Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD lizenziert Rambus-Technologien
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd patentabkommen rambus
★ Themenstarter ★
Die Firma Rambus, früher vorwiegend bekannt als Hersteller der RDRAM-Speicher für die verblichenen Intel-Chipsätze i850 und i820, machte in den letzten Monaten und Jahren vorwiegend durch zahlreiche Klagen auf sich aufmerksam (wir berichteten). Wie wir in den Jahren 2000 bis 2005 jeweils ausführlich berichtet hatten, hat Rambus so ziemlich jeden Hersteller von Speicher-Chips verklagt. Rambus sieht entscheidende Kernpunkte der DRAM-Technologie als Teil eigener Patentschriften und versuchte so, Lizenzgebühren für deren Nutzung von den Herstellern einzutreiben. Bis auf Infineon, die bis 2005 mit Rambus gestritten haben, hat sich auch praktisch jeder Hersteller darauf eingelassen. Die übrigen Hersteller berufen sich darauf, dass die entscheidenen Technologien im Rahmen des JEDEC-Konsortiums beschlossen wurden und von Rambus erst nachträglich als Patent angemeldet wurden.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.036
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Die 75Mio. sind wohl billiger, als sich auf irgendwelche juristischen Streitereien einzulassen, die dann wieder den Aktienkurs negativ beeinflussen könnten. Aber genau darauf baut Rambus wahrscheinlich sein "Geschäftsmodell".
Hans Fuchs
Commander
- Mitglied seit
- 17.06.2005
- Beiträge
- 181
- Renomée
- 1
Dan soll AMD DDR3 auslassen und XDR einführen.
Es handelt sich nicht um ein völlig neues Abkommen, sondern pflegt das alte Abkommen weiter.
Es ist sozusagen ein technisches Update zum bestehenden Vertragswerk. Entgegen dem üblichen Vorurteil, dass Rambus lediglich eine Ansammlung von Patentanwälten ist (das könnte man zu eher zu der heutigen Firma Intergraph sagen) entwickelt Rambus beständig weiter an High Speed Interconnects. Sogar kundenbezogene (extra bezahlte) Entwicklungsarbeit leistet Rambus, nur so konnten ULi und SiS schnell und problemlos PCI-Expresstechnologie auf den Markt bringen.
MFG Bobo(2005)
Es ist sozusagen ein technisches Update zum bestehenden Vertragswerk. Entgegen dem üblichen Vorurteil, dass Rambus lediglich eine Ansammlung von Patentanwälten ist (das könnte man zu eher zu der heutigen Firma Intergraph sagen) entwickelt Rambus beständig weiter an High Speed Interconnects. Sogar kundenbezogene (extra bezahlte) Entwicklungsarbeit leistet Rambus, nur so konnten ULi und SiS schnell und problemlos PCI-Expresstechnologie auf den Markt bringen.
MFG Bobo(2005)
RavenTS
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2003
- Beiträge
- 5.092
- Renomée
- 50
- Mein Laptop
- lenovo T400
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core2 Duo E7500 @ 3.5 GHz
- Mainboard
- Gigabyte D965G-DS3
- Kühlung
- Scythe Orochi
- Speicher
- 3 GByte
- Grafikprozessor
- ATi Radeon 6870
- Display
- 3x Acer 19TFT @ Eyefinity
- HDD
- Seagate MomentusXT 750GB & 500GB, Samsung HD250
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW, MSI-Combo, ASUS CD-ROM
- Soundkarte
- Creative SB Audigy
- Gehäuse
- Chieftec BX, MODDED: 6 Gehäuselüfter
- Netzteil
- Be Quiet E8 400W
- Betriebssystem
- Win7 64 Pro
- Webbrowser
- Opera 12
- Verschiedenes
- Silent, alle Lüfter 5V
Dan soll AMD DDR3 auslassen und XDR einführen.
Hm...eher DB-DIMM...aber da hängt dann ja auch eventuell irgendwann DDR3 dran...
Patmaniac
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Und der Aktienkurs zieht nach 3 Jahren wieder über die $30-Marke!
Man haben wir ein Glück, dass der Ruiz die Fäden zieht. AMD taktiert geschickt und der Deal ist wirklich gut - spart Entwicklungskosten.Weiter so! 


