App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
ASUS Prime X370-Pro USB Probleme
- Ersteller Splatter665
- Erstellt am
Splatter665
Lieutnant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 13.08.2005
- Beiträge
- 58
- Renomée
- 1
Guten Tag.
Beim genannten Board habe ich seit Erwerb Schwierigkeiten mit den USB 3.0 Ports.
Bestimmte Geräte funktionieren nicht einwandfrei, sobald ich sie an die USB 3.0 Steckplätze des Mainboards anschließe. Zum Beispiel mein Audio Interface, welches zwar erkannt wird, sich aber jedes Mal wieder selbst deaktiviert. Sobald ein Audiosignal kommt, versucht sich das Interface wieder zu initialisieren und zieht das gesamte System in den Keller.
Ebenso merkwürdig wird es mit einem Kingston Kartenleser und einem Bluetooth Dongle. Die Geräte deaktivieren sich nach wenigen Sekunden wieder von selbst, als ob jemand den Strom an den Ports aktiviert und wieder deaktiviert im Sekundentakt.
Tastatur, Maus und Speichersticks laufen jedoch ohne Probleme an allen USB 3.0 Ports. Auch an dem integrierten ASMedia USB 3.1 Anschlüssen und den USB 2.0 am Frontpanel kommt es zu keinen Aussetzern. Es betrifft wirklich allein die generischen USB 3.0 Ports des Boards.
Hab schon alle Kombinationen im UEFI bezüglich USB durch. Sind ja nicht viele. Installiert ist Windows 10 Fall Creators Update. Chipsatztreiber von AMD ist aktuell. Ebenso das UEFI. Das Problem hat sich aber durch alle Softwareversionen durchgezogen.
Jemand eine Idee, was das sein könnte? Mir gehen langsam die ASMedia Ports aus.
Beim genannten Board habe ich seit Erwerb Schwierigkeiten mit den USB 3.0 Ports.
Bestimmte Geräte funktionieren nicht einwandfrei, sobald ich sie an die USB 3.0 Steckplätze des Mainboards anschließe. Zum Beispiel mein Audio Interface, welches zwar erkannt wird, sich aber jedes Mal wieder selbst deaktiviert. Sobald ein Audiosignal kommt, versucht sich das Interface wieder zu initialisieren und zieht das gesamte System in den Keller.
Ebenso merkwürdig wird es mit einem Kingston Kartenleser und einem Bluetooth Dongle. Die Geräte deaktivieren sich nach wenigen Sekunden wieder von selbst, als ob jemand den Strom an den Ports aktiviert und wieder deaktiviert im Sekundentakt.
Tastatur, Maus und Speichersticks laufen jedoch ohne Probleme an allen USB 3.0 Ports. Auch an dem integrierten ASMedia USB 3.1 Anschlüssen und den USB 2.0 am Frontpanel kommt es zu keinen Aussetzern. Es betrifft wirklich allein die generischen USB 3.0 Ports des Boards.
Hab schon alle Kombinationen im UEFI bezüglich USB durch. Sind ja nicht viele. Installiert ist Windows 10 Fall Creators Update. Chipsatztreiber von AMD ist aktuell. Ebenso das UEFI. Das Problem hat sich aber durch alle Softwareversionen durchgezogen.
Jemand eine Idee, was das sein könnte? Mir gehen langsam die ASMedia Ports aus.
Hi,
sorry, sehe den Post leider erst jetzt!
Mit einem der letzten kumulativen Updates von Windows 10 v1709 haben sich Probleme mit USB eingeschlichen. Die sollen aber seit dem letzten kumulativem Update vom März behoben sein. Wenn's daran lag, müsste es inzwischen "wie von Zauberhand" weg sein.
Andere Möglichkeit: das System schaltet die USB-Ports zu aggressiv in den Stromsparmodus. Daher: geh mal bitte in die erweiteren Windows Energieoptionen und deaktiviere das selektive USB-Stromsparen:

Hatte bei einem User seit Windows 10 das Problem, dass seine per USB angeschlossene Schlüsselschneidemaschine mitten während des Schneidens plötzlich sporadisch den Kontakt verlor zum System. Mit Windows 7 auf dem selben System war das nie passiert
sorry, sehe den Post leider erst jetzt!
Mit einem der letzten kumulativen Updates von Windows 10 v1709 haben sich Probleme mit USB eingeschlichen. Die sollen aber seit dem letzten kumulativem Update vom März behoben sein. Wenn's daran lag, müsste es inzwischen "wie von Zauberhand" weg sein.
