- Foren
- Das Planet 3DNow! Archiv
- Anwender fragen, Hersteller antworten
- Themen-Nachmittag #10 : Intel Deutschland GmbH
- Intel allgemein
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ablösung ATX-Standard
- Ersteller matt270
- Erstellt am
matt270
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.08.2002
- Beiträge
- 596
- Renomée
- 2
- Standort
- Mannheim
- Mein Laptop
- Medkion Erazer P6681
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- MSI X370 Gaming Carbon Pro
- Kühlung
- Arctic Freezer eSports ONE
- Speicher
- 2* G.Skill Aegis 8GB F4-3000C16S-8GISB
- Grafikprozessor
- ASUS RoG Strix GTX 1050 Ti (4 GB)
- Display
- 24" Benq
- SSD
- 256GB Samsung EVO 970
- HDD
- Samsung SP2504C, Samsung HD500LJ, Samsung HD753LI, Samsung HD204UI
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L Lightscribe-DVD-Brenner, LG BH10LS Blu-Ray-Brenner
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Z
- Gehäuse
- NZXT Lexa blue
- Netzteil
- Cougar CM 700W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Google Chrome
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hallo,
ich habe erfahren, dass Intel plant den ATX-Standard abzulösen, um z.B. thermische Zonen einrichten zu können.
Da ist auch bei den Steckplätzen für Erweiterungskarten doch eine beachtliche Änderung zu verzeichnen (Wechsel von links nach rechts).
1. Frage: Wenn dieser neue Standard eingeführt, sind dann die alten Steckkarten weiter zu benutzen oder muss man die neu erwerben?
2. Frage: Wie sehen die weiteren Änderungen im Detail aus?
Gruß,
Matthias
ich habe erfahren, dass Intel plant den ATX-Standard abzulösen, um z.B. thermische Zonen einrichten zu können.
Da ist auch bei den Steckplätzen für Erweiterungskarten doch eine beachtliche Änderung zu verzeichnen (Wechsel von links nach rechts).
1. Frage: Wenn dieser neue Standard eingeführt, sind dann die alten Steckkarten weiter zu benutzen oder muss man die neu erwerben?
2. Frage: Wie sehen die weiteren Änderungen im Detail aus?
Gruß,
Matthias
Christian Anderka
Intel Desktop Platform Architecture Specialist
- Mitglied seit
- 17.10.2002
- Beiträge
- 309
- Renomée
- 2
Hallo matt270,
ja, Intel hat einen neuen Formfaktor-Standard angekündigt: BTX
Zahlreiche Infos zu diesem Standard gibt es hier:
http://www.intel.com/update/contents/dt10031.htm
Man wird - je nach Gehäuse und Motherboard - auch alte PCI-Karten verwenden können.
Das kann man wohl ein bisschen mit der Ablösung von ISA vergleichen: Da gab es lange Zeit ebenfalls Boards mit ISA-Slots und gleichzeitig schon welche, die kein ISA mehr hatten...
Viele Grüße,
Christian Anderka
ja, Intel hat einen neuen Formfaktor-Standard angekündigt: BTX
Zahlreiche Infos zu diesem Standard gibt es hier:
http://www.intel.com/update/contents/dt10031.htm
Man wird - je nach Gehäuse und Motherboard - auch alte PCI-Karten verwenden können.
Das kann man wohl ein bisschen mit der Ablösung von ISA vergleichen: Da gab es lange Zeit ebenfalls Boards mit ISA-Slots und gleichzeitig schon welche, die kein ISA mehr hatten...
Viele Grüße,
Christian Anderka
SKYNET
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.06.2002
- Beiträge
- 4.179
- Renomée
- 7
- Standort
- Zürich
- Mein Laptop
- HP Elitebook 2570p + 8460p + 8570p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 2700X
- Mainboard
- ASRock Fatality Gaming AB350 ITX
- Kühlung
- Alphacool Eisbaer
- Speicher
- 2x G.Skill Trident Z 4266 C19
- Grafikprozessor
- Gigabyte Aorus Xtreme GTX 1080 Ti
- Display
- 24" DELL U2410
- SSD
- 1x 256GB Samsung 950 Pro NVMe, 1x 256GB Sasmung 840 Pro SATA
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Cougar QBX
- Netzteil
- Bitfenbix Formula Goild 750W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Edge
- Verschiedenes
- Full system is Air cooled
also ich bin ja ein entschiedner gegner von BTX
1. man brauch ein neues gehäuse
2. neue steckkarten da die steckplätze von links nach rechts wandern
darum hoffe ich das AMD BTX nicht unterstützen wird, ebensowenig die mainboard und gehäuse hersteller und ein boykott anzetteln, denn wenn intel alleine dasteht mit BTX wird es sich nicht durchsetzen.
