Chemnitzer LinuxTage: Rechenkraft.net baut einen DC-/AR-Stand auf, habt ihr auch Interesse?

Michael H.W. Weber

Commander
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
22.08.2007
Beiträge
194
Renomée
66
Unser Team wird nach etlichen Jahren auf den kommenden Chemnitzer LinuxTagen mal wieder einen Stand aufbauen, wo wir den Leuten wie üblich das Thema Distributed Computing näher bringen wollen.

Dieses Mal wollen wir darüber hinaus das von uns entwickelte Rechenkraft.net Molecular Augmented Reality Environment präsentieren, das seit neustem endlich auch unter Linux läuft. Wir hatten es in 2024 erstmals auf der IdeenExpo in Hannover vorgestellt, wo es einiges Interesse weckte und ich habe es inzwischen auch in einer AG am Biomedizinischen Forschungszentrum Seltersberg der Justus-Liebig-Universität Giessen präsentiert, wo wir demnächst nochmal eine Vorstellung für die Fachbereichsleitung liefern sollen.
Auch eine Marburger Gesamtschule, mit der wir künftig gern kooperieren möchten, hat inzwischen einige dieser Systeme beschafft und wird in Kürze von mir eine Einführung erhalten, wie man es für den Unterricht einsetzen kann, um den Kids Naturwissenschaften noch etwas schmackhafter zu machen.

Bezug zu DC:
Wir nutzen das System, um neue, von uns in Eigenregie generierte Proteinmodelle quasi als Hologramme zu visualisieren, sodass man sie am Tisch sitzend in einer Forschungsgruppe interaktiv besprechen kann und ich hatte euch vor ein paar Tagen in einem anderen Fred angeboten, dass wir auf dem kommenden Wintergrillen in Dresden mal unsere Gespräche vom vergangenen Sommergrillen fortführen könnten, um künftig vielleicht zu einer gemeinsamen DC-Projektentwicklung zu kommen.
Mir schwebt als Auftakt die Integration einer neuen App in unser bestehendes RNA World Projekt vor, mit der wir zunächst im Hochdurchsatzverfahren 3D-Modelle für RNA-bindende Proteine auf der Grundlage großer Sprachmodelle (AI) berechnen können.

Bezug zu den Chemnitzer LinuxTagen:
Hätten einige Leute von euch vielleicht Lust, mit uns gemeinsam den Stand auf den Chemnitzer LinuxTagen zu betreuen? Wir haben das wie erwähnt schon etliche Male gemacht und es war jedes Mal ein Riesenspass. Nicht umsonst heisst die Veranstaltung bei uns "Chemnitzer CateringTage mit Linuxvorträgen". ;D
Wir sind bislang vier RKN'ler (Yoyo, gemini8, lupinix & Meinereiner) und ggf. wird je nach zeitlicher Verfügbarkeit noch ein weiterer Kollege (N0vas) dazustoßen. Natürlich ist das Team jederzeit weiter ausbaufähig, aber wir müssen bis zum 8. Januar den Stand beantragt haben und es dürfen pro Stand 2-4 Betreuer teilnehmen (keine Eintrittskosten, Catering ist frei, Sonderparty für Standaussteller am Samstagabend).
Je nachdem, ob/wieviel Interesse bei euch besteht, könntet ihr auch einen eigenen Stand direkt neben unserem beantragen. Ist alles kostenfrei. Ihr könnt sogar Standposter kostenfrei mit Hilfe des CLT-Teams entwerfen und von denen drucken lassen (euer Teamlogo fett drauf, etwas Beschreibungstext zu DC und dann später auf dem Stand etwas AMD-Hardware unter Linux (!) mit BOINC-Screensaver auf den Tisch packen, vielleicht ein Spiellaptop mit FoldIt oder etRNA drauf daneben stellen).
Was meint ihr - wäre das etwas für euch?

Unterkunft haben wir bislang noch nicht abgekaspert - bislang kamen wir immer bei einem RKN'ler unter, der in Chemnitz wohnt. Das könnte diesmal allerdings ausfallen, dann würden wir uns anderweitig nach 'ne FeWo der sowas umsehen.

Michael.

P.S.: Entsprechender Fred bei uns drüben im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Wasserstandsmeldung am Rande:
Wir haben die Info bekommen, dass unser CLT-Stand bewilligt wurde. Heisst, wir ziehen es nun durch.

Von unserer Seite sind 4 fest zugesagte Team-Mitstreiter dort plus zwei weitere für die wir irgendeinen Obulus löhnen sollen wegen Verpflegungsunkosten. Wieviel ist noch unklar. Wir gehen dem jedenfalls nicht aus dem Weg und müssen jetzt in Bälde mal die FeWo organisieren.

Wir werden unser selbstentwickeltes Augmented Reality System zum Spielen mit Molekülen aufgebaut haben (auch Rosetta, SiDock oder sonstwas an WUs können als InputFiles geladen und als Hologram bestaunt werden) und evt. stelle ich noch das neue Jetson Orin Nano DevKit hin - falls es bis dato endlich mal ankommt und von mir zum Laufen gebracht wurde...
Freitag später Nachmittag wird aufgebaut, danach wie üblich ordentlich in irgendeinem Restaurant mit viel Bier futtern & klönen. Samstag dann Messetag 1, abends GetTogetherParty der Standaussteller und am Sonntag dann Messetag 2 mit abendlicher Abreise.

Falls von euch noch jemand Lust hat mitzumachen, bitte einfach kurz bei mir per PN zeitnah melden.

Michael.
 
Zurück
Oben Unten