rkinet
Grand Admiral Special
Für Ostern plant der Vatikan einen Papstsegen am Petersplatz ...Noch in diesem Jahr plant AMD bekanntlich erste Athlon 64 Prozessoren mit DDR2-Support auszuliefern
Das Stepping 'F' muss seit kurzem im Waferstart sein ! ... soll AMD die DIEs etwas längere Zeit bunkern oder gar verschrotten ?
... und den Quad-Core auslassen und gleich den Hexa-Core einführen !Dan soll AMD DDR3 auslassen und XDR einführen.
Und dann noch gleich weg mit dem Silicium - 10 u Nanotubes in Gen-Technologie aus Bio-Höfen im Erzgebierge fertigen das dann ohne den ganzen Fab-Käse.
Äh, ... aber DDR-3 paßt besser zum Stand der Technik - und das Ergebierge lag ja auch mal in der DDR.
DDR-2 & DDR-3 stehen ja schon off. auf der Roadmap, ebenso FB-DIMM.
Das wird also kommen.
XDR könnte aber etwas für den L3-Cache sein - so 16-32 MB als kleiner Zusatzchip je Quad-Core, das könnte schon Performance bringen, oder ?
Zuletzt bearbeitet:
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.657
- Renomée
- 940
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Soundkarte
- RealTek ALC1200
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win10 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1154 Mb/s
▲54 Mb/s
Richtig........Und dann noch gleich weg mit dem Silicium - 10 u Nanotubes in Gen-Technologie aus Bio-Höfen im Erzgebierge fertigen das dann ohne den ganzen Fab-Käse.
Äh, ... aber DDR-3 paßt besser zum Stand der Technik - und das Ergebierge lag ja auch mal in der DDR.....

[Klugscheißermodus]
Erzgebirge heißt das, und seit wann liegt Dresden im Erzgebirge...?



[/Klugscheißermodus]
Das Erzgebirge lag uns in der DDR (Ver.1.0) bereits zum ergiebigen "Test" vor, richtig.

Wuschl
Vice Admiral Special
Da sieht man wieder, dass man es mit ein paar Klagen weiter bringt, als mit ehrlicher Arbeit
Gruß Wuschl

Gruß Wuschl
jensibensi
Admiral Special
Hi,
ich weiß nicht ob das geschimpfe auf Rambus immer so gerechtfertigt ist. RamBus ist im Vergleich zu den großen Speicherherstellern ein kleiner Fisch. Und ob wirklich erst alles bei der JEDEC offengelegt wurde oder vorher doch schon von Rambus patentiert wurde, kann man als Laie doch gar nicht beurteilen.
Jedenfalls meine ich das amerikanische Staatsanwälte ermittelt haben gegen Rambus wegen der JEDEC Sache und das nichts dabei rauskam, andererseits hat RamBus fast alle Rechtstreitigkeiten gewonnen und sie entwickeln die Dinge wirklich selber.
Sie sind also nicht irgend ein Geier Unternehmen, das Patente von Notleidenden oder bereits pleite gegangenen Unternehmen billig aufkauft und dann alle möglichen Firmen versucht zu verklagen.
Wenn ein so kleines Unterbehmen wie RamBus soviel Rechtstreigkeiten gewinnt wird schon irgendwas dran sein.
Ciao Jens
ich weiß nicht ob das geschimpfe auf Rambus immer so gerechtfertigt ist. RamBus ist im Vergleich zu den großen Speicherherstellern ein kleiner Fisch. Und ob wirklich erst alles bei der JEDEC offengelegt wurde oder vorher doch schon von Rambus patentiert wurde, kann man als Laie doch gar nicht beurteilen.
Jedenfalls meine ich das amerikanische Staatsanwälte ermittelt haben gegen Rambus wegen der JEDEC Sache und das nichts dabei rauskam, andererseits hat RamBus fast alle Rechtstreitigkeiten gewonnen und sie entwickeln die Dinge wirklich selber.
Sie sind also nicht irgend ein Geier Unternehmen, das Patente von Notleidenden oder bereits pleite gegangenen Unternehmen billig aufkauft und dann alle möglichen Firmen versucht zu verklagen.
Wenn ein so kleines Unterbehmen wie RamBus soviel Rechtstreigkeiten gewinnt wird schon irgendwas dran sein.
Ciao Jens
das gemecker gegen rambus sollte wirklich endlich mal ein ende haben, viele sehr verbreitete Technologien gehen auf das Konto dieser Firma und um die Zukunft sieht es dank XDR usw. auch nicht schlecht bestellt aus. Ich wuerde Rambus eher mit ARM gleichstellen...
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.657
- Renomée
- 940
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Soundkarte
- RealTek ALC1200
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win10 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1154 Mb/s
▲54 Mb/s
Dessen RISC Technologien dann von Intel aufgekauft wurden... und vom MS entgültig zunichte gemacht wurden.....das gemecker gegen rambus sollte wirklich endlich mal ein ende haben, viele sehr verbreitete Technologien gehen auf das Konto dieser Firma und um die Zukunft sieht es dank XDR usw. auch nicht schlecht bestellt aus. Ich wuerde Rambus eher mit ARM gleichstellen...