1. man brauch ein neues gehäuse
2. neue steckkarten da die steckplätze von links nach rechts wandern
darum hoffe ich das AMD BTX nicht unterstützen wird, ebensowenig die mainboard und gehäuse hersteller und ein boykott anzetteln, denn wenn intel alleine dasteht mit BTX wird es sich nicht durchsetzen.
[Wook]Demogorg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2003
- Beiträge
- 3.410
- Renomée
- 4
- Standort
- www.WooK.de
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Winnie 3000+
- Mainboard
- DFI Ultra-D
- Kühlung
- Zalman 7700Cu
- Speicher
- 2*512MB Adata Vitesta 4000
- Grafikprozessor
- X850Xt
- Display
- BENQ FP 937s (19"TFT)
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker 830
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Windows XP
kotzt mich auc ziemlich an , bin gerade ein neues case am aufbauen und hab ehrlich keine lust damit nächstes jahr nichts mehr anfangen zu können.
Aber vermutlich wird BTX sich erst in einer ganzen weile durchsetzen (wenn überhaupt) weil ja dann alle ein neues case kaufen müssten und es da ja nicht wenig leute gibt die einfach mal gerade keine lust haben 50€ auszugeben!!
Aber vermutlich wird BTX sich erst in einer ganzen weile durchsetzen (wenn überhaupt) weil ja dann alle ein neues case kaufen müssten und es da ja nicht wenig leute gibt die einfach mal gerade keine lust haben 50€ auszugeben!!
Die alten PCI-Karten funktionieren sehr wohl weiter, sie sind dann bloss um 180° gedreht(mit den Komponenten "oben").Original geschrieben von SKYNET
2. neue steckkarten da die steckplätze von links nach rechts wandern
ciao
Nabelsau
Zuletzt bearbeitet:
DerKleineKlaus
Vice Admiral Special
wir "doch eher unkonventionellen" user vergessen aber allzu oft, dass der größte teil an kunden kaum ihren eigenen computer zusammenstellen, geschweigedenn ihr eigenes case basteln. die allermeisten kaufen ihren komplettrechner, gerne bei aldi mittlerweile, und wenn der nix mehr kann kommt ein neuer komplettrechner.
wenn man eine grafikkarte unfallfrei wechseln kann oder den ram erweitert ohne dass der kühlschrank ausfällt ist man doch schon ein freak für 75% der deutschen bevölkerung und systemadministrator im mittelstand. da wird ein rechner vielleicht maximal mit mehr ram versorgt bis er abgeschrieben ist und dann kommen eben 15 neue rein.
ich glaub nicht dass wir, die wir uns jetzt schon zu einem drittel von ebay ernähren da eine rolle bei der entscheidungsfindung spielen! was kommen soll kommt auch, geld genug ist für das lieblingskind der nation (bei den unter 60-jährigen zumindest) vorhanden.
viele grüße
DerKleineKlaus
wenn man eine grafikkarte unfallfrei wechseln kann oder den ram erweitert ohne dass der kühlschrank ausfällt ist man doch schon ein freak für 75% der deutschen bevölkerung und systemadministrator im mittelstand. da wird ein rechner vielleicht maximal mit mehr ram versorgt bis er abgeschrieben ist und dann kommen eben 15 neue rein.
ich glaub nicht dass wir, die wir uns jetzt schon zu einem drittel von ebay ernähren da eine rolle bei der entscheidungsfindung spielen! was kommen soll kommt auch, geld genug ist für das lieblingskind der nation (bei den unter 60-jährigen zumindest) vorhanden.
viele grüße
DerKleineKlaus
Russel-Athletic
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2003
- Beiträge
- 529
- Renomée
- 1
Frage:
Warum wurde dieser neue Standart entwickelt? Nur um die Thermik zu optimieren, oder steckt sonst noch etwas dahinter?
Warum wurde dieser neue Standart entwickelt? Nur um die Thermik zu optimieren, oder steckt sonst noch etwas dahinter?
themk
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2002
- Beiträge
- 7.996
- Renomée
- 94
- Standort
- Salzburg || Karlsruhe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph2 X4 940
- Mainboard
- Asus M4A79 Deluxe (790FX)
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x2GB OCZ 1066 DDR2
- Grafikprozessor
- Sapphire 5770 Vapor-X
- Display
- 2709w, 2x CRTs
- HDD
- F3 1000GB; extern WD und Hitachi
- Optisches Laufwerk
- 1 DVD-LW ;-)
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Cooler Master Centurion 590
- Netzteil
- Cooler Master Silent Pro M500
- Betriebssystem
- Win7 64
- Webbrowser
- weißer Duschkopf
- Verschiedenes
- Manchmal läuft es und manchmal läuft es besser vor mir davon.