Andere Möglichkeit: das System schaltet die USB-Ports zu aggressiv in den Stromsparmodus. Daher: geh mal bitte in die erweiteren Windows Energieoptionen und deaktiviere das selektive USB-Stromsparen:

Hatte bei einem User seit Windows 10 das Problem, dass seine per USB angeschlossene Schlüsselschneidemaschine mitten während des Schneidens plötzlich sporadisch den Kontakt verlor zum System. Mit Windows 7 auf dem selben System war das nie passiert

Zuletzt bearbeitet:
Splatter665
Lieutnant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 13.08.2005
- Beiträge
- 58
- Renomée
- 1
Hallo Nero,
das Problem habe ich bereits, seit ich das Ryzen-System im Mai letzten Jahres zusammengeschraubt habe, kontinuierlich durch alle Windows 10 Versionen seitdem und auch unter Fedora 27. Zwischenzeitlich auch mal ein anderes Netzteil verbaut, woran es natürlich nicht lag.
Energieeinstellungen waren das erste, was ich damals überprüft habe und der Stromsparmodus für USB ist deaktiviert. Das ASUS Prime X370 gibt ja leider auch nicht all zu viele Einstellungsmöglichkeiten bezüglich USB. Stromsparmodi im UEFI habe ich ebenfalls deaktiviert.
Allerdings hat sich jetzt ein neues Problem manifestiert auf allen USB-Anschlüssen, außer den ASMedia Controller. Manchmal gibt einen Totalausfall auf allen generischen USB Ports, als ob wie wild jemand am Saft rumspielt. Dann spinnen auf einmal alle Eingabegeräte und das System wird extrem lahm, obwohl es noch aktiv ist. Zuletzt heute beim Spielen von Assassins Creed Origins. Manchmal auch einfach im normalen Desktop-Betrieb. Als ob alle USB-Ports einen epileptischen Anfall erhalten. Nach einem Neustart ist aber alles wieder ok.
das Problem habe ich bereits, seit ich das Ryzen-System im Mai letzten Jahres zusammengeschraubt habe, kontinuierlich durch alle Windows 10 Versionen seitdem und auch unter Fedora 27. Zwischenzeitlich auch mal ein anderes Netzteil verbaut, woran es natürlich nicht lag.
Energieeinstellungen waren das erste, was ich damals überprüft habe und der Stromsparmodus für USB ist deaktiviert. Das ASUS Prime X370 gibt ja leider auch nicht all zu viele Einstellungsmöglichkeiten bezüglich USB. Stromsparmodi im UEFI habe ich ebenfalls deaktiviert.
Allerdings hat sich jetzt ein neues Problem manifestiert auf allen USB-Anschlüssen, außer den ASMedia Controller. Manchmal gibt einen Totalausfall auf allen generischen USB Ports, als ob wie wild jemand am Saft rumspielt. Dann spinnen auf einmal alle Eingabegeräte und das System wird extrem lahm, obwohl es noch aktiv ist. Zuletzt heute beim Spielen von Assassins Creed Origins. Manchmal auch einfach im normalen Desktop-Betrieb. Als ob alle USB-Ports einen epileptischen Anfall erhalten. Nach einem Neustart ist aber alles wieder ok.
Also, die Ryzen-Plattform stellt USB aus zwei verschiedenen Quellen zur Verfügung:
Die USB 3.0 Ports kommen direkt aus der CPU! Ryzen ist ja ein SoC und bringt USB 3.0 direkt on-Die mit.
Die USB 3.1 Ports dagegen kommen aus dem Promontory Zusatzchip, alias AMD X370 in Deinem Fall, der von ASMedia entwickelt worden ist.
http://www.planet3dnow.de/cms/9886-amd-ab-2015-mit-schnittstellen-von-asmedia/
http://www.planet3dnow.de/cms/24462-geruechte-ueber-bug-in-zen-chipsatz/
Zusätzlich dazu hat Dein Board noch einen ASMedia ASM1143 Controller, der auch nochmal zwei 3.1 Ports zur Verfügung stellt. Das sind die an der Rückseite, während die 3.1 Ports des X370 über den 19-poligen Anschluss ans Frontpanel gehen.
Wenn es also wirklich die USB 3.0 Ports sind, die spinnen bei Dir, dann sind das die aus dem Ryzen
Ne andere CPU aus dem Bekanntenkreis zum Gegentest hast Du nicht?
