbaren stellen, ähnlich aussehende tasten hat, wie das modell aus 2006.. andere maus.. andere haptik.. *schulterzuck*


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlangt ja auch keiner, daß du Parallelen suchst :-)

Geht nur darum, daß eben die Revolution ein (in einigen Punkten) einzigartiges Stück Hardware ist. Einigen (vielen?) sind diese speziellen Einzigartigkeiten nicht wichtig, anderen schon.
Und weil der Nachfolger (aka Performance MX) eben an der Stelle verschlimmbessert wurde, (Achtung, Spekulation: um Kosten zu sparen) ist diese eben (trotz Verbesserungen in anderen Bereichen) für einige (wenige?) keine echte Alternative zur Nutzung einer MXRev.

Daher bin ich über alles froh, was das Leben meiner MXRev verlängert. Und da ich mit dem Lötkolben nicht völlig ungeschickt bin, denke ich, daß ich noch viele Jahre Freude an meiner MX habe. Und vielleicht bringt ja Logitech bis dahin die PerfMXDeluxe mit SmartShift :-)

Und nur um dem gleich vorzubeugen: ich kann auch mit anderen Mäusen (meine Süße z.B. verwendet eine stino Dell-OEM-2(3)-Tasten-Maus) oder der Clitmouse (aka Trackpoint) am Thinkpad umgehen. Wenns sein muß, sogar mit einem nervigen Touchpad, wie es die meisten Laptops bieten. Aber wenn ich es mir für meinen persönlichen Gebrauch aussuchen kann, dann kommt eben die MXRev vom Handling her am nächsten an die Idealvorstellung heran.

Cherry
 
Zuletzt bearbeitet:
(Achtung, Spekulation: um Kosten zu sparen)

Das war auch mein Gedanke. Es wurden ein Mikrotaster + Stellmotor und die Daumenwippe eingespart.
Die MX Revolution wurde ja gerade mit dem Argument beworben die Produktivität zu steigern indem man viele Funktionen mit der Maus steuern und frei belegen konnte. Diese Freiheit fehlt bei der Performance ein wenig. Alles in allem keine schlechte Maus, vom Funktionsumfang ist aber die Revolution eine Nasenlänge voraus.

Und auch ich komme mit anderen Mäusen klar. Zum spielen verwende ich eine MX518 und am HTPC werkelt eine einfache M505.
 
Negativ fiel mir folgendes auf:
- Der Druckpunkt des Mausrades (Doppelklick) ist äußerst schlecht. Um einen Link per Doppelklick (neuer Tab) zu öffnen muss man schon sehr genau auf das Mausrad drücken. Oftmals scrollt der Link dann nach oben oder unten weg. Das ist teilweise so "schlimm" das ich das mittlerweile wieder per Rechtsklick + neuer Tab auswähle.
Seit gestern ebenfalls Besitzer einer Performance MX muss ich meine Erfahrungen als Leidensgenosse posten, nachdem ich deinen Thread gesehen habe.

Das Mausrad gefällt mir GAR NICHT. Einen Mittelklick schaffe ich in 1 von 10 Fällen. Es klickt hörbar, aber es tut sich oft nix. Offenbar haben sich die Entwickler zu viel vorgenommen mit einem Mausrad, das seitlich scrollen kann, einen Freilauf hat und auch noch klickbar sein soll. Außerdem quietscht die Feder, wenn man seitlich scrolled.

Vorher hatte ich die Microsoft Wireless Laser 5000, die oft als Konkurrent zu Logitech genannt wird. Die hatte ein anders katastrophales Mausrad, das viel zu schwergängig war. Hat man es mit der Faust betätigt, dann hat es wenigstens immer geklickt ;)

Die Vor/Zurück Tasten der Performance MX sind außerdem unglücklich positioniert. Da sie viel zu hoch sind, muss man den Finger weit bewegen. In der Mulde, wo sich die Zoom Taste befindet, hätten die hingehört.
 
wenn sie quietscht und nicht deiner haptischen vorstellung entspricht, melde dich beim support und lass dir helfen.

die frage, warum du dir eine maus kaufst, mit der du nicht klar kommst, musst du dir dann allerdings gefallen lassen.

btw,
meine quietscht nicht und das mausrad funzt erwartungsgemäß; auch beim reindrücken. allerdings würde ich vorher immer den freilauf ausschalten. den braucht man in spielen eh nicht, wo es ja wohl vorrangig auf die mittelere maustaste ankommt.


