matt270
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.08.2002
- Beiträge
- 596
- Renomée
- 2
- Standort
- Mannheim
- Mein Laptop
- Medkion Erazer P6681
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- MSI X370 Gaming Carbon Pro
- Kühlung
- Arctic Freezer eSports ONE
- Speicher
- 2* G.Skill Aegis 8GB F4-3000C16S-8GISB
- Grafikprozessor
- ASUS RoG Strix GTX 1050 Ti (4 GB)
- Display
- 24" Benq
- SSD
- 256GB Samsung EVO 970
- HDD
- Samsung SP2504C, Samsung HD500LJ, Samsung HD753LI, Samsung HD204UI
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L Lightscribe-DVD-Brenner, LG BH10LS Blu-Ray-Brenner
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Z
- Gehäuse
- NZXT Lexa blue
- Netzteil
- Cougar CM 700W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Google Chrome
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hallo,
ich habe erfahren, dass Intel plant den ATX-Standard abzulösen, um z.B. thermische Zonen einrichten zu können.
Da ist auch bei den Steckplätzen für Erweiterungskarten doch eine beachtliche Änderung zu verzeichnen (Wechsel von links nach rechts).
1. Frage: Wenn dieser neue Standard eingeführt, sind dann die alten Steckkarten weiter zu benutzen oder muss man die neu erwerben?
2. Frage: Wie sehen die weiteren Änderungen im Detail aus?
Gruß,
Matthias
ich habe erfahren, dass Intel plant den ATX-Standard abzulösen, um z.B. thermische Zonen einrichten zu können.
Da ist auch bei den Steckplätzen für Erweiterungskarten doch eine beachtliche Änderung zu verzeichnen (Wechsel von links nach rechts).
1. Frage: Wenn dieser neue Standard eingeführt, sind dann die alten Steckkarten weiter zu benutzen oder muss man die neu erwerben?
2. Frage: Wie sehen die weiteren Änderungen im Detail aus?
Gruß,
Matthias