Ich denke vor allem wegen den Thermal Zonen.
Und es ist auch von Vorteil das die Chips (GPU,etc.) oben sind! (die Wärme geht ja nach oben)
Müssten nur noch die Lüfter auch nach oben saugen...![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Und es ist auch von Vorteil das die Chips (GPU,etc.) oben sind! (die Wärme geht ja nach oben)
Müssten nur noch die Lüfter auch nach oben saugen...
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
[Wook]Demogorg
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2003
- Beiträge
- 3.410
- Renomée
- 4
- Standort
- www.WooK.de
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Winnie 3000+
- Mainboard
- DFI Ultra-D
- Kühlung
- Zalman 7700Cu
- Speicher
- 2*512MB Adata Vitesta 4000
- Grafikprozessor
- X850Xt
- Display
- BENQ FP 937s (19"TFT)
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker 830
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Windows XP
im grunde genommen steckt doch immer nur das eine dahinter der wirtschaftliche gedanke , das sich die gehäuse hersteller (chieftech etc) wahrscheinlich auch an intel gewandt hatten sollte klar sein , zwar sind wir "freaks" die minderheit doch wird hier auch deutlich mehr ausgegeben gerade für gute gehäuse , ein fertig pc steckt in der regel in irgendnem drecksteil was normalerweise 10€ kostet. Wenn man mal rechnet das nur 20 000 ein neues gutes case kaufen zu a 100€ dann sind das 2000 000€ umsatz , das ist in so einem markt wie cases schon einiges (und 20 000 ist ja lächerlich es gibt ja schon wesentlich mehr freaks zumal das selberbasteln gerade beim pc immer mehr in mode kommt)
andere sachen die wahrscheinlich genausoeinfach umzusetzen wären und mir persönlich wesentlich sinnvoller erscheinen (aber genauso auch ihre probleme mitbringen) werden nicht gemacht. Z.b frage ich mich schon seit ich das erste mal ne festplatte ausgebaut habe wieso die stromstecker denn so so groß sein müssen und so schwer rauszuziehen sind? da kann doch was nicht stimmen das kann man doch sicherlich viel besser machen aber wie gesat solche sachen werden nicht geändert (ist ja auch kein problem dann adapter vom neuen anschluss auf den alten mitzuliefern für die umänderungsphase etc)
es gibt soviele sachen die geändert werden sollten
Demogorg
andere sachen die wahrscheinlich genausoeinfach umzusetzen wären und mir persönlich wesentlich sinnvoller erscheinen (aber genauso auch ihre probleme mitbringen) werden nicht gemacht. Z.b frage ich mich schon seit ich das erste mal ne festplatte ausgebaut habe wieso die stromstecker denn so so groß sein müssen und so schwer rauszuziehen sind? da kann doch was nicht stimmen das kann man doch sicherlich viel besser machen aber wie gesat solche sachen werden nicht geändert (ist ja auch kein problem dann adapter vom neuen anschluss auf den alten mitzuliefern für die umänderungsphase etc)
es gibt soviele sachen die geändert werden sollten
Demogorg
DerKleineKlaus
Vice Admiral Special
@demogorg: hi, wie gefällt dir diese rechnung: 1.000.000 verkaufte computer aus massenproduktion im komplett-pc-segment mal 10 euro =10 millionen umsatz gegenüber 2.000.000 euro für gute cases. und ich geh mal von deinen zahlen aus, dass gute cases das zehnfache kosten. allerdings glaub ich noch nicht an 20.000 verkaufte cs601- und xaser-konsorten pro jahr. und wie schaut´s mit dem hdd-12V-anschlußstecker aus? fluppt das mit s-ata nicht besser? findet die adapter-lösung da keine verwendung? die machen sich schon einiges an gedanken, zuerst natürlich die finanzieller art, klar. sollte dir als betriebswirtanwärter auch bekannt sein (
- aber die ergonomie hat doch schon immens zugelegt seit dem c64 mit datasette, bei der man das laden des spielchens akkustisch verfolgen konnte. kennste den noch?
viele grüße
DerKleineKlaus
viele grüße
DerKleineKlaus
Zuletzt bearbeitet:
PuppetMaster
Cadet
- Mitglied seit
- 16.10.2003
- Beiträge
- 12
- Renomée
- 0
Eine Grafikkarte mit Wärmeabführung nach oben wäre mit Sicherheit leichter zu kühlen, da allein schon für den Kühlkörper mehr Raum zur Verfügung steht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 364
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 10K