(..)

mfg
tobi
 
die frage kann ich dir beantworten. ich habe sie nicht gekauft sondern im austausch bekommen für ein nicht mehr lieferbares modell. allerdings bin ich mit der performance der performance unzufrieden! man liest häufig von qualitätsproblemen bei logitech.

edit: Nach einigem Herumschubsen finde ich die Maus sehr schwer. Ich merke, dass sie deutlich mehr aufträgt als meine vorigen Mäuse. Das strengt mein Handgelenk an. Ist sie euch nicht zu schwer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mausrad gefällt mir GAR NICHT. Einen Mittelklick schaffe ich in 1 von 10 Fällen. Es klickt hörbar, aber es tut sich oft nix. Offenbar haben sich die Entwickler zu viel vorgenommen mit einem Mausrad, das seitlich scrollen kann, einen Freilauf hat und auch noch klickbar sein soll. Außerdem quietscht die Feder, wenn man seitlich scrolled.

Das Quietschen kann ich bestätigen, obwohl es eher ein Federknarzen ist. Du kannst deine Doppelklickquote leicht erhöhen wenn du das (viel zu tief eingelassene) Mausrad schrägt nach Rechts unten drückst. Oftmals hat man dann sogar schon beim ersten Mal Glück und der Link wird geöffnet ohne nach oben oder unter zu scrollen. Das artet jedesmal in eine Art Glücksspiel aus, auch noch nach über 3 Wochen.
Weiter erhöhen kannst du die Quote wenn du vorher die billige Plastikmechanik auf Rastbetrieb umstellst, den Link wieder einfängst und dann wie oben beschrieben das viel zu tief liegende Mausrad schräg drückst.

Die Maus ist eben eine Meisterleistung. 8)

Sie ist schwerer, jedoch nicht viel. Grob über den Daumen sind es 20g, das Handgelenkt sollte also mit dem Gewicht klarkommen. Vielleicht ist es ja die neue Formgebung die dir zu schaffen macht. Du musst die Maus anders anfassen und ärgerst damit dein Handgelenk.
 
Ich schätze, die Form macht mir zu schaffen. Ich bin Rechtshänder aber die Maus ist nach rechts abfallend, sodass meine Hand leicht nach außen gedreht wird. Die natürliche Handhaltung ist eher nach innen. Dazu kommt noch die Höhe. Bisher hatte ich immer Flachmänner ;)

Meinst du die Anywhere MX wäre eher etwas? Vielleicht kann ich die bekommen. Zumindest von der Größe und vom Gewicht stelle ich mir sie geeigneter vor. Wobei angeblich 130g für eine Notebook-Maus wieder enorm viel sind. Die Logitech Mäuse sind fett!
 
Kann ich dir nicht sagen. Mäuse sind ja Geschmackssache.
Am besten mal in einem Laden ausprobieren.
 
Ich hab das gleiche mittlerweile hier auch festgestellt: der Mikrotaster selber scheint die Mucken zu machen.
Oder besser, gemacht zu haben, ich hab nämlich gestern mal den Lötkolben geschwungen und aus der kaputten MXRev (hat ihren Akku nichtmehr geladen) einen Taster in die aktuell benutzte MXRev transplantiert. Außerdem hab ich eine Anleitung gefunden, wie man die Taster eventuell wieder gängig machen kann, und ich weiß auch noch, wo es alternative Taster gibt ;-)

Von daher steht einem weiteren, langen Leben meiner MXRev nix entgegen.

Cherry, hocherfreut über die wieder ordentlich klickende Maus.

Den Mikrotaster habe ich gestern bei meiner MX Revolution zerlegt und gereinigt. Nun klickt die Maus wieder vernünftig und ich bin seit langem mal wieder so richtig mit meinem Eingabegerät zufrieden.
Die Performance MX macht nun das was sie am besten kann: Sie steht dekorativ im Regal. *lol*
 
Stichwort Zerlegen:

Wie funktioniert das? Bei mir handelt es sich zwar um eine MX1100, aber ich hoffe das ist ähnlich. Ich find da irgendwie keine Ansatzpunkte.

