mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 14.464
- Renomée
- 271
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Ich hab mir letztes Jahr, als wir durch Asien getingelt sind, in Myanmar ein ganz einfaches chinesisches 7" Billig-Tablet mit Android 4.0.4 für umgerechnet knapp 30€ gekauft. Jetzt endlich, nach einem Jahr, hab ich etwas Zeit gefunden mich näher damit zu befassen. Der Original-Akku war erwartungsgemäß totaler Schrott (theoretisch 1.800 mAh, hielt aber maximal 20 Minuten), den habe ich jetzt gegen einen neuen 2.200mAh Akku von Huawei getauscht. Ich musste dafür die Kabel an den Akku löten, hat soweit gut geklappt. Das Ladegerät mit US-amerikanischem Stecker hab ich zerschnitten und das Kabel an ein normales USB-Kabel gelötet, so dass ich das Ding jetzt über USB laden kann. Der Ladestecker am Tablet ist leider nicht USB, sondern ein kleiner Rundstecker, funktioniert aber einwandfrei.
Drinnen steckt ein Allwinner A13-Prozessor, 504MB Arbeitsspeicher (ich schätze mal, dass 8MB für die Grafik abgehen) und 2GB Flash Speicher. Videos kann man damit flüssig abspielen, ansonsten ist das Ding aber logischerweise nicht besonders schnell. Da ich es hauptsächlich als eBook-Reader einsetzen will (es ist sehr leicht, besonders im Vergleich zum iPad) macht das nicht besonders viel. Trotzdem wäre interessant ob es hier noch Optimierungspotenzial gibt, das System reagiert stellenweise nämlich ziemlich träge. Außerdem wäre es interessant wie ich festlegen kann, dass Apps und Bücher auf der 16GB microSD-Karte gespeichert werden und nicht auf den internen Speicher der ja schon mit dem System an sich fast überlastet ist
Drinnen steckt ein Allwinner A13-Prozessor, 504MB Arbeitsspeicher (ich schätze mal, dass 8MB für die Grafik abgehen) und 2GB Flash Speicher. Videos kann man damit flüssig abspielen, ansonsten ist das Ding aber logischerweise nicht besonders schnell. Da ich es hauptsächlich als eBook-Reader einsetzen will (es ist sehr leicht, besonders im Vergleich zum iPad) macht das nicht besonders viel. Trotzdem wäre interessant ob es hier noch Optimierungspotenzial gibt, das System reagiert stellenweise nämlich ziemlich träge. Außerdem wäre es interessant wie ich festlegen kann, dass Apps und Bücher auf der 16GB microSD-Karte gespeichert werden und nicht auf den internen Speicher der ja schon mit dem System an sich fast überlastet ist
