App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Logitech Performance Mouse MX
- Ersteller TobiWahnKenobi
- Erstellt am
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich hab es dir mal auf dem Bild markiert. Bei (1) kann man mit einem sehr dünnen Schraubendreher, einer Nadel oder einem Stück Rasierklinge zwischen gehen und die obere Gehäuseschale nach (2) hebeln. Dann etwas nach oben abziehen. Das gleiche dann mit der anderen Nase durchführen.
Rein drücken kann man die Nasen glaube ich kaum, von daher lieber das Gehäuse nach außen hebeln.
Rein drücken kann man die Nasen glaube ich kaum, von daher lieber das Gehäuse nach außen hebeln.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.075
- Renomée
- 344
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Öhm, was? Kein SmartShift mehr? Habe momentan auch die MX Revolution und wollte mal umsteigen auf die Performance Mouse weil ich das USB-Ladekabel ganz praktisch finde, aber wenn die neue Maus kein SmartShift mehr hat, ist das mehr als ärgerlich und ich werde mir die Sache nochmal überlegen müssen.Is ja ganz nett, aber wie stehts mit dem Killerfeature 'SmartShift'? Wie sehr schmerzt der Verzicht darauf?
Cherry
Klar kann man den Modus der Rolle auch manuell umschalten aber wenn man sich einmal an den Komfort der automatischen Umschaltung gewöhnt hat, will man das nicht mehr missen. Anfangs hatte ich das auch manuell umgeschaltet weil ich die Automatik nervig fand, aber wenn man die Sensitivität der Auto-Umschaltung auf ganz niedrig stellt ist es einfach absolut genial beim Browsen und man gewöhnt sich sehr schnell daran. Könnte mir garnicht vorstellen mich wieder zurück zu gewöhnen, da immer manuell hin und her zu schalten.
Unbegreiflich dass Logitech dieses Feature raus genommen hat. Werde dann wohl doch auf die nächste Maus warten.
Zuletzt bearbeitet:
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Ich hab es dir mal auf dem Bild markiert. Bei (1) kann man mit einem sehr dünnen Schraubendreher, einer Nadel oder einem Stück Rasierklinge zwischen gehen und die obere Gehäuseschale nach (2) hebeln. Dann etwas nach oben abziehen. Das gleiche dann mit der anderen Nase durchführen.
Rein drücken kann man die Nasen glaube ich kaum, von daher lieber das Gehäuse nach außen hebeln.
O.k. das hab ich hingekriegt, allerdings stand das Ding wohl unter Spannung und jetzt ist mir das kleine, weiße Plastikteil weggeflogen. Damit hat sich der Fall, dann jawohl erledigt, das find ich doch nie wieder.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Mach dir die Mühe und such das Teil. Der weiße Pin muss nur wieder in die obere Gehäuseschale gelegt werden (umdrehen und wieder reinstecken). Beim Zusammenbau hältst du dann einfach das Tastergehäuse verkehrt herum (sodass der weiße Pin nicht herrausfallen kann) und steckst das Tasterunterteil von oben drauf.
Licht aus und mit einer Taschenlampe knapp über dem Boden leuchten. Dann findest du den Pinörpel auch wieder.
Licht aus und mit einer Taschenlampe knapp über dem Boden leuchten. Dann findest du den Pinörpel auch wieder.
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Kleiner Abschlussbericht:
Hatte heut mal wieder Zeit. Hab, das weiße Teil gefunden. Hab eigentlich keine richtige Reparatur vorgenommen. Hab die Federbrücke rausgenommen und wieder eingebaut, den Taster wieder zusammengebaut, dann die Maus. Nach kurzem Test scheint das Doppelclickproblem erstmal weg zu sein.
Leider hab ich bei der ganzen Aktion die versteckte Taste zerstört - da drückt son winziger Plastikstifft auf nen Taster. Der Stift ist abgebrochen. Trotzdem hab ich jetzt für lau eine zweite (4-Tasten)MX 1100 zuhause. Momentan brauch ich die nicht, also wird sie verstaut und harrt eines neuen Einsatzzweckes.
Hatte heut mal wieder Zeit. Hab, das weiße Teil gefunden. Hab eigentlich keine richtige Reparatur vorgenommen. Hab die Federbrücke rausgenommen und wieder eingebaut, den Taster wieder zusammengebaut, dann die Maus. Nach kurzem Test scheint das Doppelclickproblem erstmal weg zu sein.
