Gigabyte B650E Aorus Master

Cracker

Fleet Captain Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
20.03.2002
Beiträge
251
Renomée
12
Standort
Heidesheim am goldenen Rhein
Mir ist da was aufgefallen - passt nicht ganz in den vorherigen Thread , daher einen neuen
Hier der Link zur Problematik - in kurz: BIOS-Update wegen Instabilitäten udn/oder kein Sound nicht möglich.

Am gestrigen Abend hab ich in den Geräte-Manager geschaut und ... da ist mir ein Ausrufezeichen aufgeflalne beim WiFi
Anhang anzeigen 56160

Ich hab versicht den Treiber zu installeren von der Gigabyet Homepage -- ergab keine Änderung.
Danach hab ichs mal deinstalliert, nach dem Neustart wurde dann ein problem des Netzwerkcontrollers im geräte Manager angezeigt.
Chipsatztreiber nochmal installiert, und wieder das WIFI-Thema wie vorher.
Screenshot 2024-09-15 115053.png

Ich nutze kein Wifi, das LAN funktioniert die ganze Zeit.

Nun die Frage:
Ich finde im BIOS keine Option das WiFi zu deaktieren - übersehe ich was? Was mach ich falsch? Wie kann ich das beheben?
Auch nach "Deaktivierung" im Windows wirds nach Neustart wieder mit Problem-Ausrufezeichen angezeigt im Gerätemanager.
Kann das was mit der fehlerbehafteten BIOS-Update Geschichte zu tun haben? Ich hab ja Netzwerkabbrüche nach den BIOS-Updates nach wenigen Minuten wie geschildert,..
Oder hat das Mainboard einen weg?
 
Habs gelöst .. musste mir manuell die entspprechende *.cab Datei von den MS Update Servern runterladen, dann gings zu installieren.

Ob ich nun nochmal ein BIOS Update wage?
 
Denke das es mit den Abbrüchen nichts zutun hat, vor allem wenn du WLAN eh nicht nutzt.
Bei deinem Board scheint irgendwas nicht zu stimmen, ein Problem mit der CPU würde ich ausschließen da du ja keine Probleme hast mit der aktuellen Version. Ich habe ja die gleiche CPU und das gleiche Board und habe 0 Probleme ...

Das mit dem WLAN Modul kommt daher das Windows das nicht wirklich erkennt, wenn du Windows installierst ist der Treiber dafür nichtmal hinterlegt ... gerade bei Laptops mit dem Modul kann das nen Problem sein, bzw wenn man kein LAN hat wo der PC/Laptop betriebe wird ... sowas sollte zwar nicht sein aber naja ...

Vllt guckst du mal ob jemand mit nem AM Board bei dir in der nähe wohnt und vllt deine CPU mal aufschnallt und guckt ob es dort mit einem UEFI mit dem aktuellen AGESA die gleichen Probleme gibt ...

Hast die GPU sonst schonmal alles ausgebaut bis auf die SSD?
 
Ich werd hier noch bekloppt....

Gestern Abend das neue F32c BIOS draufgespielt über das QFlash Tool.
--> Normaler Start, Sound da, gezockt über Stunden, keine Probleme. Dachte schon alles gut.

Heute Abend dann kein Sound mehr.
Windows aktuell, AMD aktuell, Realtek aktuell, Chipsatz aktuell, keine Konflike im Gerätemanager -- wie immer bei dem Problem.

Ich hab dann einfach eben gerade das F32c NOCHMAL installiert und hab wieder Ton.

Nach einem erneuten Herunterfahren und Anschalten des PC wieder kein Sound.

Versteht das jemand und kann ne Idee liefern?
Mit der F21 Version lief alles Wochen und Monate stabil - und tut es wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope, ich würde das Board oder die CPU tauschen denn an nichts anderem kann es eigentlich liegen 🤷‍♂️
 
Dachte mir auch schon was solls denn sonst auch noch sein...
Na dann wer ich Montag mal telefonieren mit Mindfactory - seufz.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, neue CPU ist für Ende kommender Woche avisiert, das Board gibts grad nirgendwo neu.
Mal abwarten was die neue CPU bringt.
 
Ansonsten, sollte es nicht an der CPU liegen ... ich werde evtl mein Board und meine CPU abstoßen, liegt aber bisschen am Verlauf der Tests diese Woche die ich noch machen will ...
Bei mir ist das aktuelle UEFI drauf und macht keine Probleme ... wenn du also gerne das Board behalten möchtest
 
So, mal ein Update nach dem Urlaub.

CPU und Board getauscht, ist ein ASUS ROG-Strix X670E-F geworden wieder mit dem 7800X3D.
Nun flitzt das System wie nichts gutes.
Stabil, kurze Bootzeit, tipptopp Scores in den Benchmarks, etc. pp.
Hohen Speichertakt hab ich noch nicht getestet, erstmal froh nun wieder alles klappt.
 
Zurück
Oben Unten