GeForce 7600 GT mit wenig MHz

Du hast doch eh Rückgaberecht. Also zurück mit der Karte und gut ist. Selbst wenn es eine 7600GT wäre, kann man für so ein Teil keine 20€ mehr hinlegen und neu zu kaufen macht es da nicht besser.
 
Steht im Ebay-Link (s.o.) - und ein Beitrag weiter unten mein Kommentar dazu :-X

@xeno74: Der Tausch wird wohl die beste Möglichkeit sein - außer du würdest den vollen Preis gegen Rückgabe der gefakten Karte erstattet bekommen.
Aber lass dir UNBEDINGT schriftlich oder wenigstens per Email zusichern, dass die Tauschkarte ne ECHTE GT is! Das schnelle Einlenken des Händlers lässt nämlich vermuten, dass dieser SEHR genau weiß, was los is - und somit würd ich weitere Tricksereien nicht ausschließen...

BTW: Wenn die angebl. 7600GT wirklich kaum schneller is, als deine alte 6200er, dürfte es sich nich um ne umgelabelete 7600GS, sondern in Wahrheit um ne 6200er handeln. Diese gabs genau mit diesen Taktraten - und den Rest erledigt der Bios-Editor...

Mal nachgedacht das dies auch "OEM" Karten sein können, sprich für HP, Dell etc. Nur mal beiläufig weil ein Kollege eine 9600GS mit 768MB Ram drin hat, möglich das hier die GT auch schneller ist, als die GS aber nur 512MB Ram hat.

Aber wenn man sich im OEM Markt nicht auskennt, kann man das nicht wissen. Nebst steht hier noch ein Acer PC mit einer 7600GS PCIe und 256MB Ram *g*

Trotz allem den, würde ich ebenfalls die Karte tauschen, und ne schnellere ATI Karte einbauen. Nvidia bringts bei AGP halt nicht, kauf die ne HD 3650. Wenn mehr sein darf eine 4650/4670 o. 3850 aber dafür wird der P4 zu lahm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ne OEM-7600er müsste aber die GPU einer 7600er haben - und damit in jedem Fall ERHEBLICH schneller sein, als ne 6200er.
Also nicht nur nach-, sondern zu Ende gedacht :P

Ansonsten hast Recht - auch ne 3650er wär wohl ausreichend, Aber Vorsicht - auch da gibts "Schmalspurversionen" mit 64bit Speicheranbindung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ne OEM-7600er müsste aber die GPU einer 7600er haben - und damit in jedem Fall ERHEBLICH schneller sein, als ne 6200er...
Der OP ist uns doch immer noch schuldig wo die neue Karte nicht schneller ist, oder?
Sie _muss_ ja schneller sein, selbst bei den niedrigen Taktraten.
 
Auch ne OEM-7600er müsste aber die GPU einer 7600er haben - und damit in jedem Fall ERHEBLICH schneller sein, als ne 6200er...

Sollte sie, aber i.d.r sind diese Karte meist abgespeckt sprich verwenden DDR-II statt DDR-III, womöglich schmaleres Speicherinterface, geringere Taktraten für Speicher und GPU.

Schneller sollte sie sein, aber langsamer als eine echte 7600GT.

Aber Benchmarks haben wir immer noch keine, aber ich poste hier mal ebend die Werte der verbauten 7600GS PCIe 256MB. Sie sollten sich nicht unterscheiden zu der AGP-Version.

GPU-Z,

Speichertakt -> 400Mhz x2 (800MHz) DDR-II / Interface 128-Bit
GPU Takt 400MHz, bei Sensoren zeigt er mir 350MHz (2D) bei (3D) geht auf 400Mhz hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7600GS-Karten haben ALLE DDR2 - und afaik auch alle 128bit Anbindung.

Und Benchmark-Ergebnisse wären ned schlecht, ja - viel schneller klar wärs aber, wenn wir ENDLICH mal n paar gscheite Pics von der Ebay-Karte hätten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7600GS-Karten haben ALLE DDR2 - und afaik auch alle 128bit Anbindung.

Und Benchmark-Ergebnisse wären ned schlecht, ja - viel schneller klar wärs aber, wenn wir ENDLICH mal n paar gscheite Pics von der Ebay-Karte hätten!

Sprechen wir jetzt von GT oder GS Karten, da dürfte weiterhelfen.

tech7zo.jpg


Jedenfalls sollte sie schon viel schneller als eine 6200er sein, aber auch ein gutes Stück langsamer als eine GT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

heute folgt die Auflösung des Rätsels :)

Ich habe ein wenig im Internet gesucht und bin auf eine unscheinbare Chinesische Firma gestoßen, die nur an Händler liefert. Von dieser stammt diese Grafikkarte:

Logo.gif


http://www.hongsun.biz

Es ist wirklich eine nVidia Geforce 7600GT mit niedrigen MHz-Werten:

* Chipset GPU: Nvidia Geforce 7600GT
* Memory: 512MB DDR2
* Core Speed: 400 MHz
* Memory Speed: 600 MHz
* Interface: AGP 8X
* Direct X Support: DirectX 9
* OpenGL: 2.0
* RAMDAC: 400 MHz
* Output Ports: D-SUB & DVI & S-Video Out


>> Link zur Grafikkarte auf hongsun.biz <<


Die Karte ist eine offizielle Fälschung :(

>> China-nVIDIA-Geforce-7600GT-AGP-Graphic-Card.html auf made-in-china.com<<

Hier einige Bilder von meiner Karte (inkl. Karton, Handbuch und CD):



Kommen wir zum Thema Benchmarks. Wie Ihr schon sicher mitbekommen habt, arbeite ich mit Linux. Es gibt dort einen einfachen OpenGL-Test der Frameraten ausgibt. Dieser ist nicht besonders, aber verschafft einen schnellen Überblick ;)

glxgears mit meiner China nVidia GeForce 7600 GT mit Standard-Auflösung:

Code:
22279 frames in 5.0 seconds
22739 frames in 5.0 seconds
22685 frames in 5.0 seconds
22701 frames in 5.0 seconds
22734 frames in 5.0 seconds
22731 frames in 5.0 seconds

glxgears mit meiner China nVidia GeForce 7600 GT mit 1280x1024:

Code:
2120 frames in 5.0 seconds
2121 frames in 5.0 seconds
2119 frames in 5.0 seconds
2120 frames in 5.0 seconds
2120 frames in 5.0 seconds
2120 frames in 5.0 seconds

glxgears mit einer MSI NF7600 (PCIe, GeForce 7600GS, 128 Bit, 256 MB, passiv gekühlt) mit Standard-Auflösung:

Code:
52981 frames in 5.0 seconds = 10592.488 FPS
53153 frames in 5.0 seconds = 10624.950 FPS
53026 frames in 5.0 seconds = 10604.875 FPS
53137 frames in 5.0 seconds = 10614.264 FPS

glxgears mit einer Asus EN7600GS SILENT/HTD 256MB, passiv mit Standard-Auflösung:

Code:
56074 frames in 5.0 seconds = 11214.686 FPS
56154 frames in 5.0 seconds = 11230.667 FPS
56139 frames in 5.0 seconds = 11227.717 FPS
56100 frames in 5.0 seconds = 11219.996 FPS
56293 frames in 5.0 seconds = 11258.465 FPS

glxgears mit einer GF 7600gs AGP mit Standard-Auflösung:

Code:
54416 frames in 5.0 seconds = 10883.121 FPS

>> Link zum glxgears-Thread auf ubuntuusers.de <<

Wie schon geschrieben, ist dies nur ein sehr einfacher OpenGL-Test. Was zeigt dieser Test? Das meine China-nVidia nicht mal an eine GS herankommt :(

@Frage an euch: Das kann doch nur eine Fälschung sein - Oder? nVidia müsste doch eigentlich dagegen vorgehen ;)
Oder kann man gegen eine chinesische Firma nicht vorgehen?

Vielen Dank für eure viele Hilfe. Der Händler wird mir eine andere Karte zuschicken. Ich habe dem Händler extra geschrieben, dass er auf jedem Fall eine Marken-GeForce 7600GT zuschicken soll.

Viele Grüße

Xeno
 
Zuletzt bearbeitet:
Was liefert den die 6200er Karte, in dem Benchmark ?

Jedenfalls ist das keine 7600GT, die haben alle generell DDR-III drauf, sind höher getaktet !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vom Widerrufsrecht Gebrauch machen und stattdessen eine 4670 kaufen - die dürfte ca. 3 x so schnell wie eine 7600GT sein und kostet in etwa gleich viel.

Und vergiss glxgears, das hängt extremst von den Einstellungen des X-Servers ab.
 
Ich habe mal ne blöde Anfängerfrage. Ein Kumpel von mir hat erzählt, dass nVidia-Karten automatisch runtertakten wenn zu wenig Spannung vorhanden ist. Stimmt das? Es soll sogar ein Hinweis vom Nvidia-Treiber kommen, dass die Karte ne Stufe niedriger läuft wegen der wenigen Spannung.
 
Das stimmt - und Abhilfe is ganz einfach ;)
Schließ doch mal das Stromkabel an der Karte an *lol* Dafür is nämlich diese komische Buchse dran ;D
 
Stromkabel (Molex) war dran :) Der Händler macht einen Umtausch. Ich bekomme eine Point of View GeForce
7600GT AGP 512MB.
 
Komisch - dann muss aufgrund der Meldung des Treibers entweder die Karte oder dein Netzteil defekt sein...

Und hoffentlich bekommst diesmal keine Fälschung...
 
Die Karte hat allerdings auch eine Stromsparfunktion, bei 3D sollte sie den vollen Takt erreichen. Bei 2D läuft der core nur mit 350MHz.
 
Die GF7er hatten das schon? Wär mir neu...
 
Habe es doch selbst aussprobiert, und GPU-Z angeworfen zeigt mir so 350 Mhz GPU an. Habe dann nen HD-Film abgespielt und der Takt ging auf 400MHz hoch, habe mich zwar selbst gewundert, scheint aber der Fall zu sein.
 
Und selbst wenn - unter Last müsst ne GT auf mind. 560MHz GPU-Takt hochgehen.
Denn auch wenn Nvidia (wie auch ATI) unsäglicherweise das Verbauen von Schnecken-RAM gestatten, so is ein gewisser GPU-Takt afaik bindend.
 
Schön - nur reden wir hier von einer (angeblichen) GT :P
 
Ich denke mittlerweile ist geklärt, das es sich bei der Karte um eine GS handelt. Und die Karte nicht das ist, wofür sich sich ausgibt. Oder müssen wir das ganze nochmal behandeln, ich denke das Thema ist in diesem Punkt geklärt. :]

Man kann aber spekulieren das eine GT über ähnliche Stromsparfunktion verfügt, oder möglicherweise dies nur für die PCIe Variante gilt, ich konnte es lediglich nur damit testen. Diese besitzt im Gegensatz zur der AGP-Version kein Stromanschluß.
 
Zurück
Oben Unten