Leider hab ich bei der ganzen Aktion die versteckte Taste zerstört - da drückt son winziger Plastikstifft auf nen Taster. Der Stift ist abgebrochen. Trotzdem hab ich jetzt für lau eine zweite (4-Tasten)MX 1100 zuhause. Momentan brauch ich die nicht, also wird sie verstaut und harrt eines neuen Einsatzzweckes.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Sehr schön, auch wenn das mit dem kleinem Kunststoffstift ärgerlich ist.
Meine MX läuft übrigens bisher immer noch fehlerfrei.
Meine MX läuft übrigens bisher immer noch fehlerfrei.
Wo kann man so Taster herbekommen? Ich habe noch keine gefunden die passen.Außerdem hab ich eine Anleitung gefunden, wie man die Taster eventuell wieder gängig machen kann, und ich weiß auch noch, wo es alternative Taster gibt
Ich will meine MX Rev auch nicht hergeben, es gibt keine vergleichbare Maus
lg
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.html?search=microschalter
welche jetzt dort ganz genau weiß ich nichtmehr, müßte man mal Größenvergleich machen. Ich hab erstmal noch meine zweite MX zum ausschlachten, bevor ich dann irgendwann zum C muß.
Cherry
welche jetzt dort ganz genau weiß ich nichtmehr, müßte man mal Größenvergleich machen. Ich hab erstmal noch meine zweite MX zum ausschlachten, bevor ich dann irgendwann zum C muß.
Cherry
Ich habe meine gestern zerlegt ... man war das eine Kniffelei mit diesem Metallplättchen, habs grade so noch hinbekommen Auf alle Fälle versucht die Oxidschicht abzukratzen und dann noch ein Tröpfchen Kontaktspray drauf. Sie Funktioniert jetzt wieder, hoffe auch für länger.
Was ich rausgefunden habe, man braucht nur nach der Typenbezeichnung vom Schalter suchen - D2FC-F-7N (wer hätte das gedacht )oder als Ersatz den Hartmann Sub-Miniatur-Microschalter 3 A nehmen.
Was ich rausgefunden habe, man braucht nur nach der Typenbezeichnung vom Schalter suchen - D2FC-F-7N (wer hätte das gedacht )oder als Ersatz den Hartmann Sub-Miniatur-Microschalter 3 A nehmen.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Meine MX läuft bisher auch noch fehlerfrei. Allerdings ist der Akku nicht mehr der Beste. Beim Laden zeigt die Maus öfter mal einen Ladefehler an.
Fl3X
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Oh, nun hat sogar meine G700 das Doppelklick-Problem.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.075
- Renomée
- 344
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Krass, mein letztes Posting in diesem Thread ist fast 2 Jahre her und von Logitech gibt's immer noch kein neues Modell, das die MX Revolution gebührend ablösen kann (mit SmartShift) Wo bleibt der Nachfolger der Performance Mouse MX?
Cherry
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.12.2001
- Beiträge
- 2.158
- Renomée
- 43
- Standort
- Ilmenau
- Mein Laptop
- Dell Latitude E6510 / 15,6" 1920*1080 / i5-560M / 8 Gig RAM
- Prozessor
- I5-4570
- Mainboard
- AsRock H87 Pro4
- Kühlung
- CPU: Noctua NH-U12P@650 rpm - Case-Front: 2x FractalDesign 120@750 rpm / Back: Noctua NF-P12@650 rpm
- Speicher
- 2*4 GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 CL9 @ 800 MHz 9.0/9/9/24/1T
- Grafikprozessor
- Powercolor R9 290 PCS+
- Display
- 2x LG 24EB23PY-W 1920x1200
- SSD
- Crucial M550 512 GB
- HDD
- 4x Toshiba DT01ACA 3 TB @ Raid 5
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS50
- Soundkarte
- onboard (Realtek ALC892)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R3
- Netzteil
- Cougar GX-S450
- Tastatur
- Logitech K750
- Maus
- Logitech MX Master
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 - EnterpriseEdition
- Internetanbindung
- ▼100MBit ▲40MBit
Och, von mir aus kann der noch lange auf sich warten lassen. Meine MXRev hat vor 2 Monaten neue Mikrotaster vom C bekommen (die aus einer anderen MXRev ausgeschlachteten Taster haben leider auch nur ca. 1,5 Jahre gehalten), letzte Woche habe ich sie nochmal komplett zerlegt, gereinigt und die schon etwas vom Fingerschweiß angegriffene mittlere Taste gegen eine noch neuwertige von einer defekten MX ersetzt und neue Füßchen angeklebt. Damit ist die Revo fit für die nächsten paar Jahre
Cherry, vielleicht holt Logitech bis dahin ja das Smartshift ja wieder hervor.
Cherry, vielleicht holt Logitech bis dahin ja das Smartshift ja wieder hervor.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K