YES!!!! Abit KR7-A ist im Anflug...

das ist ohne raid, gell?
kostenpunkt?
 
dann schreib doch gleich KR7A Raid :D

aha..wofür denn genau?
 
Original geschrieben von webwilli
Das "A" bedeutet RAID....

Wie, wofür brauchst Du das?

Schon mal einen Prozzi ohne Board betrieben?

Deswegen gibts auf der HP auch nur ein KR7A-Raid...alles klar..die haben vielleicht namenskonventionen :D passt scho..

naja, für 500 flocken bekommst doch schon ein board + PROZZI...dachte du brauchst unbedingt das tolle RAID :D


kommt das board evtl. ohne raid raus? das wäre ein wenig interessanter...und ein wenig billiger...
 
Original geschrieben von hacki


Deswegen gibts auf der HP auch nur ein KR7A-Raid...alles klar..die haben vielleicht namenskonventionen :D passt scho..

naja, für 500 flocken bekommst doch schon ein board + PROZZI...dachte du brauchst unbedingt das tolle RAID :D


kommt das board evtl. ohne raid raus? das wäre ein wenig interessanter...und ein wenig billiger...

Für 500 Mark Board + CPU, na prima!!!!

Elitegroupkrampf mit Duron 700... Jes das rockt.

RAID brauch ich zwar nicht, aber ohne gibt es noch nicht.
 
Original geschrieben von webwilli
Für 500 Mark Board + CPU, na prima!!!!

Elitegroupkrampf mit Duron 700... Jes das rockt.
Naja, mit einem Palomino wird's schwierig. Aber z.B.:

- AMD Athlon TB1333 + EPoX EP-8KHA+ = 520 DM
- AMD Athlon TB1333 + DFI AD70-SR (mit Raid!) = 500 DM
- AMD Athlon XP 1700 + ECS K7S5A = 520 DM

(Quelle jeweils Preistrend)

Da hat er nicht so unrecht. Aber es ist Dein Geld ;)
 
Original geschrieben von Nero24
Naja, mit einem Palomino wird's schwierig. Aber z.B.:

- AMD Athlon TB1333 + EPoX EP-8KHA+ = 520 DM
- AMD Athlon TB1333 + DFI AD70-SR (mit Raid!) = 500 DM
- AMD Athlon XP 1700 + ECS K7S5A = 520 DM

(Quelle jeweils Preistrend)

Da hat er nicht so unrecht. Aber es ist Dein Geld ;)

Ja, sicher läßt sich auch ein "günstigeres" System aufbauen, aber ich persönlich verbinde ECS, Epox und auch DFI mit "billig" Produkten...

Ist halt meine persönliche Meinung.
 
Original geschrieben von riedwetter
Hi,

Das "A" steht scheinbar nicht unbedingt für das Raid da es auch ein KR7A ohne Raid gibt (siehe http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=419&kat=53 ) Preislich is es trotzdem sehr teuer :(

Mal ne andere Frage wann kommt das Review von P3DN? *Hoffe bald*


Cya Sven

hach, wusst ichs doch das es auch eins ohne raid gibt und abit das 'Raid' net aus spaß in der bezeichnung hat! :)
(aber man(n) weiß ich ja zurückzuhalten *g*)

najo, 399.- geht doch noch so einigermaßen..für ein sehr gutes board..(obwohl es schon ein wenig viel ist, zugegeben)

@willi: epox = billig? naja 300dm ist auch net grade wenig..
 
Original geschrieben von hacki


hach, wusst ichs doch das es auch eins ohne raid gibt und abit das 'Raid' net aus spaß in der bezeichnung hat! :)
(aber man(n) weiß ich ja zurückzuhalten *g*)

najo, 399.- geht doch noch so einigermaßen..für ein sehr gutes board..(obwohl es schon ein wenig viel ist, zugegeben)

@willi: epox = billig? naja 300dm ist auch net grade wenig..

Ich meine auch nit vom Preis her billig.
 
Original geschrieben von webwilli


Ich meine auch nit vom Preis her billig.

ja, dacht ich mir schon..nachdem ichs abgeschickt hab *g*

egal..
 
Mein Abit Kr7R läuft seit 2 tagen einwandfrei. Ich habe 2 40Gig UDMA 133 Maxtor Platten als Raid 0, sowie einen Athlon XP 1800+. 512MB DDRAM Infineon.

Das Board ist der Hammer!!!
kann ich jedem nur empfehlen:)
 
Original geschrieben von webwilli


Für 500 Mark Board + CPU, na prima!!!!

Elitegroupkrampf mit Duron 700... Jes das rockt.

RAID brauch ich zwar nicht, aber ohne gibt es noch nicht.

Dafür bekommst Du das genannte Set zweimal , allerdings nur mit
einem Duron 800. ;D
 
Wenn EPoX "billig" wäre, dann hätten sie kaum den (sehr guten) Support, den sie haben. Dann hätten sie auch keine Post-LEDs auf ihren Boards.

Abit ist, wie gesagt, zu teuer. Aber den Preis können sie offenbar nehmen, nachdem das KT7A (mit KT133a) ja nicht mit dem Athlon XP zurechtkam. Blamabel.
 
Original geschrieben von Obi-wan
Wenn EPoX "billig" wäre, dann hätten sie kaum den (sehr guten) Support, den sie haben. Dann hätten sie auch keine Post-LEDs auf ihren Boards.

Abit ist, wie gesagt, zu teuer. Aber den Preis können sie offenbar nehmen, nachdem das KT7A (mit KT133a) ja nicht mit dem Athlon XP zurechtkam. Blamabel.

Dieses Wort "billig" was ich benutzt habe, war wahrscheinlich falsch. Aber es ist und bleibt meine Meinung ( muß ja keiner akzeptieren ) das ich Epox und z.b. auch ECS mit billig-Produkten verbinde.
 
Wo habt Ihr denn das Abit bestellt? Ich will mir das wohl auch zulegen.
 
Also "billig" klingt für mich wie "qualitativ nicht ganz sooo gut" ..und das kann man doch über EPOX nun wirklich nicht sagen, oder ?
 
Nein, wirklich nicht! ;) ;)

Zum Glück haben Schaltkreise und CPUs nicht auch "eine Meinung", sonst wäre Technik nicht anwendbar, weil ihre Wirkungsweise dann nicht mehr prognostizierbar wäre und sie sich völlig beliebig verhalten würde. Das wäre dann nicht im Sinne des Anwenders. *buck*
 
Moin,

wie 500,- ? Bei K&M kostet das KR7A-Raid 448,- .

Ich kann das Board nur empfehlen. Kein Schrott-Sound wie beim A7V266-E, dafür aber nen richtigen Raid-Kontroller, den ich auch im Non-Raid-Betrieb fahren kann, ohne daß ich einen Jumper setzten muß. Außerdem macht mein A7V266-E beim overclocken deutlich früher schlapp als mein KR7A-Raid.

Dazu kommt, daß hier der Bios-Chip NICHT gelötet ist wie beim Asus und ein Floppy-Kabel beiliegt, welches auch für BigTower geeignet ist.

Übrigens laufen hier 2 Infineon 256MB-Module CL2 auf dem Asus NICHT mit 2-5-2-2, beim Abit hingegen schon! Nur mal so...

@Obi-wan: Errrm, habe hier noch nen KT7A-Raid rumliegen, auf dem bis vor zwei Wochen noch ein XP1600+ ohne Probleme werkelte. Hmmm...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten