App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du hast das ASRock X370 Taichi als Top bewertet.
Gelistet seit:
– Letztes Update:
- Name:
- ASRock X370 Taichi
- Hersteller:
- ASRock
- Formfaktor:
- ATX
- Sockel:
- AM4
- Chipsatz:
- AMD X370
- AGESA-Version:
- Combo-AM4v2Pi 1.2.0.7
- TDP:
- 105 W
- Lüfteranschlüsse:
- 4 (4 vierpolig)
- Speichergeschwindigkeit:
- DDR4-2667
- Speicherbänke:
- 4x DDR4
- Integrierter Audio-Chip:
- Realtek ALC1220
- Audio-Ausgänge:
- 7.1 + S/PDIF (Optisch)
- PCIe-Slots (5):
- PCIe 3.0/3.1 x16
- PCIe 3.0/3.1 x16, elektrisch x8
- PCIe 2.0/2.1 x16, elektrisch x4
- PCIe x1
- PCIe x1
- SATA-Anschlüsse:
- 10x SATA 6 Gbit/s
- M.2-Anschlüsse (M-Key):
- 3
- 2x PCIe
- 1x PCIe + SATA
- Primärer LAN-Chip:
- Intel I211-AT
- WLAN und Bluetooth:
- WLAN 802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.2
- USB-Anschlüsse außen:
- 2x USB 3.2 (Gen 2, 10 Gbit/s)
- 6x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- Davon Typ C:
- 1
- USB-Anschlüsse innen:
- 4x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 4x USB 2.0



• CPU-Phasen: 16
• 1 x Vertical M.2 Socket (Key E) with bundled WiFi module - Intel® 802.11ac+ BT 4.2
*If M2_2 is occupied, PCIE5 slot will be disabledSupports NVMe SSD as boot disks
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Jemand vllt schon bestellt oder zieht es in Betracht diese Platine zu kaufen?
Nach dem Horror jetzt mit dem ASUS würd ich das wohl mal testen wollen, MSI X370 X-Powergaming ist mir mit über 300€ zu teuer und hat auch zuviel nutzloses dabei, zudem meine ich irgendwo gelesen zu haben das der Ryzen voll auf gute und vorallem viele Phasen steht, mit 16 sollte das ja ausreichend sein
Ich hab noch nie nen ASRock Board gehabt, für mich war das immer eine Billigfirma ... aber bei Intel haben sie ja mit dem OC Formula oder wie das heißt wohl mit das beste OC Board für Sockel 1151 im Programm daher dachte ich, versuchen und gucken was bei raus kommt
Zumal alles von Gigabyte mit der Weile bei einem Lieferdatum vom 17.03.2017 angekommen ist was jetzt meine Bevorzugte Wahl war nachdem das MSI Pro Carbon auf einmal im Preis wieder so hoch gegangen ist
Nach dem Horror jetzt mit dem ASUS würd ich das wohl mal testen wollen, MSI X370 X-Powergaming ist mir mit über 300€ zu teuer und hat auch zuviel nutzloses dabei, zudem meine ich irgendwo gelesen zu haben das der Ryzen voll auf gute und vorallem viele Phasen steht, mit 16 sollte das ja ausreichend sein

Ich hab noch nie nen ASRock Board gehabt, für mich war das immer eine Billigfirma ... aber bei Intel haben sie ja mit dem OC Formula oder wie das heißt wohl mit das beste OC Board für Sockel 1151 im Programm daher dachte ich, versuchen und gucken was bei raus kommt

Zumal alles von Gigabyte mit der Weile bei einem Lieferdatum vom 17.03.2017 angekommen ist was jetzt meine Bevorzugte Wahl war nachdem das MSI Pro Carbon auf einmal im Preis wieder so hoch gegangen ist

Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.606
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Wenn ich es richtig abgespeichert habe, so hatte ich im Overclockers-Forum gelesen, dass speziell beim ASRock X370 Taichi fiese Bauernfängerei mit den Phasen getrieben wird. Oder es war ein gut wirkender Beitrag im ComputerBase-Forum.
Es hieß, dass die Phasen z.T. zwei- oder gar vierfach gezählt werden, deren Qualität aber nicht höher sein muss als anderswo. Am besten sei es, die VRMs nicht nur anhand der Herstellerangabe zur Phasenanzahl zu bewerten, sondern auch mittels Größe des VRM-Kühlers, wenn man keine genaueren Informationen hat.
Ich empfehle dir, das Overclockers-Forum und insbesondere The Stilts Beiträge zu durchforsten, um Auskunft über die VRM-Qualität der Mainboards zu erhalten.
Es hieß, dass die Phasen z.T. zwei- oder gar vierfach gezählt werden, deren Qualität aber nicht höher sein muss als anderswo. Am besten sei es, die VRMs nicht nur anhand der Herstellerangabe zur Phasenanzahl zu bewerten, sondern auch mittels Größe des VRM-Kühlers, wenn man keine genaueren Informationen hat.
Ich empfehle dir, das Overclockers-Forum und insbesondere The Stilts Beiträge zu durchforsten, um Auskunft über die VRM-Qualität der Mainboards zu erhalten.
Atombossler
Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2013
- Beiträge
- 1.423
- Renomée
- 65
- Standort
- Andere Sphären
- Mein Laptop
- Thinkpad 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600@3.25Ghz
- Mainboard
- Asus A88X-PRO
- Kühlung
- NoFan CR80 EH
- Speicher
- 16Gb G-Skill Trident-X DDR3 2400
- Grafikprozessor
- APU
- Display
- Acer UHD 4K2K
- SSD
- Samsung 850 PRO
- HDD
- 2xSamsung 1TB HDD (2,5")
- Optisches Laufwerk
- Plexi BD-RW
- Soundkarte
- OnBoard Geraffel
- Gehäuse
- Define R2
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7x64-PRO
- Webbrowser
- Chrome
Jemand vllt schon bestellt oder zieht es in Betracht diese Platine zu kaufen?
Nach dem Horror jetzt mit dem ASUS würd ich das wohl mal testen wollen, MSI X370 X-Powergaming ist mir mit über 300€ zu teuer und hat auch zuviel nutzloses dabei, zudem meine ich irgendwo gelesen zu haben das der Ryzen voll auf gute und vorallem viele Phasen steht, mit 16 sollte das ja ausreichend sein
Ich hab noch nie nen ASRock Board gehabt, für mich war das immer eine Billigfirma ... aber bei Intel haben sie ja mit dem OC Formula oder wie das heißt wohl mit das beste OC Board für Sockel 1151 im Programm daher dachte ich, versuchen und gucken was bei raus kommt
Zumal alles von Gigabyte mit der Weile bei einem Lieferdatum vom 17.03.2017 angekommen ist was jetzt meine Bevorzugte Wahl war nachdem das MSI Pro Carbon auf einmal im Preis wieder so hoch gegangen ist![]()
Versuch rauszufinden, ob das echte Phasen sind und nicht gedoppelt oder gar gequaddet wurden.
Das macht AsRock gerne.
Dann wären es real eher so 8+1 Phasen, oder gar nur 4+2 Phasen.
Die Anzahl der "Würfel" ist dabei nicht entscheidend, sondern der Chip, der die Phasen ansteuert.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich glaube ich hatte bei der Computerbase Diskussion auch kurz mitgelesen und empfand sie an den Haaren herbei gezogen.
Zum einen hieß es das es keinen Steuerchip geben würde der alle Phasen bedienen kann, was dann natürlich auch für alle Hersteller gilt.
Zum anderen ist der Sinn der vielen Phasen das sich der Strom darauf verteilt udn das macht er auch bei den vervielfachten Phasen.
Der einzige in meinen Augen wirklich wichtige Punkt wäre also wieviel die einzelnen Phasen abkönnen und darauf geht natürlich keiner ein.
Zum einen hieß es das es keinen Steuerchip geben würde der alle Phasen bedienen kann, was dann natürlich auch für alle Hersteller gilt.
Zum anderen ist der Sinn der vielen Phasen das sich der Strom darauf verteilt udn das macht er auch bei den vervielfachten Phasen.
Der einzige in meinen Augen wirklich wichtige Punkt wäre also wieviel die einzelnen Phasen abkönnen und darauf geht natürlich keiner ein.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Also das mit dem es gibt keinen Chip der soviele Phasen steuern kann stimmt, ich habs auch schon gelesen, da ist dann ein Chip der immer 4 Phasen ansteuert oder 2, weiß nicht mehr genau wieviele es waren, die Frage ist nur wie soll man es heraus bekommen ohne den Kühler ab zu bauen?
Zudem gibts das Problem mit den Phasen bei allen Herstellern, 6+4 sind ja jetzt auch nicht viel besser als 12+4 wie hier beim ASRock
Zudem gibts das Problem mit den Phasen bei allen Herstellern, 6+4 sind ja jetzt auch nicht viel besser als 12+4 wie hier beim ASRock
EselTreiber
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.10.2007
- Beiträge
- 1.407
- Renomée
- 249
- Standort
- Hirschberg, BaWü
- Aktuelle Projekte
- -
- Lieblingsprojekt
- Einstein@home
- Meine Systeme
- arxtr: 3960X+RX550+3080 arx03: 1920X+1030GT arx02: Xeon 2697 v3 full Turbo arx04: 3900X+RX580
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP ProBook 6460b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 3960X - 200W
- Mainboard
- AsRock TRX40 Creator
- Kühlung
- Watercool HK IV TR
- Speicher
- 4 x 16 GB G.Skill 3800 15-15-8-12-30
- Grafikprozessor
- RTX 3080
- Display
- Benq BL2710T, 2560x1440
- SSD
- Samsung 251 512GB, Samsung 970 Evo plus 512GB, Samsung 830 256GB
- HDD
- Western Digital Green 1.5 TB
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboardzeugs
- Gehäuse
- Fractal Define S
- Netzteil
- Fractal Design Ion+ 660W
- Betriebssystem
- Manjaro
- Verschiedenes
- S.M.S.L. Tripath Class-D Amp, Lautsprecherbau.de BluesBox PC 15
Im HWLuxx haben wir extra nen Thread für AM4-Boards und deren Stromversorgung. https://www.hardwareluxx.de/community/f12/am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.555
- Renomée
- 2.427
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Gehe ich nach der Tabelle dann hätte das Taichi wohl einen der besten Spanungswandler im Feld.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Gigabyte kommt Dabei auch ganz gut weg würde auch das Gaming 5 oder 7 nehmen aber ich glaube werde es mal testen oder spontan was anderes ich weiß nicht aber die Liste ist echt gut
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.948
- Renomée
- 3.593
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
ich kaufe mir das board für mein 1x00x
1. Beste Vrms Lösung( bei 57grad können satte 320A(40Ax8) verbraten werden ab 80grad gehen nur noch 17A pro phase das hab ich noch im kopf denk ich)
2. wlan bluetooth
3. sieht richtig geil aus
4. bestes oc board von einstellungen
5. weil ich es einfach haben will bin mit asrock bis jetzt am besten gefahren, nie wieder asus oder gigaschrott
ich suche mal später den link raus wo die vrms gestet werden hab die seite net mehr im kopf
die kondesatoren sind auf 60A ausgelebt wenn ich mich net täusche.
natoll kann das review nicht mehr finden wo das taichi und fatalty getestet wurde war auf jedenfall auf english.
ryzen brauch eine sehr gute stromversorgung, dass bietet zur zeit nur asrock mit dem pro gaming, taichi und dem fatal1ty k4.
1. Beste Vrms Lösung( bei 57grad können satte 320A(40Ax8) verbraten werden ab 80grad gehen nur noch 17A pro phase das hab ich noch im kopf denk ich)
2. wlan bluetooth
3. sieht richtig geil aus
4. bestes oc board von einstellungen
5. weil ich es einfach haben will bin mit asrock bis jetzt am besten gefahren, nie wieder asus oder gigaschrott
ich suche mal später den link raus wo die vrms gestet werden hab die seite net mehr im kopf
die kondesatoren sind auf 60A ausgelebt wenn ich mich net täusche.
natoll kann das review nicht mehr finden wo das taichi und fatalty getestet wurde war auf jedenfall auf english.
ryzen brauch eine sehr gute stromversorgung, dass bietet zur zeit nur asrock mit dem pro gaming, taichi und dem fatal1ty k4.
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Heute ist es ENDLICH abholbereit gewesen 
Eingebaut, neustes UEFI drüber gebügelt und den Speicherhärtetest gemacht ... BESTANDEN
Ohne gefummel XMP Profil für meinen GSkill 3200MHz CL14 @ 1,35V geladen, gespeichert, neugestartet, läuft ... hat sich was das angeht also schon gelohnt
In den nächsten Tagen werd ich mich mal ans OC begeben allerdings geht die OC Software von ASRock im moment nicht kp wieso hab aber heute auch leider kein Zeit das genauer zu untersuchen.
Morgen wirds denke ich von mir hier mehr geben, kann aber schon sagen das mir die Platine wohl sehr gut gefallen wird

Eingebaut, neustes UEFI drüber gebügelt und den Speicherhärtetest gemacht ... BESTANDEN
Ohne gefummel XMP Profil für meinen GSkill 3200MHz CL14 @ 1,35V geladen, gespeichert, neugestartet, läuft ... hat sich was das angeht also schon gelohnt

In den nächsten Tagen werd ich mich mal ans OC begeben allerdings geht die OC Software von ASRock im moment nicht kp wieso hab aber heute auch leider kein Zeit das genauer zu untersuchen.
Morgen wirds denke ich von mir hier mehr geben, kann aber schon sagen das mir die Platine wohl sehr gut gefallen wird

NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
So neues BIOS ist raus ... Beschreibung ist fürn A... steht nur das was am AGESA geändert wurde und nichts von diversen Problemen die bestehen die behoben wurden ...
Testen ist für mich momentan nicht drin, ich werde während des Penta nichts updaten oder der gleichen, das ist mir zu kritisch
--- Update ---
Ich hab es dann doch geupdatet musste gerade eh neustarten ...
Habe aber nicht viel geändert, der Speicher wollte letzte Tage nach einem Neustart mit dem alten BIOS ums verrecken nicht mehr Booten bei 3200MHz ... das geht jetzt wieder problemlos. Was mir persönlich aber aufgefallen ist, das Booten an sich geht gefühlt jetzt extrem schnell im Vergleich zu vorher also ich würde gefühlt sagen das es nur noch minimal langsamer ist als es meine Skylake Plattform war
Ansonsten diverse andere Sachen kann ich auf Grund des Pentas im Moment wirklich nicht testen, werde ich aber machen sobald der Penta vorbei ist, sollte bis dahin nicht ein noch neueres BIOS vorhanden sein
Testen ist für mich momentan nicht drin, ich werde während des Penta nichts updaten oder der gleichen, das ist mir zu kritisch
--- Update ---
Ich hab es dann doch geupdatet musste gerade eh neustarten ...

Habe aber nicht viel geändert, der Speicher wollte letzte Tage nach einem Neustart mit dem alten BIOS ums verrecken nicht mehr Booten bei 3200MHz ... das geht jetzt wieder problemlos. Was mir persönlich aber aufgefallen ist, das Booten an sich geht gefühlt jetzt extrem schnell im Vergleich zu vorher also ich würde gefühlt sagen das es nur noch minimal langsamer ist als es meine Skylake Plattform war

Ansonsten diverse andere Sachen kann ich auf Grund des Pentas im Moment wirklich nicht testen, werde ich aber machen sobald der Penta vorbei ist, sollte bis dahin nicht ein noch neueres BIOS vorhanden sein
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
SOLD
Ich bin raus was das Taichi angeht ... vllt bin ich zu doof aber BIOS ist mir zu kompliziert und viele Dinge funktionieren einfach immer noch nicht. Daher hab ich die Platine verkauft. Wenn das BIOS irgendwann mal ausgereift ist und die Software von ASRock auch bestimmt nen gutes Board vorallem für OC aber aktuell kann man es meiner Meinung nach zu nichts wirklich gebrauchen ... bin damit einfach auch nicht warm geworden.
Mir kommen hier BIOS Updates und Software Updates viel zu langsam und wenn sie kommen wirds nicht unbedingt besser ... also an sich super Platine mit guter Ausstattung aber in diesem BIOS Zustand noch nicht zu gebrauchen
Ich bin raus was das Taichi angeht ... vllt bin ich zu doof aber BIOS ist mir zu kompliziert und viele Dinge funktionieren einfach immer noch nicht. Daher hab ich die Platine verkauft. Wenn das BIOS irgendwann mal ausgereift ist und die Software von ASRock auch bestimmt nen gutes Board vorallem für OC aber aktuell kann man es meiner Meinung nach zu nichts wirklich gebrauchen ... bin damit einfach auch nicht warm geworden.
Mir kommen hier BIOS Updates und Software Updates viel zu langsam und wenn sie kommen wirds nicht unbedingt besser ... also an sich super Platine mit guter Ausstattung aber in diesem BIOS Zustand noch nicht zu gebrauchen

Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
da muss ich dir zustimmen das bios ist momentan fürn arsch aber in sachen oc beschte
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Ne auch OC ist die Platine im Moment mit dem BIOS nicht zu gebrauchen ... das kann schon nicht richtig sein das wenn man den OC Mode einstellt man auf ein mal an 2 Stellen die CPU Voltage ändern kann ... welcher Wert stimmt denn dann? Das muss man erst wieder testen also solche sachen find ich sehr schlecht gemacht. Ob sich SMT jetzt wirklich abschalten lässt kann ich nicht mal sagen habs nämlich nicht probiert ...
Aber sei es drum, ich hoffe inständig für dich das dass Juni UEFI Update gut wird
Ich hab mir jetzt nen Gigabyte AORUS AX370 Gaming 5 bestellt und werde da mal gucken wie es ist, gefällt mir das auch nicht Bau ich erst mal einfach wieder mein Mortar Arctic wieder ein und warte ab ...
Aber sei es drum, ich hoffe inständig für dich das dass Juni UEFI Update gut wird

Ich hab mir jetzt nen Gigabyte AORUS AX370 Gaming 5 bestellt und werde da mal gucken wie es ist, gefällt mir das auch nicht Bau ich erst mal einfach wieder mein Mortar Arctic wieder ein und warte ab ...
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
smt abschaltung geht nicht funzt nur mit p1.60
das mit der volt optionen blick ich auch nicht durch warum da 2 optionen vorhanden sind, laut asrock sup um ein offset mode setzen zukönnen.
ryzen ist so eine sache für sich das erinnert mich an i7 920
das gigabyte soll sehr gut sein in sachen bios
aber eins muss ich sagen amd hat gute arbeit geleistet auf jedenfall jedes game geht ab wie schmitzkatze.
vorhin prey gezockt 60 fps konstant das einzige game was auf ryzen und radeon programmiert wurde.
das mit der volt optionen blick ich auch nicht durch warum da 2 optionen vorhanden sind, laut asrock sup um ein offset mode setzen zukönnen.
ryzen ist so eine sache für sich das erinnert mich an i7 920
das gigabyte soll sehr gut sein in sachen bios
aber eins muss ich sagen amd hat gute arbeit geleistet auf jedenfall jedes game geht ab wie schmitzkatze.
vorhin prey gezockt 60 fps konstant das einzige game was auf ryzen und radeon programmiert wurde.
Zuletzt bearbeitet:
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.198
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Andrej hast schon das neue probiert, 2.30 ist raus
Ray
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.141
- Renomée
- 20
- Standort
- An der Spree
- Mein Laptop
- Kein Notbuch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core2Quad Q9650@3.8, AMD Ryzen 9 under test
- Mainboard
- DFI LANPARTY LT X48-T2R + MIPS DFI LANparty P35/X38/X48 Series Freezer Set Nickel
- Kühlung
- EK-Supreme
- Speicher
- 4 x 2 GB OCZ PC2 8500 C5 Reaper@500
- Grafikprozessor
- XFX 8800 GTS(G92) 512 + EK-FC8800 GT/GTS(g92)
- Display
- TFT HP w2408h, 1920x1200
- SSD
- Samsung 840 Pro 256 GB
- HDD
- 2 x WD Black 1TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-D163A, Samsung SH-S183A
- Soundkarte
- Creative X-FI Xtreme Gamer Fatality Pro
- Gehäuse
- Modified Lian Li PC201B
- Netzteil
- Seasonic S12 550W
- Betriebssystem
- Win7U-64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Thermochill PA120.3 Triple Radiator , Liang DDC , 11 years old mainboard, still running!
Für das Taichi ist ein Beta Bios mit AGESA 1.0.0.6 aufgetaucht:
Asrock X370 Taichi Overclocking Thread - Page 52
bzw.:
The ASRock thread [support/feedback/etc] | Page 28 | Overclockers UK Forums
Asrock X370 Taichi Overclocking Thread - Page 52
bzw.:
The ASRock thread [support/feedback/etc] | Page 28 | Overclockers UK Forums
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
bios 2.4 vorhin installiert jetzt läuft das board wie es soll.
gskill flare x 3200 xmp geladen und läuft jihu
gskill flare x 3200 xmp geladen und läuft jihu
BIOS Versionen
-
7.30 (24.08.2023)1. Update AMD AM4 AGESA Combo V2 PI 1.2.0.7
2. Support Renoir, Vermeer, and Cezanne CPU
3. Remove Bristol Ridge(AMD A-series/Athlon X4 series) CPU support.
4. Improve GPU compatibility for GeForce RTX 40 series. -
7.10 (13.05.2022)1. Support Renoir, Vermeer, and Cezanne CPU
2. Update AMD AM4 AGESA Combo V2 PI 1.2.0.7 -
7.00 (12.05.2022)Bridge BIOS for 7.10
-
6.40 (19.08.2020)1. Update AMD AGESA Combo-AM4 PI 1.0.0.6
2. Supports 3RD Gen AMD Ryzen XT series CPU -
6.20 (04.02.2020)Update AMD AGESA Combo-AM4 1.0.0.4 Patch B
*ASRock do NOT recommend updating this BIOS if Pinnacle, Raven, Summit or Bristol Ridge CPU is being used on your system.
*Before updating this BIOS, please also read the description in previous BIOS version.