Ich trauere immer noch der damaligen Innovation meines (Acorn A 5000) ARM 3 33Mhz@40 Mhz nach. Die Kiste läuft immer noch und manchmal wünschte ich mir, eine solche vergleichweise reaktionsschnelle Kiste heute haben zu dürfen, (Damals war der 386er SX 25


So ein Quatsch. Nur weil intel Xscale hat, bedeutet dies noch lange nicht, dass intel ARM gehört.Dessen RISC Technologien dann von Intel aufgekauft wurden... und vom MS entgültig zunichte gemacht wurden.....![]()
Der XScale enstammt einer Zusammenarbeit von DEC mit ARM. Und bei dem langsamen Zefall von DEC ist intel auch an die Rechte von dem Gemeinschaftsprodukt von ARM und DEC gekommen.
Das bedeutet mitnichten, dass intel alle Rechte an ARM hat.
Was MS angeht, so lauft die mitlerweile still und heimlich auf allen wichtigen Prozessorfamilien MIPS, ARM, x86, x86-64 und dank XBox 360 nun auch auf einem PowerPC-Derivat ... nur SPARC fehlt da eigentlich noch

rkinet
Grand Admiral Special
Der C64 war ebenfalls schnell - selbst incl. Laden der Programme.Ich trauere immer noch der damaligen Innovation meines (Acorn A 5000) ARM 3 33Mhz@40 Mhz nach. Die Kiste läuft immer noch und manchmal wünschte ich mir, eine solche vergleichweise reaktionsschnelle Kiste heute haben zu dürfen
Oder der Atari ST.
Microsoft hat dann aber massiv aufgerüstet und überfordert die Hardware permanent.
Allerdings auch die Compilerbauer, die für 'Hello world' mal schnell DDL's etc. im Umfang von 'Krieg und Frieden' auf die Platte jagen. Natürlich in vielen Einzeldateien, damit sich der Clusterverschnitt und die Zugriffszeit deutlich erhöht.
Man könnte heute bequem alle benötigten alle benötigten Datein als ZIP-File ablehen, dann auf einen Schlag in den Hauptspeicher laden und dort decodieren. Das würde unter 1s Zeit benötigen ... beim Start von Acrobat Reader kann man am besten den DLL-Wahnsinn nachvollziehen.
Fazit: Die Programmierer nutzen wirklich jede Gelegenheit den PC auszubremsen.
MS ist da eher nur Mitläufer, nicht Hauptübeltäter von diesem Quatsch.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.872
- Renomée
- 97
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Das ist mal ein netter Vergleich! thxDer C64 war ebenfalls schnell - selbst incl. Laden der Programme.
Oder der Atari ST.
Microsoft hat dann aber massiv aufgerüstet und überfordert die Hardware permanent.
Allerdings auch die Compilerbauer, die für 'Hello world' mal schnell DDL's etc. im Umfang von 'Krieg und Frieden' auf die Platte jagen. Natürlich in vielen Einzeldateien, damit sich der Clusterverschnitt und die Zugriffszeit deutlich erhöht.
Man könnte heute bequem alle benötigten alle benötigten Datein als ZIP-File ablehen, dann auf einen Schlag in den Hauptspeicher laden und dort decodieren. Das würde unter 1s Zeit benötigen ... beim Start von Acrobat Reader kann man am besten den DLL-Wahnsinn nachvollziehen.
Fazit: Die Programmierer nutzen wirklich jede Gelegenheit den PC auszubremsen.
MS ist da eher nur Mitläufer, nicht Hauptübeltäter von diesem Quatsch.
PS: Es sind übrigens nicht nur i850 und i820 gewesen, sonder auch der i840 lief mit RAMBUS. Dennoch wage ich mich soweit aus dem Fesnster zu lehnen, daß selbst die Serialisierung von RAM-Zugriffen nicht tot ist - und wiederkommen wird.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 141K
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 353K