SoMTecH
Commander
★ Themenstarter ★
Moin,
ich habe hier massive Probleme mit den neuen Treibern und der alten R9 390.
Das Problem fing erst an als ich unter Win7 auf 20.4.2 geupdatet habe, da startete die Software schon nicht - Problem war dann, dass ich in AoE 2 DE zwar Sound hatte, irgendwas anklicken konnte aber kein Bild nach dem Startsequenz hatte. Mit viel rumfummeln war es dann die FreeSync Funktion, die sich aktiviert hatte.
Alles deinstalliert, neu gestartet, Driver Sweeper drüber neuer Install auf 20.4.2, das ging nicht, weil er dann irgendwelche Datein nicht installieren konnte.
nach einigen Wochen des rumbastelns (1x pro Woche am Rechner) habe ich dann auf Win 10 geupgraded.
Hier lief es dann erstmal ohne Treiber echt gut, also mit den Standardtreibern. Dann habe ich entdeckt, dass Windows sich wohl die Crimson Treiber aus 2017 gezogen hat. Lief wunderbar, dazu noch Afterburner und die Lüfterkurve für den Backofen angepasst.
The Forest und AoE2 DE lief ganz gut, bekam aber auf Grund von Hitze des Backofenheizblechs Artefakte.
Also dachte ich mir, dass die neuen Treiber doch ganz gut wären und installierte prompt 20.5.1 und hier fing der Spaß erst richtig an:
Bildschirmflackern, Windows meldete sich selbstständig an und wieder ab, Powershell stürtzte ab, kein gescheites Runterfahren mehr möglich, kein neustart garnichts nur flackern. Sogar die Maus hat gehakt beim bewegen.
Ich bin dann irgendwie über die gesteuerte Bentzeranmeldung bei Microdoof wieder arbeitsfähig ins Win 10 gekommen mit Standardtreibern.
ASrock Fatal1ty 990FX Professional
FX-9590
Gigabyte R9 390 8GB
G.Skill Ares 2 x 8GB DDR 3 2400 bei 1,66V
X-FI Elite Pro
2x 160 GB Maxtor Sata 1 RAID 0
Ich packe jetzt den Crimson von 2017 wieder drauf, der funzt nämlich.
Jemand ne Idee was man noch machen kann
?
ich habe hier massive Probleme mit den neuen Treibern und der alten R9 390.
Das Problem fing erst an als ich unter Win7 auf 20.4.2 geupdatet habe, da startete die Software schon nicht - Problem war dann, dass ich in AoE 2 DE zwar Sound hatte, irgendwas anklicken konnte aber kein Bild nach dem Startsequenz hatte. Mit viel rumfummeln war es dann die FreeSync Funktion, die sich aktiviert hatte.
Alles deinstalliert, neu gestartet, Driver Sweeper drüber neuer Install auf 20.4.2, das ging nicht, weil er dann irgendwelche Datein nicht installieren konnte.
nach einigen Wochen des rumbastelns (1x pro Woche am Rechner) habe ich dann auf Win 10 geupgraded.
Hier lief es dann erstmal ohne Treiber echt gut, also mit den Standardtreibern. Dann habe ich entdeckt, dass Windows sich wohl die Crimson Treiber aus 2017 gezogen hat. Lief wunderbar, dazu noch Afterburner und die Lüfterkurve für den Backofen angepasst.
The Forest und AoE2 DE lief ganz gut, bekam aber auf Grund von Hitze des Backofenheizblechs Artefakte.
Also dachte ich mir, dass die neuen Treiber doch ganz gut wären und installierte prompt 20.5.1 und hier fing der Spaß erst richtig an:
Bildschirmflackern, Windows meldete sich selbstständig an und wieder ab, Powershell stürtzte ab, kein gescheites Runterfahren mehr möglich, kein neustart garnichts nur flackern. Sogar die Maus hat gehakt beim bewegen.
Ich bin dann irgendwie über die gesteuerte Bentzeranmeldung bei Microdoof wieder arbeitsfähig ins Win 10 gekommen mit Standardtreibern.
ASrock Fatal1ty 990FX Professional
FX-9590
Gigabyte R9 390 8GB
G.Skill Ares 2 x 8GB DDR 3 2400 bei 1,66V
X-FI Elite Pro
2x 160 GB Maxtor Sata 1 RAID 0
Ich packe jetzt den Crimson von 2017 wieder drauf, der funzt nämlich.
Jemand ne Idee was man noch machen kann
