Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Kompakt-Wasserkühlungen sind immer wieder ein Thema, wenn es aktuell darum geht, effektiv und möglichst leise Prozessoren herunterzukühlen. Während die meisten Nutzer aber eher auf die günstigeren Modelle ein Auge werfen, die über einen einfachen 120-mm-Radiator verfügen, gibt es auch potentere Modelle. Ein Beispiel hierfür hatten wir im letzten Jahr im Test, die SilverStone Tundra TD02. Doch auch andere Hersteller haben entsprechende Modelle im Angebot. Neu in diesem Segment ist die Nepton 280L von Cooler Master. Ein 280-mm-Radiator beherbergt zwei 140-mm-Lüfter und soll für eine hohe Kühlleistung sorgen.
(…)
lüfter kann man tauschen. hätte mir daher gewünscht, wenn mehr auf die pumpe eingegangen worden wäre. in anderen reviews wird die als überdurchschnittlich laut eingestuft.
Zwecks Pumpe:
Darauf kann ich gerne öfter eingehen, wenn das gewünscht ist. Ja, die verwendete Pumpe ist recht lautstark, wenn man den Vergleich zu anderen Produkten herstellt. Einen hohen Einfluss hat hierbei die Drehzahl der Pumpe, die, wenn ich mich spontan erinnere, deutlich höher dreht als bei so manchem Konkurrenzprodukt. Ich werde das nochmal überprüfen und eine Rückmeldung geben.
In diesem Review haben sie die Pumpe runtergeregelt bekommen. Damit war sie sogar leise.
Die Lüfter sind aber trotzdem Mist für den Kühler. Das sollten sie schleunigst ändern
hm, das ist interessant. es wird ja öfters von jaulenden pumpen berichtet. vermutlich wurden die über einen geregelten anschluss betrieben. was die lautstärke angeht, scheint wohl jede pumpe ihren "sweet spot" zu haben. schön, wenn dieses exemplar ihren recht weit oben in der leistungsskala hat.