News SETI.Germany : PrimeGrid: Willy's Challenge 10.-20. Dezember

P3D-Bot

Bot von P3D
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
09.04.2006
Beiträge
57.769
Renomée
201
Standort
Das Boot 3.0
Der letzte, aber auch längste Abschnitt der PrimeGrid Challenge Series 2024 steht bevor und bietet bis wenige Tage vor Weihnachten eine Gelegenheit, auch die Grafikkarten noch einmal zum Glühen zu bringen. Gewidmet ist diese Challenge Willy de Zutter, der leider kürzlich bekanntgab, dass seine Krebserkrankung nicht mehr heilbar und nicht mehr sinnvoll behandelbar ist. Willy ist der Betreiber der Statistikseite BOINCstats, welche sich auch einige Jahre lang einen Serverschrank mit PrimeGrid teilte.

Willy's Challenge
Beginn: 10.12.2024, 18:15 UTC = 19:15 MEZ
Ende: 20.12.2024, 18:15 UTC = 19:15 MEZ
Subprojekt: Generalized Fermat Prime Search n=21 (GFN-21)


Der offizielle Thread zur Challenge im PrimeGrid-Forum ist hier zu finden.

Es zählen für diese Challenge nur WUs des Subprojekts Generalized Fermat Prime Search n=21 (GFN-21), die nach dem 10.12. um 19:15 Uhr heruntergeladen und vor dem 20.12. um 19:15 Uhr zurückgemeldet werden! Das gewünschte Subprojekt kann in den PrimeGrid-Einstellungen festgelegt werden.

Anwendungen sind vorhanden für:
  • NVIDIA-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS
  • AMD-Grafikkarten unter Windows, Linux und macOS
  • Intel-Arc-Grafikkarten unter Windows und Linux
  • Intel- und AMD-CPUs unter Windows, Linux und macOS
  • Apple-M1/M2/M3-GPUs und -CPUs unter macOS
Die Anwendung stellt erhöhte Ansprüche an die Stabilität der Hardware, daher bitte nicht zu stark übertakten und auf gute Kühlung achten!
cool.gif


Die Laufzeiten betragen wenige Stunden auf den schnellsten Grafikkarten und um einen Tag auf den schnellsten CPUs bei Verwendung aller Kerne (bzw. aller Kerne eines CCX im Fall moderner AMD-CPUs) für dieselbe WU. Dabei sollten idealerweise pro CPU-WU 40,5 MB Cache verfügbar sein, was die meisten CPUs allerdings überfordert, sodass entsprechend auf den langsameren RAM zurückgegriffen werden muss. Die Anzahl der zu benutzenden Kerne pro WU lässt sich mit der Einstellung Multi-threading: Max # of threads for each task in den Projekteinstellungen festlegen.

Die Punkte für die Challenge-Statistik sind identisch mit den BOINC-Credits, werden jedoch sofort gutgeschrieben, während die BOINC-Credits erst vergeben werden, wenn das Ergebnis überprüft ist. Die Subprojekte verwenden den schnellen Doublecheck-Mechanismus, bei welchem am Ende der WU ein Zertifikat erstellt und hochgeladen wird. Die Überprüfung erfolgt mit einer deutlich kleineren WU (erkennbar an einem c im Namen).

Links zu den Statistiken folgen wie gewohnt zu Challengebeginn.
cool.gif


Zum Diskussionsthread

Lese weiter bei SETI.Germany....
 
Zurück
Oben Unten