Die USB 3.0 Ports kommen direkt aus der CPU! Ryzen ist ja ein SoC und bringt USB 3.0 direkt on-Die mit.
Die USB 3.1 Ports dagegen kommen aus dem Promontory Zusatzchip, alias AMD X370 in Deinem Fall, der von ASMedia entwickelt worden ist.
http://www.planet3dnow.de/cms/9886-amd-ab-2015-mit-schnittstellen-von-asmedia/
http://www.planet3dnow.de/cms/24462-geruechte-ueber-bug-in-zen-chipsatz/
Zusätzlich dazu hat Dein Board noch einen ASMedia ASM1143 Controller, der auch nochmal zwei 3.1 Ports zur Verfügung stellt. Das sind die an der Rückseite, während die 3.1 Ports des X370 über den 19-poligen Anschluss ans Frontpanel gehen.
Wenn es also wirklich die USB 3.0 Ports sind, die spinnen bei Dir, dann sind das die aus dem Ryzen

denjo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 3.746
- Renomée
- 120
- Standort
- Kellinghusen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PDM <--- sowas gabs mal :(
- Lieblingsprojekt
- all
- Meine Systeme
- Ryzen 7 1700, 3.60GHz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X, 4,1Ghz All Core VID 1.13
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- Gskill F4-3600C16-8GTZNC -> 4*8 GB 3733Mhz (16-19-19-19-35)
- Grafikprozessor
- 5700XT Nitro+
- Display
- LG UltraGear 27GL850-B
- SSD
- Samsung 970 NVMe 1 TB
- HDD
- Western Digital Blue 4TB + 500 Samsung
- Optisches Laufwerk
- gehören der Vergangenheit an.
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- bequite! PURE BASE 500
- Netzteil
- Enermax Revolution87+ 550 W GOLD -> Thx p3d
- Betriebssystem
- Windows X
- Webbrowser
- Chrome, Firefox
- Verschiedenes
- MEHR POWER ^^
- Internetanbindung
- ▼600 ▲50
hmm bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. wobei der frontpannel anschluss eines tages den Logitech Unifying receiver nicht mehr mochte -_- andere geräte funktionieren aber tadellos.
allerdings bertreibe ich win7 auf dem kasten.
allerdings bertreibe ich win7 auf dem kasten.
Splatter665
Lieutnant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 13.08.2005
- Beiträge
- 58
- Renomée
- 1
Also, die Ryzen-Plattform stellt USB aus zwei verschiedenen Quellen zur Verfügung:
Die USB 3.0 Ports kommen direkt aus der CPU! Ryzen ist ja ein SoC und bringt USB 3.0 direkt on-Die mit.
Die USB 3.1 Ports dagegen kommen aus dem Promontory Zusatzchip, alias AMD X370 in Deinem Fall, der von ASMedia entwickelt worden ist.
http://www.planet3dnow.de/cms/9886-amd-ab-2015-mit-schnittstellen-von-asmedia/
http://www.planet3dnow.de/cms/24462-geruechte-ueber-bug-in-zen-chipsatz/
Zusätzlich dazu hat Dein Board noch einen ASMedia ASM1143 Controller, der auch nochmal zwei 3.1 Ports zur Verfügung stellt. Das sind die an der Rückseite, während die 3.1 Ports des X370 über den 19-poligen Anschluss ans Frontpanel gehen.
Wenn es also wirklich die USB 3.0 Ports sind, die spinnen bei Dir, dann sind das die aus dem RyzenNe andere CPU aus dem Bekanntenkreis zum Gegentest hast Du nicht?
Wie bereits erwähnt: Es spinnen tatsächlich nur die USB 3.0 Ports. Die zwei USB 3.1 Anschlüsse auf der Rückseite, vom separaten ASMedia Controller, sind die einzigen, die keinen Stress machen. Eine andere CPU habe ich leider nicht zur Auswahl.
Splatter665
Lieutnant
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 13.08.2005
- Beiträge
- 58
- Renomée
- 1
Die blauen Ports, die ans Front-USB-Panel gehen, sind auch USB 3.1 Ports aus dem Promontory-Zusatzchip (X370), ebenfalls entwickelt von ASMedia. Die gehen auch nicht?
Die klappen komischerweise. Sind aber auch nicht vor dem gelegentlichen Schluckauf bzw. Anfällen gewappnet.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 204K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 24K