Regarding Performance MX:
Da bei o.g. MX1100 der Taster der linken Maustaste prellt, wurde uns (Firmenmaus) von Logitech anstandslos ein Ersatz geschickt (Service = super), leider halt eine Performance MX. Negativ gegenüber der MX1100 ist mir folgendes aufgefallen: Qualitätsanmutung und Ergonomie (die Daumentasten sind zu hoch und die Zoomtaste darunter stört).

Außerdem ist der Setpoint 6.15 (mit nem 4.80 wird die Maus nicht erkannt) eine echte Beleidigung. Diverse Funktionen gibt es einfach nicht mehr, die horizontale Mausradgeschwindigkeit (seitlich dagegen drücken) kann man z.B. nicht mehr einstellen. Einige Funktionen bei der freien Tastenbelegung sind weggefallen usw. usf.
 
Den Taster kann man zerlegen indem man mit einem sehr dünnen Gegenstand die Nasen vorne und hinten am Taster raus hebelt und dann das Tastergehäuse nach oben abzieht.
Die Kontakte habe ich mit einem äußerst feinen Schmirgelpapier (afaik heißt das Lapline - nimmt nur wenige µm Material ab) aus dem KfZ-Gewerbe gereinigt. Das hat gereicht um den Doppelklick zu beseitigen. Die Frage ist wie lange .....

Evtl. reicht das auch schon bei Dir. Der Taster lässt sich zwar noch weiter mechanisch zerlegen aber dafür sollte man schon feinmotorisch veranlagt sein.
 
Danke, aber wie bekommt man ne Logitech-Maus überhaupt auf? *chatt*
 
Schau mal unter die Glidepads, dort findest du ein paar Schrauben die das Gehäuse zusammenhalten. Vorsichtig und großflächig abheben sonst sitzen sie beim späteren aufsetzen nicht mehr richtig. Die Dinger sind mit einer Art doppelseitigem Klebeband angebracht.
 
Nach 3 Tagen Performance MX werde ich wohl auch wieder meine MX Revolution wiederbeleben.

Ich habe auch bereits den "Rückschritt" hinter mir.
Die Revolution MX war einfach besser. Alleine schön die Zoomfunktion auf dem Daumenrad war TOP. Zusätzlich kann man mit Druck aufs Daumenrad die Skalierung wieder auf 100% zurücksetzen.
Auch die fehlende Ladestation ist in meinen Augen ein Fehler.
Ich verstehe einfach nicht, wie man das alles beim Nachfolger wieder abschaffen konnte...

Die Performancemaus ist zwar schick, aber die Revolution hat dick gewonnen.
 
Den Taster kann man zerlegen indem man mit einem sehr dünnen Gegenstand die Nasen vorne und hinten am Taster raus hebelt und dann das Tastergehäuse nach oben abzieht.
Die Kontakte habe ich mit einem äußerst feinen Schmirgelpapier (afaik heißt das Lapline - nimmt nur wenige µm Material ab) aus dem KfZ-Gewerbe gereinigt. Das hat gereicht um den Doppelklick zu beseitigen. Die Frage ist wie lange .....

Evtl. reicht das auch schon bei Dir. Der Taster lässt sich zwar noch weiter mechanisch zerlegen aber dafür sollte man schon feinmotorisch veranlagt sein.

Ich hatte jetzt endlich mal Zeit dazu die MX 1100 zu öffnen. Es hat auch eine Weile gedauert, bis ich die 4. Schraube unter dem Aufkleber im Batteriefach gefunden hab. *buck*

So und jetzt zu den Tastern:




Du meinst die kleinen Nasen auf dem zweiten Bild reindrücken und dann den Taster abziehen? Da brauch ich aber wirklich einen sehr sehr dünnen Gegenstand. Ich würd sagen, die Spitze darf nicht mehr als ein Atom stark sein. *lol*
Der Schatten auf dem ersten Bild ist übrigens vom Objektiv. Das Bild hab ich überhaupt erst dank manuellem Fokus machen können.
 
Zurück
Oben Unten